Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Die Tramverkehre in Hong Kong im Jahr 2007 (mit vielen Fotos)...
geschrieben von Oberdeck 
Hallo,

wie bereits im Bus-Teil erwähnt, hat ein Freund von mir im Jahr 2007 Hong Kong besucht - und von mir erfahrt Ihr jetzt so einiges darüber.


Zu beachten ist dabei, daß sich hinter allen -> blau markierten Begriffen informative und erklärende Links verbergen, die gern auch angeklickt werden dürfen.



In Hong Kong gibt es drei unterschiedliche Trambahnsysteme:

- Die allseits bekannte Doppeldecker-Straßenbahn -> Hong Kong Tramways,

- ein kleines -> Light Rail-Netz im Westen Hong Kongs, unter Regie der MTR sowie

- die von der Hongkong and Shanghai Hotels Group (HSH) betriebene -> Peak Tram.


Hong Kong Tramways

Die Hong Kong Tramways, die den Betrieb im Jahr 1904 mit 26 einstöckigen Wagen aufgenommen und ab dem Jahr 1912 damit begonnen hat, den Wagenpark durch die Doppelstockwagen zu ersetzen, ist heute ein Geschäftszweig der Wharf (Holdings) Limited, zu der auch die Fährgesellschaft Star Ferry gehört.
Außer in Hong Kong, gibt es DD-Trams sonst nur noch bei den Straßenbahnbetrieben in
-> Blackpool (GB) und -> im ägyptischen Alexandria. Da dort aber auch einstöckige Wagen verkehren, ist der Trambetrieb in Hong Kong der weltweit einzige, der ausschließlich Doppelstock-Trams einsetzt...


Hong Kong (Central, Landmark).

Das -> Streckennetz besteht aus einer West-Ost-Verbindung im Norden Hong Kong Island's und weist eine Länge von 13,8 km auf. Die Strecke wird in beiden Richtungen bedient, lediglich die ca. 3km lange Schleifenfahrt zur Pferderennbahn Happey Valley wird nur im Uhrzeigersinn befahren.
Unterwegs gibt es mehrere Zwischen-Endhaltestellen, so daß sich folgendes Fahrtangebot ergibt:

- Shaukeiwan <-> Western Market
- Shaukeiwan <-> Happy Valley
- North Point <-> Whitty Street
- Happy Valley <-> Kennedy Town
- Causeway Bay <-> Kennedy Town
- Western Market <-> Kennedy Town

Hier ein Bild von der Wendemöglichkeit an der Endstelle Causeway Bay, während diese gerade von zwei Wagen tangiert wird, die dort nicht enden...


Hong Kong (Causeway Bay).

Auf dem Abschnitt zwischen Western Market und dem Abzweig zum Happy Valley werden in Spitzenzeiten bis zu 74 Fahrten je Stunde und Richtung angeboten, was eine durchschnittliche Taktfolge von 45 Sekunden mit sich bringt...


Hong Kong (Wan Chai).

Wer sich einen kurzen Eindruck davon verschaffen möchte, kann das in -> diesem halbminütigen Video gern machen.




Der Wagenpark umfaßt derzeit 163 Doppelstockwagen, die meist aus den 1930er - '60er Jahren stammen...


Hong Kong (North Point, King's Road).


Einige davon weisen Besonderheiten auf, z.B. der Wagen 120, der als einziger noch im Ursprungszustand im Einsatz ist, die anderen Wagen wurden seit 1986 ertüchtigt.
Zwei historische Wagen (28 und 128) haben ein offenes Oberdeck und verkehren nur als Sonderwagen.
Da die Fahrgastzahlen stetig anstiegen, wurden die Doppelstockwagen ab 1965 mit insgesamt 22 einstöckigen Beiwagen behängt, die Ende 1982 aufgrund zu großer Geräuschentwicklung während der Fahrt wieder abgeschafft wurden.

Im Jahr 2000 wurden drei neu gebaute Wagen in Betrieb genommen (168-170). Ein vierter Wagen (171) war nur kurz im Einsatz, als klimatisierter Testwagen nachdem sich herausgestellt hatte, daß die Belüftung der drei neuen Wagen unter den klimatischen Einflüssen Hong Kong's sehr zu wünschen übrig läßt.
Die drei im Einsatz befindlichen "Millennium-Trams" sind leicht zu erkennen, da sie selbstverständlich sehr viel moderner wirken als die übrigen Wagen...


Hong Kong (North Point, Chun Yeung Street).

Das Netz wird mit einer 550 V-Gleichstromspannung versorgt und die Spurweite der Gleise beträgt 1067mm (Kapspur).
Da die Höchstgeschwindigkeit der Wagen bei rd. 40 km/h liegt, gilt die Tram in Hong Kong als relativ ungefährlich. Pro Jahr werden weniger als zehn Verkehrsunfälle mit Tram-Beteiligung registriert - fast immer kleinere Blechschäden.
Oft liegt die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit sowieso weit unter 40 km/h, da auch kleinere Straßen und Plätze befahren werden...


Hong Kong (Shau Kei Wan, Kam Wa Street)


...und sich häufig dichter Kolonnenverkehr ergibt...


Hong Kong (Shau Kei Wan, Kam Wa Street),


Hong Kong (Shau Kei Wan, Kam Wa Street).


Im Jahr 2002 nutzten täglich etwa 240.000 Fahrgäste die Hong Kong Tramways. Jeder Wagen faßt 115 Personen. Ein großer Teil davon bekommt einen Sitzplatz, z.B. im Oberdeck...


Hong Kong (Shau Kei Wan, Kam Wa Street).


Der Fahrpreis pro Fahrt beträgt 2 HK$ (umgerechnet rd. 20 Cent) für Erwachsene und 1 HK$ (etwa 10 Cent) für Kinder bis 12 und für Senioren ab 65 Jahre und entspricht damit dem Preis für eine Überfahrt zwischen Kowloon und Hong Kong Island mit der Star Ferry, liegt aber deutlich unter dem Fahrpreisdurchschnitt in Hong Kong (die günstigsten Bus-Fahrscheine kosten zwar nur 1,60 HK$ -ca. 15 Cent- für eine Fahrt, viele der Busverbindungen und sämtliche sonstigen Bahnen sind aber deutlich teurer).


Hong Kong (Causeway Bay, Hennessy Road).


Fast alle Wagen tragen Totalwerbungen...


Hong Kong (Kennedy Town, Catchick Street),


Hong Kong (Shau Kei Wan, Kam Wa Street).


Die große Nummer auf dem Dach ist übrigens die Wagennummer...


Hong Kong (Queensway).


Die Ein- und Ausgänge der Trams sehen so aus...






Hier noch einige Eindrücke von der Strecke...


Hong Kong (Causeway Bay).


Insgesamt gibt es 123 Haltestellen...


Hong Kong (Legislative Council Building).


Es sind zwei Betriebshöfe vorhanden, einer am westlichen und einer am östlichen Ende der Strecke, jeweils eine Station vor der Endhaltestelle, von denen aus die Wagen zum Einsatz gelangen.


Hong Kong (Sai Ying Pun, Des Voeux Road).


Von den Einwohnern Hong Kong's werden die Straßenbahnen allgemein als "Ding Ding" bezeichnet, abgeleitet von der Warnglocke der Wagen.
Bei Touristen gelten die doppelstöckigen Trams als ein Wahrzeichen von Hong Kong.
Die Eröffnung der "Island Line"-U-Bahnlinie im Jahr 1985, die in aüßerst geringem Abstand quasi absolut parallel zur Tramlinie verläuft, hat zu einem deutlichen Rückgang der Fahrgastzahlen geführt. Dennoch werden die Bahnen täglich von zahlreichen Menschen genutzt, das liegt möglicherweise auch am deutlich günstigeren Fahrpreis.

Wer möchte, kann sich mal für rd. drei Minuten in's Oberdeck der Tram begeben, um das Fahrgefühl zu erahnen - und zwar -> hier.


Hong Kong (North Point, King´s Road).


Im Vergleich zum Autobusverkehr hat die Hong Kong Tramways allerdings eine eher geringe Bedeutung - es sind mehr als fünfunddreißigmal so viele DD-Busse auf den Straßen anzutreffen wie DD-Trams...


Hong Kong (North Point, King´s Road).


MTR Light Rail Tram

Als sich die Gebiete Tuen Mun und Yuen Long im Westen Hong Kong's in den '70er Jahren rasch entwickelten, wurden von den Behörden Flächen für das Verlegen von Gleisen in diesen Bereichen freigehalten. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings noch unklar, wer mit dem Bau und dem Betrieb der Strecken beauftragt werden soll.
Im Jahr 1982 zeigte die Hong Kong Tramways Interesse daran, die Strecken zu bauen und dann mit Doppelstock-Trams zu betreiben. Letztlich war das Unternehmen aber dazu gezwungen, diese Pläne noch im selben Jahr wieder aufzugeben.
Ebenfalls 1982 entschloß sich dann die Canton-Kowloon Railways Company (KCRC) zum Bau und Betrieb des Light Rail-Netzes. Nach weiteren Untersuchungen wurde 1985 mit dem Bau begonnen und im September 1988 der Betrieb aufgenommen.
Nach einigen kleineren Netzerweiterungen steht heute ein 36,2 km langes Netz zur Verfügung, welches bis zum Dezember 2007 von der -> Canton-Kowloon Railways (KCR) betrieben wurde. Seit der Übernahme der KCR durch die U-Bahngesellschaft -> Mass Transit Railways Corporation (MTR), wird der Betrieb nun von der MTR abgewickelt.
Dem -> Gleisplan können genauere Informationen zum Netz entnommen werden.

Für anmerkenswert halte ich noch, daß die Busgesellschaft KMB, die ihr Busnetz in den Gebieten Tuen Mun und Yuen Long bis zur Eröffnung der Tram auf mehr als zehn Buslinien ausgebaut hatte, welche größtenteils gewinnbringend betrieben wurden, von den Behörden dazu genötigt wurde, sämtliche ausschließlich in diesen Gebieten verkehrenden Linien zugunsten der Tram einzustellen. Auch für den Betrieb der Linien, die in andere Stadtteile führen, wurden strenge Auflagen verordnet.
Offensichtlich sind Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung unsinniger Vorhaben zwingend erforderlich.



Nun gut, begeben wir uns einfach mal "auf Strecke"...


Hong Kong (Tuen Mun Swimming Pool).


Es sind Wagen aus drei Lieferungen vorhanden, die sich äußerlich nur in Details voneinander unterscheiden.


Hong Kong (Tin Shui Wai WR Station).


Die 70 Wagen der ersten Generation, die von der australischen Commonwealth Engineering Company Limited (Comeng) gebaut wurden, bieten ein Platzangebot von 43 Sitz- und 161 Stehplätzen und wurden 1988 in Dienst gestellt...


Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus),


Hong Kong (Tuen Mun Swimming Pool).


Die zweite Wagengeneration wurde von der japanischen Kawasaki Heavy Industries gefertigt und 1992 in Betrieb genommen. Die Lieferung umfaßt insgesamt 30 Wagen, von denen es sich bei 10 Stk. um Beiwagen ohne Fahrerstand handelt. Die Wagen der zweiten Lieferung bieten den Fahrgästen nur noch 26 Sitz-, dafür aber 185 Stehplätze. Hier ein Zug, der mit einem der Beiwagen behängt ist...


Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus).


Die dritte Lieferung beinhaltet noch einmal 20 Wagen, die von der australischen A. Goninan & Co. gefertigt und 1997 in Dienst gestellt wurden. Bei diesen Wagen wurde die Stehplatzanzahl weiter erhöht, so daß insgesamt 26 Sitz- und 212 Stehplätze zur Verfügung stehen.
Im Gegensatz zu den Wagen der beiden vorangegangenen Serien, verkehren die neuesten noch mit ihren ursprünglichen Fahrziel-Anzeigen, welche die Schrift in grün-gelber Farbe darstellen...


Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus),


...bei den älteren Wagen wurden die Anzeigen gegen neue, orangeleuchtende ausgetauscht...


Hong Kong (Siu Hong).


Insgesamt sind 120 Wagen auf 9 Linien unterwegs und verbinden 68 Stationen miteinander...


Hong Kong (Wetland Park).


An einigen der Stationen kann zur S-Bahn ("West Rail Line"), umgestigen werden...


Hong Kong (Tuen Mun WR Station),


Hong Kong (Tuen Mun WR Station).

Sämtliche Wagen können mit einer Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h fahren, aufgrund der topographischen und baulichen Gegebenheiten entlang der Strecken, wird diese jedoch nur in den seltensten Fällen erreicht.
Traktionen werden übrigens nicht nur aus Trieb- und Beiwagen, sondern auch aus zwei Triebwagen gebildet.
Das Netz wird mit einer 750 V-Gleichstromspannung versorgt, die Spurweite beträgt 1435mm und es werden interessante Strecken befahren...


Hong Kong (Tuen Mun).

Natürlich habe ich auch zur Light Rail Tram -> ein paar bewegte Bilder gefunden.


Einige der Endhaltestellen sind recht großzügig angelegt...


Hong Kong (Tin Yat).


Obwohl gute Umsteigemöglichkeiten zur S-Bahn gegeben sind und den Fahrgästen spezielle Sonderangebote offeriert werden, sind diese nicht besonders begeistert von dem Light Rail-System. Besonders die relativ geringe Taktdichte und die Unzuverlässigkeit der Züge, zwei Umstände, die immer wieder zu überfüllten Wagen führen, werden von den Fahrgästen bis heute kritisiert. Selbst der Ausbau des Netzes, die Erhöhung des Stehplatzangebotes und die Umsetzung weiterer Umstrukturierungsmaßnahmen haben nicht viel Besserung mit sich gebracht.

In den Jahren 2002 und 2003 wurden die beiden Light Rail-Linien 505 und 506 eingestellt und durch die Buslinie 506 ersetzt. Zunächst wurden dafür 8 Wagen von Citybus und 35 Wagen von NWFB angemietet. Ende 2004 übernahm die KCR dann von NWFB 53 Doppeldecker, um den Bedarf wieder selbst abdecken zu können. Nun verkehren sie auf der früheren Tram- und heutigen Buslinie 506...


Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus),

...ob die neun übrigen Tramlinien in der Zukunft Bestand haben werden, steht wohl in den Sternen...


Hong Kong (Tin Yat),

...möglicherweise werden die DD's eines Tages wieder "unter sich" sein...


Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus).


Peak Tram

Die Peak Tram ist eine Zahnradbahn, die das Zentrum Hong Kong Island's mit den höher gelegenen Gebieten der Insel auf dem Victoria Peak über eine 1,4km lange Strecke verbindet, die einen Höhenunterschied von rd. 370m bewältigt.
Die Spurweite der meist eingleisigen Strecke, die lediglich über eine zweigleisige Begegnungsstelle verfügt, liegt bei 1520mm und die größte Steigung bzw. das größte Gefälle beträgt 48%.

Die Idee zur Peak Tram wurde 1881 geboren, weil der Eigner eines Hotels auf dem Berg Victoria Peak sein Hotel besser erreichbar machen wollte.
Im Mai 1888 wurde die Strecke nach dreijähriger Bauzeit dann eröffnet und beförderte am ersten Tag bereits 800 Fahrgäste.

Im Laufe der Zeit wurde die Peak Tram Opfer zweier Naturkatastrophen in den Jahren 1899 und 1966, ausgelöst durch heftige Regenfälle, die zu großen Überschwemmungen geführt haben. Bei diesen Ereignissen wurden jeweils Teile der Strecke davongespült.

Im Jahr 1926 wurde der alte Dampfmaschinen-Antrieb durch einen elektrisch betriebenen Motor ersetzt, der das Zugkabel antreibt. Dieser wurde im zweiten Weltkrieg, bei einem Luftangriff im Jahr 1941 schwer beschädigt. Erst im Jahr 1945, nach der Kapitulation Japan's und dem Ende des Krieges, konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.

Im Jahr 1989 wurde die Strecke von der schweizer Firma Von Roll Seilbahnen AG umfassend modernisiert. So wurden die Gleise erneuert, ein computergestütztes Kontroll- und Sicherungssystem installiert und die zuletzt aus dem Jahr 1956 stammenden Wagen ersetzt...


Hong Kong (Victoria Peak).


Gegenwärtig werden rd. 11.000 Passagiere täglich befördert. Es verkehren zwei Züge, die aus jeweils zwei Wagen bestehen und 120 Personen transportieren können...


Hong Kong (Victoria Peak).


Die Fahrzeit zwischen Central und Peak beträgt ca. fünf Minuten und die Höchstgeschwindigkeit der Wagen liegt bei knapp über 20 km/h.
Außer den beiden Endhaltestellen gibt es unterwegs noch vier weitere Stationen. Die Bergstation befindet sich im Peak Tower, einem Eikaufs- und Erholungskomplex etwa 150m unterhalb des Gipfels...


Hong Kong (Victoria Peak).


Vom Berggipfel aus, den man neben der Tram auch mit der Buslinie 15 erreichen kann, hat man einen hervorragenden Ausblick auf Hong Kong Island und Kowloon - bei Tag und bei Nacht...


Hong Kong.

So Leute, das war der Einblick in die Tramverkehre in Hong Kong.

Abschließend habe ich hier noch ein -> sehr schönes Video, das die DD-Trams in faszinierender Art zeigt.

Der folgende Link führt Euch zu einem weiteren Bericht aus Hong Kong, der den Busverkehr behandelt:

-> Autobus


Ich hoffe, Euch hat die kurze Reise ein wenig gefallen.



Ganz besonderer Dank geht an R. Baumgart, der diesen Bericht durch seine Fotos überhaupt ermöglicht hat.


Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.01.2011 00:55 von Oberdeck.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen