Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 05.12.2019 00:44 |
Zitat
TWhanno
Zitat
Jules
Ich sehe vor allem den Umstand, dass nur einige Türen barrierefrei sind an dem alten Bahnsteig auf deinem Bild, als problematisch.
Viele andere sehen den Umstand, dass die Linie 10 so "verbaut" (man könnte auch "versaut" schreiben) wird, wie man aktuell plant, als sehr problematisch. Ohne jegliche Erweiterungsmöglichkeiten durch die verkürzten Hochbahnsteige mit 45m, wo grad mal 2-Wagenzüge dran passen. An anderen Stellen im Netz ist man so schlau und verlängert die vorhandenen HBS, damit Langzüge dranpassen und dem Fahrgastaufkommen gerecht werden und bei diesem "tollen" 10/17 baut man NEUE Hochbahnsteige, die schon beim Bau zu kurz sind.
Kann man sich gar nicht ausdenken, is aber so.
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 05.12.2019 11:37 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 11.02.2020 10:35 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 12.06.2020 09:55 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 12.06.2020 13:11 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 14.06.2020 02:05 |
Als die grünen TW6000 Fahrzeuge nach Hannover kamen, hatte die Üstra die älteren bis dato beigefarbenen Breitraumwagen mit dem selben Grünton umgestalten lassen. Das war ein gestalterisches "Fiasko", denn die Farbe passte einfach nicht zu der Form.Zitat
christian schmidt
Ich halte es auch für eine schwere Fehlentscheidung von grün auf Silber zu wechseln, der Werbewert der Bahnen sit doch deutlich gesunken...
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 17.06.2020 01:23 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 17.06.2020 09:10 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 20.04.2021 10:37 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 25.04.2021 14:46 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 26.04.2021 09:43 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 28.04.2021 23:29 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 29.04.2021 08:50 |
Mir ist gerade eingefallen, dass am Anfang von Hannovers Stadtbahngeschichte unklar war, ob rechtzeitig genug ausreichend Zweirichtungsfahrzeuge zur Verfügung stehen würden für den Stadtbahnbetrieb. In den ersten unterirdischen Stadtbahnstationen gibt es unter anderem deshalb keine Mittel-Hochbahnsteige. So sollte die Möglichkeit offen gehalten werden, dass umgebaute Breitraumwagen, die mit Klapptrittstufen ausgestattet waren, zum Einsatz kommen können. Die Breitraumwagen waren Einrichtungsfahrzeuge und hatten deshalb nur an einer Seite Türen.Zitat
TWhanno
Der Hochbahnsteig Lahe war nur in der Form ein Mittelbahnsteig, dass auf der einen Seite die Stadtbahnen ankamen und anfuhren, auf der anderen Seite die Busse ihre Haltepunkte hatten, ähnlich, wie es heute an der Haltestelle Vier Grenzen stadteinwärts ausschaut.
Die Inbetriebnahme erfolgt mit der Eröffnung des Streckenabschnittes nach Lahe.
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 29.04.2021 10:40 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 30.04.2021 14:30 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 11.05.2021 14:17 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 15.10.2023 20:55 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 12.06.2024 09:30 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 28.05.2025 14:46 |
Re: Hochbahnsteige auf der Limmerstraße - Chancen und Möglichkeiten für Hannovers kultigste Flaniermeile! 28.05.2025 15:22 |
Zitat
Amarok365
Es ist erstaunlich, wie Du Dir die Hochbahnsteige in der Limmerstraße durch die Jahre hinweg auf einmal schönreden kannst. So schön kurz, weil nur Zwei-Wagen-Züge fahren können – ein Alleinstellungsmerkmal im hannoverschen Stadtbahnnetz –, weil aus reiner Kompromisslust keine längeren Hochbahnsteige in der City und der Limmerstraße (Hochburg eines einstigen Widerstandes gegen jegliche Hochbahnsteige) machbar sind. Demnächst werden am Lindener Marktplatz und an der Davenstedter Straße als Haltestelle Nieschlagstraße 70-Meter-Bahnsteige hingeklotzt – und das nur, weil man jahrzehntelang den Tunnelbau torpediert hat. Linden muss nun mit den Dingern leben, wahrscheinlich redet man sich dann aus lauter Pragmatismus alles schön.
In der Sallstraße wird das dann alles schön anders: Große moderne U-Stationen, kühl im Sommer, warm im Winter, trocken, und die Bahnen rauschen mit 50 bis 60 km/h durch Deine als „Maulwurfsbahn” geächtete Strecke. Eine Geschwindigkeit, von der Linden nur noch träumen kann. Hochbahnsteige in der Sallstraße sind ein städtebauliches No-Go, weswegen hier jetzt die Kehrtwende mit dem Tunnelbau einsetzt. Linden wird hingegen zugestellt. Schade, aber jeder bekommt, was er einst gewählt hat.