Re: Stand net eigentlich noch... 20.11.2013 21:48 |
Re: Stand net eigentlich noch... 21.11.2013 02:52 |
Re: Stand net eigentlich noch... 21.11.2013 17:26 |
Re: Stand net eigentlich noch... 21.11.2013 19:44 |
Zitat
Daniel Vielberth
Etwas ungeschickt finde ich die Position des Mastes 24-5c. Wenn da was in den Flankenschutzstuzen entlaufen wäre, hätts die Oberleitung auch noch mit runter geholt.
Zitat
Daniel Vielberth
Ansonsten noch was zu den Bubenreuterh Plänen die ich erst jetzt im nachhinein entdeckt hab. Ich frage mich gerade, warum auf den Plan von Einfahr- und Ausfahrsignal die Rede ist, eine Blockstelle hat sowas normal nicht, selbst wenn man die ehemaligen Bahnhofssignale stehen lässt (z. B Staffelbach), wird dann das eine Esig und das Asig der einen Seite zur Bk 1 und die andern zwei Signale zur Bk 2 erklärt. Andererseits, passt die Signalanordung Bubenreuth auch nicht zu einer bekannten Bahnhofs-Bauform, weil ein Esig, was näher am Bf als ein Asig steht, gibts ja normal net. Irgendwie schaut Bubenreuth so aus, wie die Zusammenlegung zweier vormals unabhängiger Blockstellen. Gibt/ Gab es im Bereich der damaligen Signale Reste oder gar noch stehende ehemalige Blockhäuschen?
Re: Stand net eigentlich noch... 22.11.2013 21:03 |
Re: Stand net eigentlich noch... 22.11.2013 22:41 |
Zitat
Daniel Vielberth
> Ich kenne Bubenreuth seit 1976. Und auch damals gab es keine Anzeichen auf Blockwärterhäuschen
Merkwürdig. dann bliebe noch die Möglichkeit, das es in grauer Vorzeit einen ebenerdige Übergang gab, und deswegen "Einfahr- und Ausfahrsignal" für die Reisendensicherung. Oder kann man das auch ausschließen?
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 05:54 |
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 12:14 |
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 12:55 |
Zitat
Manfred Erlg
Ein Ladegleis für Bubenreuth? Für die Geigenbauer, die sich nach dem Krieg hier angesiedelt haben?
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 16:56 |
Zitat
hub17
Zitat
Manfred Erlg
Ein Ladegleis für Bubenreuth? Für die Geigenbauer, die sich nach dem Krieg hier angesiedelt haben?
Dafür sicherlich nicht. Wenn überhaupt, dann hätte es eines für landwirtschaftliche Zwecke gegeben, aber dafür sehe ich auch keine Anhaltspunkte. Auch nicht in den alten Luftbildern. Wobei andererseits die Bezeichnung H.St. (Haltestelle) durchaus darauf hinweisen könnte, im Gegensatz zu "Halteplatz" oder "Haltepunkt".
Zitat
hub17
Im Bayernatlas fnden sich alte Karten, in denen Bubenreuth als "Bhf" gekennzeichnet ist: https://atlas.bayern.de
Später dann Kennzeichnung als "Hp": https://atlas.bayern.de
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 17:13 |
Zitat
schroed2
Zitat
hub17
Zitat
Manfred Erlg
Ein Ladegleis für Bubenreuth? Für die Geigenbauer, die sich nach dem Krieg hier angesiedelt haben?
Dafür sicherlich nicht. Wenn überhaupt, dann hätte es eines für landwirtschaftliche Zwecke gegeben, aber dafür sehe ich auch keine Anhaltspunkte. Auch nicht in den alten Luftbildern. Wobei andererseits die Bezeichnung H.St. (Haltestelle) durchaus darauf hinweisen könnte, im Gegensatz zu "Halteplatz" oder "Haltepunkt".
eventuell gibt es einen Zusammenhang damit, daß Bubenreuth betrieblich besetzt war und (worauf m.E. der "Güterschuppenanteil" im damaligen Stationsgebäude hindeutet) auch Frachtverkehr möglich war (wovon ich allerdings zwischen 1977 und 1994 keine Spur gesehen habe...genausowenig wie irgendwelche Hinweise auf ein Ladegleis, was ich mit auch bei den örtlichen Begebenheiten nicht vorstellen kann)
Zitat
schroed2
Zitat
hub17
Im Bayernatlas fnden sich alte Karten, in denen Bubenreuth als "Bhf" gekennzeichnet ist: https://atlas.bayern.de
Später dann Kennzeichnung als "Hp": https://atlas.bayern.de
und vor "Bhf" wurde (bis 1913) "H.ST" verwendet
[atlas.bayern.de]
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 19:13 |
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 19:15 |
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 19:17 |
Re: Stand net eigentlich noch... 20.05.2025 19:18 |
Re: Stand net eigentlich noch... 22.05.2025 16:27 |
Re: Stand net eigentlich noch... 22.05.2025 18:00 |
Zitat
Nukebro
Es gibt übrigens bei der Erlanger Stadtbibliothek ein Buch zur "Seekuh"
Re: Stand net eigentlich noch... 22.05.2025 18:17 |
Re: Stand net eigentlich noch... 22.05.2025 20:48 |
Zitat
Daniel Vielberth
Von Günther Klebes gibt es zwei (das gelbe und das größere rote welche zusammen mit Friedemann Kiesch-Brandes entstand), dann gibt es eines von Heimatverein Neunkirchen und zuletzt kam nochmal eines von Wolfgang Bleiweis, letztere beide hab ich noch nicht.
EDIT: Musste den Vornamen von Kiesch-Brandes erst nachschauen...