Die letzten Meldungen (seit 2018) zur Strecke Dombühl - Nördlingen sind in diesem Thread zu finden:
[
www.bahninfo-forum.de]
------------------------------------------
Presseartikel zur Strecke Nördlingen - Dombühl:
Nächster Halt Dinkelsbühl: Neue Bahnstrecke naht
Reaktivierung der Linie durch Westmittelfranken wird immer konkreter - 24.11.2017
DINKELSBÜHL - In 70 Minuten mit dem Zug von Nürnberg nach Dinkelsbühl, das könnte ab 2020 möglich sein. Derzeit wird eine Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke in Westmittelfranken immer konkreter. Allerdings gibt es nicht nur Befürworter.
[
www.nordbayern.de]
(Widerstand in Feuchtwangen gegen Reaktivierung)
Bahn: Businessplan ist der nächste Schritt
Ab Wilburgstetten könnten demnächst Personenzüge nach Dinkelsbühl fahren - 12.07.2018
Nachdem der Freistaat Bayern mit seiner Bestellgarantie potenziellen Betreibern eines künftigen Personenverkehrs auf der Bahnstrecke von Dombühl über Dinkelsbühl nach Wilburgstetten eine gewisse Perspektive geboten hat (wir berichteten), ist der zweite Teilabschnitt bis nach Nördlingen weit davon entfernt.
[
www.augsburger-allgemeine.de]
Verbindung über Dinkelsbühl: Stillgelegte Bahnlinie von Dombühl nach Nördlingen kann reaktiviert werden
Der Bund fördert die Verbindung von Dombühl über Dinkelsbühl nach Nördlingen mit 90 Prozent Zuschuss - 30. Januar 2020
Die stillgelegte Bahnlinie zwischen Dombühl über Dinkelsbühl nach Nördlingen kann in absehbarer Zeit reaktiviert werden. Das ist das Ergebnis einer Gesprächsrunde in Berlin.
[
www.swp.de]
(Die Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Dinkelsbühler Oberbürgermeisters. Er stellt heraus, dass entgegen den bisherigen Verhandlungen nunmehr über die gesamte Strecke von Dombühl bis nach Nördlingen gesprochen wurde. Man könne nun davon ausgehen, dass die Strecke von Dombühl über Dinkelsbühl bis nach Nördlingen spätestens ab dem Jahr 2024 wieder im Stundentakt in Betrieb gehen werde.)
Die Pressemitteilung der Stadt Dinkelsbühl:
Die Bahn kommt - „Bahnbrechender“ Durchbruch
[
www.dinkelsbuehl.de]
(Mir scheint, dass die Lokalpolitiker die Zuständigkeiten nicht verstanden haben. Der Bund fördert die Baumaßnahmen zur Reaktivierung der Strecke nach dem GVFG. Das Bundesland bestellt den regionalen Personenverkehr und gewährt - falls nötig - Zuschüsse. In Bayern wird gefordert, dass die Fahrgastprognosen 1000 Reisendenkilometer erreichen, was auf dem Abschnitt südlich Wilburgstetten bisher nicht der Fall ist.)
3 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.08.2020 10:04 von Manfred Erlg.