Zitat
TWhanno
Was hat an dem Tunnel zum Bredero denn seinen Reiz? Der Tunnel ist einfach ein Unort, durch den man nicht freiwillig gehen würde.
Der Tunnel ist gestalterisch sehr zurückhaltend in der Farbgebung. Es gibt nur die unbunten Farben schwarz, grau und weiß. Alleine das ist schon ein bemerkenswertes Gestaltungsmerkmal. Die Bodenplatten sind überwiegend dunkelgrau, bis auf einzelne unregelmäßig verteilte hellgraue Bodenplatten.
Die Wände einheitlich weiß, keine Graffiti keine Muster und keine bunten Farben!
Die Beleuchtung ist ebenfalls weiß, ein kaltes Weiß, kein warmes Licht!
Der Reiz liegt ganz sicher nicht in der "Lieblichkeit" oder "Gemütlichkeit" des Gestaltungsschemas begründet.
Die Frage, Was hat an dem Tunnel zum Bredero denn seinen Reiz?, ist absolut berechtigt! Der Reiz besteht im wesentlichen darin, dass da absolut nichts "Aufreizendes" ist!
Eine unbefriedigende Antwort für die Frage nach dem Reiz eines scheinbar faden, langweiligen, öde gestalteten Tunnels.
Trotzdem wurde er ja einmal gebaut, vermutlich nicht mit der Absicht, einen "Unort" zu schaffen. Der Tunnel sollte ein ganz und gar technisches Bauwerk darstellen, das ausdrücklich nicht zum Verweilen sondern zum Durchschreiten oder gar zum Durcheilen dienen sollte. Ich kann nicht sagen, ob es ursprünglich einmal oberirdisch einen Fußgängerüberweg mit Ampeln gab, der heute als Alternative zum Gang durch den Tunnel das Queren der Hamburger Allee erlaubt. Vermutlich war das anfangs nicht möglich, wie auch an anderen Orten in der Stadt. Meine Interpretation: Der Tunnel sollte zur Eile antreiben, und damit darauf hinweisen, dass der Fußverkehr durch den Tunnel zu eilen hat, damit oberirdisch der Autoverkehr ungebremst vom Fußverkehr dahineilen kann. Sozusagen Hauptsache schnell, schnell, nur kein Stillstand.
Das hat Kunstschaffende bereits zu jener Zeit dazu angetrieben, daran Kritik zu üben, wie zum Beispiel in den Filmen mit Monsieur Hulot. Hier ein paar Highlights aus Trafic von 1971, also zur Zeit des U-Bahn-Baus in Hannover: [
www.youtube.com]
Der Tunnel reizt zum Widerspruch! Ist das der Reiz des Tunnels, der für dich nachvollziehbar ist?
Habe gerade noch die Küchenszene in "Mon oncle" entdeckt: [
www.youtube.com] Wenn dir in dem Tunnel zum Bredero-Hochhaus ein Mann mit Pfeife im Mund, Hut und beigem Mantel entgegenkäme, das wäre absolut normal!
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.12.2024 18:00 von Jules.