Es gibt bisher keine Planungen für einen Tunnel ab dem Nürnberger Hbf. Es gibt lediglich die Absicht zum Bau des Tunnels mit dem Knoten bei Bislohe.
Die Planung wird bei Null mit der Leistungsphase 1, der Grundlagenermittlung beginnen. Danach kommt in Phase 2 die Vorplanung. Dazu gehört auch ein Trassenfindungsverfahren und wahrscheinlich ein Raumordnungsverfahren.
Am 7. Oktober 2022 hat die Regionalkonferenz Südost für den D-Takt in Nürnberg stattgefunden. Dort sind die Aus- und Neubauvorhaben in der Region vorgestellt worden. Pressemitteilung mit Anlagen:
[
www.bmdv.bund.de]
2 Zitate: >> Die konkreten Verbesserungen, die der Deutschlandtakt in Bayern und Thüringen auf die Schiene bringen soll, hat der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Herr Parlamentarischer Staatssekretär Theurer, am Freitag in der zweiten von deutschlandweit vier Regionalkonferenzen in Nürnberg vorgestellt. Gemeinsam mit der im Bundesministerium für Digitales und Verkehr zuständigen Staatssekretärin Susanne Henckel, Vertretern der beiden Länder und des Sektors wurden verschiedene Blickwinkel auf den Deutschlandtakt beleuchtet. <<
>> Auf dem Weg zum Deutschlandtakt bringt der Bund nun weitere wichtige Vorhaben im Wert von rd. 3,9 Mrd. Euro auf den Weg. Dazu zählen unter anderem:
-- Ausbaustrecke Augsburg – Donauwörth
-- Ausbaustrecke Burgsinn – Gemünden – Würzburg – Nürnberg
-- Aus-/Neubaustrecke Hanau – Würzburg/Fulda – Erfurt: 4-gleisiger Ausbau zwischen Hanau – Aschaffenburg und Neubaustrecke Heigenbrücken – Nantenbach
-- Ausbaustrecke München – Lindau – Grenze D/A: zusätzliche Überholgleise
-- Knoten München: zusätzliche Fußgängerquerung München Hbf.
Eine Liste der für den Deutschlandtakt notwendigen Vorhaben in der Region Südost finden Sie in der Anlage. <<
Zu den weiteren Vorhaben in der Liste gehört die NBS Würzburg (Rottendorf) – Nürnberg.