Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U3 Fertig! Was kommt danach?
geschrieben von R-ler 
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf

An den Endhaltestellen Langwasser/Süd, Flughafen und Fürth/Hardhöhe kennt der Fahrer die 15 Fahgäste alle mit Vornahmen. Die Fahrgastzahlen sind eine Katastrophe.

Die Fahrgastzahlen an diesen Haltestellen waren 2019 Montag-Freitag (jeweils pro Tag) Flughafen: 7200; Langwasser Süd: 8600; Hardhöhe: 10500

Die niedrigsten Fahrgastzahlen wurden in Hasenbuck ermittelt; dort zählte man 4100

[de.m.wikipedia.org]

Die Eingänge zum Hasenbuck einfach zuschütten und durchfahren!

Ist gut für die Pünktlichkeit, spart Strom für Rolltreppen und Licht und das Gesindel bleibt auch draußen!

Falls es dich interessiert, wie sind die Zahlen für Röthenbach?

Ein Endpunkt mit vernünftigen Verknüpfungen, zu weiterführenden oder tangierenden Buslinien, einem großen P+R-Parkplatz oder gar einem kostenlosen Parkhaus, hebt diese Zahlen ganz deutlich an - so wird es auch kommen, wenn Gebersdorf in Betrieb geht.

Ähnlich könnte es in Stein am Spaßbad sein - die Einpendler dort auf große Parkplätze lotsen, die Busse 63, 64 und den Bibert-Bus dort enden lassen - und schon gehts besser durch Stein - wenn endlich mal die U-Bahn bis zum Bad fährt.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.2024 15:43 von elixir.
Zitat
elixir
Falls es dich interessiert, wie sind die Zahlen für Röthenbach?

Dort wurden im Jahr 2019 werktags 26400 Fahrgäste gezählt. Was die höchste Fahrgastzahl an einem Linienendpunkt bei der U-Bahn ist und für mich klar darauf hindeutet, dass ein Weiterbau wünschenswert wäre....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.2024 16:14 von Nukebro.
Zitat
Nukebro
Zitat
elixir
Falls es dich interessiert, wie sind die Zahlen für Röthenbach?

Dort wurden im Jahr 2019 werktags 26400 Fahrgäste gezählt. Was die höchste Fahrgastzahl an einem Linienendpunkt bei der U-Bahn ist und für mich klar darauf hindeutet, dass ein Weiterbau wünschenswert wäre....

Dringend nötig ist!
Zitat
Nukebro
Dort wurden im Jahr 2019 werktags 26400 Fahrgäste gezählt. Was die höchste Fahrgastzahl an einem Linienendpunkt bei der U-Bahn ist und für mich klar darauf hindeutet, dass ein Weiterbau wünschenswert wäre....

Jetzt wären mal die Zahlen der Weiterverteilung interessant. Da die Busanschlüsse dort ja in alle Himmelsrichtungen starten verteilen sich die Fahrgäste auch entsprechend. Und dann bleibt noch der Teil, für den Röthenbach tatsächlich Endpunkt der ÖV-Reise ist.

Grüßle,
der Werkstattmeister
Zitat
werkstattmeister
Zitat
Nukebro
Dort wurden im Jahr 2019 werktags 26400 Fahrgäste gezählt. Was die höchste Fahrgastzahl an einem Linienendpunkt bei der U-Bahn ist und für mich klar darauf hindeutet, dass ein Weiterbau wünschenswert wäre....

Jetzt wären mal die Zahlen der Weiterverteilung interessant. Da die Busanschlüsse dort ja in alle Himmelsrichtungen starten verteilen sich die Fahrgäste auch entsprechend. Und dann bleibt noch der Teil, für den Röthenbach tatsächlich Endpunkt der ÖV-Reise ist.


Nach Eibach, Reichelsdorf und Schwabach gibts ja auch noch die S-Bahn, dagegen nach Stein gibts keine Bahn-Alternative!

Zum Hafen und nach Fürth werden die wenigsten von der U-Bahn Röthenbach aus starten.

Es könnten aber auch noch Fahrgäste dazukommen, die sonst mit dem Auto nach Nürnberg fahren - weil sie in Röthenbach nicht mehr parken können!?
Zitat
werkstattmeister

Jetzt wären mal die Zahlen der Weiterverteilung interessant. Da die Busanschlüsse dort ja in alle Himmelsrichtungen starten verteilen sich die Fahrgäste auch entsprechend. Und dann bleibt noch der Teil, für den Röthenbach tatsächlich Endpunkt der ÖV-Reise ist.

Selbst wenn bei einer Verlängerung nur ein Viertel der Fahrgäste die eine Station weiter führen (was eine sehr pessimistische Annahme ist), wären das an der neuen Endstelle immer noch mehr Fahrgäste als am Nordwestring, wo 2019 deren 5200 gezählt wurden.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Im NVEP 2025+ hat man diese Fahrgastzahlen im Prognose-Bezugsfall für 2025 an Werktagen prognostiziert:
- U1: Hardthöhe keine Angabe, FÜ Stadthalle 21700, Langwasser Süd 13200
- U2: Flughafen 6000, Röthenbach 25700
- U3: Nordwestring 10200, Gebersdorf 13300 (man hat angenommen, dass Gebersdorf 2025 in Betrieb ist)

In der Grafik sind die Fahrgastzahlen für die einzelnen Abschnitte mit 100 zu multiplizieren.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.2024 20:52 von Manfred Erlg.


Zitat
Manfred Erlg
Im NVEP 2025+ hat man diese Fahrgastzahlen im Prognose-Bezugsfall für 2025 an Werktagen prognostiziert:
- U1: Hardthöhe keine Angabe, FÜ Stadthalle 21700, Langwasser Süd 13200
- U2: Flughafen 6000, Röthenbach 25700
- U3: Nordwestring 10200, Gebersdorf 13300 (man hat angenommen, dass Gebersdorf 2025 in Betrieb ist)

In der Grafik sind die Fahrgastzahlen für die einzelnen Abschnitte mit 100 zu multiplizieren.

Zum Vergleich die Ist-Zahlen 2019:

Hardhöhe: 10500
Fürth Klinikum: 11800
Fürth Stadthalle: 5200
Langwasser Süd: 8600 Δ zu NVEP 2025 =-4600
Flughafen: 7200 Δ zu NVEP 2025 =+1200
Röthenbach: 26400 Δ zu NVEP 2025 =+700
Nordwestring: 5200 Δ zu NVEP 2025 =-5000

Dazu muss man jedoch zwei Dinge bedenken: 1) war 2019 nicht 2025 (auch wenn die 525000 Einwohner aus dem Bezugsfall 2025 bereits 2019 fast erreicht waren [518370 zum Jahresende]) 2) und ich vermute, das schlägt bei der U3 besonders durch: Gebersdorf ist noch nicht in Betrieb und Großreuth war es 2019 auch noch nicht. Und von G.A. Straße nach Nordwestring ist tatsächlich der Bus – laut Fahrplan – schneller als die U3.

Wie es aber zu dem doch recht deutlichen Δ für Langwasser Süd kommt, kann ich nicht sagen. Weiß dazu jemand, was der Grund dafür sein könnte?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.2024 00:10 von Nukebro.
Zitat
Marktkauf
Mal die Fakten

U-Bahn

An den Endhaltestellen Langwasser/Süd, Flughafen und Fürth/Hardhöhe kennt der Fahrer die 15 Fahgäste alle mit Vornahmen. Die Fahrgastzahlen sind eine Katastrophe.

Straßenbahn

Im Gegenzug wurde die Linie 10 sehr gut und die Linie 11 sogar sehr sehr gut angenommen

Was verbreitest du hier für Lügen die nichts mit der Realität zu tun haben???

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
Zitat
R-ler
Zitat
Marktkauf
Mal die Fakten

U-Bahn

An den Endhaltestellen Langwasser/Süd, Flughafen und Fürth/Hardhöhe kennt der Fahrer die 15 Fahgäste alle mit Vornahmen. Die Fahrgastzahlen sind eine Katastrophe.

Straßenbahn

Im Gegenzug wurde die Linie 10 sehr gut und die Linie 11 sogar sehr sehr gut angenommen

Was verbreitest du hier für Lügen die nichts mit der Realität zu tun haben???

Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten würde man 2024 die Endbahnhöfe Langwasser/Süd, Fürth/Harthöhe und Flughafen nicht mehr bauen.
Zitat
Marktkauf
Zitat
R-ler
Zitat
Marktkauf
Mal die Fakten

U-Bahn

An den Endhaltestellen Langwasser/Süd, Flughafen und Fürth/Hardhöhe kennt der Fahrer die 15 Fahgäste alle mit Vornahmen. Die Fahrgastzahlen sind eine Katastrophe.

Straßenbahn

Im Gegenzug wurde die Linie 10 sehr gut und die Linie 11 sogar sehr sehr gut angenommen

Was verbreitest du hier für Lügen die nichts mit der Realität zu tun haben???

Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten würde man 2024 die Endbahnhöfe Langwasser/Süd, Fürth/Harthöhe und Flughafen nicht mehr bauen.


Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten würde man 2024 überhaupt keine U-Bahn mehr bauen!

Sondern das Straßenbahn-Netz für das ganze vergrabene Geld, z. B. auf dem B4-Mittleren Ring, Schniegling, auf dem großen Ring (Ziegelstein, Flughafen, Buch, Bamberger Straße, Fürth-Flößaustraße, Gebersdorf, Stein, Eibach, Reichelsdorf, Hafen, Worzeldorf, Südfriedhof, Langwasser, Altenfurt, Fischbach, Tiergarten, Zabo usw. usf. ausgebaut!
Die Aufgabe wird es sein, neue Straßenbahnstrecken um die bestehenden U-Bahnstrecken herum zu bauen.

Ob in 25 oder 30 Jahren auch die Straßenbahn nach Fürth zurückkommt?
Zitat
Marktkauf

Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten würde man 2024 die Endbahnhöfe Langwasser/Süd, Fürth/Harthöhe und Flughafen nicht mehr bauen.

Das sah aber der Fördermittelgeber damals anders. Und bei der Haltestelle Flughafen hat ja bekanntlich sogar der Flughafen Geld beigesteuert....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Bzw. beim Flughafen hat man dem Fördermittelgeber damals fiktive Sachen vorgegaukelt, die es dann nie gegeben hat. Man sollte davon ausgehen, daß die Strecke zum Flughafen wie sie gebaut wurde nie einen KNF von 1,0 erreicht hat. Siehe die Geschichte mit dem Bundesrechnungshof ...

Tschö
UHM
Zitat
UHM
Bzw. beim Flughafen hat man dem Fördermittelgeber damals fiktive Sachen vorgegaukelt, die es dann nie gegeben hat. Man sollte davon ausgehen, daß die Strecke zum Flughafen wie sie gebaut wurde nie einen KNF von 1,0 erreicht hat. Siehe die Geschichte mit dem Bundesrechnungshof ...

Gibt es dazu Quellen? Im besten Fall gar den Original-Antrag auf Fördergelder bzw die selbigem zugrunde liegende Studie?

Und wenn ja, sind die online verfügbar?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Leute bleibt entspannt. Würden die U-Bahnen heute noch in Ziegelstein oder in Langeasser Mitte enden, dann würde es hier Anregungen über Anregungen hageln, warum man den Rest von Langwasser oder dem Flughafen (ja! Auch die Fürther Hardhöhe) nicht mit einem guten schnellen Verkehrsmittel (also der U-Bahn)) erschließt. Das ist jetzt jammern auf hohem Niveau, dass man manche Endbahnhöfe in Frage stellt! Wenn ich so lese in welche Gehöfte man hier gerne eine Straßenbahn jagen möchte, dann kann ich mir manchmal ein Schmunzeln ob dieser Widersprüchlichkeit nicht verkneifen!
Damals war noch nicht die Zeit, in der alles gleich im Internet stand.

Tschö
UHM
Die schnelle und tolle U-Bahn ist sündhaft teuer. Die großen Haltestellenabstände und die tausend Treppen sind auch ein Problem.
Trotzdem gebaut, weil eibene Abstellanlage nötig ist

Die Strecke zum Flughafen würde ganz anders aussehen. Wenn es das dazwischen geplante Wohngebiet heute geben würde, dann wäre eine Erschließung für die Stadt schon fast billig gewesen.
Auch für Fürth war es aus damaliger Sicht absolut richtig auf die U-Bahn als gute Verbindung nach Nürnberg zu setzen.

Aber natürlich sind wir uns einig, dass das Straßenbahn Netz in unverhältnismäßige Menge zusammen gestrichen wurde. Ändern können wir an beiden Sachen nichts
Zitat
Marktkauf

Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten würde man 2024 die Endbahnhöfe Langwasser/Süd, Fürth/Harthöhe und Flughafen nicht mehr bauen.

das ist deine Meinung und hat nichts mit der Realität zu tun...

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen