Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
RB22 Forchheim - Muggendorf/Gößweinstein?
geschrieben von Daniel Vielberth 
Zitat
StefanK
Die Fränkische Schweiz hat im nordbayerischen (fränkischen) Raum eine Funktion als Naherholungsgebiet (vergleichbar mit den oberbayerischen Seen, Starnberger See, Tegernsee und dem Alpenvorland für den Raum München). Sie ist touristisches Zielgebiet aus anderen deutschen und europäischen Regionen. Und sie ist Auspendlergebiet in die Städteachse Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim und Bamberg.
Aus meiner Sicht macht daher eine Beschleunigung, Elektrifizierung und Verlängerung der Strecke bis Pottenstein Sinn.

Ein Teil der Touristen fährt dort zum Camping hin, in der Bahn stelle ich mir das etwas umständlich vor Gepäck, dann evtl noch Kinder.
Dazu die Unzuverlässigkeit der EVUs (Agilis).
Deswegen wird man diese Zielgruppe nicht vom Auto (Camper Van, SUV) in die Bahn bringen.

Ferienunterkünfte sind verstreut in der Fläche, da macht eine Anreise per Bahn nur Sinn für Ferienunterkünfte direkt an der Bahnstrecke.

Die Touristen aus dem näheren Umkreis sind eher als Tagesausflügler dort. Wandern, Klettern, Biken oder Freizeitangebote.

Ein Ausbau der touristisch genutzten Strecke macht wenig Sinn. Die massiven Eingriffe in die dortige Natur wird sämtlichen Naturschutz Parteien definitiv nicht gefallen. (Mal sehen wie lange Dampfloks dort noch fahren dürfen ;) )


Was mehr Sinn macht ist ein Ausbau zwischen Fo und EBS, um Pendlern einen dichteren Takt zu bieten und um EBS zu entlasten und damit die Attraktivität zu steigern und diese Zielgruppe vom Auto weg zu bringen.
Gibt ja schon eine Petition dafür.
Zitat
Lieblingsfranke
Zitat
Bahnfreund Schranke
Ich hätte mal eine ganz kurze Frage bezüglich der Attraktivität der RB22: Hat es eigentlich einen besonderen Grund, warum die Züge nach Ebermannstadt in Forchheim regelmäßig außerhalb der Bahnsteigüberdachung und relativ weit entfernt von der Treppe zur Unterführung halten und nicht bis kurz vor das Bahnsteigende Richtung Bamberg fahren?

Dank und Gruß
Bahnfreund Schranke

Am Ende des Bahnsteigs ist eine Säule an der die Fahrer die Freigabe der Strecke oder so ähnlich (bin kein Bahnexperte) beantragen müssen. Die Zeit bis die Freigabe erlischt ist allerdings so kurz, dass es nicht möglich ist bis zur Bahnsteigmitte zurückzulaufen. Da gab es mal einen Videobeitrag vom BR zu, den findest du bei Interesse bestimmt.


Das fragte ich mich auch, als ich mit dem 9-Euro-Ticket dort mal unterwegs war - es ist doch hirnlos eine solche Säule so weit entfernt vom überdachten Bahnsteig hinzustellen!

Typisch deutsch eben.

Für das in Forchheim verbaute Geld, wäre sicher auch eine zweite Säule drin gewesen.
Immerhin ein Anfang: [www.fraenkischertag.de]

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Sehr interessantes Projekt!

Und auch politisch wird das Thema erkannt und ernst genommen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.04.2023 18:26 von Mezzo.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen