Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Zustand Busbahnhof Eidelstedter Platz + Niendorf Nord
geschrieben von AJL 
Das sich der Busbahnhof Eidelstedter Platz in so schlechtem Zustand befindet, liegt natürlich auch zu einem gewissen Teil an seinen schwierigen Fahrgästen.
Allerdings für die Totalverdreckung durch Tauben und verrottete Wasserrohre, wo es auf die Wege gießt, können die nichts.
Es hängen in der Fahrpanvitrine am Kiosk drei Jahre alte Fahrpläne der VHH mit falschen und vor allem deutlich schlechteren Abfahrszeiten und die werden auch nach zahlreichen Beschwerden nicht ausgetauscht. Vielleicht bekommt die VHH zuviel Zuschüsse, dass sie Fahrgäste aktiv hindert, indem das Angebot nicht öffentlich gemacht wird.
Mittlerweile ist die Hochbahn nachgezogen. Nach deren Fahrplänen im Haltebereich wurde die Linie 4 sonntags eingestellt. Auf Nachfrage sei das bekannt, aber man weiß nicht wie man das ändern soll !!!
Sowas kann doch einfach nicht wahr sein.

An der Endhaltestelle Niendorf Nord betritt man aus Richtung Schnelsen kommend einen kleinen zwei gehwegplattenbreiten Bürgersteig und da ist dann Mut gefragt. Steigen viele Fahrgäste aus hat man freie Bahn. Sind es nur wenige muss man sich an den dort tanzenden Ratten vorbeischleichen ( also nicht mal vorkommend, sondern häufig ) . Das Thema war zwar oft in den Medien, aber es tut sich einfach nichts.

Was sagen die Experten hier im Forum der Allwissenden ?
Für die Sauberkeit am Eiderstedter Platz ist TERREG zuständig.

Bezüglich den Gehweg es über den Melde-Michel melden.

Mfg

Sascha Behn
Ach so. Na denn. Vielleicht ist das denen noch nicht aufgefallen, falls da zehn Jahre Niemand gewesen ist.
Und aktuelle Fahrpläne hängen die auch aus und nicht mehr Hochbahn und VHH ?
Moin,

das mit den Fahrplänen ist ja wirklich nicht zu verstehen, andernorts passiert eine Aktualisierung doch umgehend und wird zeitnah angepasst.
Im Hamburger Osten, auf der 27, sind sogar Aushänge mit einem Wasserzeichen "Baustellenplan" für die temporären Veränderungen vorhanden.
Zitat
Djensi
Im Hamburger Osten, auf der 27, sind sogar Aushänge mit einem Wasserzeichen "Baustellenplan" für die temporären Veränderungen vorhanden.

In Eidelstedt ist das nicht anders, bspw. an der Reichsbahnstraße. Am Eidelstedter Platz achte ich nicht drauf. Da bin ich fast nur per Fahrrad.


Gruß, Matthias
Baustellenfahrpläne gibt es nur für die 181.
Bei der 4 fehlt nach wie vor bis heute der Sonntagsverkehr komplett.
Und natürlich bleibt die VHH auch bei ihren drei Jahre alten Fahrplänen ( an der Abfahrttafel vom Kiosk )
Habt ihr das als Betroffene dort [vhh-mobility.de] mal hinterfragt?
Zitat
Djensi
Habt ihr das als Betroffene...

Wenn Du damit auch mich meinst: Ich fühle mich nicht betroffen. Auf Aushangfahrpläne achte ich da nicht, und besonders dreckig finde ich es auch nicht. Aber vielleicht bin ich selber einer von den
Zitat
AJL
schwierigen Fahrgästen
?


Gruß, Matthias
Zitat
masi1157

Wenn Du damit auch mich meinst: Ich fühle mich nicht betroffen. Auf Aushangfahrpläne achte ich da nicht, und besonders dreckig finde ich es auch nicht. Aber vielleicht bin ich selber einer von den
Zitat
AJL
schwierigen Fahrgästen
?


Gruß, Matthias

Ich glaube um die persönliche Betroffenheit geht es hier in diesem ganzen Forum wohl doch eher zweitrangig, oder ?
Mir persönlich ist vollkommen gleichgültig wo der X27 nachmittags parkt und ob die S3 nach Harburg pünktlich ist oder nicht betrifft mich auch nicht. Man könnte die Linie auch an den Elbbrücken einfach kappen.
Die Aushänge am Eidelstedter Platz schränken mich persönlich auch nicht ein, weil ich weiß wann was fährt.
Ich sehe die gesamte Bahninfo-Seite als eine Art Interessengemeinschaft und auch daraufhin abzielend das Produkt ÖPNV zu verbessern.

Dreck ist sicher relativ und ich kann mir gut vorstellen, dass die Leute am DrobIn oder auch etliche Bewohner aus der nahegelegenden Spanischen Furt oder vom Lüdersring da auch kein Problem haben - aber es geht eben um das große Allgemeine und nicht deine unbegrenzten Toleranzen.

@Djensi : Da passiert natürlich nichts.
Moin,

es ist ja häufiger so, dass in Foren wie diesem etwas beklagt wird, aber die Informationen nicht an die entscheidenen Stellen kommen.
Die haben vielleicht im Zuge ihrer Qualisicherung irgendwo einen Haken, dass Aushang XY dort vervollständigt wurde, ob es dann gemacht
wurde und ob alle Aushänge berücksichtigt wurden, oder ob die einen (zusätzlichen) Aushang nicht mehr auf ihrem Plan haben, ist dann beim
Unternehmen nicht bekannt.

Gruß
Zitat
Djensi
Die haben vielleicht im Zuge ihrer Qualisicherung irgendwo einen Haken, dass Aushang XY dort vervollständigt wurde, ob es dann gemacht
wurde und ob alle Aushänge berücksichtigt wurden, oder ob die einen (zusätzlichen) Aushang nicht mehr auf ihrem Plan haben, ist dann beim Unternehmen nicht bekannt.

Dann sollten die Unternehmen ihre Qualitätssicherung verbessern. Branchenüblich ist, dass täglich mehrfach Mitarbeitende der Verkehrsunternehmen vor Ort sind. Wenn man also meint, es wäre zu aufwändig, spezielle Mitarbeitende für die Qualitätssicherung durch das Verkehrsgebiet zu schicken, muss man halt auf Aufgabenstellung von Mitarbeitenden, die eh vor Ort sind, entsprechend ergänzen.
Hmm, sind nicht oft die Busfahrer die einzigen Mitarbeiter die regelmäßig vorbeikommen? Und die haben oft andere Sachen zu tun (oder halt Pause)

Was Hinweise aus der Bevölkerung angeht finde ich die mit Foto am besten.
Es wird auf keine Art und Häufigkeit von Hinweisen reagiert. Allerdings wird immer umgehend Abhilfe angekündigt.
Kleine Anmerkung zu den Fahrpläne, da gab es mal vor einigen Jahren ein Artikel, das auch ältere Fahrpläne ihrer Gültigkeit behalten, sofern keine Änderungen stattgefunden haben.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Kleine Anmerkung zu den Fahrpläne, da gab es mal vor einigen Jahren ein Artikel, das auch ältere Fahrpläne ihrer Gültigkeit behalten, sofern keine Änderungen stattgefunden haben.

Das werte ich jetzt mal als kleinen Scherz zum Sonntag.
Natürlich haben sich die Zeiten geändert und die Busse fahren z.B. statt alle 40 real nun alle 20 Minuten.

Und die Linie 4 ist nach wie vor sonntags nicht eingestellt. Es sei denn man orientiert sich an den Fahrplänen.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen