Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 26.02.2025 13:42 |
Zitat
Lose
Die Serie 2001 - 2026 der AVENIO-Fahrzeuge sind jetzt komplatt auf Nürnberger Straßenbahngleise.
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 26.02.2025 19:52 |
Zitat
werkstattmeister
Zitat
Lose
Die Serie 2001 - 2026 der AVENIO-Fahrzeuge sind jetzt komplatt auf Nürnberger Straßenbahngleise.
Wie kommst Du darauf?
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 28.03.2025 10:08 |
Zitat
Die VAG hat für notwendige Ersatzbeschaffungen von Straßenbahnfahrzeugen aus früheren Ausschreibungen eine Beschaffungsoption, die aufgrund Veränderungen beim Hersteller vorgezogen werden muss. Die kurzfristig erforderlichen Investitionsmittel im Jahr 2025 werden in Höhe von 30 Mio. EUR über Darlehen fremdfinanziert. Das Darlehen wird von einem Bankenkonsortium aus NORD/LB, Sparkasse Nürnberg und LfA ausgereicht. Zur Besicherung des Darlehens benötigt die VAG eine kommunale Bürgschaft (Ausfallbürgschaft) der Stadt Nürnberg, die 80 % der Darlehenssumme (24 Mio. EUR) abdeckt.
Zitat
1. Ausgangslage
a) [...]
b) Bislang geplante Ersatzbeschaffung
1995/96 wurden 14 Niederflur-Fahrzeuge von Adtrans/Siemens (GT6N) beschafft, die nun 2030 ihr technisches Lebensdauerende erreichen und zur Neubeschaffung anstehen. Eine entsprechende Option zur Ersatzbeschaffung wurde bereits als Teil einer öffentlichen Aus-schreibung zur Beschaffung von Straßenbahnfahrzeugen im Jahr 2019 vorgesehen und die Firma Siemens Mobility (SMO) mit dem Fahrzeugtyp GTA8 (Avenio) beauftragt. Die Ersatzbeschaffung ist im Wirtschaftsplan der VAG für die Jahre 2029/2030 abgebildet.
2. Aktueller Handlungsbedarf
Nach Verabschiedung des VAG-Wirtschaftsplans 2025 hat der Hersteller Siemens Mobility (SMO) mitgeteilt, dass er aus wirtschaftlichen Gründen perspektivisch die Fertigung von Straßenbahnfahrzeugen für den ÖPNV einstellen wird. Aus diesem Grund werden aktuell nur noch Bestellungen von Firmen wie der VAG angenommen, die bereits über eine vertraglich fixierte Option gesichert sind. Aus Produktionskapazitätsgründen muss die VAG deshalb die bereits gesicherte Bestelloption bis zum 31.03.2025 auslösen, um eine rechtzeitige Auslieferung der GTA8-Fahrzeuge zu erreichen, da der Hersteller andernfalls eine Auslieferung erst Anfang der 2030er Jahre garantieren kann. Eine Auslieferung erst ab 2030 ist aus den folgenden Gründen unzweckmäßig:
a) Obsoleszenzrisiken bei Weiterbetrieb der bisherigen CityBahn Fahrzeuge von Adtrans/Siemens (GT6N)
Mit dem Überschreiten des technischen Lebensdauerendes gehen schwer kalkulierbare technische Risiken einher. Ein zuverlässiger Weiterbetrieb ist auch im Falle von angenommenen Ertüchtigungsmaßnahmen der 3-teiligen CityBahn von Adtrans/Siemens (GT6N) nicht abgesichert. [...]
b) Ausgelaufene Typzulassung des Neufahrzeuges bei einer Lieferung der Option 3 nach 2029
Die Typzulassung des neuen Avenio (GTA8) läuft am 19.12.2029 aus. Im Falle einer späteren Fahrzeuglieferung müsste diese erneuert werden. Eine Typzulassung ist die Prüfung und Genehmigung des aktuellen Fahrzeugtyps, die sicherstellt, dass das Fahrzeug den gesetzlichen und technischen Anforderungen entspricht und im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden darf.
Die Erneuerung der Typzulassung ist sehr zeit- und kostenaufwendig, birgt hohe Risiken und sollte daher unbedingt vermieden werden.
c) Fazit und Gremienbeschlüsse in der VAG
Aufgrund des absehbaren Lebensdauerendes der Fahrzeuge, den erheblichen technischen Risiken im Falle eines Weiterbetriebes, den zu erwartenden hohen Mehrkosten im Falle einer späteren Ausschreibung sowie dem weiter bestehenden Bedarf der 14 Fahrzeuge ist daher die Ersatzbeschaffung mit GTA8 Fahrzeugen sinnvoll.
Die VAG sieht sich deshalb auf eine Bestellung im Rahmen des durch Siemens Mobility vorgegebenen engen Zeitplan und den Bestellzeitpunkt 31.03.2025 angewiesen.
Der Aufsichtsrat der VAG hat am 13.03.2025 zugestimmt, die Beschaffungsoption bis zum 31.03.2025 auszulösen und zur Finanzierung über den Wirtschaftsplan hinaus Fremdkapital in Höhe von 30 Mio. € aufzunehmen. [...]
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 28.03.2025 10:27 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 28.03.2025 10:51 |
Zitat
Axel25
Schade, dass Siemens aus der Straßenbahnfertigung aussteigt.
Aber auch nicht ganz überraschend. Siemens hat mit dem Avenio schon länger keinen Auftrag mehr gewonnen. Die Aufträge gingen vor allem zu Skoda und Stadler mit Drehgestellfahrzeugen bzw. Kombinationen aus Drehgestellfahrzeug und Multigelenk-Wagen.
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 28.03.2025 13:48 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 28.03.2025 13:51 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 28.03.2025 17:30 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 28.03.2025 21:34 |
Zitat
Daniel Vielberth
Ich sähe da was possitives drin. Zwar sind jetzt bei der StuB die Haltestellen auf das Schwing- und Schlingerverhalten der Avenios hin optimiert worden, aber wenn ich das richtig verstehe kann der künftige StuB-Betreiber der ja selber Fahrzeuge beschaffen muss, jetzt dann eh keine Avenios mehr kriegen. Die Bestellung der VAG ziehlt ja rein auf den GT6N-Ersatz, zumal die VAG bei den Fahrzeugen für die StuB ja schon abgewunken hat, das die sie nicht beherbergen wird.
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 07:13 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 07:32 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 08:09 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 10:17 |
Zitat
Daniel Vielberth
Wie dessen Anforderungen wären, könnte ein eigenes Thema sein, auch wenn natürlich der Zweckverband das offizielle Lastenheft schreiben muss.
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 10:42 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 11:06 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 11:37 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 11:42 |
Zitat
Mezzo
Hallo zusammen,
Will die VAG überhaupt die Stub betreiben?
Kann es sein, dass die VAG sagt: Die stub ist nicht unser Bier, wir konzentrieren uns auf unseren Betrieb in Nürnberg und haben kein Geld bzw. Können kein Geld für zusätzliche Kapazitäten und Fahrzeuge für die Stub aufbringen?
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 12:05 |
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 12:12 |
Zitat
UHM
Ich denke das ist auch ein rechtliches Problem. Die VAG ist ja von der Stadt Nürnberg direkt für die innerstädtischen Linien ohne Ausschreibung beauftragt. Das geht in bestimmten Fällen, dafür mußte die VAG ja auch einge Linien ins Umland aufgeben (z.B. 70/71) und die Erlanger EStW mußten betriebsmäßig auch abgekoppelter werden. Ansonsten hätte die Stadt Nürnberg die eigenen Linien auch wie es bei anderen Gebietskörperschaften schon üblich ist europaweit ausschreiben müssen und die VAG hätte inzwischen in Nürnberg vielleicht auch nur ein Rumpfnetz. Insofern halte ich das auch wahrscheinlich, daß die VAG die StuB auch deswegen garnicht betreiben darf. Evtl. wäre aber die Wartung usw. im eigenen Werk als Auftragsnehmer vom Betreiber möglich, da kenne ich mich nicht so gut aus.
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg 29.03.2025 12:16 |