Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Warum gibt es keine Bus Line über die Köhlbrandbrücke
geschrieben von DirkHH 
Moin,
in den letzten Jahren gab es ja im Hamburger Buslinien Netz immer wieder neue oder veränderte Linien.

Mir ist aufgefallen das es keine durch gehende Linie im Hamburger Hafen gibt, also es gibt keine Linie über die Köhle, die die einzelnen Hafenabschnitte bedient. Ich denke das ein Bedarf an so einer Linie dringend besteht.
Zum Beispiel eine Linie von der U / S Bahn Station Elbbrücken die dann quer durch den Hafen führt und dabei die einzelnen Hafengebiete bedient und dann über die Köhle führt und in im Bereich Genter Ufer enden könnte.
Was ist mit der 151?

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Vielleicht ist der Thread-Titel einfach etwas unglücklich formuliert. Ja, mit der 151 gibt es eine Linie über die Köhlbrandbrücke, allerdings erschließt sie die Hafengebiete nicht wirklich fein.

Allerdings stellt sich mir tatsächlich die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Linie. Die feinerschließende 451 hat (meiner Beobachtung nach) sehr geringe Fahrgastzahlen. Allerdings hat sie auch keinen Schnellbahnanschluss. Vielleicht würde eine direkte U- und S-Bahn-Anbindung tatsächlich eine gute Nachfrage generieren.

@Dirk: Wie stellst du dir den Linienverlauf denn genau vor?
Bei der staureichen Brücke? Bis man da fertig geplant hat, wird das Ding doch sowieso abgerissen.
Natürlich wäre das eine gute Idee. Schon für die Touristen am Wochenende die 111 zu verlängern wäre sicher erfolgversprechend.
Ah ja wuste nicht das es die 151 gibt habe ich noch nie gesehen.

Naja ich sehe schon immer die anderen Linien in Waltershof und andere Seite der Brücke ganz gut besetzt.

wie stell ich mir die Hafen Linie vor?
Ich halte Wilhelmsburg als Start und Endpunkt für nicht Zeitgemäss.
Nun die Linie sollte U und S Bahn Elbbrücken starten gute Umsteigeverbindung dort halt U und S Bahn dann sollte die Linie Veddeler Damm, Am Windhuk Kai, Reiherdamm, Ellerholzdamm, Rohrweg , Nordersand Herman Blohm str. (Alter Elbtunnel), Reiherdamm, zum Kreuzfahrt Terminal Steunwerder Damm,Roßdamm, Auffahrt Köhle , Bresslauer Strasse, RoßwegKöhlbranddeich, Nippoldstrasse, Neuhöfer Damm, dann über die Köhle, Burchhard Kai , Eurokai in Richtung Finkenwerder Kreuz von da dann irgendwie nach Altenwerder oder auch weiter bis Finkenwerder Fähre .
So wären alle wichtigen Stellen im Hafen bedient wo viele Arbeiten und es gibt dann gute öffentliche Anbindung in Elbbrücken und Finki und eine Abstimmung natürlich im Bereich Finkenwerder Kreuz mit anderen Buslienen.
Hallo,

Zitat
Busfahrer1136
Die feinerschließende 451 hat (meiner Beobachtung nach) sehr geringe Fahrgastzahlen.

Die 451 war ursprünglich als so eine Art Rufbus geplant - das sollte innerhalb des 5G Tests im Hafen stattfinden. Daraus wurde aber nie etwas - also dieses Rufbus-System -, sodass die Linie ganz normal nach Fahrplan fährt. Es war somit schon vorher klar, dass die Auslastung nur nach Bedarf eintreten wird. Was man mit einem normalen Fahrplan offenbar nur ungenügend abbilden kann.

Bei den anderen Linien im Hafen ist es nicht anders mit der nur zu Schichtwechseln hohen Auslastung. Ansonsten fahren die Linien hauptsächlich Luft spazieren und großartig Touristen verirren sich da erst recht nicht hin - wie kommt man nur darauf? Einzig so ein Angebot wie von Jasper, wo man per Bus und Führung hinters Werkstor kommt (kam?), übt natürlich einen ganz anderen Reiz aus.

Grüße
Boris
Zitat
DirkHH
Ah ja wuste nicht das es die 151 gibt habe ich noch nie gesehen.

Naja ich sehe schon immer die anderen Linien in Waltershof und andere Seite der Brücke ganz gut besetzt.

wie stell ich mir die Hafen Linie vor?
Ich halte Wilhelmsburg als Start und Endpunkt für nicht Zeitgemäss.
Nun die Linie sollte U und S Bahn Elbbrücken starten gute Umsteigeverbindung dort halt U und S Bahn dann sollte die Linie Veddeler Damm, Am Windhuk Kai, Reiherdamm, Ellerholzdamm, Rohrweg , Nordersand Herman Blohm str. (Alter Elbtunnel), Reiherdamm, zum Kreuzfahrt Terminal Steunwerder Damm,Roßdamm, Auffahrt Köhle , Bresslauer Strasse, RoßwegKöhlbranddeich, Nippoldstrasse, Neuhöfer Damm, dann über die Köhle, Burchhard Kai , Eurokai in Richtung Finkenwerder Kreuz von da dann irgendwie nach Altenwerder oder auch weiter bis Finkenwerder Fähre .
So wären alle wichtigen Stellen im Hafen bedient wo viele Arbeiten und es gibt dann gute öffentliche Anbindung in Elbbrücken und Finki und eine Abstimmung natürlich im Bereich Finkenwerder Kreuz mit anderen Buslienen.

Wie bereits geschrieben, gibt es für die Feinerschließung die 451. Wie gut die ausgelastet ist, kann ich nicht sagen - dadurch, dass dort aber keine Menschen wohnen wohl - bis auf den Schichtwechsel - eher schlecht.
Was die 151 angeht - die endet in Altenwerder im Niemandsland und die Auslastung hier ähnlich wie bei 451 von den Arbeitern im Hafen abhängig. Touristischen Wert sehe ich bei aktuellem Verlauf überhaupt nicht, da Umsteigen in Waltershof oder die Fahrt nach Altenwerder alles andere als einladend ist.

Verbesserungsvorschläge:
a) 151 nach Budendey Ufer (Fähre) verschwenken und die 251 über Altenwerder nach Finkenwerder fahren lassen. So hat die 151 im Westen einen Anschluss an die Hafenfähre, die touristisch sehr gut genutzt wird.
b) 151 nach S Neuwiedenthal verlängern um Altenwerder auch von Westen her anzubinden. Hier muss die 251 dann keinen Umweg fahren.
c) eine neue Linie 551 von S Neuwiedenthal nach Steinwerder (Alter Elbtunnel) einrichten, hier sehe ich jedoch 0 Potenzial.
d) Schwenk nach Waltershof (Fähre) und die 251 über Altenwerder fahren lassen - gegenüber a) die klar schlechtere Alternative.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.08.2022 11:26 von NWT47.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen