Zitat
HansL
Die StuB soll also den alten und neuen Standort der TechFak mit zwei Haltestellen verbinden. Was sinnvolleres gibt es selten.
Re: StUB Erlangen (Planung) 06.08.2023 15:11 |
Zitat
V 8: In der Vorzugsvariante sind die Planungen von StUB und Radschnellweg im Bereich Friedrich-Bauer-Straße – Preußensteg (ca. bei Bau-km 111,3) intensiv aufeinander abzustimmen. Schleifende Querungen des Radwegs sind zu vermeiden.
Zitat
F 5: Bei der Querung der Brucker Lache zwischen Tennenlohe und Erlangen Süd sind Baumfällungen durch Nutzung des vorhandenen, straßenbegleitenden Weges und Bündelung mit dem geplanten Radschnellweg zu minimieren. Bäume, die geeignete Lebensräume zulassungskritischer Arten darstellen, z. B. Altbäume mit hohem Totholzanteil, sind vorrangig zu schonen. Sofern es für die betroffene Art geeignete artenschutzrechtliche Maßnahmen gibt, sind diese umzusetzen. Es sind voraussichtlich weitere Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen erforderlich.
Zitat
H 4: Es sollte eine Streckenführung durch die Nordschleife der Friedrich-Bauer-Straße untersucht werden.
Zitat
Die Vorzugstrasse durch die Friedrich-Bauer-Straße (Teilvariante 1018) hat leichte Vorteile für den Artenschutz, weil entlang der B 4 weniger Bäume mit artenschutzfachlicher Bedeutung gefällt werden müssten. Die Rückfallebene hat dagegen Vorteile beim Wohnumfeldschutz. Beide Varianten sind aus landesplanerischer Sicht raumverträglich.
Zitat
spuernase
Zitat
HansL
Die StuB soll also den alten und neuen Standort der TechFak mit zwei Haltestellen verbinden. Was sinnvolleres gibt es selten.
Sie wollen jetzt aber nicht sagen, dass diese beiden Strab-Haltestellen (unten im Screenshot), ca. 400 Meter entfernt, irgendeine nennenswerte verkehrliche Verbindungswirkung zwischen Alt- und Neustandort der TechFak entfalten würde. Da wartet doch keiner 10 Minuten auf eine 400Meter weite Fahrt, um die nächsten 1.000 bis 2.000 Meter zu Fuß zu gehen.
Laut dem von STUB-Zweckverband vorgestellten Buskonzept würden diese ÖPNV-Verbindung die künftigen Buslinien 280 (Äußere Brucker/Paul-Gossen-Str. - Freyeslebenstr. - Stettiner Str.- Technische Fakultät - Staudtstr.) sowie 293 (Freyeslebenstr. - Stettiner Str.- Technische Fakultät - Sebaldussiedlung) übernehmen. Die Linie 287 soll übrigens auf der Ostseite Erlangens fast wie bisher weitergeführt werden, also über Bahnhof, Langemarkplatz und Technischer Fakultät zur Sebaldussiedlung.
Re: StUB Erlangen (Planung) 17.09.2023 09:44 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 23.09.2023 10:30 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 23.09.2023 13:33 |