Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen März 2014
geschrieben von micha774 
"BVG Navi" März 14 ist online

[www.bvg.de]
Zitat
micha774
"BVG Navi" März 14 ist online

[www.bvg.de]

Warum schafft es die BVG nicht, mit der zuständigen DB-Tochter auch die Aufnahme geplanter Abweichungen bei der S-Bahn ins "navi" dauerhaft zu vereinbaren? Ich dachte, wir hätten hier einen Verkehrsverbund... :-(

An dieser Stelle sollten ggf. beide Verkehrsverträge entsprechend nachgebessert werden, wenn es die Unternehmen selbst nicht freiwillig hinbekommen.

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Arnd Hellinger
An dieser Stelle sollten ggf. beide Verkehrsverträge entsprechend nachgebessert werden, wenn es die Unternehmen selbst nicht freiwillig hinbekommen.

Hallo!

Dann soll der VBB diese Hefte auch auf seine Kosten rausbringen. Dann könnten dort sämtliche Änderungen im Verbundbereich erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Zitat
Bürgermeister
Zitat
Arnd Hellinger
An dieser Stelle sollten ggf. beide Verkehrsverträge entsprechend nachgebessert werden, wenn es die Unternehmen selbst nicht freiwillig hinbekommen.

Dann soll der VBB diese Hefte auch auf seine Kosten rausbringen. Dann könnten dort sämtliche Änderungen im Verbundbereich erscheinen.

Prinzipiell ein guter Vorschlag, nur sollte es dann (ggf. zusätzlich) auch Regionalausgaben entsprechend den Fahrplanbuch-Bereichen geben. Fahrgäste in Cottbus interessieren sich nicht zwingend für SEV in der Uckermark..

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Bürgermeister
Zitat
Arnd Hellinger
An dieser Stelle sollten ggf. beide Verkehrsverträge entsprechend nachgebessert werden, wenn es die Unternehmen selbst nicht freiwillig hinbekommen.

Hallo!

Dann soll der VBB diese Hefte auch auf seine Kosten rausbringen. Dann könnten dort sämtliche Änderungen im Verbundbereich erscheinen.

Und du glaubst die BVG war bereit ihre Baustelleninfos dem VBB redaktionell vorab zuzuarbeiten?

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Hallo!

Vor 20 Jahren gab es mit VBBaktuell doch auch schon einmal eine Kundenzeitschrift mit diesen Dingen. Solange es die BVG, S-Bahn etc. nichts kostet, dürften sie auch nichts dagegen haben.

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Zitat
Bürgermeister
Vor 20 Jahren gab es mit VBBaktuell doch auch schon einmal eine Kundenzeitschrift mit diesen Dingen.

Richtig. Nur war der (genauer: die) VBB vor 20 Jahren (1991-96) eine informelle Gemeinschaft der Verkehrsunternehmen in Berlin und dem direkten Umland ohne Beteiligung einer von Ländern und Kommunen getragenen Verbundgesellschaft- Die Geschäftsführung dieser Verkehrsgemeinschaft lag bei der BVG....

Da im ÖPNV damals noch nicht "unternehmerisch" gedacht (Bestellerprinzip, Ausschreibungen...) wurde, war diese Kooperationsform legal.

Viele Grüße
Arnd
Pressemitteilung der BVG vom 28.2.2014:

Die Berliner Feuerwehr wird am Dienstag, den 04.03.2014, im Tunnel des U5-Neubaus auf dem Marx-Engels-Forum eine Feuerwehrübung abhalten. Dabei werden ein Brand im Tunnel simuliert und die entsprechenden Rettungsmaßnahmen geübt. Die Feuerwehrübung beginnt gegen 17:00 Uhr und wird voraussichtlich zwei Stunden dauern.

Während der Übung werden sich mehrere Fahrzeuge der Berliner Feuerwehr auf dem Marx-Engels-Forum im Bereich der U5-Baustelle befinden. Da auch die Anfahrt wie im Ernstfall geübt wird, ist der Einsatz von Blaulicht und Martinshorn möglich. Es werden keine Beeinträchtigungen der umliegenden Straßen durch parkende Feuerwehrfahrzeuge erfolgen, da diese direkt auf das Baustellengelände fahren.

Die Feuerwehrübung findet in Abstimmung mit der BVG und der bauausführenden Firma Bilfinger Construction statt.
Die Aussichtsplattform am Marx-Engels-Forum ist an diesem Tag gesperrt.


Beste Grüße
Harald Tschirner
Heute mal wieder nach langem ein KT4Dmod. Solo auf SL 60 unterwegs. Gehen die Tonnen langsam aus, weil Defekt? Mal sehen, ob Morgen wieder ein Tatra auf SL 60 ist.

GLG.................Tramy1
Zitat
Tramy1
Heute mal wieder nach langem ein KT4Dmod. Solo auf SL 60 unterwegs. Gehen die Tonnen langsam aus, weil Defekt? Mal sehen, ob Morgen wieder ein Tatra auf SL 60 ist.

Vielleicht schont man sie an den Sonntagen, damit sie eben nicht so schnell defekt sind. Auf'm Köpenicker Hof standen eben beim vorbeifahren mind. 3 GTs. Habe Gespräche in der Bahn vernommen, da wusste man angeblich von der Havariesperrung bis Ende März. Ist da was dran?
Zitat
Bahnsteigkante
Zitat
Tramy1
Heute mal wieder nach langem ein KT4Dmod. Solo auf SL 60 unterwegs. Gehen die Tonnen langsam aus, weil Defekt? Mal sehen, ob Morgen wieder ein Tatra auf SL 60 ist.

Vielleicht schont man sie an den Sonntagen, damit sie eben nicht so schnell defekt sind. Auf'm Köpenicker Hof standen eben beim vorbeifahren mind. 3 GTs. Habe Gespräche in der Bahn vernommen, da wusste man angeblich von der Havariesperrung bis Ende März. Ist da was dran?

Radioeins verkündete in der Woche (glaub Donnerstag) eine Straßensperrung bis 21. (oder 24.?) März.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Bahnsteigkante
Habe Gespräche in der Bahn vernommen, da wusste man angeblich von der Havariesperrung bis Ende März. Ist da was dran?

Auf jeden Fall gab es gestern für die 21 einen geänderten Fahrplanaushang mit dem Text Baufahrplan und der Perlschnur Lichtenberg - Pasedagplatz; zumindest an den Haltestellen an denen ich geguckt hatte (Guntherstraße, Gudrunstraße, Blockdammweg / Ehrlichstraße, Stechlinstraße, Stühlinger Straße)

Die M17 hatte dagegen keinen Aushang in der Ehrlichstraße, obwohl sie relativ gut genutzt wurde für eine umgeleitete Linie.
Zitat
Jumbo
Zitat
Bahnsteigkante
Habe Gespräche in der Bahn vernommen, da wusste man angeblich von der Havariesperrung bis Ende März. Ist da was dran?

Auf jeden Fall gab es gestern für die 21 einen geänderten Fahrplanaushang mit dem Text Baufahrplan und der Perlschnur Lichtenberg - Pasedagplatz; zumindest an den Haltestellen an denen ich geguckt hatte (Guntherstraße, Gudrunstraße, Blockdammweg / Ehrlichstraße, Stechlinstraße, Stühlinger Straße)

Die M17 hatte dagegen keinen Aushang in der Ehrlichstraße, obwohl sie relativ gut genutzt wurde für eine umgeleitete Linie.

Oh, tatsächlich schon Fahrpläne? Die kurze Hoffnung, dass das Donnerstagsupdate im Internet genutzt wurde, hat sich natürlich sofort zerschlagen. Da wird auch weiterhin der übliche Linienweg beauskunftet. Aber Haltestellenaushänge sind ja auch mal etwas.

Die Nutzung der umgeleiteten M17 wundert mich keineswegs. Immerhin stellt sie eine Direktverbindung zum S Karlshorst her, wo sinnvollerweise auch der Linienwechsel zwischen 21 und 27 stattfinden müsste. Seit Freitag 10 Uhr ist ja nun attraktivitätssteigernd auch der Hauptzugang des S-Bahnhofs wieder nutzbar.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Harald Tschirner
Pressemitteilung der BVG vom 28.2.2014:

Die Berliner Feuerwehr wird am Dienstag, den 04.03.2014, im Tunnel des U5-Neubaus auf dem Marx-Engels-Forum eine Feuerwehrübung abhalten. Dabei werden ein Brand im Tunnel simuliert und die entsprechenden Rettungsmaßnahmen geübt. Die Feuerwehrübung beginnt gegen 17:00 Uhr und wird voraussichtlich zwei Stunden dauern.

Während der Übung werden sich mehrere Fahrzeuge der Berliner Feuerwehr auf dem Marx-Engels-Forum im Bereich der U5-Baustelle befinden. Da auch die Anfahrt wie im Ernstfall geübt wird, ist der Einsatz von Blaulicht und Martinshorn möglich. Es werden keine Beeinträchtigungen der umliegenden Straßen durch parkende Feuerwehrfahrzeuge erfolgen, da diese direkt auf das Baustellengelände fahren.

Die Feuerwehrübung findet in Abstimmung mit der BVG und der bauausführenden Firma Bilfinger Construction statt.
Die Aussichtsplattform am Marx-Engels-Forum ist an diesem Tag gesperrt.

Vielleicht kann man auch mal simulieren, was die Feuerwehr bei einem Wassereinbruch zu tun hat. Die Möglichkeit scheint ja bei diesen Bauarbeiten eher zu bestehen als ein Brand. Eigentlich schon etwas blöd so eine Übung bei einer im Bau befindlichen Strecke abzuhalten. Aber in Berlin scheint alles etwas gaga zu sein.
Was ist daran blöd? Was ist wenn Bärlinde mal eine "Raucherpause" einlegt?
Jede große Baustelle wird mittels solcher Maßnahmen der FW geübt.
Zitat
Alba Coach


Vielleicht kann man auch mal simulieren, was die Feuerwehr bei einem Wassereinbruch zu tun hat. Die Möglichkeit scheint ja bei diesen Bauarbeiten eher zu bestehen als ein Brand. Eigentlich schon etwas blöd so eine Übung bei einer im Bau befindlichen Strecke abzuhalten. Aber in Berlin scheint alles etwas gaga zu sein.

Es gibt keinen perfekten Brandort. Feuer kann immer und überall ausbrechen-
auch auf Baustellen, wo aufgrund der herausragenden Moniereisen,herumhängenden Kabeln und nicht überall vorhandener
Brandmeldeanlagen ein besonderes Gefährdungspotential für die FW und andere Hilfsdienste vorhanden ist.
Und dann ist die Bergung Verletzter besonders kompliziert.
Ergo ist eine dort angesetzte Übung nicht blöd und schon gar nicht gaga...

T6JP
Hihi, S7-Fahrer mit Humor - Heute war offenbar Ankunft auf dem Gleis, wo auch die Abfahrt Richtung Ahrensfelde erfolgt, wodurch der Anschluss zur S1 nach Potsdam nicht funktioniert hat. Der Fahrer hatte wohl Mitleid mit den vergeblich rennenden Fahrgästen und tätigte folgende Durchsage:

"Wannsee, Zug endet hier und fährt zurück nach Ahrensfelde. Fahrgäste Richtung Potsdam winken mal freundlich zur gerade abfahrenden S1 auf dem anderen Bahnsteig und gehen in den nächsten 9 Minuten gemütlich durch den Tunnel um bequem in den nächsten Zug zu steigen."
Zitat
VvJ-Ente
Hihi, S7-Fahrer mit Humor - Heute war offenbar Ankunft auf dem Gleis, wo auch die Abfahrt Richtung Ahrensfelde erfolgt, wodurch der Anschluss zur S1 nach Potsdam nicht funktioniert hat. Der Fahrer hatte wohl Mitleid mit den vergeblich rennenden Fahrgästen und tätigte folgende Durchsage:

Nicht nur heute, sondern bereits seit Wochen und auch für die kommenden Monate. Aber rennen lohnt sich, dank der zuverlässigen 1-2-Minuten-Verspätung der S1 habe ich den Nicht-Anschluss in ca. 50% der Fälle noch erreicht.
Zitat
Harald Tschirner
Pressemitteilung der BVG vom 28.2.2014:

Die Berliner Feuerwehr wird am Dienstag, den 04.03.2014, im Tunnel des U5-Neubaus auf dem Marx-Engels-Forum eine Feuerwehrübung abhalten. Dabei werden ein Brand im Tunnel simuliert und die entsprechenden Rettungsmaßnahmen geübt. Die Feuerwehrübung beginnt gegen 17:00 Uhr und wird voraussichtlich zwei Stunden dauern.

Während der Übung werden sich mehrere Fahrzeuge der Berliner Feuerwehr auf dem Marx-Engels-Forum im Bereich der U5-Baustelle befinden. Da auch die Anfahrt wie im Ernstfall geübt wird, ist der Einsatz von Blaulicht und Martinshorn möglich. Es werden keine Beeinträchtigungen der umliegenden Straßen durch parkende Feuerwehrfahrzeuge erfolgen, da diese direkt auf das Baustellengelände fahren.

Die Feuerwehrübung findet in Abstimmung mit der BVG und der bauausführenden Firma Bilfinger Construction statt.
Die Aussichtsplattform am Marx-Engels-Forum ist an diesem Tag gesperrt.

[www.bvg.de]

warum kann man bei Pressemeldungen nicht gleich der Link dazu gepostet werden?

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!



Hatten wir ja lange nicht mehr gehabt, eine Stellwerksstörung bei der S-Bahn
[www.tagesspiegel.de]
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen