Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
49 € Ticket
geschrieben von Stanze 
Doch ist dämlich. Kunden die die Zusatzleistungen nicht brauchen kaufen woanders.
an kukuk

> Nein, ist es nicht, Daniel hat nur die wichtigen Sachen unterschlagen um negative Stimmung zu machen

EINSPRUCH! Ich habe den Quelllink nicht zum Spaß gesetzt, und die Fähigkeit, den Link zu benutzen, erwarte ich von Forennutzern. Mir daraus einen Vorwurf hindrehen zu wollen, ist absolut unnötig. Und meine Aussage war Eindeutig genug, das durch das Dresdner Handeln auch andere Verbünde ins überlegen kommen könnten, ob man wirklich den Nahverkehr verramschen muss. Was eine aus meiner Sicht positive, aus Sicht der potenziellen Kunden eher negative Ereigniskette in Gang setzen kann bzw könnte.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.03.2023 13:14 von Daniel Vielberth.
UHM
Re: 49 € Ticket
18.03.2023 16:18
Also ich habe mir jetzt mal den Artikel und die Seite des DVB angeschaut.
Niemand ist da gezwungen mehr als die 49 Euro für das Deutschlandticket zu zahlen. Nur dann kann er eben nichts und niemand im Dresdener Verbund mitnehmen. Für Leute, die das oder anderes eben wollen gibt es dann verschiedene Zusatztickets, die man freiwillig dazukaufen kann. Damit kommt man dann z.B. auf den genannten Betrag von 66 Euro. Das ist von Euch allen etwas falsch dargestellt worden.
Das finde ich eine faire Preisgestaltung, man kann die Minimallösung für ganz Deutschland für 49 Euro haben oder auch im Bereich des DVB sich eine 1.-Klasse-Variante mit Mehrpreis auswählen, für die der Bund wohl auch nicht aufzukommen beabsichtigt.
Wenn andere Verkehrsverbünde diese Mehrleistung verschenken ist das ehrlich gesagt deren eigenes Problem, dafür das Geld reinzubekommen.
Wenn man beim VGN ein Jahresabo oder ein Jahresabo 9 Uhr hat, dann hat dieses keinerlei Mehrleistungen gegenüber dem Deutschlandticket. Insofern könnte der VGN das auch einfach auf das Deutschlandticket umstellen, falls jemand sowieso mindestens 49 Euro dafür zahlt. Eine Mehrleistung gibt es nur beim Jahresabo plus. Ob der VGN das umstellt ist wohl noch nicht wirklich bekannt, der VGN schreibt davon, daß die Umstellung von der Art des Jahresabo abhängt und am Umstellprozeß noch gearbeitet wird. Was da wirklich rauskommt weiß noch keiner, vielleicht erfinden sie ja auch noch ein Zusatzticket. Je nach Zonenzahl ist der Mehrpreis vom Plus zum normal im Bereich über 49 Euro jetzt zwischen 5,80 und 23,30. Entweder die machen einen Pauschalpreis, eine zonenabhängige Zusatzkarte oder lassen es ganz bleiben, was ich aber jetzt weniger glaube.

Tschö
UHM
Zitat
Daniel Vielberth
EINSPRUCH! Ich habe den Quelllink nicht zum Spaß gesetzt, und die Fähigkeit, den Link zu benutzen, erwarte ich von Forennutzern. Mir daraus einen Vorwurf hindrehen zu wollen, ist absolut unnötig. Und meine Aussage war Eindeutig genug, das durch das Dresdner Handeln auch andere Verbünde ins überlegen kommen könnten, ob man wirklich den Nahverkehr verramschen muss. Was eine aus meiner Sicht positive, aus Sicht der potenziellen Kunden eher negative Ereigniskette in Gang setzen kann bzw könnte.

Der entscheidende Punkt ist halt, dass es in deinem Text so klingt, als können man sich als Dresdener bzw beim VVO kein Ticket für 49€ kaufen, das stimmt aber so nicht! Auch in Dresden kann man das 49€-Ticket für diesen Preis kaufen, man muss nur, wenn man die Extras, die im normalen VVO-Abo enthalten sind, mitnehmen möchte, Aufpreis zahlen! Verständlich aufgeschlüsselt ist das hier auf der Seite des VVO:

[www.vvo-online.de]

Der einzige Unterschied zu vielen anderen Verbünden (wie z.B. VGN) ist, dass man im VVO die Extras, die im normalen Abo enthalten sind, nicht automatisch ohne Aufpreis nutzen kann, sondern man diese einzeln dazubuchen muss, und dann, wenn man die gleiche Funktionalität wie das bestehende Abo für Dresden haben will, eben 66€ im Monat zahlt. Unterm Strich wird niemand dran gehindert, 49€ für sein Ticket zu zahlen, es kostet nur dann ein bisschen mehr, wen man Extras wie Freiminuten fürs Fahrrad oder die abendliche Mitnahmemöglichkeit für eine zweite Person haben möchte (die im VGN übrigens auch Aufpreis kostet, das gibt es ja nur im Abo Plus)...

Unterm Strich also viel Aufregung um nichts.
Re: 49 € Ticket
19.03.2023 11:11
Zitat
Sebastian90475
Unterm Strich also viel Aufregung um nichts.

Unterm Strich verursacht das sicherlich die grösste Aufregung innerhalb der Verkehrsverbünde seit ihrer Gründung.
Re: 49 € Ticket
19.03.2023 13:24
Hallo

Man muss sehen wieviele das Angebot nutzen werden. Vielleicht nutzt man ja auch due Aufregung für eine dringend überfällige Reform sämtlicher verbünde

Lg Michel
Freiminuten am Fahrrad? Wer nutzt die den bitte? Und wer zahlt jetzt weniger als 49 Euro wenn ein jahresabo besteht? Mit dem Firmenticket hab ich schon eher Richtung 60 euro bezahlt, und das nur innerhalb Nürnbergs. Wer von Schwabach oder Lauf oder sonstwo kommt zahlt ein vielfaches. Unterm Strich wird da ein dickes Minus rauskommen, wenn jeder zukünftig für 49 Euro fährt. Eigentlich müsste es dafür einen Ausgleich geben. Für 3 Monate beim 9 Euro Ticket war das alles noch überschaubar und selbst da war die Aufregung groß. Ich bin gespannt wie das weitergeht.
Das wird auf den Rücken der Verkehrsunternehmen ausgehen, die halt soviel streichen müssen, bis das verbliebene Geld noch reicht. Wie eben vor 100 Jahren, nur diesmal per politischer Fehlentscheidung verursacht.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Re: 49 € Ticket
20.03.2023 13:24
Heute ist Frühlingsanfang. Der Winter 2022/23 ist vorbei. Viel zu mild und fast kein Schnee. Der Klimawandel ist greifbar.
Wir blicken auf über 60 Jahre falsche Verkehrsplanung. Autogerechte Stadt, Einstellungen von Strassenbahnstrecken, kein Tempolimit auf Autobahnen, Einstellungen von Eisenbahnstrecken, mehr Güterverkehr von der Schiene auf die Strasse, Opel Manta, Golf GTI, Porsche 911 und SUVs für Alle.

Glaubt Ihr wirklich, daß Menschen bei teuren Fahrkarten umsteigen. Das 49 Euro Ticket ist fast schon ein Muss!!!
Tempolimit 130 auf Autobahnen muss folgen.
> Glaubt Ihr wirklich, daß Menschen bei teuren Fahrkarten umsteigen. Das 49 Euro Ticket ist fast schon ein Muss!!!

Kurze Rechnung: Wer zuvor in Ganz Deutschland nur Zug fahren wollte (OK, teilweise auch Städtische Verkehrsbetriebe) musste 4339,00 € zahlen (Bahncard 100 2. klasse), das macht 361,58 im Monat, und ist schon tendenziell total unter wert (die teuerste Fahrkarte nur für den VGN kostet schon mehr). Klammert man mal den Fernverkehr aus, gibt es jetzt dennoch noch mehr was ein potentieller Kunde jetzt fahren darf für 49 €uro im Monat oder 588€/Jahr. Woher willst du die Menge Neukunden nehmen, die DAS ausgleichen sollen? Soviele Einwohner hat Deutschand nicht mal, das sich das jemals rentieren könnte!

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Andere Rechnung, eine Mobicard 31 kostet für Tarifstufe A 93,90 Euro! Wie oft nimmt man da wirklich jemanden mit was den doppelten Preis rechtfertigen würde?

Und ob dann 2 Abos statt vorher einer Mobicard verkauft werden? Wenn ich 8x im Monat öffentlich fahre bin ich mit dem Einzelticket online immer noch günstiger als 49 Euro. Für Gelegenheitsfahrer wird der Umstieg auf das teurere Abo daher in den meisten Fällen wahrscheinlich eher nicht lohnen.

Edit: an Acht Tagen da ist hin und Rückfahrt eingerechnet



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.03.2023 14:15 von 90408 reloaded.
Re: 49 € Ticket
20.03.2023 14:49
Zitat
Marktkauf
Heute ist Frühlingsanfang. Der Winter 2022/23 ist vorbei. Viel zu mild und fast kein Schnee. Der Klimawandel ist greifbar.

Wie viele Winter hast Du denn schon selbst erlebt? Also ich kann mich z. B. noch gut an einen Winter vor 30 Jahren erinnern. Da hab ich im Februar vor Ablauf des Versicherungskennzeichens weil es so 15-20 Grad hatte, plus wohlgemerkt natürlich, noch eine Runde auf dem Mofa gedreht. Und dann gab es auch einen Winter in den 2000ern, da hatten wir tatsächlich von Oktober bis April minustemperaturen und Schnee.
Ja, das Klima verändert sich. Aber das tut es schon so lange die Erde existiert. Mag sein das der Mensch seinen Teil dazu beiträgt, aber ob es das wirklich alleine ist darf angezweifelt werden.

Und um beim Thema zu bleiben:

Auch ein sofortiges Verbot von jeglichem motorisiertem Individualverkehr in Deutschland würde an der Veränderung wohl kaum etwas ändern.

Ach ja, und meiner Meinung nach könnte man mit Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene mehr emmisionen einsparen als mit der Verlagerung von Personenverkehr auf die Schiene.

So, und jetzt steinigt mich!
Re: 49 € Ticket
20.03.2023 14:55
Zitat
Marktkauf
Glaubt Ihr wirklich, daß Menschen bei teuren Fahrkarten umsteigen. Das 49 Euro Ticket ist fast schon ein Muss!!!
Tempolimit 130 auf Autobahnen muss folgen.

Wenn das Angebot nicht passt steigt auch mit 49€ Ticket niemand um. Genauso wie wenn das Angebot passt auch mehr bezahlt wird. Denn sonst hätte ja mit Einführung des 49€ Ticket der gesamte Fernverkehr seine Daseinsberechtigung verloren.

Und 130er Tempolimit auf Autobahnen, ja das ist längst überfällig. Alleine weil dadurch der Verkehr gleichmäßiger rollt. Da wo Elektronische Schilder installiert sind könnte bei wenig Verkehr gegebenenfalls dann ja auch mal bis 160km/h freigegeben werden, aber das sollte es dann auch sein.
Marktkauf hat schon recht das prinzipiell die Preise runter müssen. Die Verkehrsbetriebe sind aber nicht in der Lage das umzusetzen. Wenn jetzt per 49 Euro Ticket das quasi verordnet wird ist die Frage wie der Verlust ausgeglichen wird. Entweder durch Einsparungen oder Ausgleichszahlungen.
Wenn das Angebot nicht passt steigt auch bei 49 Euro niemand um.

Genau da sehe ich mich. Die paar Fahrten die ich erledige kann ich per online einzelticket erledigen. Als ich zuletzt mit dem Bus fahren wollte ist dieser ausgefallen… dann bin ich doch wieder ins Auto.
Re: 49 € Ticket
20.03.2023 16:04
Zitat
Daniel Vielberth
> Glaubt Ihr wirklich, daß Menschen bei teuren Fahrkarten umsteigen. Das 49 Euro Ticket ist fast schon ein Muss!!!

Kurze Rechnung: Wer zuvor in Ganz Deutschland nur Zug fahren wollte (OK, teilweise auch Städtische Verkehrsbetriebe) musste 4339,00 € zahlen (Bahncard 100 2. klasse), das macht 361,58 im Monat, und ist schon tendenziell total unter wert (die teuerste Fahrkarte nur für den VGN kostet schon mehr). Klammert man mal den Fernverkehr aus, gibt es jetzt dennoch noch mehr was ein potentieller Kunde jetzt fahren darf für 49 €uro im Monat oder 588€/Jahr. Woher willst du die Menge Neukunden nehmen, die DAS ausgleichen sollen? Soviele Einwohner hat Deutschand nicht mal, das sich das jemals rentieren könnte!

Der Winter hatte weder Schnee, noch Kälte. Heute ist Frühlingsanfang. Sehe mal die ganze Angelegenheit als Naturschützer und nicht als Kaufmann.
Wir brauchen viel mehr Busse und Bahnen und viel weniger Autos.Die Kosten sind egal. Die Zeit rennt davon.
Re: 49 € Ticket
20.03.2023 16:10
Zitat
90408 reloaded
Marktkauf hat schon recht das prinzipiell die Preise runter müssen. Die Verkehrsbetriebe sind aber nicht in der Lage das umzusetzen. Wenn jetzt per 49 Euro Ticket das quasi verordnet wird ist die Frage wie der Verlust ausgeglichen wird. Entweder durch Einsparungen oder Ausgleichszahlungen.

Es müssen Ausgleichszahlungen sein.
Re: 49 € Ticket
20.03.2023 16:30
Zitat
Marktkauf
Wir brauchen viel mehr Busse und Bahnen und viel weniger Autos.Die Kosten sind egal. Die Zeit rennt davon.

Ideologie in seiner reinsten Form!
Es darf keine Alternativen geben!

Zitat

Definition Ideologie
Der Begriff steht für sogenannte Weltanschauungen, die vorgeben, für alle gesellschaftlichen Probleme die richtige Lösung zu haben. Menschen, die solche weltanschaulichen Ideen oftmals starr und einseitig vertreten, nennt man „Ideologen“. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Lehre von den Ideen“.
Ja gut aber was ist dann die Alternative? Ökologisch wird der Massentransport dem individuellen Verkehr immer überlegen sein. Auch ein E Auto kommt da nicht ran. Wir bewegen uns aber vom eigentlichen Thema 49 Euro Ticket weg.
Re: 49 € Ticket
20.03.2023 17:39
Zitat
marco2206
Zitat
Marktkauf
Wir brauchen viel mehr Busse und Bahnen und viel weniger Autos.Die Kosten sind egal. Die Zeit rennt davon.

Ideologie in seiner reinsten Form!
Es darf keine Alternativen geben!

Zitat

Definition Ideologie
Der Begriff steht für sogenannte Weltanschauungen, die vorgeben, für alle gesellschaftlichen Probleme die richtige Lösung zu haben. Menschen, die solche weltanschaulichen Ideen oftmals starr und einseitig vertreten, nennt man „Ideologen“. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Lehre von den Ideen“.

Bus und Bahn

odet

Auto und LKW

Wo gibt es eine dritte Möglichkeit???
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen