Re: Planungen zum Fahrplan 2023 24.10.2022 17:28 |
Zitat
christian schmidt
Sehe ich das richtig das die Elbchaussee wieder von Altona bis Teufelsbrück befahrbar sein soll?
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 24.10.2022 18:12 |
Erster dürfe sich aber nach der AKN Elektrifizierung ändern. Bin eh gespannt ob sich eine Verkehrsverlagerung zwischen Eidelstedter Platz und Elbgaustraße hin zu Eidelstedter Zentrum ergeben wird.Zitat
AJL
Für die Schnelsener ist der Hauptanlaufpunkt Niendorf Markt oder Elbgaustraße.
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 24.10.2022 18:36 |
Zitat
MisterX
Zitat
AJL
[...] Optimal wäre den Bahnhof 200 Meter südlich in Troglage ( wie Eidelstedt-Zentrum ) unter der Süntelstraße zu bauen.
Dem würde ich so zustimmen. [...]
Dagegen spricht jedoch der geplante Bahnhof Schnelsen Süd. Hörgensweg und Schnelsen sind schon jetzt so dicht beeinander, dass sich der neue Bahnhof kaum lohnt. Es wird nicht dadurch besser, wenn man Schnelsen noch weiter nach Süden verschiebt.
Zitat
AJL
[...] Dere Bahnhof Schnelsen-Süd kommt ja auch nicht an die Halstenbeker Straße, sondern weiter südlich zum Eidelstedter Brook. Es ist nunmal im Vergleich zum schleswig-holsteinischen Teil deutlich dichter besiedelt [...].
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 01.11.2022 17:38 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 01.11.2022 19:42 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 01.11.2022 21:58 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 00:29 |
Tatsächlich interessant. Wobei der Endpunkt Rugenfeld ja auch wirklich nichts Halbes und nichts Ganzes war.Zitat
Andreas1
Für mich überraschend, ist die erneute Verlängerung der M16. Schon jetzt ist diese Linie sehr lang und Verspätungsanfällig. Der längere Fahrtweg wird die Situation kaum verbessern können. Für die Fahrer ist die dann annährend 2 Stündige Tour vom Böttcherkamp bis nach Rahlstedt sicher auch kein Spaß.
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 08:10 |
Zitat
LH
Preisfrage: Wie kehrt man am Böttcherkamp?
In den ganz alten Tagen der Siedlung Osdorfer Born gab es da Mal eine kleine Kehre, ich meine für den E84, bevor er nach Schenefeld, Schenefelder Platz verlängert worden ist. Nur die wurde schon vor Jahrzehnten zurückgebaut.
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 09:18 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 09:59 |
Zitat
MisterX
Dann könnte der Bus ja auch gleich bis dort verlängert werden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 10:04 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 10:36 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 17:19 |
Zitat
Pille
..., ist dieser Fahrplanwechsel ein Witz. Wie will man so die Verkehrswende schaffen, wenn man das Angebot nicht stetig ausbaut? ... Keine Änderungen in den Großsiedlungen oder benachteiligten Stadtteilen und im Süden ebenfalls keine Verbesserungen - nicht mal in Taktanpassungen.
Zitat
Andreas1
Schade, dass hier nicht die X22 bis nach Osdorf verlängert wurde.
Zitat
Pille
So eine lange Buslinie ist aber auch irgendwie quatsch, zumal die 16 drei Punkte hat, so fast kompletter Fahrgastwechsel stattfindet: Altona, Innenstadt und Straßburger Straße. Ich wohne an der Linie und seit es die 271 nicht mehr gibt, fällt die Alternative 16/171 mittlerweile lieber weg für mich, da gerade die 16 so dermaßen unzuverlässig ist und die 171 dann die Menge der Fahrgäste im Solobus aufnehmen muss. Diese Linie sollte man lieber brechen und aufteilen, statt sie immer weiter ad absurdum von der Länge zu führen.
Zitat
christian schmidt
Ich finde die Linie 16 auch viel zu lang. Aber brechen ist nicht so einfach. Straßburger Straße steigen zwar ziemlich viele Richtung Friedrich-Ebert-Damm ein und von dort aus, aber es ist bei weitem kein kompletter Fahrgastwechsel. Ich würde mal raten in der Innenstadt ist ein kompletter Fahrgastwechsel aber halt nicht an einer Haltestelle - zwei überlappende Linien (z.B. Ostast bis Rathausmarkt, Westast bis ZOB wären zwar sicher möglich würde aber noch mehr Busse in der Mö und/oder Steinstraße bedeuten. Altona kann keine weiteren dort endenden Linien aufnehmen.
Was tun?
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 17:56 |
Zitat
MisterX
Dann könnte der Bus ja auch gleich bis dort verlängert werden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 19:26 |
Zitat
Jan Gnoth
Nach der Überführung des Schnellbus-Netzes in das Stadt-, Metro-, und X-Buslinien-Netz in den vergangenen Jahren waren für dieses Jahr tatsächlich keine größeren Veränderungen mehr zu erwarten. Dennoch habe ich auf mehr neue X-Buslinien gehofft, auch wenn laut Buschhüter für den Raum Rahlstedt erst mit Inbetriebnahme des neuen ZOBs in der Scharbeutzer Straße im Dezember 2024 zu rechnen ist.
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 21:08 |
Zitat
Gerhard
In einem Beitrag auf Herrn Buschhüters Seite zum neuen ZOB in Rahlstedt steht u.a. das der neue ZOB insgesamt 12 Überliegeplätze haben wird davon 5 Solobusse, weiter steht das die HOCHBAHN gerne Überliegepläze für 5 Solobusse, 2 Gelenkbusse und 5 Großraumgelenkbusse gehabt hätte was für mich bedeutet das man dort mit 2 Plätzen weniger auskommen muss als gewünscht, es sind zwar mehr als bisher aber immer noch zu wenig.
Zitat
Gerhard
Im Bereich Schenefeld hätte die Stadt gerne das mehr Busse zum Stadtzentrum oder zum Dorfplatz fahren sollen (wer die Kosten dafür bezahlen soll sagt Schenefeld nicht).
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 21:21 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 21:33 |
Zitat
Koschi1988
Ich sehe gerade, dass es noch eine weitere, neue Buslinie geben soll: X82.
Dieser soll die Fahrten der Linie 8800 nach Geesthacht, Oberstadt ersetzen.
Ich finde dies eine super Alternative! Somit fährt dann der X80 nach Lauenburg und der X82 nach Geesthacht, Oberstadt und es gibt mehr Direktverbindungen.
Ich bin gespannt, ob der Fahrplan dann gleich bleiben wird oder ob man nun wenige Busse nach Oberstadt fahren lässt.
Quelle: [www.nimmbus.de]
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 22:12 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2023 02.11.2022 22:22 |
Was ist aus den Stellplätzen geworden, auf denen bisher der 37er pausierte?Zitat
Boris Roland
Schenefelder Platz hat auch keinen Platz mehr groß Überlieger aufzunehmen...