Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aussen-Tueroffner bei 15m PVG-Bussen abmontiert
geschrieben von Pbeste 
Habe auf der M3 gesehen, das bei den dort eingesetzten 15m Bussen die Aussen-Tueroffner an Tuer 3 abmontiert wurden. Soweit ich mich erinnern kann, ist eine automatische Tuersteuerung ab Tuer 3 gesetzlich vorgeschrieben wg. Unfallgefahr. Hat sich an der Gesetzeslage etwas geandert, und alle Tueren werden jetzt vom Fahrer gesteuert, um die Haltestellenzeiten zu verkuerzen? Oder ist Tuer 3 nur noch fuer den Ausstieg vorgesehen? Oder wird die Tuer stillgelegt?

Gruss

Peter
MOIN!
Die Gesetzeslage hat sich geändert, der Fahrer darf jetzt auch 3 Türen selber öffnen und schliessen.

Gerhard
Hallo!

Irgendwie Schwachsinn, dass schon wieder jedes Unternehmen seine eigene Suppe kocht... Bei einigen Bussen muss der Fahrgast sich die dritte Tür selber öffnen, in anderen macht das der Fahrer. Wenn ich mich da nicht auskennen würde, würde ich sicherlich auch nicht immer wissen, was ich machen müsste. Gerade bei Linien im Mischbetrieb (z. B. Linie 9) fällt mir immer wieder auf, dass Fahrgäste bei VHH-Bussen an der zweiten Tür auf den Rollstuhl-Taster drücken. Ähnlich ist das auf der Linie 3. Kommt dann mal der eine VHH-Bus, beschweren sich die Leute, dass der Fahrer die dritte Tür nicht öffnet...

Thorsten.
Hallo Peter,

das ist aber schon länger so (Ende 2004/Anfang 2005?). Auch die N2 Dreitürer wurden umgerüstet.

Wie Thorsten schon schrieb, das mit den verschiedenen Systemen ist mehr als lästig (mal die permanent Drücker oder permanent Entrüstetseienden außen vor). Die PVG hat jetzt zwei Systeme, die Zwei- und Dreitürer werden nur durch den Fahrer bedient (gedrückt wird trotzdem gern) und dann die viertürigen Gelenkbusse, wo wieder selbst gedrückt werden muß.


Grüße, Boris
Boris schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie Thorsten schon schrieb, das mit den
> verschiedenen Systemen ist mehr als lästig (mal
> die permanent Drücker oder permanent
> Entrüstetseienden außen vor). Die PVG hat jetzt
> zwei Systeme, die Zwei- und Dreitürer werden nur
> durch den Fahrer bedient (gedrückt wird trotzdem
> gern) und dann die viertürigen Gelenkbusse, wo
> wieder selbst gedrückt werden muß.


Hallo!

Da lobe ich mir z. B. das Berliner System. Da sind bei nahezu allen Busse der BVG alle hinteren Türen Automatiktüren, die auch zügig wieder schließen, wenn sich kein Fahrgast mehr im Bereich der Lichtschranke aufhält. Inzwischen darf dort zwar nur noch vorne eingestiegen werden, aber als das noch nicht war, konnte sich jeder Fahrgast drauf verlassen, dass er etwas drücken musste, sofern er nicht an der Vordertür einsteigt.

Thorsten.


Beispiel Eastbourne (England, Südküste), da haben die Busse nur eine Tür;-)
Da weiss sowieso was jeder machen muss, also immer vorne Einsteigen.
Aber es gibt einen Notausgang:-)-
Beispiel Eastbourne und Brighton (England, Südküste), da haben die Normalen so wie auch die DoppeldeckerBusse nur eine Tür;-)Aber es gibt einen Notausgang:-)
Da weiss sowieso was jeder machen muss, also immer vorne Einsteigen.(OK, in England benehmen sich die meisten menschen eh Disziplinierter als in Deutschland. Da drängelt SO GUT wie niemand. Und jeder zeigt UNAUFFGEFORDERT (sogar am TAG IN der WOCHE!!!!!!!!) die Fahrkarte.
Naja, in Brighton und Eastbourne kann man eh nicht schwarzfahren, da der fahrer IMMER Fahrausweis sehen will.




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.11.2005 10:12 von Pille.
Hallo Pille,

Brighton und Eastbourne werden aber keine Großstadt wie Hamburg sein.

Auch das Vorzeigen ist in weiten Bereichen des HVV ("Land" und kleinere Städte) ja wohl usus, nur eben nicht in Hamburg - meiner Meinung nach zu recht.


Grüße, Boris
Ach muß man in Berlin immer seine Fahrkarte vorzeigen, den ganzen Tag oder nur

am Abend wenn ja, warum geht das in Berlin und in Hamburg nicht,beides ist eine

Großstadt und bei beiden Städten ist doch ein großen fahrgast-aufkommen.
@Boris: Ich weiss das diese städte keine Großstädte sind, wollte das nur mal so als vergleich zeigen^^, zwar kein gelunger aber es ist einer.
Auch in London muss man immer vorzeigen (das jedenfalls hab die letzten 3 male erlebt. Und die haben 2 und 3 Türer Fahrzeuge.
Hallo Pille,

wann warst Du das letzte Mal in London?
Saemtliche Gelenkbusse in London sind Citaro 530G Dreituerer. Im Bus werden keine Fahrkarten verkauft, und durch alle Tueren darf ein- und ausgestiegen werden. siehe auch: [www.tfl.gov.uk]
Ich hatte es schon mal erwaehnt: Tfl gibt an, hierdurch die Fahrzeiten um 15-20% verkuerzt zu haben.
Dementsprechend werden auch zukuenftig mehr Buslinien auf "Cash-Free Bendy Buses" umgeruestet.

Im Innenstadtbereich gilt fuer alle Busse, dass der Fahrer keine Fahrkarten verkauft.
Das letzte mal in diesen Sommerferien(aber nicht Bus, sonder nur Underground gefahren), aber mit dem Vorzeigen vor ca. 2 Jahren.
Zitat

Im Bus werden keine Fahrkarten verkauft, und durch alle Tueren darf ein- und ausgestiegen werden.
Hallo Peter!

Darf ich Dir widersprechen? Und zwar in beiden Behauptungen? Ich war im August dieses Jahr für einige Tage in London, und zwar in der Jugendherberge Earl´s Court. Ich bin während meines Aufenthaltes mehrfach mit Bussen gefahren und musste ausnahmslos immer vorne einsteigen und meine 3-Tage-Karte dem Fahrer durch die Plexiglasscheibe vorzeigen. An meinem Abreisetag benötigte ich einen Einzelfahrschein, und auch den habe ich direkt vom Fahrer kaufen können. Letzteres könnte ich sogar beweisen, indem ich den Fahrschein heraussuche, ihn einscanne und ihn hier poste - das könnte aber einige Wochen dauern!

Liebe Grüße, Alexander.

PS: Du wolltest mir mal Bus-Fotos aus Dubai mailen, ist ca. ein Jahr her, vielleicht erinnerst Du Dich. Bist Du wieder in Hamburg tätig? Schreib mir doch mal eine Mail, wenn Du magst! Würde mich sehr freuen!! Vielleicht können wir uns ja mal treffen. Direktlink zum Kontaktformular, falls Du meine Mailadresse nicht mehr hast: [www.bahninfo.de]

Viele Grüße
Alexander
Karsten schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ach muß man in Berlin immer seine Fahrkarte
> vorzeigen, den ganzen Tag oder nur
>
> am Abend wenn ja, warum geht das in Berlin und in
> Hamburg nicht,beides ist eine
>
> Großstadt und bei beiden Städten ist doch ein
> großen fahrgast-aufkommen.


Ach ja, einen Busbetrieb, der Doppeldeckbusse einsetzt, den kann ich bezueglich Diskussionen ueber Fahrgastwechselzeiten einfach nicht ernstnehmen..
Ansonsten lob ich mir die viertuerigen Solaris in Dresden... fragt mich nicht wie es technisch und legislativ geloest ist, aber die Tueren werden - trotz Oeffnungsknoepfe - automatisch geoeffnet und dann auch wieder zentral geschlossen.
Boris schrieb:

> Brighton und Eastbourne werden aber keine Großstadt wie Hamburg sein.

Brighton mit Hove hat so 250000 Einwohner. Aber auch in Millionenstädten wie Manchester oder Birmingham gilt bei den meisten Busgesellschaften: Nur eine Tür, Fahrausweis muß immer vorgezeigt werden. Und dementsprechend langsam gehts voran.

In den schottischen Großstädten haben die meisten Betreiber Busse mit zwei Türen, wobei vorne eingestiegen werden muß. Fahrkarten kann man im Bus kaufen aber es gilt 'correct fare only', d.h. es gibt kein Wechselgeld. Bei Lothian Bus (Edinburgh) steht ja wenigsten an jeder Haltestelle dran wieviel Einzelkarten und Tageskarten kosten, in Glasgow mußte ich mir mal wieder letzten Monat von ein par Busfirmen anhören das solche Infos viel zu teuer zu produzieren sind und die meisten Fahrgäste es soqieso nicht brauchen . . . .

Christian
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen