Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Nach dem BusBus nun der SauberBus [m6B]
geschrieben von Jan Borchers 
Heute wurden die neuen Wasserstoffhybridbusse der Öffentlichkeit vorgestellt, dazu gesellten sich aus allen Nachkriegsjahrzehnten je ein Bus von HOCHBAHN bzw. Omnibusverein.

Anbei ein kurzer Überblick über die Veranstaltung heute am Fischmarkt.


Ankunft der Museumsbusse am Fischmarkt




Aufstellung der Museumsbusse und der aktuellen Busflotte mit Wasserstoff-A-Klasse als Dienstwagen der Pressestelle




Ankunft des neuen Wasserstoffhybrid-Busses am Fischmarkt




Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz im Gespräch mit der Presse




Die Busse der Zukunft: Dieselhybridbus im Hintergrund und Wasserstoffhybridbus, dazwischen ein E-Smart der HOCHBAHN.




Nochmals die Flotte der Museumsbusse, während der Wasserstoffhybridbus von einer Demonstrationsfahrt zurückkehrt.



Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.08.2011 18:15 von Jan Borchers.
Warum haben eigentlich die neuen Wasserstoffhybridbusse 3 Türen? Ich dachte die hochbahn verabscheut Türen an der Heckscheibe?

-
Man, Du hast aber auch von nichts eine Ahnung...

Das sind die ersten Testwagen der neuen Generation von EvoBus und somit keine Bestellung der HOCHBAHN, man hat insofern nur einen kleinen Teil an Mitspracherecht was die Ausstattung angeht.

Und dann haben die Fahrzeuge überhaupt nichts mit "Wasserstoffhybridbussen" zu tun, so etwas gibt es gar nicht, das sind "Brennstoffzellenbusse" bzw werden auch "Wasserstoffbusse" genannt.

Überlege doch einfach mal, bevor Du etwas schreibst...

Weitere Bilder von denen gibt es hier:

Typengalerie:
[www.hamburger-fuhrparklisten.de]

Bildergalerie:
[www.hamburger-fuhrparklisten.de]



4 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.08.2011 21:24 von Heiko T..
... Heiko T., dieser Umgangston muss ja wohl nicht sein, zumal Du dich selbst in Schwulitäten bringst mit Wasserstoff-, Brennstoffzellen- und Was-weiß-ich-Bus.

Deniz90 hat mit der Bezeichnung Wasserstoffhybridbus schon recht, genauso steht's ja auch im Auftaktpost. Und "Hybrid" ist ja gerade das neue an den neuen Wasserstoffbussen ;-).
Die BZHs sehen praktisch genauso aus wie die alten Wasserstoffbusse, nur offensichtlich mit dem Redesign aus 2006 und den heute bei der Hochbahn üblichen LED-Anzeigern. Da bin ich gespannt, wie sie klingen. Dazu aber auch eine Frage: Werden zukünftige BZHs bald den Redesign des Citaro II übernehmen, oder bleiben sie so, wie sie sind.

Und etwas OT: Endlich habe ich auf eine Frage von mir die Antwort, nämlich dass Wagen 2575 (der O 405 Hochflurer) DOCH fahrtüchtig ist (was meine Hoffnungen größer macht, bei einem VHT in ihm wieder zu fahren, wie in meiner Kindheit :D ).

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
Zitat
Heiko T.
Man, Du hast aber auch von nichts eine Ahnung...

Hallo Heiko, bitte bringe doch keine Aggressivität in diesen Thread, wenn ich bei Google Wasserstoffhybridbus eingebe, wird durchaus dieser Begriff gefunden, mag sein, dass die Hochbahn in explizit hierbei nicht benutzt und Brennstoffzellenhybridbus sagt.

Aber müssen wir uns über über derartige Details streiten?

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Ist ja richtig, allerdings nerven einige Bemerkungen von einen User, der dauerhaft versucht, immer wieder etwas neues gegenzusetzen, was praktisch nicht stimmt, oder man aus welchen Gründen das auch immer wieder rausfordert. Ich dachte, ich dreh den Spieß mal um...und er dementiert es mal, das ging ja wohl in die Hose;-)
Allerdings stimmt es, man muss sich auch nicht aufregen, man sollte einfach mit schreiben aufhören, weil man dem dann einfach aus dem Wege geht. Klar, es steckt "Hybrid" mit drin und man erwartet so oder so, das sich der Verbrauch deutlich gegenüber der ersten Generation gesenkt hat, man spricht davon, das es nur noch die knapp die Hälfte sein soll. Die Wagen nennen sich auch "Citaro FuelCELL-Hybrid". Allerdings scheint man eher darauf ansprechen zu wollen, das hinten nichts außer Wasser rauskommt. Das Fahrgefühl ist dadurch allerdings deutlich anders als bei den letzteren Testwagen, da mit Radnabenmotoren ausgerüstet und die Beschleunigung soll nicht schlecht sein. Alles andere kann man ja auf der Homepage der HOCHBAHN dazu nachlesen. Da die Wagen nach Hummelsbüttel gehen und das Software Problem für EFAD II wohl noch im überstanden ist, hat man erst einmal EFAD I eingebaut. Die EFAD Geschichte sollte ja eigentlich schon soweit fast durch gewesen sein. Die werden also später, wenn Hummelsbüttel dran ist mir umgebaut.

So wie die Planung noch zu sein scheint, kommen dieses Jahr noch zwei BZHs dazu (einer jetzt und der andere im September) und nächstest Jahr noch einmal drei, die dann aber auch so wie bisher aussehen werden.
Da die Wagen schon reichlich Verspätung hatten, war an ein Desgin wie beim C2er noch gar nicht dran zu denken und ersteinmal wird das wohl auch dabei bleiben.
Die Fahrzeuge wird man auch erst einmal nicht auf Fahrgastfahrten sehen können, erst werden die einigen Test unterzogen.

Die vier C2er der HOCHBAHN, also die Wagen 1181 bis 1184, sind Testwagen und auch noch nicht das Endergebnis, das soll durch zwei weitere Schritte erreicht werden.

Der HOV Wagen 2575 soll meine ich die ganze Zeit fahrtüchtig gewesen sein.
Er wurde zuerst immer wieder für kleinere Filmarbeiten bereit gestellt, das wird nun mit den Schnellbus Wagen 6502 gemacht.



7 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.08.2011 13:42 von Heiko T..
Zitat
Heiko T.


>Und dann haben die Fahrzeuge überhaupt nichts mit "Wasserstoffhybridbussen" zu tun, so etwas gibt es gar nicht, das sind "Brennstoffzellenbusse" bzw werden > auch "Wasserstoffbusse" genannt.

Hallo Heiko:

- bei der BVG sind MAN-Busse im Testeinsatz, die einen Wasserstoffmotor haben, der die Raeder direkt antreibt.
- die HVV-Busse werden die Raeder von Elektromotoren angetrieben, der notwendige Strom hierfuer aber aus Wasserstoff erzeugt.

Wie ist der korrekte Begriff fuer den jeweiligen Bustyp?

Gruss
Peter
Äh, die Aufklärung zu den zitierten Satz habe ich glaube ich nun schon erklrärt, oder sollte die Frage nun ernshaft gemeint sein?
Weitere Frage, was sind HVV Busse, ich hab noch keinen gesehen?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.08.2011 15:06 von Heiko T..
Hallo Jan,

Zitat
Jan Borchers
Aber müssen wir uns über über derartige Details streiten?

ähm, Heiko hat schon recht, Wasserstoffbusse sind keine Brennstoffzellenbusse.

Im Wasserstoffbus wird der gasförmige Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor verheizt, welcher das Fahrzeug in Bewegung versetzt. Bereits seit Ende der 1990er-Jahre fummelt MAN/NEOPLAN an dieser Technik herum. 1999 wurde sogar eine Großserie angekündigt, das Ergebnis ist bekannt. Es war sogar möglich, das der Fahrer zwischen Diesel und Wasserstoff selbst wählen konnte. Seit 2006 läuft diese Technik bei der BVG, Berlin, bereits vorher hat man dort damit Erfahrungen gesammelt. Korrekte Bezeichnung: Wasserstoff-Verbrennungsmotor.

Der Brennstoffzellenbus dagegen erhält seine Energie eben durch eine Brennstoffzelle in Form von Strom. Wasserstoff wird in der Zelle per Elektrolyse in Strom umgewandelt, welcher wiederum Elektromotoren speist. Der SauberBus hat im Gegensatz zu seinen Vorfahren zusätzlich Hybridtechnik bekommen, was sich auch anbietet, da der Brennstoffzellenbus von Haus aus einen seriellen Antrieb besitzt (eben die Elektromotoren).

Die Brennstoffzelle ist somit tatsächlich eine alternative Technologie, während der Wasserstoffbus mit dem Gasbus (CNG) verwandt ist.

Viele Grüße, Rycon


Der Hamburger Weg: [youtu.be]
Zitat
Jan Borchers
Ankunft des neuen Wasserstoffhybrid-Busses am Fischmarkt

@ Heiko T. : Ich hab nur die Bezeichnung wiedergegeben und nicht selber so genannt.
Wahnsinn wie unfreundlich einige Leute sind..

-
Der Nachteil bei den Wasserstoff-Verbrennungsmotor ist, das zwar kein Kohlendioxid ausgestoßen wird, aber Stickstoff- und Partikelemissionen.
Die liegen zwar weit unter der EU Norm, aber da sind sie dennoch.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.08.2011 15:56 von Heiko T..
Zitat
Rycon
Im Wasserstoffbus wird der gasförmige Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor verheizt, welcher das Fahrzeug in Bewegung versetzt.

Dann frage ich mich, warum man in Hamburg Wasserstoffbus zu den bisherigen Bussen gesagt hat... Wie gesagt, wir müssen uns nicht über Details streiten. Ich habe hier keine Doktorarbeit verfasst. ;-)

Zudem sind wir uns ja wohl einig, dass der BusBus mit Diesel und der SauberBus mit Wasserstoff betrieben wird. Wenn man nun Dieselhybridbus schreibt, dann darf das Fallbeil kaum fallen, weil man Wasserstoffhybridbus sagt.

Auch wenn es mal einen Wasserstoffverbrennungsbus gegeben haben mag.

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Naja, aber da ist ja der Unterschied. Der BusBus wird ja nicht durch den Dieselmotor angetrieben, sondern gibt die Energie an einem Generator ab und eben an die "Lithium-Ionen Batterie". Der Generator treibt somit den GDH (Gelenkbusdieselhybrid oder eben auch Dieselhybridbus) an. Neu ist eben, das die Bremsenergie nicht verloren geht und an die Batterie zurück gibt. Der Dieselmotor selbst wird somit nur gebraucht, wenn die Steuerung sagt, das man mit der Eigenenrgie nicht mehr auskommt.
Würden die Akkus stark genug sein, dann bräuchte man keinen zusätzlichen Dieselmotor mehr, oder wenn man eine Möglichkeit finden würde, die Fahrzeuge immer wieder ausreichend aufladen zu können, oder nee Dampflok (Dampfhybirdbus) anbasteln sollte auch gehen. Leider scheiden Sonnenenergie und Windkraft noch aus.

Bei den SauberBus ist die Hybridtechnik somit nur eine Ergänzung und man kann den Verbrauch somit senken.
Klar, die haben keine Abgase mehr, aber es ist nicht umstritten, dass das herstellen von Wasserstoff nicht ganz so sauber ist und der Leistungsverlust noch höher, als bei den Dieselhybriden ist, aber eben doch sauber verkehrt.

<Jan Borchers schrieb:
<Zudem sind wir uns ja wohl einig, dass der BusBus mit Diesel und der SauberBus mit Wasserstoff betrieben wird. Wenn man nun Dieselhybridbus schreibt, dann darf das <Fallbeil kaum fallen, weil man Wasserstoffhybridbus sagt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es sagt ja eigentlich auch niemand etwas dagegen, ich hab das ja auch nur dementiert wegen eines Users.
Ich glaube auch nicht, das wir nun alles technisch so perfekt sein müssen.
Wie man sehen konnte, setzt die HOCHBAHN natürlich einige Erwartungen um damit irgendwann mal, also eigentlich ab 2020, die Fahrzeuge so effizent wie möglich anzuschaffen und betreiben zu können. Einige sagen eben, das ist der richtige Weg um von den üblichen Energieressourcen weiter wegzukommen und auf der anderen Seite sagt man, das die Technologie nicht die geeignetste für dieses vorhaben ist.
Man kann aber doch sagen, das die HOCHBAHN mit den GDHs und weiteren BZHs in dieser Richtung ganz vorne liegt, was den ÖPNV angeht um ihn sauberer machen will.
Wir kennen zwar noch andere Lösungen, aber es muss nicht nur eine für die Schiene gefunden werden, sondern generell auch für die Straße.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.08.2011 19:20 von Heiko T..
Zitat
Heiko T.
Naja, aber da ist ja der Unterschied. Der BusBus wird ja nicht durch den Dieselmotor angetrieben, sondern gibt die Energie an einem Generator ab und eben an die "Lithium-Ionen Batterie". Der Generator treibt somit den GDH (Gelenkbusdieselhybrid oder eben auch Dieselhybridbus) an. Neu ist eben, das die Bremsenergie nicht verloren geht und an die Batterie zurück gibt. Der Dieselmotor selbst wird somit nur gebraucht, wenn die Steuerung sagt, das man mit der Eigenenrgie nicht mehr auskommt.

Jepp und das Prozip ist beim SauberBus doch das gleiche. Der Dieselmotor ist durch eine Brennstoffzelle ersetzt, die die Energie wahlweise an den elektrischen Antrieb oder an den Akkusatz gibt.

Bei beiden Systemen wird der Antrieb über elektrische Radnabenmotoren realisiert, die ihren Strom entweder aus dem Akku oder dem Generator bekommen, welcher entweder von einem Dieselmotor oder der Brennstoffzelle angetrieben wird.

Vereinfacht funktionieren beide Bussysteme nach dem Generator als nach dem gleichen Prinzip. Und vor dem Generator liegt entweder ein Dieselmotor oder eine wasserstroffbetriebene Brennstoffzelle.

Oder wo ist jetzt die Unlogik?

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Insofern ist das richtig, sehe ich auch so.

Nur technisch bin ich jetzt an der Grenze, ob die BZHs die gleichen leistungsstarken Akkus besitzen, wie die GDHs.
Der Dieselmotor beim "BusBus" soll ja auch nebenbei immer die Batterie wieder aufladen, was bei den "SauberBus" wohl nicht so der Fall. Eine Brennstoffzelle ist kein Energiespeicher, sondern nur ein "Energieumwandler", der die Brennstoffe und Oxidationsmittel in elektrische Energie wandelt.
Das der Antrieb dann gleich ist, ist eben auch das neue an den BZHs und wird sicher auch die bessere Lösung ein, aber angetrieben, müssen die Fahrzeuge eh, egal was dafür sorgt. Die BZH wandelt ja auch nur die Energie zurück, die das Fahrzeug beim Bremsen erzeugt und somit wird der Akku kleiner sein, denn beim BusBus wird ja eben durch den Dieselmotor die Akkus aufgeladen und wenn nötig weitere Energie an den Genarator gesant. Somit kann man sich schon während der Fahrt mit den GDHs reichlich erschrecken, weil das nicht gerade leise ist wenn der Dieselmotor anspringt, das kommt ja unerwartet.
Und trotzdem hat der GDH einen kleinen Vorteil. die Energieümsetzung von Dieselhybriden soll um einiges besser sein als beim BZH, obwohl die neue Generation da auch schon sehr viel besser sein wird, aber eben noch nicht befriedigend genug um die gewünschte Reichweite zu erhalten.

Man wird sicher bald wissen, wie viel besser die Fahrzeuge wirklich sind und ich bin auch mal gespannt, wie lange die im Bestand bleiben werden...



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.08.2011 08:33 von Heiko T..
Zitat
Heiko T.
Der HOV Wagen 2575 soll meine ich die ganze Zeit fahrtüchtig gewesen sein.
Er wurde zuerst immer wieder für kleinere Filmarbeiten bereit gestellt, das wird nun mit den Schnellbus Wagen 6502 gemacht.

Wem gehört denn der alte PVG-Wagen, den man öfters am Seiteneingang vom Schauspielhaus stehen sieht?

Wiedererkannt habe ich ihn zum einen daran, daß der alte PVG-Werbung in den Fenstern hat und an dem Aufkleber mit alter Wagen-Nr. vorne über dem Kassentisch. Als ich ihn zuletzt sah, waren die Türen leider zu und ich konnte somit die Wagennummer nicht erkennen. Draußen dran steht entweder keine Nummer mehr oder die ist überklebt/übermalt.
Wenn der Bus dort steht, ist er meist mit roter Nummer oder Kurzzeitkennzeichen zugelassen, die aus dem Kreis Pinneberg stammt.

Gruß Ingo
Zitat
Rycon
Im Wasserstoffbus wird der gasförmige Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor verheizt, [...] Korrekte Bezeichnung: Wasserstoff-Verbrennungsmotor.

Rein motortechnisch betrachtet, dürfte der Wasserstoffbus aber ein Ottomotor sein.

Zitat
Rycon
Der Brennstoffzellenbus dagegen erhält seine Energie eben durch eine Brennstoffzelle in Form von Strom. Wasserstoff wird in der Zelle per Elektrolyse in Strom umgewandelt, welcher wiederum Elektromotoren speist. Der SauberBus hat im Gegensatz zu seinen Vorfahren zusätzlich Hybridtechnik bekommen, was sich auch anbietet, da der Brennstoffzellenbus von Haus aus einen seriellen Antrieb besitzt (eben die Elektromotoren).

Die Brennstoffzelle wandelt den Wasserstoff per "kalter Verbrennung" katalytisch in Wasser um. Die dabei freiwerdende Reaktionsenthalpie wird in Form von elektrischem Strom abgeleitet. Wie das genau funktioniert, steht in jedem Lexikon.

Die alten BZ-Busse hatten einen Zentralmotor, der seine Kraft über ein Getriebe auf die Hinterachse übertrug.
Die aktuellen Modelle jedoch haben Radnabenmotoren und verfügen somit über kein Getriebe. Drehzahlunterschiede bei Kurvenfahrten werden elektronisch abgefangen bzw. angesteuert.

Was an den neuen Bussen "Hybrid" sein soll, verstehe ich nicht wirklich...

Gruß Ingo
Zitat
INW
...

Was an den neuen Bussen "Hybrid" sein soll, verstehe ich nicht wirklich...

per Definition: Ein Hybridelektrokraftfahrzeug ist ein Kraftfahrzeug, das von mindestens einem Elektromotor und einem weiteren Energiewandler angetrieben wird und die Energie aus einem Betriebskraftstofftank und einer Speichereinrichtung (im Fahrzeug) für elektrische Energie bezieht. (Zitat aus wiki)

Die Busse aus dem Cute-Projekt waren keine Hybridbusse, weil die Bremskraftrückgewinnung fehlte.

Bei einem sog. seriellen Hybridantrieb wird das Fahrzeug immer von einem oder mehreren E-Motoren angetrieben, die die Energie wahlweise aus Akku (und Bremsenergierückgewinnung) oder via Verbrennungsmotor/Brennstoffzelle erhalten.

Bei einem parallellen Hybridantrieb treibt ein Verbrennungsmotor direkt das Fahrzeug an, ein Elektromotor unterstützt zusätzlich beim Anfahren mit der Energie, die beim bremsen gewonnen wurde.
Zitat
INW
Wem gehört denn der alte PVG-Wagen, den man öfters am Seiteneingang vom Schauspielhaus stehen sieht?

Der Bus gehört immer noch der PVG, ist jedoch an das Schauspielhaus vermietet (oder auch zur Verfügung gestellt?).

@Ringbahn zu 2575: "fahrtüchtig" bedeutet leider nicht gleichzeitig "für den Fahrgastverkehr zugelassen". Ich würde den Bus auch gern beim VHT sehen, aber das dürfte nichts werden.
Die Fahrten zwischen Schwanheide, den HHA-Betriebshöfen und dem Veranstaltungsgelände wurden mit roten Nummern zurückgelegt.

Gruß
Kevin
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen