Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Planungen zum Fahrplan 2025
geschrieben von Jan Gnoth 
Zitat
rocco83
Weiß hier jemand mehr bzw. kann jemand den Artikel komplett lesen (habe leider kein Abo ;))

Der Artikel verweist letztlich auf eine Drucksache für die BVV Eimsbüttel: [sitzungsdienst-eimsbuettel.hamburg.de]

Darin beantragt die CDU, dass das Bezirksamt sich für Einführung dieser Linie einsetzt und stellt einige Detailfragen dazu.
Zitat
rocco83
Spannend wäre vor allem zu wissen, ob diese Linie in Verbindung mit der hier schon oft diskutierten 392 steht.

Wenn wir schon bei dem Thema sind… gibt es eigentlich schon Infos, wie es ab dem Wochenende mit der 392 zwischen dem Airport und Ohlsdorf weitergeht?
Das Angebot auf diesem Linienabschnitt wurde ja erstmal nur bis Ende Januar verlängert.
Konnte allerdings nirgends Infos darüber finden, weder auf der Seite des HVV, noch bei der Hochbahn.

Die 392 scheint ein Dauerzwidder zu werden...

"Am Sonntag, 15. Dezember, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Freitag, 7. März 2025, Betriebsschluss ist die Linie 392 in zwei Teilstücke aufgeteilt.

Teilstück 1: "Teufelsbrück (Fähre)" - "S Hamburg Airport"

Teilstück 2: "S Hamburg Airport" - "U S Ohlsdorf (Im Grünen Grunde)"

An S Hamburg Airport ist zur Weiterfahrt ein Umstieg erforderlich."

[geofox.hvv.de]
Zitat
Lopi2000
Zitat
rocco83
Weiß hier jemand mehr bzw. kann jemand den Artikel komplett lesen (habe leider kein Abo ;))

Der Artikel verweist letztlich auf eine Drucksache für die BVV Eimsbüttel: [sitzungsdienst-eimsbuettel.hamburg.de]

Darin beantragt die CDU, dass das Bezirksamt sich für Einführung dieser Linie einsetzt und stellt einige Detailfragen dazu.



Danke dafür!

Nun hat auch die MOPO darüber berichtet:

[www.mopo.de]

Finde den Antrag richtig. Die Verbindung Eidelstedter Platz - Niendorf Markt - Airport fehlt im Hamburger Busnetz und hätte wirklich großes Potenzial.
Sollte diese Linie kommen wäre eine grundlegende Überarbeitung der 392 wohl wirklich unumgänglich.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.01.2025 17:28 von rocco83.
Wenn dafür aber wirklich erst im Niendorfer Gehege die Straße verbreitert werden muss, wird sich das wohl noch viele Jahre hinziehen. Im Gespräch mit genau diesem Problem ist es ja schon mehrere Jahrzehnte.
Zitat
zurückbleiben-bitte
Zitat
rocco83
Spannend wäre vor allem zu wissen, ob diese Linie in Verbindung mit der hier schon oft diskutierten 392 steht.

Wenn wir schon bei dem Thema sind… gibt es eigentlich schon Infos, wie es ab dem Wochenende mit der 392 zwischen dem Airport und Ohlsdorf weitergeht?
Das Angebot auf diesem Linienabschnitt wurde ja erstmal nur bis Ende Januar verlängert.
Konnte allerdings nirgends Infos darüber finden, weder auf der Seite des HVV, noch bei der Hochbahn.

Die 392 scheint ein Dauerzwidder zu werden...

"Am Sonntag, 15. Dezember, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Freitag, 7. März 2025, Betriebsschluss ist die Linie 392 in zwei Teilstücke aufgeteilt.

Teilstück 1: "Teufelsbrück (Fähre)" - "S Hamburg Airport"

Teilstück 2: "S Hamburg Airport" - "U S Ohlsdorf (Im Grünen Grunde)"

An S Hamburg Airport ist zur Weiterfahrt ein Umstieg erforderlich."

[geofox.hvv.de]


Aber warum immer nur mit zeitlicher Begrenzung?

Oder versucht man vielleicht die Einstellung des Astes hinauszuzögern, bis eine Alternative gefunden/umgesetzt wurde!?
Moin,

Zitat
rocco83
...
Aber warum immer nur mit zeitlicher Begrenzung?

Oder versucht man vielleicht die Einstellung des Astes hinauszuzögern, bis eine Alternative gefunden/umgesetzt wurde!?

nein, das ist doch weiter oben dargestellt:

Zitat
Homepage Ole Torben Buschhüter:

Die Linie 392 wird im Abschnitt S Airport – U/S Ohlsdorf voraussichtlich bis Ende Januar 2025 weiterbetrieben. Die Absicht der Verkehrsbehörde, diesen Abschnitt bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 einzustellen, scheiterte an bürokratischen Hürden im eigenen Haus (rechtzeitige Entbindung von der personenbeförderungsrechtlichen Betriebspflicht).

und offenbar hat man es auch zum Ende Januar (noch) nicht geschafft.
Wie steht es jetzt eigentlich um die Linie 392? Fährt da zwischen Ohlsdorf und Flughafen noch etwas oder war am 7. März endgültig Schluss?
Moin,

Zitat
HVV.de:
Am Sonntag, 15. Dezember, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Sonntag, 23. März 2025, Betriebsschluss ist die Linie 392 in zwei Teilstücke aufgeteilt.
Auf hvv.de gibt es auf der 392 bis einschließlich 29.03. Fahrten zwischen Airport und Ohlsdorf, danach nicht mehr. Mal sehen, ob dies auch der Realität entspricht.
Zitat
Busfahrer1136
Auf hvv.de gibt es auf der 392 bis einschließlich 29.03. Fahrten zwischen Airport und Ohlsdorf, danach nicht mehr. Mal sehen, ob dies auch der Realität entspricht.
Zumindest werden nun auch die Abstände für die Verlängerungen kürzer, jetzt nochmal 7 Tage nachschlag :D Vielleicht nochmal 3 Tage bis zum 1. April und dann wäre passend zum 1. April das Teilstück eingestellt.
Ich bin mal gespannt, ob dann nochmal ein Aufschrei aus der lokalen Bevölkerung dazu kommt.
Zitat
Busfahrer1136
Auf hvv.de gibt es auf der 392 bis einschließlich 29.03. Fahrten zwischen Airport und Ohlsdorf, danach nicht mehr. Mal sehen, ob dies auch der Realität entspricht.


Also läuft es darauf hinaus, dass der Ast nun doch vollständig eingestellt wird!?
Ich dachte es war nach dem Protest der Bevölkerung eher angedacht, die Linie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Blicke da nicht mehr durch…
Zitat
rocco83
Zitat
Busfahrer1136
Auf hvv.de gibt es auf der 392 bis einschließlich 29.03. Fahrten zwischen Airport und Ohlsdorf, danach nicht mehr. Mal sehen, ob dies auch der Realität entspricht.


Also läuft es darauf hinaus, dass der Ast nun doch vollständig eingestellt wird!?
Ich dachte es war nach dem Protest der Bevölkerung eher angedacht, die Linie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Blicke da nicht mehr durch…

MOIN,

wurde laut geofox.de von heute Mittag sogar bis 06.04.25 verlängert.

Gruß Gerhard
Moin,

Zitat
Nimmbus.de:
Linie 392 Weiterbetrieb Wichtige Änderung mit Angebotserweiterung
Entgegen der ersten Plaung wird der Abschnitt S-Hamburg Airport–U-S-Ohlsdorf der Linie 392 nicht eingestellt. Auf diesem Abschnitt fährt weiterhin ein Bus, am Flughafen muss zur Weiterfahrt jedoch umgestiegen werden. Diese kurzfristige Maßnahme ist zunächst befristet bis Ende Januar 2025 7. März 2025.

Fahrplan 392 FLH–OHB (in NimmBus berücksichtigt: seit 14.12.2024 seit 30.1.2025)

Link
Welchen Sinn hat diese Linie (Airport - Ohlsdorf) denn?

Airport - Ohlsdorf ist abgedeckt durch S1.
Flughafenstraße - Ohlsdorf ist abgedeckt durch 172.
Zitat
Computerfreak
Welchen Sinn hat diese Linie (Airport - Ohlsdorf) denn?

Airport - Ohlsdorf ist abgedeckt durch S1.
Flughafenstraße - Ohlsdorf ist abgedeckt durch 172.


Der Abschnitt hätte einen Sinn, wenn man die Abfahrtzeiten auf die 172 abstimmen würde und somit von Flughafenstraße - US Ohlsdorf ein 10-Minuten-Takt entstehen würde. Realität ist leider, dass beide Linien oft kurz nacheinander in Ohlsdorf eintrudeln, somit kein großer Mehrwert.
Wenn es nur um die Anbindung von Fuhlsbüttel an den Airport geht, könnte man einfach künftig die 118 über den Flughafen führen, diese fährt ohnehin parallel zur 174.
Wäre es nicht sinnvoll, die 392 (Teufelsbrück - Airport) mit einer veränderten 174 (Airport statt Ohlsdorf - Volksdorf) zu einer neuen Metrobuslinie (39?) (Teufelsbrück (Fähre) - S Hamburg Airport - U Fuhlsbüttel - S Poppenbüttel - U Volksdorf) zu verbinden?
Zitat
Computerfreak
Wäre es nicht sinnvoll, die 392 (Teufelsbrück - Airport) mit einer veränderten 174 (Airport statt Ohlsdorf - Volksdorf) zu einer neuen Metrobuslinie (39?) (Teufelsbrück (Fähre) - S Hamburg Airport - U Fuhlsbüttel - S Poppenbüttel - U Volksdorf) zu verbinden?

Das wären ja deutlich über zwei Stunden für nur einen Fahrt - und die Bergstedter werden vom ÖPNV vergrault, wenn sie von den Verspätungen im Hamburger Westen betroffen sind.

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Zitat
Computerfreak
Wäre es nicht sinnvoll, die 392 (Teufelsbrück - Airport) mit einer veränderten 174 (Airport statt Ohlsdorf - Volksdorf) zu einer neuen Metrobuslinie (39?) (Teufelsbrück (Fähre) - S Hamburg Airport - U Fuhlsbüttel - S Poppenbüttel - U Volksdorf) zu verbinden?


Grundsätzlich keine schlechte Idee aber der Abschnitt der 392 müsste dafür dringend beschleunigt werden.
D.h. keine Schleife mehr durch Eppendorf, sondern direkt vom Hagenbecks Tierpark über Niendorfer Straße/Papenreye Richtung Lufthansa-Basis/Airport.
Auch das Abfahren des kompletten Tegelsbargs hat eher Quartierslinien- als Metrobus-Charakter.
Zitat
Computerfreak
Wäre es nicht sinnvoll, die 392 (Teufelsbrück - Airport) mit einer veränderten 174 (Airport statt Ohlsdorf - Volksdorf) zu einer neuen Metrobuslinie (39?) (Teufelsbrück (Fähre) - S Hamburg Airport - U Fuhlsbüttel - S Poppenbüttel - U Volksdorf) zu verbinden?

Zitat
Der Hanseat
Das wären ja deutlich über zwei Stunden für nur einen Fahrt - und die Bergstedter werden vom ÖPNV vergrault, wenn sie von den Verspätungen im Hamburger Westen betroffen sind.

Sowas ähnliches hat es schon in den Jahren 1991 bis 1993/94 gegeben: Damals war der 174 U Volksdorf - S Poppenbüttel - U Fuhlsbüttel versuchsweise von U Fuhlsbüttel nach Flughafen verlängert worden, um auszutesten, ob durch den Parallelbetrieb von 172 und 174 zwischen U Fuhlsbüttel und Flughafen die Fahrgastzahlen auf diesem Abschnitt steigen würden. Dieses ist jedoch nicht eingetreten und so wurde der 174 nach 2-3 Jahren wieder eingestellt. Ich habe dieses immer kritisiert und hatte immer die Idee im Kopf, dass 172 und 174 zwischen U Fuhlsbüttel und Flughafen nicht zusammen fahren, sondern zwischen U Fuhlsbüttel und Flughafen getauscht werden. So würde statt des 172 der 174 zum Flughafen fahren und somit Fluggästen aus Walddörfern und Alstertal eine bessere Anbindung zum Flughafen bieten als damals 110 heute S1.
Zitat
Jan Gnoth

Sowas ähnliches hat es schon in den Jahren 1991 bis 1993/94 gegeben: Damals war der 174 U Volksdorf - S Poppenbüttel - U Fuhlsbüttel versuchsweise von U Fuhlsbüttel nach Flughafen verlängert worden, um auszutesten, ob durch den Parallelbetrieb von 172 und 174 zwischen U Fuhlsbüttel und Flughafen die Fahrgastzahlen auf diesem Abschnitt steigen würden. Dieses ist jedoch nicht eingetreten und so wurde der 174 nach 2-3 Jahren wieder eingestellt. Ich habe dieses immer kritisiert und hatte immer die Idee im Kopf, dass 172 und 174 zwischen U Fuhlsbüttel und Flughafen nicht zusammen fahren, sondern zwischen U Fuhlsbüttel und Flughafen getauscht werden. So würde statt des 172 der 174 zum Flughafen fahren und somit Fluggästen aus Walddörfern und Alstertal eine bessere Anbindung zum Flughafen bieten als damals 110 heute S1.


Der 174er zum Flughafen war in den 90ern wirklich nur ein kurzes Intermezzo. Wobei ich die Zurücknahme nach Fuhlsbüttel nachvollziehbar fand, da in Fuhlsbüttel in der Regel fast alle ausstiegen und der 174 halt nach wie vor im wesentlichen Quartierszubringer für Hummelsbüttel und Teile Poppenbüttels ist.
Drei Dinge haben sich seit dem jedoch grundlegend geändert, weshalb man durchaus darüber nachdenken könnte, diesen Abschnitt wiederzubeleben:
- Der Flughafen Hamburg bedient nun sicherlich das 5-6-fache an Fluggästen gegenüber Anfang der 90er Jahre (was ein verbessertes Angebot zwingend erforderlich macht)
- Es gibt nun eine S-Bahn, die nicht nur von Fluggästen genutzt werden kann/genutzt wird
- (Gute) Querverbindungen sind im Hamburger ÖPNV wichtiger/nachgefragter denn je.

Wieso auch immer tut man sich mit neuen Verbindungen zum Flughafen schwer.
Aus meiner Sicht sollte es aus Fuhlsbüttel auf jeden Fall eine Anbindung an den Airport geben.
Sollte man die 392 dauerhaft zum Airport zurücknehmen muss eine Alternative geschaffen werden.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man die 174 anfassen wird. Diese funktioniert gut und bietet aus meiner Sicht keine zwingende Notwendigkeit zur Veränderung.
Aus meiner Sicht ist die 118 die naheliegendste Lösung, da sie m.E. zwischen Suhrenkamp und U-Fuhlsbüttel ein Überangebot darstellt. Diese über den Flughafen zu verschwenken würde das Angebot auf der Ecke deutlich verbessern.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen