Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Umbrella Bus & Coach
geschrieben von Vielfahrer 
Zitat
Computerfreak
Zitat
DT3Fan
..., jedoch sind LKW-Waschanlagen nicht mit einem Trockner ausgestattet.
...

Warum das denn (nicht)?

Weil das eine gigantische Energieverschwendung wäre.

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Zitat
Der Hanseat
Weil das eine gigantische Energieverschwendung wäre.

Hm, ist es das dann nicht auch bei PKW?

Verstehe nicht, warum das bei PKW immer gemacht wird und bei LKW nicht, zumal es ja Folgen hat.
Aerodynamik nennt sich der Fachbegriff. PKWa sind in der Regel Windabweisend, wogegen ein Bus und LKW wie eine Wand sind von der Fläche.

Mfg

Sascha Behn
Re: Umbrella Bus & Coach
10.01.2025 17:37
Zitat
Computerfreak
Zitat
Der Hanseat
Weil das eine gigantische Energieverschwendung wäre.

Hm, ist es das dann nicht auch bei PKW?

Verstehe nicht, warum das bei PKW immer gemacht wird und bei LKW nicht, zumal es ja Folgen hat.

Bei den Seitentrockern & dem Dachtrockner sind es 4 Motoren mit zusammen ca. 15KW und es dauert bei einem normalen PKW etwa 90-120sec. bis er getrocknet wird.
Jetzt frage dich mal, wieviel KW und Zeit man bei einem Bus/Gelenkbus oder LKW braucht. Deshalb Energieverschwendung.

Gruß Michael
Re: Umbrella Bus & Coach
10.01.2025 17:37
Zitat
Computerfreak
Zitat
Der Hanseat
Weil das eine gigantische Energieverschwendung wäre.

Hm, ist es das dann nicht auch bei PKW?

Verstehe nicht, warum das bei PKW immer gemacht wird und bei LKW nicht, zumal es ja Folgen hat.

Bei den Seitentrockern & dem Dachtrockner sind es 4 Motoren mit zusammen ca. 15KW und es dauert bei einem normalen PKW etwa 90-120sec. bis er getrocknet wird.
Jetzt frage dich mal, wieviel KW und Zeit man bei einem Bus/Gelenkbus oder LKW braucht. Deshalb Energieverschwendung.

Gruß Michael
Re: Umbrella Bus & Coach
11.01.2025 08:10
- Die Busse werden jeden Abend nach Dienstende feucht gereinigt.

Auf die Bergedorfer Busse trifft das aber nicht zu. Dort sind tagelang Haufen von Müll drinnen zu sehen.
Zitat
Erol
- Die Busse werden jeden Abend nach Dienstende feucht gereinigt.

Auf die Bergedorfer Busse trifft das aber nicht zu. Dort sind tagelang Haufen von Müll drinnen zu sehen.

Das sagt wohl mehr über die Bergedorfer Fahrgäste aus ...

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Zitat
Erol
- Die Busse werden jeden Abend nach Dienstende feucht gereinigt.

Auf die Bergedorfer Busse trifft das aber nicht zu. Dort sind tagelang Haufen von Müll drinnen zu sehen.

Eine Innenreinigung ist auch unbedenklich, als eine Außenreinigung um die es ging.

Die Bergedorfer Busse werden wohl auch gereinigt werden.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
DT3Fan
Jetzt frage dich mal, wieviel KW und Zeit man bei einem Bus/Gelenkbus oder LKW braucht. Deshalb Energieverschwendung.

Dass für Reinigung und Trocknung eines großen Fahrzeugs mehr Energie gebraucht wird als für ein kleines, ist ganz normal und nicht deshalb per se "Energieverschwendung". Wenn ich mir dann die schiere Zahl an PKW vorstelle, die täglich durch Waschstraßen gefahren werden, und die mit der doch überschaubaren Zahl von Bussen vergleiche, sehe ich die "Energieverschwendung" eher dort.

Es ist aber natürlich (energie-) sparsamer, die Busse manuell mit Schwamm und Bürste zu reinigen.


Gruß, Matthias
Re: Umbrella Bus & Coach
11.01.2025 10:49
Zitat
Sascha Behn
Zitat
Erol
- Die Busse werden jeden Abend nach Dienstende feucht gereinigt.

Auf die Bergedorfer Busse trifft das aber nicht zu. Dort sind tagelang Haufen von Müll drinnen zu sehen.

Eine Innenreinigung ist auch unbedenklich, als eine Außenreinigung um die es ging.

Die Bergedorfer Busse werden wohl auch gereinigt werden.

Ich bezog mich auf den Beitrag von Deniz90 vom 19.12., und da ging es um die innenreinigung.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.01.2025 11:04 von Erol.
Re: Umbrella Bus & Coach
11.01.2025 11:03
Zitat
Der Hanseat
Zitat
Erol
- Die Busse werden jeden Abend nach Dienstende feucht gereinigt.

Auf die Bergedorfer Busse trifft das aber nicht zu. Dort sind tagelang Haufen von Müll drinnen zu sehen.

Das sagt wohl mehr über die Bergedorfer Fahrgäste aus ...

Der 29er, auf dem diese Busse fahren, kommen auch durch Jenfeld, Billstedt und Mümmel. Möglich dass eher von der dortigen Klientel stammt. Man braucht sich dort nur mal umschauen.
Schmutzfinken gibt es überall, diese Pauschalisierung ist total fehl am Platz.

Mfg

Sascha Behn
Re: Umbrella Bus & Coach
11.01.2025 19:52
Klar dass wieder diese Keule geschwungen wird.
Ich habe das o.g. öfters beobachtet, wenn ich dort unterwegs war. Sonnenblumenkerne und Yamyam-Nudeln wild verstreut.
Zitat
Erol
Klar dass wieder diese Keule geschwungen wird.
Ich habe das o.g. öfters beobachtet, wenn ich dort unterwegs war. Sonnenblumenkerne und Yamyam-Nudeln wild verstreut.

Das ist auch in anderen Stadtteilen der Fall und machen auch Mitbürger mit deutscher Herkunft. Wenn ich eins hasse dann ist es Diskriminierung gegenüber anderen. Kein Wunder warum eine gewisse Partei leider Zuwachs bekommt.

Bezüglich Aspektanz und Toleranz war die Gesellschaft schon mal weiter als aktuell.

Mfg

Sascha Behn
Abenteuer Umbrella, gestern Abend. Letzter 16er vom Bahnhof Rahlstedt. Der Fahrer schob während der Fahrt ständig Chips in den Mund. Es duftet nach Paprika. Bei dem Fahrzeug ex. Hochbahn ließen sich die beiden hinteren Türen nicht öffnen. Einsteigende Fahrgäste wurden durch Hupen darauf aufmerksam gemacht, zur vorderen Tür zu kommen.
Aussteigende Fahrgäste wurden durch Armbewegungen aufmerksam gemacht, durch die vordere Tür auszusteigen. Einfach eine Durchsage machen hätte wohl gereicht. Funktionierte wohl auch nicht.
Was positives gibt es auch. Der Fahrplan wurde eingehalten.
Re: Umbrella Bus & Coach
13.01.2025 09:07
Tja, wir müssen unsere Erwartungen an die VUs runterschrauben...
Es wird mittlerweile auf alles zurückgegriffen, was nach Bus aussieht und was fahren kann.
Zitat
Trabrennbahn
....... Einfach eine Durchsage machen hätte wohl gereicht. Funktionierte wohl auch nicht..

Das Mikro war doch verstopft durch Chips-Sabber-Matsch ...
Wahrscheinlich waren wohl die Türen zugefroren, weil am Samstag einige Busse zur Waschanlage überführt wurden.

-
Zitat
Deniz90
Wahrscheinlich waren wohl die Türen zugefroren, weil am Samstag einige Busse zur Waschanlage überführt wurden.

Hahaha
Diese Theorie ist wohl mehr als unlogisch. Die vordere Tür ist enteist worden. Dann ist das Enteisungsmittel ausgegangen.
Nein, mal im Ernst. So ein Fahrzeug dürfte schon aus Sicherheitstechnischen Gründen nicht im Fahrgast Verkehr eingesetzt werden.
Das gleiche gilt für den DT5. Sind 50 Prozent der Türen in einer Einheit gestört, darf das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen nicht eingesetzt werden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.01.2025 21:47 von Trabrennbahn.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen