Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Luxus-Ersatzhaltestellen
geschrieben von Partner im HVV 
Wenn man sieht wie minimalistisch einige Autokraft-Haltestellen (z.B. 7500 Bf. Dammtor oder U-Niendorf Markt) ausgestattet sind, ist es noch unverständlicher, warum für die Ersatzhaltestellen z.B. in der Steinstraße so ein enormer Aufwand betrieben wurde (zwei Masten mit allen Aushangfahrplänen + DFI-Mast mit ständig aktivem Laufbanner).

An erstgenannten Haltestellen hält zumindest zweimal täglich ein Bus. Die Ersatzhaltestellen für Umleitungen werden durchschnittlich vielleicht einmal monatlich genutzt.

Finde nur ich das etwas übertrieben?

gruß
Wenn man bedenkt, wie oft die Mö gesperrt ist für Veranstaltungen oder Weihnachten, macht es schon Sinn, die Steinstraße mit DFI auszustatten. Achte mal drauf, dann merkst du, daß das gar nicht so selten ist. Im Übrigen, bedenke auch, wieviele Buslinien durch die Mö fahren und dann umgeleitet werden. Da kann man nicht einfach schreiben "Hier Ersatzhaltestelle."
Man sollte vielleicht dazu sagen, dass die Haltestellen in der Steinstraße feste Ersatzhaltestellen sind, die eben sehr häufig benötigt werden.

An anderen Stellen, wenn mal eine Baustelle ist o.ä., dann wird meist nur ein mobiles H-Schild mit Fahrplan verwendet.
Zitat
BruceMcLaren
An anderen Stellen, wenn mal eine Baustelle ist o.ä., dann wird meist nur ein mobiles H-Schild mit Fahrplan verwendet.

Aber die im Eingangsbeitrag beschriebenen AK-Haltestellen sind Linienhaltestellen, die täglich planmäßig angefahren werden. Zum einen ist ihre Lage teilweise versteckt (wer am Dammtor einen Bus sucht, geht zur Mittelinsel und sucht nicht am Straßenrand nach einer weiteren Haltestelle, die auch noch ein den mobilen Masten ähnliches kleineres H-Schild hat), zum anderen ist die Ausstattung nicht zeitgemäß (keine Sitzbank oder Wartehäuschen, keine Mülltonne, unübersichtlicher Fahrplan).

Gruß Ingo
Ich glaube ich wirklich, dass jemand am Bf. Dammtor die Linie 7500 sucht, die dort genau 2x täglich und laut NimmBus auch nur zum Aussteigen hält, wenn nur wenige Meter weiter mit der S-Bahn einerseits und den Buslinien 4 und 5 andererseits Fahrmöglichkeiten zum Hbf. im Abstand von wenigen Minuten bestehen. Ein Wartehäuschen wäre hier daher ebenfalls Verschwendung - auf einen Bus, der nur zum Aussteigen hält, braucht außer evtl. Abholern - deren Zahl äußerst überschaubar sein dürfte - niemand zu warten.
Zitat
BruceMcLaren
Man sollte vielleicht dazu sagen, dass die Haltestellen in der Steinstraße feste Ersatzhaltestellen sind, die eben sehr häufig benötigt werden.

An anderen Stellen, wenn mal eine Baustelle ist o.ä., dann wird meist nur ein mobiles H-Schild mit Fahrplan verwendet.


Ich kenne es so, dass die Hochbahn oft nur einen sich oben mit dem H-Schild gelegentlich in ungünstige Positionen drehenden Klappermasten aufstellt, mit einem Schild "Hier Haltestelle ab ... (Datum und Uhrzeit) ...". Fahrpläne oder wenigstens Aushänge mit Angaben zur Fahrtrichtung und ggf. zu den betroffenen Linien fehlen oft.

Auch an den Ausgangshaltestellen fehlen bei nur teilweise von der Umleitung betroffenen Linien oft Angaben zu den betroffenen Linien sowie dazu, auf welcher Straßenseite der Umleitungsstrecke sich die Ersatzhaltestelle befindet, und zwar auch bei Ersatzhaltestellen in beiden Fahrtrichtungen, und dies sogar auf Umleitungsstrecken, bei denen die Fahrtrichtung nicht offensichtlich oder gar die falsche Richtung als die Richtige erscheint (z.B. wie gehabt bei Verlegung der Haltestellen "Sasel, Markt" beider Fahrtrichtungen in den Berner Weg hinter der Einmündung des Waldweges, wo in fast entgegengesetzter Richtung gehalten wurde und die Fahrgäste wegen nirgends vorhandener Richtungsangaben falsch standen. Wobei das im Vergleich zu den häufigen Nicht- oder Fehlausschilderungen noch harmlos war ...)



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.10.2011 14:37 von Lulatsch.
Wieso hält die 7500 am Dammtor Bahnhof nicht bei der 4 und 5 in der Bucht mit drin?? Die Bucht für die 7500 ist ja soweit ich mich errinnere eh immer zugeparkt.

Wie wird die 7500 nun eig fahren, wenn laut MOPO ab morgen 5 Uhr der Dammtordamm dicht ist. Grund hierfür sind die Bauarbeiten an der Brücke. Also könnt ihr euch schonmal die Luxusersatzhaltestellen der jeweiligen Linien suchen ;))
Die 7500 befährt den Dammtordamm nicht, was auch der Grund ist wieso die Linie nicht an der Hst. vom M4/5/SB34 hält.
Wo hält der 7500er denn stadtauswärts am Stephansplatz, wenn er nicht über Gänsemark fährt?
Ah - und fährt dann gar nicht durch die Edmund-Siemers-Allee, verstehe
Durch die Edmund-Siemers-Allee fährt er nur stadteinwärts, vorbei am Dammtorbf., Alsterglacis und dann rechts und wieder links auf die Lombardsbrücke.

Stadtauswärts fährt er (warum auch immer) hinter der Lombardsbrücke geradeaus weiter über Stephansplatz, Gorch-Fock-Wall und -ab jetzt Vermutung- rechts in die Jungiusstr. Rtg. Grindelallee.

Trotzallem finde ich, sollte AK die noch letzten Nicht-Vierkantmasten in Hamburg (Dammtor und Niendorf Markt) dem HVV-Standard anpassen. Die Aushangfahrpläne haben sie schon geändert. Die Fahnen wiederum fehlen an den gemeinsam mit der HOCHBAHN genutzten Masten gänzlich oder es steht nur AUTOKRAFT drauf.

Gruß
Zitat
Partner im HVV
Die Fahnen wiederum fehlen an den gemeinsam mit der HOCHBAHN genutzten Masten gänzlich oder es steht nur AUTOKRAFT drauf.

Das stimmt, mir ist das am Siemersplatz immer aufgefallen, ohne dass ich wusste, welche Linie da lang fährt. Für die Fahrgäste ist das ziemlich unkomfortabel, da die wenigsten, die mit der 7500 fahren, wissen werden, dass diese durch die Autokraft bedient wird und deshalb mit dieser Fahne auch nichts anfangen können.
Hallo PAD,

Zitat
PAD
Für die Fahrgäste ist das ziemlich unkomfortabel, da die wenigsten, die mit der 7500 fahren, wissen werden, dass diese durch die Autokraft bedient wird und deshalb mit dieser Fahne auch nichts anfangen können.

Und da sie bislang immer zu ihrem Bus gekommen sind, wird sie das auch überhaupt nicht stören.



Grüße
Boris
Wo hält die 7500 eigentlich an der Hoheluftbrücke? In der offiziellen Haltestelleninsel? Wenn ja, führt das gar nicht zu Verwirrungen bei den dort Wartenden?
Zitat
Boris

Zitat
PAD
Für die Fahrgäste ist das ziemlich unkomfortabel, da die wenigsten, die mit der 7500 fahren, wissen werden, dass diese durch die Autokraft bedient wird und deshalb mit dieser Fahne auch nichts anfangen können.

Und da sie bislang immer zu ihrem Bus gekommen sind, wird sie das auch überhaupt nicht stören.

Mit Sicherheit, aber ein Argument ist das ja nun nicht wirklich. Dann könnten wir ja sämtliche Haltenstellenbeschilderung abbauen, die Leute wissen ja, wie sie zu ihrem Bus kommen.
Linie 7500
08.10.2011 13:17
Mittelinsel !

Wo wir gerade bei der 7500 sind: Welchen Sinn hat diese Linie? Schade finde ich auch, dass dodenhof nur durch diese Buslinie einmal am Nachmittag bedient wird...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.10.2011 13:19 von Stara Gamma.
Hallo PAD,

Zitat
PAD
Mit Sicherheit, aber ein Argument ist das ja nun nicht wirklich. Dann könnten wir ja sämtliche Haltenstellenbeschilderung abbauen, die Leute wissen ja, wie sie zu ihrem Bus kommen.

Soll das jetzt lustig sein oder wie?



Grüße
Boris
Re: Linie 7500
08.10.2011 22:24
Zitat
Stara Gamma
Mittelinsel !

Wo wir gerade bei der 7500 sind: Welchen Sinn hat diese Linie? Schade finde ich auch, dass dodenhof nur durch diese Buslinie einmal am Nachmittag bedient wird...

Dafür hält die AKN dort ja mehr als regelmäßig
Zitat
Boris

Zitat
PAD
Mit Sicherheit, aber ein Argument ist das ja nun nicht wirklich. Dann könnten wir ja sämtliche Haltenstellenbeschilderung abbauen, die Leute wissen ja, wie sie zu ihrem Bus kommen.

Soll das jetzt lustig sein oder wie?

Nein, das ist vollkommen ernst gemeint. Natürlich haben die Fahrgäste den Bus bis jetzt gefunden, trotzdem kann man den Leuten ja insofern entgegenkommen, dass man diese Linie genauso ausschildert, wie alle anderen Linien im HVV auch.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen