Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktuelles bei BVG und S-Bahn
geschrieben von Jay 
Zitat
fairsein
Wie wurde denn umgeleitet?

Vermutlich Wendenschloß <> Krankenhaus Köpenick, S Adlershof <> Alt-Schmöckwitz und ab Bahnhofstr./Lindenstraße alles nach Nalepastraße oder S Schöneweide.
Hi Leute,

durch den Fahrplanwechsel werden die Zielbeschilderungen scheinbar mal wieder ein wenig durcheinandergewirbelt...


4011, Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee)

...in Richtung Pankow lautet die Zielangabe "U Bahnhof Eberswalder Str.". Während die neueren Wagen als Linie "602" anzeigen, sind die Altbau-Fahrzeuge, wie bereits an einigen Tagen im Sommer, als "U2" beschildert...


2578, Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee)

...in der Gegenrichtung wird lediglich die Linie verkehrt geschildert...


1623, Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee).

Auch Daisy ist betroffen, in Richtung Pankow wird folgendes angezeigt...


Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee).

Wie gesagt, eine gleichartige Zielbeschilderung gab es bereits im Sommer für einige Tage. Damals lautete die Beschilderung ebenfalls "602" bei den neueren und "U2" bei den älteren Wagen. Das Ziel wurde zu jener Zeit in Richtung Pankow mit "Pankow, Kirche" und in Richtung Senefelderplatz mit "Bus endet hier" angegeben.

Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
Oberdeck schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Leute,
>
> durch den Fahrplanwechsel werden die
> Zielbeschilderungen scheinbar mal wieder ein wenig
> durcheinandergewirbelt...

"U2 Eberswalder Straße" wäre ja endlich mal eine sinnvolle Beschilderung, wenn es denn nicht in der falschen Richtung geschildert würde.

Da ja auch nur noch die U2 ersetzt wird, ist auch diese Liniennummer durchaus plausibel.

Wo wir schon bei Beschilderungen der U2 sind: welcher Logik folgt eigentlich die Beschilderung Pankow - Olympiastadion? In Richtung Pankow wird bei der U2 derzeit das nicht mit Zügen erreichbare Ziel im Osten geschildert, in der Gegenrichtung dagegen das reale, baubedingte Ende der Linie.
Logital schrieb:
-------------------------------------------------------
> Heute morgen fiel zwischen 6 und 8 wegen eines Polizeieinsatz jeglicher Straßenbahnverkehr durch die Altstadt Koepenick aus.

Die Polizei beschäftigte sich eine gute Stunde mit einem "verdächtigen Gegenstand". Außerdem musste der 164er Bus umgeleitet werden.

so long

Mario
Zitat
Lopi2000
"U2 Eberswalder Straße" wäre ja endlich mal eine sinnvolle Beschilderung, wenn es denn nicht in der falschen Richtung geschildert würde.

Nur daß "Eberswalder Str." nicht der zutreffende Endpunkt des Ersatzverkehrs ist, der befindet sich am Senefelderplatz. Wie bereits erwähnt, im Sommer wurde in nördlicher Richtung für einige Tage "Pankow, Kirche" geschildert - das war tatsächlich zutreffend und meiner Ansicht nach auch absolut sinnvoll...


4021, Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee).

Zitat
Lopi2000
Da ja auch nur noch die U2 ersetzt wird, ist auch diese Liniennummer durchaus plausibel.

Ich glaube kaum, daß zwischen der aktuellen Beschilderung und dem Umstand, daß derzeit nur noch die U2 ersetzt wird, ein kausaler Zusammenhang besteht. Bereits während der erwähnten Sommertage waren die Altbau-Wagen mit der Bezeichnung "U2" versehen, obwohl zu diesem Zeitpunkt auch die M1 ersetzt wurde...


2578, Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee).

Für gewöhnlich findet sich bei den älteren Wagen im Linienfeld der Fahrtzielanzeige das "BUS"-Logo...


2601, Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee)

Zitat
Lopi2000
Wo wir schon bei Beschilderungen der U2 sind: welcher Logik folgt eigentlich die Beschilderung Pankow - Olympiastadion? In Richtung Pankow wird bei der U2 derzeit das nicht mit Zügen erreichbare Ziel im Osten geschildert, in der Gegenrichtung dagegen das reale, baubedingte Ende der Linie.

Hängt vielleicht damit zusammen, daß es am östlichen Ende einen eigens eingerichteten, "echten" Ersatzverkehr gibt und am westlichen Ende nur eine über das übliche Ziel hinaus verlängerte Buslinie...


1248, Berlin-Charlottenburg (Rominter Allee).

Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
Zitat
Oberdeck
[...]
Hängt vielleicht damit zusammen, daß es am östlichen Ende einen eigens eingerichteten, "echten" Ersatzverkehr gibt und am westlichen Ende nur eine über das übliche Ziel hinaus verlängerte Buslinie...
[...]


Wäre zumindest eine plausible Erklärung

Dennis
drstar schrieb:
-------------------------------------------------------
> > [...]
> Hängt vielleicht damit zusammen, daß es am
> östlichen Ende einen eigens eingerichteten,
> "echten" Ersatzverkehr gibt und am westlichen Ende
> nur eine über das übliche Ziel hinaus verlängerte
> Buslinie...
> [...]
> Wäre zumindest eine plausible Erklärung

Ist aber falsch. Die richtige Erklärung war hier auch schon mehr als einmal zu lesen. ;)

Das hat einzig mit der vom "Ruhlebener" so geliebten Teleskopierung der U2 zu tun. Richtung Pankow enden alle Züge am Senefelderplatz, daher kann das Ziel überschrieben werden. In die andere Richtung endet jedoch jeder 2. Zug am Theo, insofern hat man sich vernünftigerweise dazu entschieden das reale Ziel bei allen Zügen anzuzeigen, statt pauschal mit "Richtung Ruhleben" zu überschreiben.

Die U2 ist doch das beste Beispiel dafür, dass die BVG mit ihrem komischen Beschilderungskonzept mehr Verwirrung stiftet, als den Fahrgästen zu helfen.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Anonymer Benutzer
Re: Aktuelles bei BVG und S-Bahn
13.12.2010 15:57
@Oberdeck: Die Beschilderung des U2-Ersatzverkehrs in Pankow ist tatsächlich deshalb geändert worden, weil der Ersatzverkehr für die M1 entfällt.
Jay schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die U2 ist doch das beste Beispiel dafür, dass die
> BVG mit ihrem komischen Beschilderungskonzept mehr
> Verwirrung stiftet, als den Fahrgästen zu helfen.

Jetzt unterstellst Du der BVG aber, dass da wirklich ein Konzept hinter steckt
Anonymer Benutzer
Re: Aktuelles bei BVG und S-Bahn
13.12.2010 17:48
achherrje schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jetzt unterstellst Du der BVG aber, dass da
> wirklich ein Konzept hinter steckt
> [www.smilie-harvester.de].
> gif

Ja hat sie - und sogar ein ziemlich Gutes! Permanent Baustellenlinien kann man nur in Städten einrichten, in denen aufgrund der Netzgröße Baustellen relativ
selten sind. Für fast jedes Wochenende müssten in Berlin bei der Straßenbahn die
Linienangaben geändert werden - teilweise nur für wenige Stunden in der Nacht.
Bei der U-Bahn hat man noch den Nachteil der (gut lesbaren!) Rollbänder - diese
können nicht jeden Zwischenbahnhof angeben.
54E schrieb:

> Bei der U-Bahn hat man noch den Nachteil der (gut
> lesbaren!) Rollbänder - diese
> können nicht jeden Zwischenbahnhof angeben.

Ich vermute mal, da ist das hüpfende Komma - Olympiastadion ist ein Standardziel und kann von allen Zügen angezeigt werden, Senefelderplatz nicht(?). Dann würde das Ziel Senefelderplatz nur Verwirrung stiften, wenn doch immer wieder Züge mit der Anzeige Pankow dazwischenfahren.
Anonymer Benutzer
Re: Aktuelles bei BVG und S-Bahn
14.12.2010 00:43
VvJ-Ente schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich vermute mal, da ist das hüpfende Komma -
> Olympiastadion ist ein Standardziel und kann von
> allen Zügen angezeigt werden, Senefelderplatz
> nicht(?). Dann würde das Ziel Senefelderplatz nur
> Verwirrung stiften, wenn doch immer wieder Züge
> mit der Anzeige Pankow dazwischenfahren.

Da Senefelderplatz normalerweise kein Bahnhof mit Kehrmöglichkeit ist, kann auch kein Kleinprofilzug diesen Bahnhof schildern (man möge mich korrigieren, so ich
falsch läge).
Müssen se ja auch nicht. Wenn Dösi-Daisy das tun würde, reicht das doch schon.

So wie es in den Hk praktiziert wird ist es doch in Ordnung.
Am Zug steht Pankow dran - geht nicht anders.
Die Ansage "Zug nach Senefelderplatz" gibt es offenbar nicht - wird weggelassen - ist okay.
Die Anzeigen innen zeigen das tatsächliche Ziel, weil sie es können ...
und warum muss am Dösy nun Pankow dranstehen ? Weil es am Zug auch steht ? Na dann stell ich doch am Zug lieber auf n weisses Feld ... oder nich ?
Anonymer Benutzer
Re: Aktuelles bei BVG und S-Bahn
14.12.2010 01:38
achherrje schrieb:
-------------------------------------------------------
> und warum muss am Dösy nun Pankow dranstehen ?
> Weil es am Zug auch steht ? Na dann stell ich doch
> am Zug lieber auf n weisses Feld ... oder nich ?

