Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Innovationslinie 109
geschrieben von jacobsensw 
Re: Innovationslinie 109
27.02.2015 00:54
1401 fährt von Zeit zu Zeit als Referenzfahrzeug mit.. Diesel Euro VI als Vergleichsmaßstab.
INW
Re: Innovationslinie 109
27.02.2015 11:59
Zitat
M2204
Was ist denn die besondere Innovation an den Bussen 3 und 4? Dass sie nur 12 statt zuvor 18 m lang sind?

Mal über die Vergabe der Sonderzeichen nachgedacht?
"Innovationslinie" steht dort nicht ohne Grund in Anführungsstrichen...

Gruß Ingo
Zitat
janf
1401 fährt von Zeit zu Zeit als Referenzfahrzeug mit.. Diesel Euro VI als Vergleichsmaßstab.

Jo, konnte ich mir heute bestätigen lassen.
Hummelsbüttel hat ja nur noch den einen Solowagen als Euro VI, der 1403 ist ja nach Langenfelde gegangen, aber auch der Gelenkbus 7442 ist vor kurzer Zeit von Wendemuthstraße nach Hummelsbüttel verschoben worden und 7433 von Mesterkamp nach Langenfelde. Somit haben Hummelsbüttel und Langenfelde je ein C2er im Bestand. Auch da will man den Verbrauch vergleichen...
Re: Innovationslinie 109
27.02.2015 19:38
Zitat
Heiko T.
Ist das alles schrecklich...
Auf wenigen Plänen laufen Solofahrzeuge und schon wird alles wieder in Frage gestellt.
Kannst Du uns hier den Beweis erbringen, ob die Fahrzeuge von Schichtbeginn auf Strecke waren, oder durch defekte Innovationsfahrzeuge getauscht werden mussten?

Ich muss hier gar nichts beweisen: Ich stelle nur dar, dass die Innovationslinie die messbaren Betriebskosten durch das neue Fahrplankonzept schlicht erhöht. Kann man gerne als Entwicklungskosten verbuchen, sollte man dann aber auch so darstellen.

Was mir an der ganzen Sache nur wieder tierisch auf den Zeiger geht, ist das ganze Bohei was darum gemacht wird. Nur einige Zitate von der Hochbahnseite:

"Die Linie 109 ist eine der schönsten Buslinien Hamburgs - "

Immerhin diesmal nicht Europas ...

"und jetzt sogar die erste Innovationslinie Europas."

Gut, da haben wir's wieder.

"Eine Bus-Innovation nach der anderen: Auf der Innovationslinie 109 testet die HOCHBAHN alle zur Zeit relevanten alternativen Antriebstechnologien."

Außer den bewährten Antrieb über Fahrleitung mit der einfachsten Technik, dem geringsten Verbrauch und den geringsten Energieverlusten. (Ja, ja, man wird niemals in irgendwelchen Wildschweinsiedlungen und Gewerbegebieten Fahrleitungen spannen, da braucht man die jetzt getesteten Antriebe in jedem Fall, stimmt.)

"In Hamburg gibt es eine Weltpremiere: Den Batteriebus mit Brennstoffzelle als Range-Extender."

Das ist für die Zielgruppe des ÖPNV (normale Fahrgäste) ungefähr so spannend, wie die als "Weltpremiere" beworbenen Eigenproduktionen von RTL für den gemeinen Fernsehzuschauer.

"Von 7,2 Milliarden Menschen können Sie zu den ersten zählen, die ihn ganz persönlich auf der Innovationslinie 109 erfahren: den 100-Prozent-Elektrischen."

Ob schon einer von den 7,2 Mrd Menschen deshalb nach Hamburg gereist ist oder etwas kleiner: Ist schon ein Hamburger dadurch für den ÖPNV gewonnen worden?

Parallel zu dieser Marketingschlacht bleiben die Hauptprobleme im Hamburger ÖPNV mal wieder in der Prioriät hinten und die Anrainer der 109 dürfen sich über Solobusse in der HVZ freuen. Das ist es, was mich einfach nervt. Ein bisschen weniger "Europas bester, erster, modernster ..." und dafür mehr sinnvoll für den Fahrgast Nutzbares.

Es tut mir Leid, dass ich mich an dieser Stelle nicht klaglos in die Lobhudelei einreihe. Und nur mal so am Rande: Ich persönlich finde die ganze Sache durchaus spannend und sicher ist es sinnvoll, derlei Sachen mal zu testen. Aber die Prioritätensetzung und Selbstbeweihräucherung ... (Ich wiederhole mich).
Du machst mit dem Beitrag ebenso ein Fass auf.
Auf der einen Seite lehnst du es nicht ab, sondern wie man es publik macht.

Das mag auf der einen Seite durchaus so sein, würde ich dir aber so nicht abnehmen, da immer als Lösung eine Fahrleitung mit ins Spiel gebracht wird.
Somit geht es auch nicht um die Werbung darum, sondern das man deine Lösung umsetzen sollte. Das ist dann aber ein Widerspruch in sich.

Man könnte weder alle Linien in einer Stadt durch Stadtbahnen ersetzen, wie man es auch nicht mit O-Bussen schafft.

Es geht von Prinzip her auch nicht nur um Hamburg, denn es soll der Start sein, das andere VUs dann folgen.
Hamburg hat in der Vergangenheit einiges im ÖPNV verändert, ob es VÖV also Standardbusse waren, was dazu geführt hat, das man Ersatzteile für Serien ins Lager stellen konnte und die Fahrzeuge schneller wieder auf Strecke waren, womit man wieder Reservewagen einsparen konnte, der Einkaufspreis sank, ob es das RBL-System war, was die Knickwinkelsteuerung anging usw.......
Damals hat man Werbung dafür gemacht und das ist heute, wo eh schon alles von Grund her teurer ist, nicht anders.
Das, was es jetzt auf dem Markt gibt, ist noch lange nicht das, was man praktisch benötigt und es wirtschaftlich machen zu können, das sind weiter alles nur Testfahrzeuge.

Genauso gut könnte ich die Frage stellen, warum man um die Linie 3 so einen Aufwand macht.
Zwei Abschnitte, die es schon fast immer gegeben hatte. Warum müssen neuere Fahrzeuge dort fahren, Bildschirme und Wlan haben?
Wieso zahle ich den gleichen Preis für eine Fahrkarte und bekomme auf anderen Linien nicht den gleichen Service, es ist doch nur eigentlich eine ganz normale Linie?

Man versucht es halt alle heute besonders gut verkaufen zu können, das wird bei jeden neuen PKW oder LKW Typ gemacht.

Natürlich wäre ein Fahrdraht, oder sogar eine Kombilösung nicht schlecht, aber es geht doch nicht nur um Hamburg, denn wenn man eine Lösung hat, die bezahlbar sein wird, dann wird das nicht nur in Hamburg umgesetzt werden. Somit auch für andere Städte, Gemeinden und halt für den Überlandverkehr, sogar Fernverkehr, wo man O-Busse nicht einsetzen könnte und das ist eindeutig die Mehrheit.
Das da nun Batteriebusse mit Brennstoffzelle fahren, wird mit Sicherheit nicht jeden Fahrgast etwas sagen und deshalb wird Hamburg keine Million mehr Gäste anlocken, aber es schauen sicher mehr Leute auf so etwas, als man glaubt. Vielleicht auch ein Ansporn für andere Hersteller.

Wo sind denn hier die großen Hersteller, nee, darin liegen nun Volvo und Solaris mit vorn, auch wenn das alles noch nicht perfekt ist. Sollten die PHEV Wagen erfolgreich sein und noch viel besser ausgebaut werden können, dann hätte man mehr Freiheiten in einer Stadt.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.02.2015 20:32 von Heiko T..
Re: Innovationslinie 109
27.02.2015 21:47
owT



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.10.2016 11:43 von Boris.
Naja, das mit der Werbung und dann auf O-Busse schwenken zu müssen passt auch nicht zusammen.

Und ob das nun wirklich solche Ausmaße sind zwischen 8/7 und 7/6 Takt, das glaub ich auch kaum...
Das gleiche Ergebnis hätte man, wenn man Testfahrzeuge ohne Plan zusätzlich fahren lassen würde.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.02.2015 22:50 von Heiko T..
Re: Innovationslinie 109
27.02.2015 22:52
Auch wenn es inhaltlich scheinbar nichts mehr Neues zu diskutieren gibt und sich das Interesse weiterer Forenmitglieder an dem Thema "innovative Busse" offenbar in Grenzen hält, möchte ich die Zitate dennoch so nicht stehen lassen.

Zitat
Boris
Hallo M2204,

Zitat
M2204
Genau dies wurde im Rahmen der Diskussion zum Fahrplanwechsel hier zunächst als unwahr zurückgewiesen.

Mir ist es schleierhaft, wieso Du hier in letzten Monaten so dermaßen unter Dampf diskutierst. Ich fand schon Deine Bemerkung gegenüber meinen Kollegen nicht so gelungen ("Weil nicht sein kann, was nicht sein darf ..."), ebenso Deine - wie ich mittlerweile immer mehr finde - nur vermeintlich lustig gemeinte Bemerkung, ich hätte mir die neue Betriebsführung auf der 109 "ausgedacht".

Warum ich hier vielleicht etwas sarkastischer diskutiere, habe ich ja bereits im vorigen Beitrag beschrieben: Mir geht diese Lobhudelei und dieser Superlativismus halt einfach auf die Nerven. Noch dazu verschweigt die Diskussion und Berichterstattung die etwas unangenehmen Nebeneffekte von Europas erster Innovationslinie. Tut mir leid, aber dazu stehe ich.

Zum Thema "Bemerkung ggü. den Kollegen": Diesen Punkt kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Wo soll ich dieses Zitat gebracht haben? Habe ich in der Forensuche nicht mehr gefunden.

Zum Thema "ausgedacht": Diese Bemerkung hatte ich eindeutig als kleinen Wink gekennzeichnet (bezogen auf Deine Informationen, dass Solobusse doppelt geführt werden und sich dies im täglichen Betrieb als falsch herausgestellt hat). Das Posting deinerseits, in dem Du einem anderen Forenmitglied ein "Ausdenken" unterstellt hast, bot einfach einen willkommenen Anlass. Vielleicht keinen ganz so passenden. Ich habe mir seinerzeit Dein Originalposting aus dem Dezember nicht nochmal durchgelesen. Entschuldigung dafür!

Zitat
Boris
Geht's nicht auch mit etwas weniger Schärfe?

Sicherlich, aber soooo schlimm finde ich es jetzt noch nicht. Vielleicht reagiert man auch etwas ungehalten, wenn zu allen - bislang m.E. in der Sache nicht widerlegten - Feststellungen gleich irgendeine Erklärung, Ausrede, Relativierung etc. kommt. Ich versuche, die Schärfe etwas besser zu dosieren.

Zitat
Boris
Ich habe mir die Beiträge von Ende letzten Jahres zur 109 eben noch einmal durchgelesen. Du hast eine Behauptung aufgestellt und ich habe diese mit einem Verweis auf meinen damaligen Informationsstand gekontert. In dem Zusammenhang von wahr und unwahr zu sprechen, ist doch deutlich zu hoch gegriffen.

Richtig. Ich hätte also besser sagen sollen, dass Deine damaligen Informationen schlicht falsch waren? Hätte m.E. auch nicht besser geklungen.

Zitat
Boris
Februar 2015
Zitat
M2204
Die tägliche Realität zeigt uns jetzt jedoch einen zur HVZ und NVZ verdichteten Takt mit entsprechendem Mehraufwand bei Personal- und Betriebskosten und gleichzeitig sinkender Kapazität (regelmäßige Solobuseinsätze ohne vollständigen Ausgleich der wegfallenden Kapazität). Die Folge sind entsprechende punktuelle Überfüllungen mit nachfolgenden Pulkbildungen.

Dezember 2014
Zitat
M2204
Außerdem sagt mir mein - natürlich völlig unmaßgeblicher - täglicher Stichprobeneinblick, dass die Linie 109 selbst im jetzigen Fahrplan nicht gerade zu den überlastetsten Linien im Netz zählt. Auch das wird wohl falsch sein, weil ich den maßgeblichen Querschnitt irgendwo im Streckenverlauf und zu irgendeiner Zeit sicherlich nicht im Blick habe. Ich verstehe und werde mich mit weiteren unqualifizierten Mutmaßungen devot zurückhalten und die großen, allwissenden Experten sprechen lassen ...

Das widerspricht sich meiner Meinung nach.


Grüße
Boris

Nein, das widerspricht sich nicht. Die Zitate sind leider aus dem jeweiligen Diskussionszusammenhang gerissen worden.

Es ist dennoch richtig, dass die Linie 109 vor dem Fahrplanwechsel meiner Auffassung nach nicht zu den überlasteten Linien gehörte. Eine Taktverdichtung aufgrund Fahrgastmehrung erschien mir daher nicht angebracht. Wie sich jetzt herausgestellt hat, war der tatsächliche Grund ja wohl auch eher im veränderten Fahrzeugeinsatz zu suchen.

Und da schließt sich der Kreis zu meiner aktuellen Feststellung zu den punktuell auftretenden Überfüllungen: Bei ungleichmäßiger Fahrzeugkapazität kommt es eben heute trotz verdichtetem Takt zu "punktuellen Überfüllungen mit nachfolgenden Pulkbildungen". Ganz einfach deshalb, weil die Wagenfolge zur HVZ nur um 12% verkürzt wurde während die Fahrzeugkapazität bei den Solobusfahrten um 30% ggü. vorher reduziert wurde. Das passt nicht zusammen und führt eben bereits bei geringen Verspätungen oder kurzen Nachfragespitzen zu den beschriebenen Instabilitäten. Das bekommt man mit diesen betrieblichen Parametern auch bei einer Linie hin, die zuvor eben nicht an der Kapazitätsgrenze fuhr.
Re: Innovationslinie 109
27.02.2015 23:00
Zitat
Heiko T.
Naja, das mit der Werbung und dann auf O-Busse schwenken zu müssen passt auch nicht zusammen.

Was hat der Hinweis auf O-Busse mit Werbung zu tun? Ich habe lediglich die Behauptung der Hochbahn entkräftet, dass sie "alle zur Zeit relevanten alternativen Antriebstechnologien" testet.

Zitat
Heiko T.
Und ob das nun wirklich solche Ausmaße sind zwischen 8/7 und 7/6 Takt, das glaub ich auch kaum...
Das gleiche Ergebnis hätte man, wenn man Testfahrzeuge ohne Plan zusätzlich fahren lassen würde.

Richtig, die Wagenfolge wird beim Übergang vom 7/8- zum 6/6/7-Takt nur um 12% verkürzt. Das ist kein so großes Ausmaß.

Ein großes Ausmaß ist jedoch eine Kapazitätseinkürzung um mindestens 30% bei Einsatz eines Solo- statt Gelenkbusses. Um dies auszugleichen müsste man auf einen 5-Minutentakt gehen, der natürlich bei den überwiegenden Gelenkbusfahrten für die gegebene Nachfrage übertrieben ist.

Aber gut, wir hatten diese betrieblichen Probleme und Mehraufwendungen ja bereits unter "Forschungsaufwand" verbucht. Dieser wird im Rahmen der Werbung verständlicherweise nicht allzu transparent dargestellt.
Ich gehe mal davon aus, das es bestimmte Zeiten gibt, wo Fahrzeuge voll oder etwas voll, oder wie auch immer praktisch belastet sind, man könnte auch davon ausgehen, das die Solofahrzeuge auf Umläufe fahren, wo gerade kein Fahrzeug an seine Grenze kommen wird. Man beobachtet die Linie ja nicht erst seit gestern und es werden Fahrgastzählungen vorgenommen worden sein. Immerhin hat jeder Betriebshof eine bestimmte Prozentanzahl an Fahrzeugen, die über so eine Technik verfügen.
Somit ist das nur rein theoretisch, was du hier schreibst.

Man stellt die Linie um und macht laut deiner Aussage eine viel zu große Werbung dafür und man setzt die Fahrzeuge dann so ein, das sie überfüllt sein müssten.
Man erklärt hier somit mal wieder ein VU für völlig blöd...

Gehen wir mal von 2 Solofahrzeugen aus...
Der Umlauf, also einmal von Alsterdorf zum ZOB und dann wieder zurück um dann wieder von Alsterdorf abzufahren sieht so aus, das man fast alle zwei Stunden wieder von der Ursprungsendhaltestelle abfährt. Also, wenn ein Wagen als Beispiel um 9.08 Uhr von Alsterdorf abfährt, dann wird er das nächste mal so um 11.08 Uhr wieder von dort aus starten. Wenn jetzt zwei Solofahrzeuge unterwegs sind, die nur von Hummelsbüttel sein können, dann würden innerhalb von zwei Stunden nur zwei Solfahrzeuge von Alsterdorf fahren. Da jetzt so ein Drama draus machen zu wollen, find ich schon etwas überzogen.

Realität-Umlauf, nicht theoretisch!

9.08 Alsterdorf - ZOB 9.45
9.46 Leer zur Pause-ZOB 9.47, dort 18 Minuten Pause
10.06 Leer zum ZOB 10.07
10.08 ZOB - Alsterdorf 10.45, dort 22 Minuten Pause
11.08 Alsterdorf - ZOB 11.45

Deine Rechnung kommt somit nicht ihn, denn es fahren beim 6/7 Takt 10 Fahrzeuge und beim 7/8 Takt nur 9 Wagen in einer Stunde.
Rechnet man nun einen Solowagen pro Stunde, hat man weiterhin einen Wagen mehr laufen und somit sogar noch ein plus und würde sogar bei einem 3. Solofahrzeug innerhalb von zwei Stunden auf Ein plus kommen.

Beispiel ab 9.00 Uhr:
6/7 Takt (nicht 6/6/7, sondern 6/7/6/7)
9: 00,06,13,19,26,32,39,45,52,58 = 10 Fahrten

7/8 Takt
9: 00,07,15,22,30,37,45,52,00 = 9 Fahrten

Da man beim 6/7 Takt bei 58 Minuten noch 2 Minuten übrig hat zur vollen Stunde, kommt man bei drei Stunden auf 6 Minuten und somit hätte man innerhalb von 3 Stunden sogar noch einen 4. Solowagen abgedeckt.

Worüber sprechen wir jetzt, bitte über keine Pulkbildung, das kann man bei einem 3/3/4 Takt machen, aber nicht beim 6/7 Takt...
Ich glaub, was das angeht, sollte es sich nun erledigt haben.



6 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.02.2015 13:32 von Heiko T..
Re: Innovationslinie 109
28.02.2015 01:31
owT



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.10.2016 11:43 von Boris.
Zitat
M2204
Zitat
Heiko T.
Naja, das mit der Werbung und dann auf O-Busse schwenken zu müssen passt auch nicht zusammen.

Was hat der Hinweis auf O-Busse mit Werbung zu tun? Ich habe lediglich die Behauptung der Hochbahn entkräftet, dass sie "alle zur Zeit relevanten alternativen Antriebstechnologien" testet.

Na, ein wenig merkwürdig ist das schon und man könnte da einen Zusammenhang sehen.
Auf der einen Seite regst du dich wegen der Werbung auf, die man dafür macht.
Ist die denn wirklich so aufgeputscht worden? Also so viel habe ich davon weder in der Zeitung noch im Fernsehen sehen können, von den Solaris Gelenkbussen hab ich eigentlich gar nichts gesehen, außer das es eine kleine Bemerkung in der Bild gab und das ohne Bilder.
Da hat man mehr gebracht, als der 7491 von dem Tieflader gefallen war.

Auf der anderen Seite, wird geschrieben "endlich zu der Einsicht kommt, dass ein einfacher O-Bus das innovativste"und das ist doch eine ganz klare Aussage.
Egal was hier gemacht und getestet wird, man soll lieber O-Busse kaufen, wenn es schon keine Stadtbahn gibt.
Die Stadtbahn hat einmal hier gar nichts mit zu tun und der O-Bus ist, wie schon beschrieben wurde, nicht für jede Linie einzusetzen.

So kann man ganz einfach dazu kommen, das man sagt, was macht man eine überzogene Werbung für etwas, wo man doch endlich O-Busse für benutzen sollte.

Und hier kann man nun ganz klar sagen, das es nicht das Ziel ist was man ansteuert und keine Lösung ist und schon deshalb ist das überhaupt keine Option.
Mit der Sichtweise liegst du einfach falsch.
Ab 2020 hat man sich das Ziel gemacht, nur noch "emissionsfreie Busse" zu ordern und das bei der HOCHBAHN und der VHH, somit sind reine O-Busse keine Option. Denn die Fahrzeuge sollen überall fahren können und nicht nur auf bestimmten Linien, wo man einen Fahrdraht umsetzen könnte, das wären sonst auch wieder zwei Systeme die man dann einsetzen müsste und das will man ja gar nicht. Hier will man eine Lösung haben, die man überall einsetzen kann und Hamburg ist nun mal eine Stadt, wo sie auch hier wieder Maßstäbe setzen will. Das macht man natürlich einmal für Hamburg, aber auch für alle weiteren Städte, Länder und Gemeinden.
Das ist somit, wie man es schon früher mit dem Standardbus umgesetzt hatte.

Die ganz andere Sache ist, das man bisher noch keine wirkliche Lösung hat, welche Technik dafür in Frage kommen wird, weil man längst noch nicht da ist, wo man eigentlich sein müsste. Denn 2020 ist nicht mehr lange hin und die jetzigen Fahrzeuge können noch nicht das, was man für einen reibungslosen Einsatz benötigen würde.
Es sollen ja nicht hunderte von Bussen mehr in den Bestand, um den normalen Tagesbedarf abdecken zu können.

Und selbst da muss man auch hinter schauen, denn Wasserstoff muss man erst einmal herstellen, das ist nicht wirklich "emissionsfrei" und kein Stoff, den man in der Natur findet. Akkubetrieb ist eine schöne Sache, aber wie lange werden die halten, müssen die bei 12 Jahren Einsatz gewechselt werden, was macht man mit dem "Sondermüll", wenn die Fahrzeuge mal ganz ausgemustert werden? Hamburg müsste bei der Umstellung eine Flotte von mind. zirka 1.500 Bussen haben, was macht man dann mit den ganzen Akkus? Darüber muss man sich auch Gedanken machen...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.02.2015 11:14 von Heiko T..
Zitat
M2204
Ich stelle nur dar, dass die Innovationslinie die messbaren Betriebskosten durch das neue Fahrplankonzept schlicht erhöht. Kann man gerne als Entwicklungskosten verbuchen, sollte man dann aber auch so darstellen.

Eh? Das ganze wird doch glasklar als Innovationslinie dargestellt!

Zitat
M2204
Das ist für die Zielgruppe des ÖPNV (normale Fahrgäste) ungefähr so spannend, wie die als "Weltpremiere" beworbenen Eigenproduktionen von RTL für den gemeinen Fernsehzuschauer.

Hinkendes Beispiel, besser: Das ist für die Zielgruppe des ÖPNV (normale Fahrgäste) ungefähr so spannend, wie die ersten Tests von von Sprühdosen ohne FCKWs für Leute die Sprühdosen benutzen.

Zitat
M2204
Parallel zu dieser Marketingschlacht bleiben die Hauptprobleme im Hamburger ÖPNV mal wieder in der Prioriät hinten und die Anrainer der 109 dürfen sich über Solobusse in der HVZ freuen. Das ist es, was mich einfach nervt. Ein bisschen weniger "Europas bester, erster, modernster ..." und dafür mehr sinnvoll für den Fahrgast Nutzbares.

Der Satz ist ein gutes Beispiel um den Unterschied zwischen kurzfristig und langfristig zu erklären.
Re: Innovationslinie 109
03.03.2015 21:18
Zitat
Heiko T.
Gehen wir mal von 2 Solofahrzeugen aus...

Reicht das?
Bei einer Umlaufdauer von 2 h und 10 Abfahrten/Stunde sind also 20 Kurse zu besetzen
An besonderen "Solo"-Bussen haben wir 4 Brennstoffzellenbusse, 3 Plug-In und einige Solo-Hybride fahren.
Würde also mit 5-7 kurzen Bussen rechnen, also etwa 1/4-1/3 des Auslaufes.

Zitat
Heiko T.
Realität-Umlauf, nicht theoretisch!

9.08 Alsterdorf - ZOB 9.45
9.46 Leer zur Pause-ZOB 9.47, dort 18 Minuten Pause
10.06 Leer zum ZOB 10.07
10.08 ZOB - Alsterdorf 10.45, dort 22 Minuten Pause
11.08 Alsterdorf - ZOB 11.45

66% Fahrplanwirkungsgrad vor Berücksichtigung der An- und Abrückzeiten zum Betriebshof.
Klingt vor dem Hintergrund der besonders teuren Fahrzeuge auf dieser Linie nicht umlaufoptimiert.
Es ist einmal von zwei Solofahrzeugen geschrieben worden, aber bis zu vier könnten abgedeckt werden, ohne das gegenüber einem 7/8 Takt mit reinen Gelenbussen Fahrgastverluste da wären.
Ich glaube nicht, das es ein großes Problem ist, wenn da trotzdem mal ein Solofahrzeug zwischendurch fährt. Da hat man wohl mehr Probleme auf der M5, wenn statt XXL Wagen mehr normale Gelenkbusse fahren.
Die 109 ist nicht wirklich so belastet, das da nun unbedingt immer rein nur Gelenkbusse fahren müssten, aber der HVV wird hier eine Vorgabe gemacht haben und die HOCHBAHN wird die Einsätze nicht einfach selber so koordiniert haben. Man besitzt zwar die Konzession auf der Linie, aber wie und in welchen Takt gefahren wird, bestimmt nicht sie, das wird somit alles abgesprochen sein.
Es gibt aber noch die 5 GDH Gelenkbusse und jetzt erst die beiden Solaris Gelenkbusse, die von Hummelsbüttel aus starten können.
Die Solohybriden und BZH Wagen laufen auch noch auf anderen festen Plänen und nicht nur auf der 109, das wären somit nur die PHEV Wagen.
Die zwei Stunden Umlaufzeit sind auch nicht den ganzen Tag, so das man wohl auch mit 18 Fahrzeugen auskommt. Die Volvo Hybriden sind zwar keine Testfahrzeuge, aber auch die fallen noch ganz gerne aus. Somit ist das ohne die Solos gar nicht zu wuppen, oder das man mal einen normalen Gelenkbus sieht. Man wird bald sehen, ob die HOCHBAHN das ganze wirklich so umsetzen kann, wie es angekündigt wurde. Ob das mit den Umläufen dennoch so ok ist, sei dahingestellt. Einmal haben Gelenkbuslinien bisher immer etwas mehr Pause als Solobusschichten und dann kommt noch die Innenstadt dazu. Sollte es hier Umleitungen geben, hat man noch etwas Puffer um eventuell den nächsten Umlauf zu schaffen.



4 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.03.2015 10:24 von Heiko T..
Zitat
Heiko T.

Realität-Umlauf, nicht theoretisch!

9.08 Alsterdorf - ZOB 9.45
9.46 Leer zur Pause-ZOB 9.47, dort 18 Minuten Pause
10.06 Leer zum ZOB 10.07
10.08 ZOB - Alsterdorf 10.45, dort 22 Minuten Pause
11.08 Alsterdorf - ZOB 11.45

Rechnerisch kann man da locker zwei bis vier Wagen/ Umläufe sparen im 7/8-Takt!*

Zitat
Heiko T.
7/8 Takt
9: 00,07,15,22,30,37,45,52,00 = 9 Fahrten

Es sind 8 Fahrten, die Abfahrt .00 hast du doppelt gezählt.

(*)Hier in Berlin wird oft die Blockpause angewandt.
Die Ringlinie 234 z.b. fährt alle 20min, bei 18/19min Fahrzeit aber dennoch stur mit einem Wagen und der Fahrer hat (nach mind. 4 Std.) eine längere Blockpause.
Für die Stabilität des Fahrplanes ist das natürlich nicht optimal, spart der BVG aber den Einsatz eines zweiten Fahrzeuges.
Rechnerisch ja... aber zumindest am ZOB ist bei einigen Fahrzeugen eine längere Standzeit erforderlich (PHEV bzw. Solaris, wenn diese zum Tanken "mal kurz" in die HafenCity müssen.

MFG Dennis
Zitat
micha774
Zitat
Heiko T.

Realität-Umlauf, nicht theoretisch!

9.08 Alsterdorf - ZOB 9.45
9.46 Leer zur Pause-ZOB 9.47, dort 18 Minuten Pause
10.06 Leer zum ZOB 10.07
10.08 ZOB - Alsterdorf 10.45, dort 22 Minuten Pause
11.08 Alsterdorf - ZOB 11.45

Rechnerisch kann man da locker zwei bis vier Wagen/ Umläufe sparen im 7/8-Takt!*

Warum es so gemacht wird, kann man im Text rauslesen...

Zitat
micha774
Zitat
Heiko T.
7/8 Takt
9: 00,07,15,22,30,37,45,52,00 = 9 Fahrten

Es sind 8 Fahrten, die Abfahrt .00 hast du doppelt gezählt.

Wollte einfach nur nett sein, damit die Minuten 52-00 auch abgedeckt sind...

Zitat
micha774
(*)Hier in Berlin wird oft die Blockpause angewandt.
Die Ringlinie 234 z.b. fährt alle 20min, bei 18/19min Fahrzeit aber dennoch stur mit einem Wagen und der Fahrer hat (nach mind. 4 Std.) eine längere Blockpause.
Für die Stabilität des Fahrplanes ist das natürlich nicht optimal, spart der BVG aber den Einsatz eines zweiten Fahrzeuges.

Ist die Linie 109 eine Ringlinie?
Das wird man in Hamburg bei der 48 und der 135 wohl auch so machen.
Das sollte man aber bei Innenstadtlinien allerdings lieber lassen, weil man immer mit etwas Verspätung rechnen muss und es schon erklärt wurde, das es auf Gelenkbuslinien etwas mehr Pause gibt. Man wird sicher nicht nur solche Pausen haben, aber selbst das hat man früher auf den Linien 107->261 zur Veddel gemacht.
Am Nachmittag möglichst lange Pausen auf der Veddel, denn wenn der Heidenkampsweg mal wieder dicht war, hätte man eigentlich täglich Bereitschaftswagen zur Veddel schicken können, weil man die nächste Fahrt nicht geschafft hätte. Somit gab es dort immer 20 Minuten Pause.
Somit, was hat das wieder mit Berlin zu tun, doch eigentlich nichts...denn so etwas wollte keiner auf einem ruhigen Sonntag haben:



BUR = U Burgstraße
VED = S Veddel



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.03.2015 14:23 von Heiko T..
M.Z
Re: Innovationslinie 109
08.03.2015 22:02
Zitat
MaxM

Zitat
Heiko T.
Realität-Umlauf, nicht theoretisch!

9.08 Alsterdorf - ZOB 9.45
9.46 Leer zur Pause-ZOB 9.47, dort 18 Minuten Pause
10.06 Leer zum ZOB 10.07
10.08 ZOB - Alsterdorf 10.45, dort 22 Minuten Pause
11.08 Alsterdorf - ZOB 11.45

66% Fahrplanwirkungsgrad vor Berücksichtigung der An- und Abrückzeiten zum Betriebshof.
Klingt vor dem Hintergrund der besonders teuren Fahrzeuge auf dieser Linie nicht umlaufoptimiert.

Vor dem Hintergrund das in Hamburg nicht abgelöst(bis auf wenige Ausnahmen ?) wird, wie anderswo üblich muss in den Dienst die gesetzliche Pause mit eingearbeitet werden. Dies berücksichtigt, empfinde ich einen FPW von 0,66 ganz okay. Irgendwo hat die Optimierei auch mal ne Grenze.
Vorne links sitzt ein Mensch und wenn man ihm wirklich nur die gesetzliche Pause gönnt(was ich in der Praxis für unmöglich halte) wird er früher oder später daran kaputt gehen.

Anderes Beispiel : 60 Min. Umlaufzeit und 50 Min. Lenkzeit ergibt einen FPW von 0,83. Kein durchgehender Dienst möglich, da die 10 Min. hälftig geteilt sind.
@Heiko T.:
Okay, dann nehme ich als (Nicht-Ringlinien-)Beispiel den Flughafenexpressbus X7.
8+7min Fahrzeit sowie 4 + 1min Pause. Die "Pause" am Flughafen ist meist keine, weil viele Fahrgäste Fahrscheine im Bus kaufen, weshalb die Fahrer schon beim Ausstieg die neuen Fahrgäste einsteigen lassen. Es gibt zwar auch Automaten, aber der Fluggast fällt beim verlassen des Flughafens quasi in den Bus ;-)
Gleiches Szenario beim Bus 171, der dort auch nur 4min Wendezeit hat aber meist schon verspätet ankommt nach einer Stunde Fahrzeit, das führt meist dazu das die zwei Linien nicht wie gedacht im 14+6-Rhythmus fahren, sondern alle 20min beide zusammen.
PS: Dies gilt für Fahrten ab dem Flughafen. Zum Flughafen fahren beide jeweils 10min versetzt.

Eine zeitlang hatte man diese beiden Linien am Flughafen gekoppelt um mehr Pausenzeiten zu ermöglichen, aber das wurde wieder abgeschafft, einmal aus finanziellen Gründen und weil die BVG-Tochtergesellschaft BT den X7 übernahm und damals keine Fahrer der BVG diese Fahrer ablösen durften.

@M.Z.:
MaxM schrieb ja auch "Umlaufoptimiert", insofern kann man natürlich sparen*

Solche Pausenzeiten hatte die BVG auch jahrelang bis sie feststellte das eine Blockpause günstiger ist als das der Fahrer die Pause im Fahrzeug verbringt.

Es gibt zwar noch Linien wo es auch heute noch um die 20min oder sogar mehr Pause gibt (Der Hunderter am Zoo), aber in Berlin eine Linie zu finden die 10 oder mehr Minuten Pause hat, wird dann schon schwierig. Selbst bei Fahrzeitverlängerungen durch Baustellen werden nicht immer zusätzliche Umläufe eingesetzt.

(*)Bei einer Umlaufzeit von bspw. 115min im 10min-Takt kann man rein rechnerisch natürlich mit 12 Wagen fahren, was dann aber zulasten der Fahrer geht.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.03.2015 11:59 von micha774.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen