Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Betriebshof Wandsbek auf dem X27?
geschrieben von Trabrennbahn 
Letzten Donnerstag war ich von Poppenbüttel bis Tonndorf mit dem X27 unterwegs. Mehrmals kamen MAN Solo Wagen mit dem Fahrtziel,, Training,, entgegen. Aufgrund der Tatsache, dass die MAN Solos nur in Wandsbek beheimatet sind, lässt sich daraus die Schlußfolgerung ziehen, dass der Betriebshof Wandsbek auf dem X27 mit aktiv wird.
Nein. Wandsbek hat momentan einfach zu viele Fahrer und das dient als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Die sind auch auf der 23 unterwegs. Konkrete Pläne, dass W auch die X27 fahren soll, gibt es meiner Kenntnis nach nicht.
X27
10.04.2025 08:06
bin in dieser Woche das erste mal mit dem X27 gefahren und fand den Bus recht voll. Gibt es von Seiten der HOCHBAHN schon eine Auswertung bezüglich der Nachfrage? Vielleicht auch ggf eine Verdichtung, zu mindestens in der HVZ zu einem 10 Minuten Takt? Vielleicht war das in meinem Bus auch nur ein Zufall und die Linie ist ein Flop (was ich aber nicht denke).
Re: X27
17.04.2025 13:57
Ich sehe den Bus häufiger vorbeifahren und nachdem er in den ersten Wochen oft sehr leer war, scheint er jetzt sein Publikum gefunden zu haben und erscheint mir weder besonders leer noch überfüllt (da sind andere Linien oft voller). Was ich mich aber frage, ist, ob die einmal für Mai angekündigte Betriebsverlängerung in den Abend jetzt wirklich kommen soll oder ob auch weiterhin um 20 Uhr Schluss ist.
Re: X27
17.04.2025 15:12
Zitat
Der Rahlstedter
Ich sehe den Bus häufiger vorbeifahren und nachdem er in den ersten Wochen oft sehr leer war, scheint er jetzt sein Publikum gefunden zu haben und erscheint mir weder besonders leer noch überfüllt (da sind andere Linien oft voller). Was ich mich aber frage, ist, ob die einmal für Mai angekündigte Betriebsverlängerung in den Abend jetzt wirklich kommen soll oder ob auch weiterhin um 20 Uhr Schluss ist.

Die Erweiterung der Betriebszeiten der X27 sind schon bei Geofox eingearbeitet.
Re: X27
18.04.2025 11:49
Danke! Ich hatte mir nur den Linienfahrplan anzeigen lassen, der noch die alte Tabelle ohne Spätverkehr anzeigt.

Ist ja schon beeindruckend, dass wirklich von Betriebsbeginn gegen 4 Uhr bis nach Mitternacht an allen sieben Wochentagen durchgehend im 20-Minuten-Takt gefahren und nicht am Tagesrand irgendwie ausgedünnt werden soll - das gibt es so ja nur auf wenigen Linien.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.04.2025 11:53 von Der Rahlstedter.
Re: X27
03.05.2025 16:08
Es ist schon irgendwie merkwürdig, dass der Linienfahrplan auf hvv.de immer noch den Betriebsschluss gegen 20 Uhr zeigt und auch die Haltestellenfahrpläne bislang noch nicht ausgetauscht wurden. Wer jetzt an Verschwörungstheorien glaubt, könnte denken, man wolle die ausgedehnten Betriebszeiten möglichst wenig bekannt machen, damit die Busse nicht genutzt und zum nächsten Fahrplanwechsel wieder gestrichen werden können.
Ich bin letzten Mittwoch mit dem X27 von S-Bergedorf bis U-Berne/Berner Stieg um 17.59 Uhr ab Bergedorf gefahren. Bergedorf sind 8 Fahrgäste eingestiegen. Bis U Billstedt war der Bus gut besetzt. Ab Billstedt wurde es deutlich voller.
Was ich nicht erwartet hatte, dass der Bus bis Bf. Rahlstedt gut besetzt war. Ab Bf. Rahlstedt wurden es deutlich weniger Fahrgäste. Als ich ausgestiegen bin, waren noch 4 Fahrgäste im Bus. Wie es auf dem restlichen Strecken Ast war, weiß ich natürlich nicht.
Zitat
Trabrennbahn
Als ich ausgestiegen bin, waren noch 4 Fahrgäste im Bus. Wie es auf dem restlichen Strecken Ast war, weiß ich natürlich nicht.
Bei meiner Fahrt war es ähnlich, wobei ab Sasel der Bus sich wieder füllte (mit Fahrgästen zum AEZ und zur S-Bahn Poppenbüttel). Wie es zwischen Poppenbütteler Bahnhof und Poppenbüttler Bogen ausschaut, weiß ich nicht. Da der Bus ja in Teilen doch auch den 178 ersetzten sollte und dieser ja, sicher nicht ohne Grund, alle zehn Minuten (bis Heimgarten) fährt/fuhr, denke ich das es da auch wieder etwas voller wird.
Moin,

die erweiterten Betriebszeiten sind seit 1. Mai umgesetzt --> Homepage Ole Thorben Buschhüter | Linienfahrplan.
Und die Hochbahn erwartet das alle 483m ein Fahrgast einsteigt…
Zitat
christian schmidt
Und die Hochbahn erwartet das alle 483m ein Fahrgast einsteigt…

Moin, auf was beziehst Du Dich mit dem Beitrag?
„Erwartet werden rund 3 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Insgesamt wird die HOCHBAHN 1,45 Millionen Fahrplankilometer fahren“ 1,45/3=0,483

Zugegeben etwas nichtssagend. Aber der Kehrwert (Fahrgäste pro Bus-km) ist eine Größe die ich bei der Bewertung von Buslinien schon interessant finde. Wenn z.B. die Fahrgäste 1/3 der Gesamtstrecke fahren, wären da durchschnittlich über 20 Fahrgäste im Bus



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.05.2025 21:47 von christian schmidt.
Moin Ihr Lieben,

diese Busline X27 ist ansich eine tolle Sache, seit Februar benutze ich sie regelmäßig jeden Montag zwischen Bergedorf und Jenfeld.

Heute war ich das erste Mal entsetzt, denn der Bus hatte an seiner Starthaltestelle in Bergedorf zwei Minuten Verspätung. Darauf war ich überhaupt nicht vorbereitet! [Ironie aus]

Dies war das erste Mal seit Februar, dass dieser Bus halbwegs pünktlich war. Von über 20 Minuten Abfahrtsverspätung bis 7 Minuten vor Plan (vermutlich der vorherige Takt mit 13 Minuten Verspätung) war bisher alles dabei, meist so um die zehn bis zwölf Minuten Verspätung.

Bei "Kinderkrankheiten" einer neuen Linie habe ich ja noch Verständnis, aber da die Linie u.a. über den Schiffbeker Weg/Rodigallee verkehrt, ist aus Autofahrersicht gerade im Berufsverkehr eine massige Verspätung vorprogrammiert, auch der Verkehr auf der B5 kann stadtauswärts recht zähfließend sein.

Da frage ich mich wirklich, ob man nicht ein oder zwei Fahrzeuge mehr einsetzen könnte, um die vermutlich zu knapp bemessenen Wendezeiten an den Endstellen aufzufangen? Mehrmals habe ich bereits den Anschluss am Schiffbeker Weg trotz zehn Minuten Umsteigezeit nicht erreicht, da ich früher den 29er Bus nehmen musste, war ich dennoch weiterhin pünktlich bei der Arbeit. Wäre ich auf Anschlüsse angewiesen, würde mich diese Buslinie auf das Auto zurücktreiben. Und zwar nicht wegen des Verkehrs (den habe ich mit dem PKW auch), sondern weil der HVV/die Hochbahn es vmtl. nicht hinbekommt, für das Fahrpersonal vernünftige Pausenzeiten an den Endstellen in die Umlaufpläne einzuarbeiten.

Edit: Gerade in Billstedt festgestellt, dass der X27er-Bus nicht zwei Minuten, sondern 22 Minuten Verspätung hat - bei der Weiterfahrt bog gerade der nächste X27 um die Ecke (20-Minuten-Takt), vermutlich wäre DAS mein Bus gewesen mit nun fünf Minuten Verspätung.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2025 17:47 von reinbeker.
Zitat

Dies war das erste Mal seit Februar, dass dieser Bus halbwegs pünktlich war.
wie errechnet man denn überhaupt die Fahrzeiten? Fahren da zwei Leute von der Verkehrsplanung im PKW Sonntags die Strecke mit Stoppuhr ab und schreiben sich die Zeiten auf?
Gerade im Bereich Schiffbeker Weg müsste man doch schon bei der Planung wissen, dass hier der Fahrplan schnell zur Makulatur wird in der HVZ.
Es gibt schon einige feste Parameter bei der Erstellung von Fahrzeiten, wie Fahrgastwechsel, Geschwindigkeit, Strecke. Diese Parameter können aber auch noch manuell angepasst werden.per Stoppuhr und PKW wird schon lange nicht mehr gemessen.

Mfg

Sascha Behn
Bist du dir sicher, Sascha? Seltenerweise erlebe ich noch Leerfahrten, die die Strecke abfahren und so die Fahrzeiten erfassen. Sie halten dann auch eine kurze Zeit (15 Sekunden ?) an jeder Haltestelle, wo sie halten sollen.

Jedoch ist dies auch schon etwas her, dass ich das letzte Mal solche Fahrten gesehen habe.
Zitat
Koschi1988
Bist du dir sicher, Sascha? Seltenerweise erlebe ich noch Leerfahrten, die die Strecke abfahren und so die Fahrzeiten erfassen. Sie halten dann auch eine kurze Zeit (15 Sekunden ?) an jeder Haltestelle, wo sie halten sollen.

Jedoch ist dies auch schon etwas her, dass ich das letzte Mal solche Fahrten gesehen habe.

Ja es gibt noch vereinzeln mal Messfahrten, aber vieles ist mittlerweile durch verschiedene Programme ziemlich genau messbar und können bei Bedarf angepasst werden.
Klar ist alles nicht vorhersehbar bei solchen Verfahren, da der Verkehr in Hamburg in manchen Bereichen täglich anders darstellt.

Mfg

Sascha Behn
Moin,

wie sind denn eigentlich im Aushang beim X27 die Fahrzeiten angegeben?
Beim 27er, der ja einen Teil der Strecke parallel fährt, sind unten im Plan Fahrzeit-Spannen angegeben. Da wird die Verspätung in den kritischen Zeiten offensichtlich eingepreist.
Die Fahrzeitspanne zeigt von der geringsten bis zur größten Fahrzeit die Fahrzeit zu den nächsten Haltestellen an.

Beispiel von Billstedter Hauptstraße
U Billstedt 3
Schiffbeker Höhe 6-7
Manhardtstraße 8-10

Das heisst im Umkehrschluss, es gibt Fahrten die mal 3 und mal 4 Minuten von U Billstedt nach Schiffbeker Höhe benötigen.
Ok, das Beispiel ist jetzt bisschen realitätsfern, aber so grob kann sich das mit der Fahrzeitspanne vorstellen.

Mfg

Sascha Behn
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen