Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
S-Bahn-Planung
geschrieben von UHM 
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 16:57
Zitat
Nukebro
Bei der S-Bahn Rhein Neckar hat eine Linie eine Länge von 200 Kilometer.

Die S-Bahn Rhein-Neckar oder auch S-Bahn Hannover haben auch eine ganz andere Auslegung und würde man wohl in die Kategorie "Regio-S-Bahn" stecken. Die Idee bei beiden Netzen war, das vorhandene RB-Netz auszubauen und dabei mit Komponenten einer klassischen S-Bahn zu kombinieren, wie gemeinsamen Stammstrecken und abschnittsweise eigener Infrastruktur.

Das Nürnberger S-Bahn-Netz war von der Auslegung her eine Mischung aus einem klassischen S-Bahn-System mit zentralem Mittelpunkt und der S-Bahn Rhein-Ruhr mit längerer Fahrzeit, die u.A. zu den X-Wagen mit Toilette anstatt der 420er geführt hat. Mit dem 20er-Taktmuster und der im Kernbereich separaten Infrastruktur war/ist es näher an der klassischen S-Bahn als an den diversen Regio-S-Bahn-Netzen.*

*mir ist bewusst, dass die Regio-S-Bahn in Bremen abschnittsweise auf einen 15 Minuten-Takt verdichtet wird.
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 17:09
>> Das Nürnberger S-Bahn-Netz war von der Auslegung her eine Mischung aus einem klassischen S-Bahn-System mit zentralem Mittelpunkt und der S-Bahn Rhein-Ruhr mit längerer Fahrzeit ... <<

Dazu gehört auch die Planung der dritten Gleise Fürth - Siegelsdorf und Feucht - Neumarkt (beide im Vordringlichen Bedarf des BSWAG), ohne die das auf Dauer nicht ordentlich funktionieren wird.
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 20:22
Ist auf der Strecke Fürth-Würzburg nicht eine NBS geplant, die auf der Bestandsstrecke Platz für Regionalverkehr schaffen soll? Oder ist man jetzt doch wieder beim dritten Gleis nahe der Bestandsstrecke? Man wird ja wohl kaum beides gleichzeitig bauen, oder?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 20:32
Zitat
Nukebro
Ist auf der Strecke Fürth-Würzburg nicht eine NBS geplant, die auf der Bestandsstrecke Platz für Regionalverkehr schaffen soll? Oder ist man jetzt doch wieder beim dritten Gleis nahe der Bestandsstrecke? Man wird ja wohl kaum beides gleichzeitig bauen, oder?

Nein, das Primärziel ist der Ausbau der SGV-Kapazität. Von derzeit 6 Zugpaare/120 Minuten auf künftig 13 Zugpaare/120 Minuten. Vorgesehen ist aber auch die Verdichtung der RE10 (E6 BY im Deutschlandtakt) auf einen Halbstundentakt. Die S6, im Deutschlandtakt als N32 BY eingetragen, verkehrt im D-Takt weiterhin nur alle 60 Minuten. Was angesichts der Querschnittsbelastung, die ich dazu finde, und des parallel verkehrenden REs auch angemessen ist.

Wichtiger wäre der Ausbau des RE-Taktes zwischen Bamberg und Nürnberg. Gefühlt ist der Zug zu jeder Tageszeit vergleichsweise stark ausgelastet, was ein bisschen an den RE1 im VBB erinnert.
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 21:34
Das dritte Gleis nach Siegelsdorf ist Teil der ABS Burgsinn – Gemünden – Würzburg – Nürnberg

Sachstand Juli 2024:

– Projekt befindet sich im Bundesverkehrswegeplan 2030 unter dem „Vordringlichen Bedarf – Engpassbeseitigung (VB-E)“
– Nutzen-Kosten-Verhältnis: 5,2
– DB InfraGO AG hat vom BMDV den Planungsauftrag erhalten
– Grundlagenermittlung läuft
– Aktuell Abstimmung der Verkehrlichen Aufgabenstellung i. V. laufenden Ausbauoptionen (siehe AuSbauNü).

PDF BEG ––> [beg.bahnland-bayern.de]

Info BVWP ––> [www.bvwp-projekte.de]
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 22:04
Zitat
Axel25

Wichtiger wäre der Ausbau des RE-Taktes zwischen Bamberg und Nürnberg. Gefühlt ist der Zug zu jeder Tageszeit vergleichsweise stark ausgelastet, was ein bisschen an den RE1 im VBB erinnert.

Gibt es Zahlen zu den Querschnittsbelastungen auf dieser Linie? Gefühlt steigt der halbe Zug von Nürnberg kommend in Erlangen aus. Weswegen ich es für gar nicht so abwegig halte, künftig eine weitere Verbindung Nürnberg–Erlangen auch auf der Vollbahn zu etablieren – zusätzlich zur StUB...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 22:21
>> künftig eine weitere Verbindung Nürnberg–Erlangen <<

Ist frühestens in 10 Jahren möglich (nach IBN der Gz-Strecke), da der Abschnitt zwischen Fürth und Eltersdorf stark überlastet ist.
Re: S-Bahn-Planung
09.06.2025 03:08
Wir werden somit in einigen Jahren drei S-Bahnsystemme in der Region haben.
S-Bahn Nürnberg
Regio S-Bahn Mainfranken
Regio S-Bahn Regensburg
In Bamberg und Neumarkt werden sich die S-Bahnsysteme berühren.
Re: S-Bahn-Planung
09.06.2025 08:57
Zitat
Axel25
Wichtiger wäre der Ausbau des RE-Taktes zwischen Bamberg und Nürnberg. Gefühlt ist der Zug zu jeder Tageszeit vergleichsweise stark ausgelastet, was ein bisschen an den RE1 im VBB erinnert.

Die Fahrzeit von nur 15min zwischen Nbg Hbf und Erlangen ist halt auch genial.

Eine Idee wären ja auch längere Züge im Abschnitt Nürnberg—Bamberg
Also statt 2x DesiroHC dann 3x DesiroHC.

Aber das scheitert ja wieder an den Bahnsteiglängen in FO / Hirschaid.

Momentan wird mir im DB Navigator bei der Verbindungssuche Nürnberg Hbf - Erlangen nur der RE und ICE/IC als Verbindung angezeigt. Also ob man so die Fahrgäste von der S-Bahn abhalten will.
Zitat
Mezzo
Eine Idee wären ja auch längere Züge im Abschnitt Nürnberg—Bamberg
Also statt 2x DesiroHC dann 3x DesiroHC.

Aber das scheitert ja wieder an den Bahnsteiglängen in FO / Hirschaid.

Momentan wird mir im DB Navigator bei der Verbindungssuche Nürnberg Hbf - Erlangen nur der RE und ICE/IC als Verbindung angezeigt. Also ob man so die Fahrgäste von der S-Bahn abhalten will.

Nach dem Umbau ist Fürth doch auch zu kurz, oder?

In der NüMo-App ist das Gegenteil der Fall. Da wird man immer zwangsweise zur S-Bahn gedrängt, oft fehlt der RE dort einfach in den Abfahrten.
Re: S-Bahn-Planung
09.06.2025 20:11
Zitat
Lieblingsfranke
Nach dem Umbau ist Fürth doch auch zu kurz, oder?

Die geplante Bahnsteigbaulänge in Fürth Hbf für Gleis 2/3 sind 300m (statt heute 410m).
Das ist entsprechend sowohl für drei 1462 als auch für zwei 4462 bisschen kurz...
Re: S-Bahn-Planung
09.06.2025 23:35
Zitat
Manfred Erlg
>> künftig eine weitere Verbindung Nürnberg–Erlangen <<

Ist frühestens in 10 Jahren möglich (nach IBN der Gz-Strecke), da der Abschnitt zwischen Fürth und Eltersdorf stark überlastet ist.

Man könnte ja Fürth und Eltersdorf vollkommen umgehen und erst nördlich der A3 in die Bestandsstrecke einfädeln...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: S-Bahn-Planung
10.06.2025 01:06
Zitat
Mezzo
Zitat
Axel25
Wichtiger wäre der Ausbau des RE-Taktes zwischen Bamberg und Nürnberg. Gefühlt ist der Zug zu jeder Tageszeit vergleichsweise stark ausgelastet, was ein bisschen an den RE1 im VBB erinnert.

Die Fahrzeit von nur 15min zwischen Nbg Hbf und Erlangen ist halt auch genial.

Eine Idee wären ja auch längere Züge im Abschnitt Nürnberg—Bamberg
Also statt 2x DesiroHC dann 3x DesiroHC.

Aber das scheitert ja wieder an den Bahnsteiglängen in FO / Hirschaid.

Momentan wird mir im DB Navigator bei der Verbindungssuche Nürnberg Hbf - Erlangen nur der RE und ICE/IC als Verbindung angezeigt. Also ob man so die Fahrgäste von der S-Bahn abhalten will.

In den Einstellungen bei der DB-Auskunft alles gezielt abwählen, nur NV und S-Bahn zulassen, dann werden keine ICE und so weiter, mehr angezeigt!
Re: S-Bahn-Planung
10.06.2025 01:08
Zitat
Mezzo
Zitat
Axel25
Wichtiger wäre der Ausbau des RE-Taktes zwischen Bamberg und Nürnberg. Gefühlt ist der Zug zu jeder Tageszeit vergleichsweise stark ausgelastet, was ein bisschen an den RE1 im VBB erinnert.

Die Fahrzeit von nur 15min zwischen Nbg Hbf und Erlangen ist halt auch genial.

Eine Idee wären ja auch längere Züge im Abschnitt Nürnberg—Bamberg
Also statt 2x DesiroHC dann 3x DesiroHC.

Aber das scheitert ja wieder an den Bahnsteiglängen in FO / Hirschaid.

Momentan wird mir im DB Navigator bei der Verbindungssuche Nürnberg Hbf - Erlangen nur der RE und ICE/IC als Verbindung angezeigt. Also ob man so die Fahrgäste von der S-Bahn abhalten will.


In den Einstellungen bei der DB-Auskunft alles gezielt abwählen, nur NV und S-Bahn zulassen, dann werden keine ICE und so weiter, mehr angezeigt!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen