Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
{Sammelthread} Besonderes im Hamburger Busverkehr
geschrieben von Der Hanseat 
Zitat
McPom
Zitat
Sonnabend
Moin,

Zitat
flor!an
Zitat
McPom
Die Straße "Am Hohen Hause" befindet sich aber in Tonndorf.
Stimmt nicht siehe hier [maps.app.goo.gl]

also, wenn schon "genau", dann aber auch auf einer vernünftigen Basis.
Im Geoportal kann man sich die Stadtteile und -grenzen exakt anzeigen lassen und demnach liegt die Straße "Am Hohen Hause" einschließlich der sie umgebenden Bebauung vollständig im Stadtteil Tonndorf.

Das namensgebende "Hohe Hause", ein achtgeschossiger Verwaltungsbau von 1961, ist längst "zurückgebaut".

**
Frohe Weihnachten!

Ganz genau. Man darf eben Google nicht alles glauben...

@Florian: Ich weiß es zufällig genau, ich wohne da.

Dann weiß man woher die Hochbahn ihre Infos zieht 😉
MOIN,

früher hieß die jetzige Haltestelle Rentenversicherung Nord ja Farmsen Trabrennbahn.

Laut Postleitzahl gehört Am Hohen Hause zu Wandsbek / Tonndorf.

Nehme ich nicht maps.google.de sondern open streetmap liegt die Straße gerade noch in Farmsen.

Gruß
Gerhard
Google hatte schon immer falsche Zuordnungen von Strassen / Stadtteilen / Bezirken etc.
Moin,

die Postleitzahlen haben noch nie zur administrativen Zuordnung getaugt und tun das auch heute nicht (z.B. früher 2000, heute 22145 - betrifft sogar mehrere Bundesländer)
Moin,

uppsi! Hätte ich so auch alles (früher) als in regionaler Geschichte Interessierter unterschreiben, aber im Geoportal [geoportal-hamburg.de] die Stadtteilgrenzen anzeigen lassen und wir stellen fest, dass die Haltestellen vom 116er doch in Farmsen liegen...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.12.2024 23:51 von Djensi.
Zitat
Djensi
Moin,

uppsi! Hätte ich so auch alles (früher) als in regionaler Geschichte Interessierter unterschreiben, aber im Geoportal [geoportal-hamburg.de] die Stadtteilgrenzen anzeigen lassen und wir stellen fest, dass die Haltestellen vom 116er doch in Farmsen liegen...

Sie oben - die Endhaltestelle liegt in Farmsen, die Starthaltestelle genau auf der Grenze. Die Straße "Am Hohen Hause" liegt definitiv in Tonndorf.

Mit dem geplanten Umbau der Walddörferstraße werden beide Haltestellen in Tonndorf liegen.

Tobias
An der Stadtgrenze ganz im Süden gibt es die Haltestelle Hittfelder Landstraße (L. 4148). Richtung stadtauswärts liegt sie in Hamburg, Richtung stadteinwärts in Niedersachsen. Hier war man ganz konsequent: Der eine Haltepunkt heißt „Hittfelder Landstraße“, der andere „Fleestedt, Hittfelder Landstraße“. Dabei heißt die Straße in Hamburg Hittfelder Straße und nur in Fleestedt Hittfelder Landstraße. Die Hamburger Haltestelle ist also nach einer Straße in Niedersachsen benannt.
Zitat
McPom
Zitat
Djensi
Moin,

uppsi! Hätte ich so auch alles (früher) als in regionaler Geschichte Interessierter unterschreiben, aber im Geoportal [geoportal-hamburg.de] die Stadtteilgrenzen anzeigen lassen und wir stellen fest, dass die Haltestellen vom 116er doch in Farmsen liegen...

Sie oben - die Endhaltestelle liegt in Farmsen, die Starthaltestelle genau auf der Grenze. Die Straße "Am Hohen Hause" liegt definitiv in Tonndorf.

Mit dem geplanten Umbau der Walddörferstraße werden beide Haltestellen in Tonndorf liegen.

Wie passiert das? Der Verlauf wird doch gar nicht geändert. Oder doch?
Nein, aber die Haltestellen bekommen einen neuen Standort.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Nein, aber die Haltestellen bekommen einen neuen Standort.

wohin kommt sie? bzw wo kann man dazu Details erfahren?
Zitat
flor!an
Zitat
Sascha Behn
Nein, aber die Haltestellen bekommen einen neuen Standort.

wohin kommt sie? bzw wo kann man dazu Details erfahren?

Google -> Walddörferstraße Umbau -> erster Treffer
[www.hamburg.de]

Und dort ist der Lageplan verlinkt:
[www.hamburg.de]
Zitat
flor!an
Zitat
McPom
Zitat
Djensi
Moin,

uppsi! Hätte ich so auch alles (früher) als in regionaler Geschichte Interessierter unterschreiben, aber im Geoportal [geoportal-hamburg.de] die Stadtteilgrenzen anzeigen lassen und wir stellen fest, dass die Haltestellen vom 116er doch in Farmsen liegen...

Sie oben - die Endhaltestelle liegt in Farmsen, die Starthaltestelle genau auf der Grenze. Die Straße "Am Hohen Hause" liegt definitiv in Tonndorf.

Mit dem geplanten Umbau der Walddörferstraße werden beide Haltestellen in Tonndorf liegen.

Wie passiert das? Der Verlauf wird doch gar nicht geändert. Oder doch?
Zitat
MisterX
Zitat
flor!an
Zitat
Sascha Behn
Nein, aber die Haltestellen bekommen einen neuen Standort.

wohin kommt sie? bzw wo kann man dazu Details erfahren?

Google -> Walddörferstraße Umbau -> erster Treffer
[www.hamburg.de]

Und dort ist der Lageplan verlinkt:
[www.hamburg.de]

Die östliche Haltestelle wird doch nur ein paar Meter nach hinten verlegt. Laut der Begrenzungslinie vom Geoportal ändert das trotzdem nicht die Lage. Oder ich übersehe etwas wesentliches
Hallo,

Zitat
Sascha Behn
Das bekommt die VHH auch hin. Haltestelle Odemanns Heck, steht definitiv in Neuengamme. Wobei die Straße mehr in Curslack liegt. Als Zieltext falscherweise dennoch Curslack, wie gesagt die Haltestelle liegt auf dem Neuengammer Hausdeich in Neuengamme.

Reinbek, Liebigstraße liegt (Li. 237 Ri. Glinde, Markt) in Glinde, in direkter Nachbarschaft zum Ortsschild von Reinbek.

Grüße
Boris
Zitat
flor!an
Die östliche Haltestelle wird doch nur ein paar Meter nach hinten verlegt. Laut der Begrenzungslinie vom Geoportal ändert das trotzdem nicht die Lage. Oder ich übersehe etwas wesentliches

Beide Haltestellen werden weiter westlich liegen. Beide Haltestellen (oder nehmen wir konkret die eingezeichneten Wartehäuschen) liegen dann in Tonndorf.

Aber das ganze ändert so oder so nichts an der Ausgangsfrage: Die Straße "Am Hohen Hause" liegt in Tonndorf, der komplette Fahrtweg liegt in Tonndorf (also zumindest eben nicht in Farmsen). Die Ecke ist jetzt auch nicht unbedingt das, was man allgemein als "Downtown Farmsen" bezeichnen würde, so dass selbst die Aussage "Der Bus fährt nach Farmsen" nicht passt. Warum heisst es dann also so?

Tobias
Ich tue mich aber auch schwer damit, Orte nordwestlich der Wandse als zu Tonndorf gehörig anzusehen.
Ist das nicht Hinschenfelde?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.2025 00:34 von MisterX.
Moin,

also "Orte" schon mal gar nicht - der Ort heißt Hamburg und nordwestlich davon ist z.B. Pinneberg.
Du meinst eher Stadtteile oder Ortsteile, wobei die Ortsteile (z.B. Hinschenfelde von Wandsbek, Hellbrook von Bramfeld, Oldenfelde von Rahlstedt) keine echte eigene Verwaltungseinheit darstellen.
Die Wandse stellt nur im Bereich zwischen Friedrichsberger Brücke und Wartenaubrücke die Grenze zwischen dem Bezirk Hamburg-Nord (mit wechselnden Stadtteilen) und Wandsbek dar.
Zitat
Sonnabend
also "Orte" schon mal gar nicht...

Aber natürlich! "Ort" bedeutet nicht ausschließlich "Verwaltungseinheit". Mein Lieblingsort ist nun wahrlich keine, und der Ort, wo mein Fahrrad steht, auch nicht.


Gruß, Matthias
Mit "Ort" war lediglich "Gebiet" gemeint.
Zitat
MisterX
Ich tue mich aber auch schwer damit, Orte nordwestlich der Wandse als zu Tonndorf gehörig anzusehen.
Ist das nicht Hinschenfelde?

Ich glaube, dass das genau das Problem ist. Alles was auf der anderen Seite der Wandse vom Tonndorfer Zentrum aus liegt, wird gar nicht als Tonndorf wahrgenommen. Dabei zieht es sich bis zum Friedrich-Ebert-Damm / Am Stadtrand hin.

Tobias
Der Friedhof Hinschenfelde an der Walddörferstraße wird doch wohl nicht in Tonndorf liegen, sondern in Hinschenfelde, also zum Stadtteil Wandsbek gehörend.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen