Neubautunnel im Oberen Pegnitztal 06.02.2025 12:04 |
Zitat
R-ler
Zum Thema Neubautunnel noch einen kurzen gedanken.
Wenn man diesen früher beginnen lässt könnte man damit enorme Fahrzeiten einsparen (für 160km/h) trassiert und der Bau würde die Altstrecke nicht beeinflussen.
Ich würde die Altstrecke dann auch Elektrifizieren und in den problem Bereichen der Tunnel nur noch eingleisig in Mittellage ausführen. Dann werden keine Arbeiten an Brücken oder Tunnel notwendig und für denn dann nur noch bestehenden RB verkehr sollte eine eingleisige Strecke mit Begegnungsmöglichkeiten in den Bahnhöfen und südwerts dann komplett zweigleisig locker ausreichen.
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 12:29 |
Zitat
Nukebro
Auch zweigleisige Strecken können Ausbauten benötigen um 750m Züge zu ermöglichen. Schließlich müssen Güterzüge auch überholt und abgestellt werden können...
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 12:45 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 14:21 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 17:03 |
Zitat
4. Aktuelles zur Metropolenbahn und Zeitplan
Marc Nöker [Projektleiter Metropolenbahn und S-Bahn Ausbau ins Pegnitz- u. Schnaittachtal] zeigt zum Einstieg ins Thema Metropolenbahn ein Video, in dem das Projekt vorgestellt wird. Anschließend geht er auf die verkehrlichen Ziele der Metropolenbahn und den aktuellen Zeitplan ein. Er erklärt, dass 2023 eine verkehrliche Untersuchung (EBWU) abgeschlossen wurde. Die EBWU zeigt eine Differenz zwischen dem ursprünglichen Projektauftrag und dem tatsächlichen Bedarf auf. Ergebnisse der EBWU sind zum Beispiel, dass in Röthenbach, Luitpoldhütte, Altenschwand und Furth im Wald Gleisverlängerungen notwendig sind, während in Hersbruck l.d.P. und Lauf l.d.P. sogenannte Wendegleise benötigt werden. Zusätzlich wird in den Abschnitten Hiltersdorf–Irrenlohe, Wackersdorf–Altenschwand und Pösing–Cham der zweigleisige Ausbau notwendig. Diese Ergebnisse werden in die weiteren Planungen mit einbezogen. Derzeit werden die Aufgabenstellungen bearbeitet. Außerdem wird die Bestandsvermessung durchgeführt. Parallel dazu wird vorbereitet, die Planungsleistung ab Mitte 2024 auszuschreiben. Die Planung der einzelnen Gewerke entlang der Strecke wird dann von Planungsbüros durchgeführt. Anfang 2025 soll die Technische Planung beginnen. Abgeleitet von ähnlichen Projekten zeigt sich, dass die Vorplanung in etwa drei Jahre in Anspruch nimmt (Folien 11-15).
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 18:41 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 16.03.2025 13:17 |
Zitat
Bevor die Planung überhaupt losgehen kann, ist bei jedem Bahnprojekt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vorgeschrieben. "Das ist sehr kompliziert", erläutert Andreas Schulz vom Fahrgastverband Pro Bahn. So gebe es unterschiedliche Berechnungsvorschriften für Fern- und Nahverkehrsstrecken.
Genau das wurde dem Elektrifizierungsprojekt auf der Strecke Hof-Nürnberg zum Verhängnis. Denn man hat hier nach den Regeln für Fernverkehr gerechnet, obwohl dort derzeit wegen der fehlenden Oberleitung nur Nahverkehrszüge fahren. Was dann wiederum dazu geführt hat, dass der Bau von Oberleitungen als unwirtschaftlich gilt. Und so dreht sich das Verfahren im Kreis.
Zitat
Die bürokratischen Hindernisse aus dem Weg zu räumen, wäre jedoch nur der erste Schritt. Danach kostet der Bahnausbau auch viel Geld. Eigentlich hatte sich die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, dass bis 2030 75 Prozent des deutschen Schienennetzes elektrifiziert sein sollen.
Obwohl die Ampel die Mittel für die Schiene deutlich erhöht hat, resümiert Andreas Schulz von Pro Bahn: "Die finanziellen Bedingungen reichen vorne und hinten nicht." Nötig sei ein langer Atem, mit dauerhaft hohen Investitionen, damit auch die Bauindustrie die nötigen Kapazitäten aufbauen kann.
Zitat
Reiner Akku-Betrieb für neue Neigetechnikfahrzeuge in Nordostbayern
> Einheitliche Neigetechnikflotte für ganz Bayern vorgesehen
> Nötige Infrastruktur für reinen Akku-Betrieb wurde ermittelt
> Freistaat möchte DB InfraGO mit Planung beauftragen
Für die beiden bayerischen Neigetechnik-Netze im Allgäu und in Nordostbayern soll ein einheitliches Neufahrzeug entwickelt werden. Geplant ist ein reines Akku-Fahrzeug mit Nachlademöglichkeit aus der Oberleitung. Dies verspricht günstigere Entwicklungs-, Anschaffungs- und Betriebskosten für die Flotte. Ergänzende Untersuchungen haben ergeben, dass dies mit einem überschaubaren Infrastruktur-Ausbau möglich ist.
Zitat
Zudem müssen in Marktredwitz endende Züge zum Aufladen der Akkus ins tschechische Cheb oder nach Hof weiterfahren, solange die Elektrifizierung von Hof nach Marktredwitz noch nicht fertiggestellt ist.
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 16.03.2025 19:31 |
Zitat
Der Zuständigkeitsbereich des Bahnausbaus Nordbayern reicht von Aschaffenburg bis Passau und von der schwäbischen bis zur tschechischen Grenze. In den drei fränkischen Regierungsbezirken, der Oberpfalz und dem Norden Niederbayerns machen wir das Schienennetz fit für die Zukunft. Neben den großen Elektrifizierungsprojekten zwischen Hof und Regensburg (Ostkorridor Süd) oder von Nürnberg über Amberg und Schwandorf bis Furth im Wald mit Anschluss Richtung Prag (Metropolenbahn) arbeitet unser Team für bis zu 1.000 Einzelmaßnahmen: Wir realisieren beispielsweise Überholgleise für lange Güterzüge, um Verspätungen für Reisende zu minimieren. Mit neuen elektronischen Stellwerken, Anpassungen von Bahnübergängen oder Bahnsteigen sorgen wir für mehr Zuverlässigkeit und Komfort im Schienenverkehr. Zudem verbessern wir kontinuierlich das S-Bahn-Netz Nürnberg und planen die Generalsanierung der nordbayerischen Hochleistungskorridore Nürnberg-Regensburg, Obertraubling-Passau, Würzburg-Treuchtlingen und Würzburg-Nürnberg.
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 16.03.2025 22:26 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 16.03.2025 23:07 |