Das wäre nicht D_V_U-konform! Es muss für Mitarbeiter im U-Bahnbereich jederzeit erkennbar sein, ob ein Zug eine Betriebsfahrt oder eine Linienfahrt ist.
"Weiße Woche" schildern kann da schnell zu Verwechslungen führen.



4 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.12.2010 02:02 von 54E.
Zitat
Jay
Das hat einzig mit der vom "Ruhlebener" so geliebten Teleskopierung der U2 zu tun. Richtung Pankow enden alle Züge am Senefelderplatz, daher kann das Ziel überschrieben werden. In die andere Richtung endet jedoch jeder 2. Zug am Theo, insofern hat man sich vernünftigerweise dazu entschieden das reale Ziel bei allen Zügen anzuzeigen, statt pauschal mit "Richtung Ruhleben" zu überschreiben.

Was ist das denn für eine Logik? "Richtung Ruhleben" habe ich bislang noch bei keinem Zug als Zielschild gesehen, ein solches Zielschild ist auf den Rollbändern der Züge überhaupt nicht vorhanden.
Wenn man in Richtung Pankow "Pankow" schildert, weil es ab dem Senefelderplatz mit dem SEV nach Pankow weitergeht, wird man als Fahrgast gleiches ja wohl auch für das westliche Ende vermuten können. Logisch wäre es, wechselweise "Theodor-Heuss-Platz" und "Ruhleben" zu schildern, oder gelangt man vom Olympia-Stadion etwa nicht mit einem Ersatzbus nach Ruhleben?

Zitat
54E
@Oberdeck: Die Beschilderung des U2-Ersatzverkehrs in Pankow ist tatsächlich deshalb geändert worden, weil der Ersatzverkehr für die M1 entfällt.

Weshalb wird das dann ausschließlich von den Uralt-Wagen geschildert? Und warum lautet die Beschilderung in Richtung Senefelderplatz dann weiterhin grundsätzlich "Ersatzverkehr U2 + M1"?

Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
@Oberdeck: Es geht um die DAISY-Anzeiger!

Dass man auf nem Rollband nicht schildern kann was man will, sollte klar sein. Wobei es die BVG ja nichtmal hinbekommt die Fahrgastinformation im HK so durchführen, wie sie es gerne hätte.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
achherrje schrieb:
-------------------------------------------------------
> und warum muss am Dösy nun Pankow dranstehen ?
> Weil es am Zug auch steht ? Na dann stell ich doch
> am Zug lieber auf n weisses Feld ... oder nich ?

Pankow ist doch richtig.
Zur Zeit gibt es im größten Berliner Bezirk nur einen einzigen U-Bahnhof - Senefelderplatz.

so long

Mario
@ Mario > Nee .. wenn die Kutsche nur bis Senefelderplatz fährt, dann sollte das am Dösy auch dranstehen. Kann man doch in die zweite Zeile (statt Kurzzug hält mittig {was eh nie stimmt}) ne entsprechende Anmerkung machen. Oder geht das wieder nicht, weil man dann SIEMENS nen dreistelligen Millionenbetrag für ne SoftwareÄnderung in den Rachen werfen muss ?

U2 Senefelderplatz in 8min
> [BUS] > Pankow
Frage eines Hamburgers:

Was macht eure S Bahn?
Letzte Woche war das anscheinend ja mal wieder Chaos pur.
Also, wie kommt eure S Bahn durch den Winter?

Bei unserer U Bahn kommt es höchstens zu Verspätungen von 1-3 Minuten und unsere S Bahn versucht ihr bestes (Soll heißen: Kurzzüge, S2-Ausfälle u.ä.).


Winterliche Grüße aus Hamburg
Zitat
Jay
@Oberdeck: Es geht um die DAISY-Anzeiger!

Das hattest Du in Deinem Beitrag mit keinem Wort erwähnt und auch die Ursprungsfrage bezog sich nicht zwingend darauf!
Letztlich ist das aber auch vollkommen unerheblich, da auch Daisy dazu in der Lage sein sollte, sowohl "Theodor-Heuss-Platz" als auch "Ruhleben" anzuzeigen. Es geht letztlich darum, daß die Züge in einer Richtung mit dem regulären und in der anderen Richtung mit dem baustellenbedingten Endpunkt ausgewiesen werden.

Zitat
der weiße bim
Zur Zeit gibt es im größten Berliner Bezirk nur einen einzigen U-Bahnhof - Senefelderplatz.

Naja, nur weil die Bahnhöfe derzeit nicht von den Zügen der U-Bahn erreicht werden, sind sie ja nicht verschwunden. Den U-Bahnhof Schönhauser Allee gibt's jedenfalls noch, vor ein paar Minuten habe ich sogar ein Foto davon gemacht...


Berlin-Prenzlauer Berg (Schönhauser Allee).

Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
Dieses Thema wurde beendet.