Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Der Busverkehr in Hong Kong im Jahr 2007 (mit vielen Fotos)...
geschrieben von Oberdeck 
Hallo,

da ein langjähriger Freund von mir im Jahr 2007 Hong Kong besucht hat und selbst leider keine Zeit für irgendwelche Forums-Beiträge findet, werde ich nun das Vergnügen haben, Euch mal einen kleinen Einblick in das Doppeldecker-Paradies zu gewähren.



Zu beachten ist dabei, daß sich hinter allen -> blau markierten Begriffen informative und erklärende Links verbergen, die gern auch angeklickt werden dürfen.



Einleitend gibt's dazu erst einmal ein paar -> Worte aus der Wikipedia, in der es heißt:

"Hongkong sieht sich als Verkehrsknoten für den Süden Chinas und hat deshalb eine hervorragende Straßenverkehrs-Infrastruktur, von der sich die Sonderverwaltungszone einen strategischen Wettbewerbsvorteil erhofft. Für die Einwohner ist deshalb der Omnibus eines der wichtigsten Transportmittel. Tausende Doppeldeckbusse befahren unzählige Linien, die auch den letzten Winkel des Territoriums anbinden. Die Verbindungen sind meist effizient und günstig, für Besucher allerdings ist die hohe Anzahl und unübersichtliche Beschilderung der Buslinien eher abschreckend. Neben den Doppeldeckern werden kurze Linien von Minibussen (eigentlich Sammeltaxen) abgedeckt, deren Fahrtziel häufig nur auf chinesisch angeschrieben ist. Diese haben außer ihren Endhaltestellen keine festgelegten Stationen sondern halten überall auf Handzeichen oder Wunsch der Fahrgäste hin. Fünfsitzige Taxen gibt es ebenfalls in einer großen Anzahl und die Preise sind verglichen mit deutschen Standards sehr günstig.".

Der Umstand, daß in Hong Kong fast ausschließlich DD's verkehren, läßt sich - wie auch der Linksverkehr - auf die britische Kolonialzeit zurückführen. Die ersten Doppeldecker erreichten Hong Kong im Jahr 1949 - 20 Wagen, die KMB aus England gekauft hat.
Heute verkehren in Hong Kong rd. 5900 Doppelstockbusse, die von den folgenden Unternehmen eingesetzt werden:

-> Kowloon Motor Bus (KMB),

-> New World First Bus (NWFB); war bis 1998 als -> China Motor-Bus (CMB) tätig; seit 2003 unter dem Dach der NWS Transport Services Limited,

-> Citybus; seit 2003 unter dem Dach der NWS Transport Services Limited,

-> Long Win Bus (LWB); 100%ige Tochter der KMB,

-> Mass Transit Railway Corporation (MTR) Feeder Bus; bis Dezember 2007 -> Kowloon-Canton Railway Corporation (KCR) Feeder Bus.


Anzumerken ist hierbei noch, daß die MTR in erster Linie Bahnverkehre (U-Bahn, S-Bahn und Tram) betreibt und sich die Aktivitäten im Autobusgeschäft fast ausschließlich auf den Betrieb von Zubringerlinien zu den eigenen Schnellbahnen beschränken. NWFB ist auch im Fährgeschäft tätig (New World First Ferry, NWFF). Alle anderen Unternehmen sind reine Autobusbetriebe (mal abgesehen von vollkommen anderen Geschäftszweigen).
Kürzlich wurde die KCR, welche bis Anfang Dezember 2007 die S-Bahn, mehrere Buslinien und einige Tramstrecken betrieben hat, von der MTR übernommen, die zuvor nur für die U-Bahn von Hong Kong zuständig war.

Außerdem verkehren noch einige DD's von Citybus im Werksverkehr für City Light & Power (CLP) und für die Television Broadcasts Limited (TVB) sowie ein MAN-DD, bei der auf der Insel Lantau ansässigen Kwoon Chung Motors, zu dem es z.B. -> hier weitere Infos und einige Bilder gibt.

Auf Lantau gibt es auch noch die 1973 unter Regie der KMB gegründete -> New Lantau Bus (NLB), die seit 1992 zur Kwoon Chung Bus Holdings Limited gehört und mittlerweile ebenfalls in die NWS Transport Services Limited integriert ist, zu deren Tochterunternehmen auch NWFB, NWFF und CTB zählen. NLB selbst setzt keine DD's ein, lediglich der Kwoon Chung-Wagen verkehrt gelegentlich auf NLB-Linien.

Darüberhinaus verkehren in Hong Kong ca. 4300 -> Minibusse.

Übrigens: Sämtliche DD's verfügen über nur eine Treppe vom und zum Oberdeck, dennoch findet der Fahrgastwechsel sehr zügig statt.

Die Gesamtzahl aller Linien beläuft sich auf mehr als 1000. Eine Übersicht findet Ihr -> hier.

So, ich würde sagen, wir machen uns einfach auf den Weg durch die Sieben-Millionen-Weltmetropole...


Hong Kong, Blick von der "Spitze" (The Peak) auf Hong Kong Island und (jenseits des Victoria Harbour) Kowloon,

...die Stadt, die nie schläft...


Hong Kong.


Wer mit dem Flugzeug nach Hong Kong gelangt, wird am Flughafen sofort gebührend in Empfang genommen...


Hong Kong (Flughafen Chek Lap Kok),


Obwohl der Flughafen auch von der U-Bahn erreicht wird, reisen die meisten Fluggäste mit dem Bus an bzw. ab, die U-Bahn rangiert in der Gunst der Reisenden erst auf Platz zwei.

Vielleicht liegt das daran, daß man im Bus während der Fahrt in die Stadt gleich den Ausblick aus dem Oberdeck genießen kann...


Hong Kong (Lantau Link/Kap Shui Mun Bridge).


Besonders schön ist es, wenn sich vor der Hoteltür eine solche Endhaltestelle findet...


Hong Kong (North Point Ferry),


...die bei Nacht von oben so aussieht...


Hong Kong (North Point Ferry).


Stürzen wir uns nun mitten in's Getümmel der Großstadt, wo jederzeit zahllose Busse und Trams in doppelstöckiger Version anzutreffen sind...


Hong Kong (North Point, King's Road),



Hong Kong (Causeway Bay),



Hong Kong (Central, Landmark),



Hong Kong (Queensway).


Hier mal ein -> knapp drei Minuten langes Video zum Busverkehr auf Hong Kongs Straßen.


Kowloon Motor Bus (KMB)

Das größte Busunternehmen in Hong Kong, die Kowloon Motor Bus (KMB), die gegenwärtig ca. 13.000 Mitarbeiter beschäftigt, wurde 1933 gegründet und begann den Linienverkehr damals mit 106 Eindeckern. Mit Stand vom 31. Dezember 2007 waren 4047 Busse im Bestand - 3896 Doppeldecker und 151 Eindecker. Die Fahrzeuge sind auf 402 Linien im Einsatz und in drei unterschiedlichen "Hausfarben" gestaltet, welche dem Fahrgast Aufschluß über bestimmte Eigenschaften der Busse vermitteln. Die ältesten Wagen, die weder über eine Klimaanlage noch über Barrierefreiheit verfügen, sind beigefarben...


Hong Kong (Kowloon City Ferry),


...diese weißen Wagen gehören zwar zu den 94% klimatisierten Fahrzeugen im KMB-Bestand, sind jedoch noch nicht barrierefrei...


Hong Kong (Kowloon City Ferry)


...und bei den neuen Bussen, die sich im goldenen Gewand präsentieren, gehören Barrierefreiheit und Klimaanlage selbstverständlich zur Standardausstattung...


Hong Kong (Kowloon, Junction Road).


Im Fuhrpark der KMB finden sich zahlreiche unterschiedliche Fahrzeugtypen von verschiedenen Herstellern, hier z.B. ein -> Dennis Dragon...


Hong Kong (Sha Tin Central),


...hier ein -> MAN 24.310 HOCLNR mit holländischem Aufbau von Berkhof...


Hong Kong (Tsuen Wan MTR Station),


Hong Kong (Tsuen Wan MTR Station),


...und das folgende Bild zeigt einen -> Alexander Dennis Enviro 500...


Hong Kong (Central, Landmark).


Von vielen Fahrgästen werden die -> Neoplan N4426 Centroliner als zu laut und zu störanfällig empfunden, scheinbar bleiben diese Wagen öfter mal liegen.
Der hier macht jedenfalls einen sehr munteren Eindruck...


Hong Kong (Sha Tin Central)


...und hier sind noch zwei -> Volvo B7TL/Wright Eclipse Gemini...


Hong Kong (Kowloon City Ferry),


Hong Kong (Kowloon City Ferry).

Ein großer Teil der Wagenflotte ist bereits mit umweltfreundlichen Euro-IV-Motoren ausgerüstet, die in den stark befahrenen Innenstadtgebieten behördlicherseits gefordert sind.
Die KMB war das erste Busunternehmen in Hong Kong, das Busse nach Euro-IV-Standard beschafft hat.

Bevor die Neoplan-Centroliner bestellt wurden, erreichte im Jahr 1997 ein ganz besonderer Gast Hong Kong. Der ehemalige Wagen 55 der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft (LVG) wurde erst von der KMB und anschließend von Citybus getestet. Ein Foto davon ist -> hier zu finden. DD-Bestellungen gingen bei Neoplan dann von der KMB und von NWFB ein. Die 31 von Berkhof aufgebauten MAN-DD's wurden ursprünglich von Citybus bestellt, durften aufgrund behördlicher Auflagen jedoch nicht an Citybus ausgeliefert werden, da sonst die zulässige Obergrenze des Flottenbestandes überschritten worden wäre.


Glücklicherweise hat sich die KMB dazu entschlossen, 30 der Fahrzeuge in ihren Wagenpark aufzunehmen, da man mit den Neoplan-Wagen ja bereits Busse eines deutschen Herstellers im Bestand hatte...


Hong Kong (Tsuen Wan MTR Station).

Genauere Informationen zum Fuhrpark der KMB gibt es -> hier.

Am Morgen des 10. Juli 2003 kam es gegen 6:30 Uhr auf der Tuen Mun Road zum schlimmsten Busunglück in der Geschichte Hong Kong's. Ein mit 40 Fahrgästen besetzter, auf der Linie 265M verkehrender Neoplan Centroliner-Doppeldecker wurde von einem unachtsam rückwärts fahrenden Container-LKW gerammt, durchbrach daraufhin eine Brückenleitplanke und stürzte 35 Meter tief in eine Bergspalte hinab.
Bei dem Unglück kamen 21 Businsassen ums Leben, darunter auch der Busfahrer. Die 20 übrigen Fahrgäste im Bus erlitten z.T. schwere Verletzungen. Näheres kann man einem -> Onlineartikel von CHINAdaily entnehmen.


Mit Ausnahme einiger Citybus-Wagen sind die KMB und ihre Tochtergesellschaft LWB die beiden einzigen Busunternehmen in Hong Kong, in deren Fahrzeugen Haltewunschknöpfe vorhanden sind. Die Einführung derselben hat enorme Erleichterungen für Einwohner und Besucher mit sich gebracht.


Hong Kong (Sha Tin Central).


Die meistfrequentierte Route der KMB ist die Ringlinie 273 (Wah Ming Estate - Fanling MTR Station), zu den Spitzenzeiten wird im 1-Minuten-Takt gefahren.
Die Liniennummern sind oft mit Buchstaben kombiniert. Ähnlich wie in Berlin kennzeichnet das "X" auch in Hong Kong die Expressbusse...


Hong Kong (Sha Tin Central).

Nähere Informationen zum Nummernschema der Linien kann man -> hier finden.

Die längste Linie ist mit 52,3 km der 373A von Wah Ming nach Wan Chai, die kürzeste Linie der 71B mit nur 2,3 km Streckenlänge, zwei Unterwegshaltestellen und einem Fahrpreis von nur 1,60 HK$ (umgerechnet rd. 15 Cent).
Für die Fahrt mit der Linie 869 (Tin Shui Wai - Sha Tin Racecourse) muß am tiefsten in die Tasche gegriffen werden, das Ticket kostet für Erwachsene 38 HK$ (etwa 3,80 €). Kinder bis einschließlich 12 und Senioren ab 65 zahlen im gesamten Netz generell die Hälfte, bis zu 2 Kinder unter 4 Jahren werden in Begleitung eines Erwachsenen und wenn sie keinen eigenen Sitzplatz beanspruchen kostenlos befördert.
In den noch vorhandenen Bussen ohne Klimaanlage war und ist die Mitfahrt für alle Fahrgäste grundsätzlich günstiger. Man könnte natürlich auch sagen, die Einführung der Klimaanlagen hat zu einem Fahrpreisanstieg geführt.


Die Wagen der KMB sind auf vier Betriebshöfen beheimatet:

- K: Kowloon Bay Depot; früher Kwun Tong Depot,
- L: Lai Chi Kok Depot; mehrgeschossiger Betriebshof von dem es -> hier Fotos gibt,
- S: Sha Tin Depot,
- U: Tuen Mun Depot; früher Un Long (Yuen Long) Depot.

Hier ein Foto vom Betriebshof Tuen Mun, aufgenommen an einem Werktag gegen 15:30 Uhr...


Hong Kong (Tuen Mun Swimming Pool).

Auf der Frontscheibe ist bei allen KMB-Wagen neben der Wagennummer auch der Erkennungsbuchstabe des jeweiligen Betriebshofes angegeben, auf dem der Bus stationiert ist. So ist bei sämtlichen im Fuhrpark befindlichen MAN-DD's ein "U" zu finden, da alle Wagen in Tuen Mun beheimatet sind...


Hong Kong (Tuen Mun Swimming Pool).


Viele der Endhaltestellen sind größere Anlagen, insbesondere an den Fähranlegern und Schnellbahnstationen...


Hong Kong (Kowloon City Ferry),


Hong Kong (Sha Tin Central).


Einige Wagen tragen als Werbeform das "Megaside-Trafficboard", das es auch in Berlin gibt...


Hong Kong (Kowloon City Ferry).

Im Jahr 2001 wurde die KMB nach -> ISO 9001:2000 zertifiziert.


New World First Bus (NWFB)

New World First Bus (NWFB), die seit 1998 firmierende Nachfolgegesellschaft der China Motor Bus (CMB), verfügt heute über rd. 750 Fahrzeuge, davon etwa 700 DD's, die auf knapp 90 Linien ihre Runden drehen.
Die Busse der NWFB tragen größtenteils einheitliche Hausfarben, lediglich kleinere Unterschiede sind zu verzeichnen.

Eingesetzt werden z.B. solche -> Volvo B10TL Super Olympian/Alexander ALX 500...


Hong Kong (Sheung Wan, West Market),


...diese -> Dennis Trident 3 mit nach Baukastenprinzip gefertigten -> Duple Metsec DM5000-Aufbauten (auf dem Bild läßt sich deutlich erkennen, daß die Fahrzeuge unterschiedlich hoch sind, von 4,17m bis 4,39m ist alles drin)...


Hong Kong (Heng Fa Chuen MTR Station)


...oder auch ältere Wagen vom Typ -> Volvo Olympian...


Hong Kong (Hongkong Station).


Gelegentlich kann man auch mal einen Eindecker erblicken, z.B. diesen -> Dennis Dart SLF/Plaxton Pointer...


Hong Kong (North Point Ferry),


Hong Kong (North Point Ferry).


Neben der Peak Tram erreicht auch die Buslinie 15 den Gipfel des Victoria Peak...


Hong Kong (Peak Road),


...außerdem gibt es noch die Linie 15C, in der man sich den Wind um die Nase wehen lassen kann...


Hong Kong (Peak Tramway Station).


Außer diesem Wagen mit offenem Oberdeck sind alle Wagen im NWFB-Bestand klimatisiert.

Auch in Hong Kong ist eine Fahrt mit dem M49 möglich...


Hong Kong (Hongkong Station).


Auf den Fahrplanaushängen lassen sich Haltestellen, Fahrpreise und Abfahrtszeiten ablesen...


Hong Kong (Hongkong Station).


Als Fahrschulwagen werden diese älteren Busse genutzt...


Hong Kong (North Point Ferry),

...wer mit denen übt, sollte im Regelfall dort landen...


Hong Kong (North Point Ferry).


Einige der Betriebshöfe in Hong Kong sind so gestaltet, daß die Busse in mehreren Etagen abgestellt werden...


Hong Kong (Chai Wan).

Größere Steigungen und Gefälle haben die Busse in Hong Kong öfter zu bewältigen...


Hong Kong (Upper Albert Road),

...denn es gibt überall Hochstraßen...


Hong Kong (Queensway),

...was eine relativ starke Motorisierung erfordert.


Citybus

Die Citybus, die 2003 in die NWS Transport Services Limited integriert wurde, ist seit 1979 in Hong Kong tätig. Aufgenommen wurde der Betrieb mit nur einem einzigen Bus - einem Doppeldecker, der auf einer Shuttle-Linie im Stadtteil Hung Hom verkehrte.
Zwischen 1999 und 2003 war die britische Stagecoach-Gruppe Eigentümer der gelben Citybusse. Die Fahrzeugflotte ist heute auf etwa 135 Linien unterwegs und umfaßt ca. 1200 Wagen, von denen rd. 1000 doppelstöckig sind...


Hong Kong (Central Ferry).


Bei einer größeren Anzahl der Citybus-Wagen steht nur eine Tür für den Zu- und Abstieg zur Verfügung...


Hong Kong (Queensway).


Die Wagen, die von Citybus auf den Flughafenlinien eingesetzt werden, sind innen mit Kofferablagen ausgestattet und tragen diese "Cityflyer"-Lackierung...


Hong Kong (North Point Ferry).


Auch Citybus hat verschiedene Wagentypen im Bestand. Der Fuhrpark hat das höchste Durchschnittsalter in Hong Kong (meist ohne jegliche Euro-Klassifizierung der Emissionswerte oder maximal mit Euro-I bzw. Euro-II), lediglich einige Einzelfahrzeuge weisen eine bessere Einstufung auf, z.B. -> dieser Wagen von Scania und -> diese "Dennis Alexander Enviro 500"). Dennoch sind alle Wagen im Bestand klimatisiert.

Das Unternehmen hat bereits öfter einzelne Neuwagen beschafft, so z.B. auch -> diesen MAN 24.350 mit australischem Volgren-CR221LD-Aufbau.

Die älteren Wagen sind u.a. diese -> Leyland Olympian...


Hong Kong (Central, Man Po Street),


...ebenso die eingesetzten "Dennis Trident/Duple Metsec"-Wagen ...


Hong Kong (North Point Ferry).


Im Fahrzeugbestand finden sich auch einige Eindecker, darunter 75 Stk. aus dem Hause MAN...


Hong Kong (Queensway),

...die DD's sind aber deutlich zahlreicher vorhanden...


Hong Kong (Central, Landmark).


Wie die anderen Busgesellschaften, betreibt auch Citybus einen mehrgeschossigen Betriebshof...


Hong Kong (Chai Wan),

...der sich direkt neben dem von NWFB befindet...


Hong Kong (Chai Wan).

Seit der Eingliederung der Citybus in die NWS Transport Services Limited, den Mutterkonzern der NWFB, werden die beiden Betriebshöfe scheinbar auch von beiden Gesellschaften genutzt.

Einen weiteren Citybus-Betriebshof gibt es in Tuen Mun, in unmittelbarer Nachbarschaft zum dort ebenfalls ansässigen, wesentlich größeren Betriebshof der KMB, der im Bildhintergrund zu erkennen ist...


Hong Kong (Tuen Mun).


Bei den Wagen mit Totalwerbung erstreckt sich diese auch auf die Fahrzeugfront...


Hong Kong (North Point Ferry).


Long Win Bus (LWB)

Die Long Win Bus (LWB) ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der -> Transport International Holdings Limited (früher Kowloon Motor Bus Holdings) und ist seit 1997 im Linienverkehr im nördlichen Teil der Insel Lantau im Einsatz. So werden hauptsächlich verschiedene Flughafenlinien sowie Verbindungen zum Hong Kong Disneyland und zur AsiaWorld-Expo bedient.
Der Wagenpark setzt sich aus 152 Doppeldeckern und 7 Eindeckern zusammen, die auf 20 Routen zum Einsatz gelangen...


Hong Kong (Tung Chung MTR Station)

...und allesamt diese Lackierung tragen...


Hong Kong (Tung Chung MTR Station).

Bei Wagenmangel werden zwischen der KMB und ihrer Tochtergesellschaft LWB übrigens auch immer mal wieder Busse leihweise untereinander ausgetauscht und selbst dauerhafte Umstationierungen (inklusive Umlackierung) kommen gelegentlich vor.


Hong Kong (Sha Tin Wai).


MTR Feeder Bus

Die MTR Feeder Busse, die vor der Übernahme im Dez. 2007 von der KCR eingesetzt wurden, verkehren fast ausschließlich auf Zubringerlinien zu den Schnellbahnstationen der MTR.
Seit 1999 ist die Konzession für einen Teil dieser rd. 20 Linien von der KCR an die KMB übergegangen. Seither werden diese von der KMB, mit Wagen in KCR-Farben betrieben, die auch KCR-Wagennummern, gleichzeitig aber KMB-Logos tragen, z.B. -> diese neuen Enviro 500.

Auf fast allen Linien werden den Fahrgästen, die von oder zu einer Station der "West Rail" bzw. "East Rail" S-Bahnstrecken sowie der Light Rail-Linien umsteigen, besondere Angebote unterbreitet. So ist die Benutzung der Zubringerbusse für Monatskarteninhaber der Bahnen und für Nutzer der -> Octopus Card (Guthabenkarte von der der Fahrpreis abgebucht wird) kostenlos...


Hong Kong (Tin Shui Wai WR Station).


Die Fahrzeugflotte umfaßt 143 Busse, von denen etwa 100 über zwei Etagen verfügen...


Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus).


Eingesetzt werden z.B. solche Volvo Olympian mit Aufbauten von Plaxton...


Hong Kong (Tin Shui Wai WR Station)


...und diese Dennis Trident/Alexander ALX 500...


Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus).


Alle Wagen im Fuhrpark sind klimatisiert...


Hong Kong (Tin Shui Wai WR Station).


Die KCR Light Rail-Linien 505 und 506 wurden 2002 bzw. 2003 eingestellt und durch die Buslinie 506 ersetzt. Anfänglich wurden zu diesem Zweck 8 DD's von Citybus und 35 DD's von NWFB angemietet, bis die KCR Ende 2004 53 Doppeldecker von NWFB übernommen hat. Nun verkehren auf der Linie 506 keine Trams mehr, sondern Doppeldeckerbusse...




Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus),


Hong Kong (Tuen Mun Ferry Pier Terminus).


New Lantau Bus (NLB)

Die 1973 von der KMB gegründete New Lantau Bus (NLB), ein Zusammenschluß der auf Lantau Island verkehrenden Busunternehmen, gehört heute zur NWS Transport Services Limited.

Der Wagenpark besteht aus 78 Eindeckern unterschiedlicher Hersteller, die auf knapp 20 Linien eingesetzt werden...


Hong Kong (Lantau, Po Lin Monastery).


Fast alle bedienten Gebiete liegen auf der verhältnismäßig dünn besiedelten Insel Lantau, vornehmlich im Süden. Die topographischen Verhältnisse vor Ort sind der Hauptgrund dafür, daß sich die Wagenflotte hauptsächlich aus Reisebussen zusammensetzt, die allerdings im Linienverkehr eingesetzt werden...


Hong Kong (Lantau, Po Lin Monastery).


Public light bus (Minibus)

Ein eigenes Kapitel für sich sind die Minibusse. Die Einführung dieses Verkehrsmittels basiert auf den Volksunruhen in Hong Kong im Jahr 1967. Während dieser Unruhen standen Busse und Tram still, da sich das Fahrpersonal während dieser Zeit ebenfalls im Ausstand befunden hat.
Einige Leute improvisierten daraufhin eine Art "Notverkehr" mit Kleinbussen und PKW's, obwohl die meisten dieser "provisorischen" Fahrer keine Erlaubnis zum Personentransport vorweisen konnten. Dieser Umstand wurde damals, seitens der Behörden, mit einem zugedrückten Auge hingenommen. Nach dem Ende der Unruhen bedankte sich die Regierung mit einer neu eingeführten Berechtigung zum Betrieb von Minibussen, die an die Notverkehrs-Fahrer, für die Aufrechterhaltung eines Verkehrsangebotes während dieser turbulenten Zeit, kostenlos ausgegeben wurde. Das war der Startschuß für das heute bestehende Minibus-System.

Die als Public light bus bezeichneten Sammeltaxis verkehren auf zahllosen Strecken, die - abgesehen von den Endpunkten - kaum feste Haltestellen haben und auf Handzeichen oder Fahrgastwunsch hin überall halten.

Es gibt zwei verschidene Arten der Minibusse:

- die mit dem grünen Dach (grüne Minibusse) sind auf festgelegten Linien unterwegs und haben feste Fahrpreise,

- die mit dem roten Dach (rote Minibusse) verkehren nicht auf festgelegten Routen, sondern überall dort, wo keine Konflikte mit konzessionierten Linien anderer Busgesellschaften zu erwarten sind. Für die roten Minibusse gibt es weder Fahrpläne noch Haltestellen und auch die Fahrpreise sind nicht festgelegt.


Bei den etwa 2700 grünen Minibussen sind Liniennummer und Fahrziel angegeben, wenn auch nur auf chinesisch...


Hong Kong (Chai Wan MTR Station).


Die Routen und Fahrpreise sind festgelegt und es werden ca. 250 Linien betrieben...


Hong Kong (Chai Wan MTR Station).

Eine Übersicht über die Linien der grünen Minibusse gibt es -> hier.

Die rd. 1650 roten Minibusse haben oft überhaupt keine Beschilderung. Wenn doch, dann ist maximal das Ziel auf chinesich angegeben, jedoch keine Liniennummer. Die Fahrpreise variieren sehr stark, so kann z.B. eine Fahrt auf der selben Route zwischen 3 HK$ (umgerechnet ca. 30 Cent) und 80 HK$ (rd. 8 €) betragen. Extrem hohe Fahrpreise gibt's z.B. wenn schwere Unwetter oder Wirbelstürme bevorstehen und der übrige Verkehr eingestellt wird.
Die Anzahl der betriebenen Linien, auf denen die Wagen verkehren, ist nicht zu definieren.
Gerade in den Nachtstunden sausen die roten Minibusse in furchterregendem Tempo durch die Gegend, so daß sich die durchschnittliche Fahrzeit tw. um bis zu 70% verringert, was -> dieses Video eindrucksvoll belegt. Mit 103 km/h durch die Stadt - time is money...


Hong Kong (Chai Wan MTR Station).


Bei fast allen Minibussen handelt es sich um solche -> Toyota Coaster, von denen der größte Teil mit Autogas betrieben wird...


Hong Kong (Chai Wan MTR Station).


Werbungen gibt es sowohl auf den roten als auch auf den grünen Minibussen...


Hong Kong (The Peak Galleria).


So, nun habt Ihr eine Menge über den Busverkehr in Hong Kong erfahren, der übrigens keine Defizite erwirtschaftet, sondern Profit einfährt...


Hong Kong (Kowloon, Star Ferry).


Interessanterweise werden in Hong Kong über 90% aller täglichen Personenfahrten über den ÖPNV abgewickelt (Quelle: Buch "Advanced Modeling for Transit Operations and Service Planning" von William Lam, erschienen 2003 im Elsevier-Verlag; ISBN 0080442064), das ist der höchste Wert weltweit - und das, obwohl es sich um eine der am autogerechtesten (man könnte es auch busgerechtesten nennen) ausgebauten Städte der Erde handelt - woran das wohl liegen mag...




Hong Kong (North Point, King's Road),

...ist doch aber eigentlich klar wie Kloßbrühe, daß ein derartiges Angebot mit vielen Sitzplätzen, einem umfangreichen Liniennetz mit zahlreichen Direktverbindungen und den im Verhältnis dazu extrem günstigen Fahrpreisen die Menschen vom ÖPNV überzeugt...


Hong Kong (Sheung Wan, Macao Ferry),

...wer will da noch mit dem Auto fahren...


Hong Kong (Causeway Bay, Hennessy Road).

Wer möchte, kann die gewonnenen Eindrücke mit -> diesem Video noch abrunden.




-> Hier gibt es noch weitere Informationen zum Verkehrsgeschehen in Hong Kong.

Der folgende Link führt Euch zu einem weiteren Bericht aus Hong Kong, der die Tramverkehre behandelt:

-> Tram

Ich hoffe, Euch hat der Einblick in das Verkehrsgeschehen Hong Kongs gefallen.


Ganz besonders möchte ich mich bei R.Baumgart bedanken, der diesen Bericht durch seine Fotos überhaupt ermöglicht hat.


Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
Durch Zufall habe ich die Bilder von Hongkong gesehen.
Ich hatte das Glück,zweimal dort zu sein.
Die Bilder- eine phantastische Erinnerung.
Hongkong-eine Reiseempfehlung-LEIDER MIT JETLAG.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen