Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Themen zum Güterzugtunnel
geschrieben von elixir 
Zitat
HansL
Zitat
Nukebro
Es wurde die Frage aufgebracht, ob am Bahnhof Erlangen Platz für zusätzliche Gleise wäre. Da ist doch durchaus relevant, dass der Zweckverband von "Gleis 5&6" spricht...

Die Straßenbahnhsltestelle wird so gebaut, dass man möglichst komfortabel auf die S-, RE- und Fernbahnen umsteigen kann. Mehr nicht!
Für weitere Fernbahngleise reicht der Platz nicht. Im Süden stehen die Gebäude der Stadtwerke im Weg, im Norden der Friedhof.
Und mit dem Gütertunnel hat es ohnehin nicht das Geringste zu tun.


Auch hier gilt als Antwort genau das
Zitat
marco2206

Also ich weiß ja nicht, aber mit der Aussage, daß Erlangen mit nur 4 Gleisen ein Nadelöhr bleiben wird hat definitiv nicht Nukebro damit begonnen die Diskussion in diese Richtung zu Lenken.

Marktkauf schrieb:
Zitat
Marktkauf
Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem.

In Erlangen halten mit Ausnahme einiger ICE-Sprinter alle Personenzüge. Das ist mit 4 Gleisen tatsächlich wenig. Zumal es zwischen Güterbahnhof und Forchheim keine Überholgleise gibt.
Das hätte man von vornherein anders bauen müssen. Wäre wohl nur mit einem weiteren Tunnel möglich gewesen. Das hat man gründlich verbaut. Und das wird sich sicher nicht bald ändern.

Aber mit den StUB-Gleisen hat das doch wirklich nichts zu tun. Und mit dem Güterzugtunnel such nichts. Er entlastet die 2-gleisige Strecke bei Stadeln. Dringend nötig!
Zitat
HansL
Zitat
marco2206

Also ich weiß ja nicht, aber mit der Aussage, daß Erlangen mit nur 4 Gleisen ein Nadelöhr bleiben wird hat definitiv nicht Nukebro damit begonnen die Diskussion in diese Richtung zu Lenken.

Marktkauf schrieb:
Zitat
Marktkauf
Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem.

In Erlangen halten mit Ausnahme einiger ICE-Sprinter alle Personenzüge. Das ist mit 4 Gleisen tatsächlich wenig. Zumal es zwischen Güterbahnhof und Forchheim keine Überholgleise gibt.
Das hätte man von vornherein anders bauen müssen. Wäre wohl nur mit einem weiteren Tunnel möglich gewesen. Das hat man gründlich verbaut. Und das wird sich sicher nicht bald ändern.

Aber mit den StUB-Gleisen hat das doch wirklich nichts zu tun. Und mit dem Güterzugtunnel such nichts. Er entlastet die 2-gleisige Strecke bei Stadeln. Dringend nötig!

Das ist de facto falsch. In Erlangen Hbf hält fast kein ICE.

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
BahnMarkus
Zitat
HansL
Zitat
marco2206

Also ich weiß ja nicht, aber mit der Aussage, daß Erlangen mit nur 4 Gleisen ein Nadelöhr bleiben wird hat definitiv nicht Nukebro damit begonnen die Diskussion in diese Richtung zu Lenken.

Marktkauf schrieb:
Zitat
Marktkauf
Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem.

So ist es HansL.
Alles muss auf den 4 Gleisen mit und ohne Halt durchgequetscht werden.

In Erlangen halten mit Ausnahme einiger ICE-Sprinter alle Personenzüge. Das ist mit 4 Gleisen tatsächlich wenig. Zumal es zwischen Güterbahnhof und Forchheim keine Überholgleise gibt.
Das hätte man von vornherein anders bauen müssen. Wäre wohl nur mit einem weiteren Tunnel möglich gewesen. Das hat man gründlich verbaut. Und das wird sich sicher nicht bald ändern.

Aber mit den StUB-Gleisen hat das doch wirklich nichts zu tun. Und mit dem Güterzugtunnel such nichts. Er entlastet die 2-gleisige Strecke bei Stadeln. Dringend nötig!

Das ist de facto falsch. In Erlangen Hbf hält fast kein ICE.

So ist es HansL.
Alles muss auf den 4 Gleisen mit und ohne Halt durchgequetscht werden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.05.2025 14:29 von Marktkauf.
Zitat
BahnMarkus
Zitat
HansL
Zitat
marco2206

Also ich weiß ja nicht, aber mit der Aussage, daß Erlangen mit nur 4 Gleisen ein Nadelöhr bleiben wird hat definitiv nicht Nukebro damit begonnen die Diskussion in diese Richtung zu Lenken.

Marktkauf schrieb:
Zitat
Marktkauf
Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem.


In Erlangen halten mit Ausnahme einiger ICE-Sprinter alle Personenzüge. Das ist mit 4 Gleisen tatsächlich wenig. Zumal es zwischen Güterbahnhof und Forchheim keine Überholgleise gibt.
Das hätte man von vornherein anders bauen müssen. Wäre wohl nur mit einem weiteren Tunnel möglich gewesen. Das hat man gründlich verbaut. Und das wird sich sicher nicht bald ändern.

Aber mit den StUB-Gleisen hat das doch wirklich nichts zu tun. Und mit dem Güterzugtunnel such nichts. Er entlastet die 2-gleisige Strecke bei Stadeln. Dringend nötig!

Das ist de facto falsch. In Erlangen Hbf hält fast kein ICE.

Das ist der facto falsch. ÌCE halten in Erlangen im 2-Stunden-Takt. Das ist nicht jeder, aber auch nicht fast keiner. Sondern jeder 2.
Zitat
HansL
Zitat
marco2206

Also ich weiß ja nicht, aber mit der Aussage, daß Erlangen mit nur 4 Gleisen ein Nadelöhr bleiben wird hat definitiv nicht Nukebro damit begonnen die Diskussion in diese Richtung zu Lenken.

Marktkauf schrieb:
Zitat
Marktkauf
Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem.

In Erlangen halten mit Ausnahme der Hälfte der ICE alle Personenzüge. Das ist mit 4 Gleisen tatsächlich wenig. Zumal es zwischen Güterbahnhof und Forchheim keine Überholgleise gibt.
Das hätte man von vornherein anders bauen müssen. Wäre wohl nur mit einem weiteren Tunnel möglich gewesen. Das hat man gründlich verbaut. Und das wird sich sicher nicht bald ändern.

Aber mit den StUB-Gleisen hat das doch wirklich nichts zu tun. Und mit dem Güterzugtunnel such nichts. Er entlastet die 2-gleisige Strecke bei Stadeln. Dringend nötig!

Neben den S-Bahnen halten auch die RE-Bahnen in Erlangen, die immerhin einen 1/2-Stunden-Takt haben. Und die ICE alle 2 Stunden. Sowie die ICs.
Dann müssen noch ohne Halt die durchfahrenden ICE's und die Güterzüge durch.
Da sind 4 Gleise tatsächlich nicht üppig. Aber es denkt ja wohl niemand daran, Güterzüge über die StUB-Haltestelle ausweichen zu lassen, oder?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.05.2025 15:50 von HansL.
Zitat

Das ist der facto falsch. ÌCE halten in Erlangen im 2-Stunden-Takt. Das ist nicht jeder, aber auch nicht fast keiner. Sondern jeder 2.

Das ist nur jeder 4. ICE, die Einzellagen nicht mitgerechnet.:
- stündlicher Sprinter ohne Halt,
- zweistündlich über Augsburg und Halle ohne Halt in Erlangen,
- zweistündlich über Leipzig und NIM mit Halt in Erlangen.

Irgendwann kommt dann noch die FV93 ohne Halt dazu.
Erlangen würde ein Bahnhof mit 8 Durchgangsgleisen gut tun.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.05.2025 17:09 von Marktkauf.
Zitat
Axel25
Zitat

Das ist der facto falsch. ÌCE halten in Erlangen im 2-Stunden-Takt. Das ist nicht jeder, aber auch nicht fast keiner. Sondern jeder 2.

Das ist nur jeder 4. ICE, die Einzellagen nicht mitgerechnet.:
- stündlicher Sprinter ohne Halt,
- zweistündlich über Augsburg und Halle ohne Halt in Erlangen,
- zweistündlich über Leipzig und NIM mit Halt in Erlangen.

Irgendwann kommt dann noch die FV93 ohne Halt dazu.

Was ist eine FV93?

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Die FV93 ist eine der Fernverkehrslinien aus dem Deutschlandtakt. Die FV9x-Linien lassen sich mit konventionellem 230 km/h-fähigen Material fahren und gelten daher als mögliche Trassen für private SPFV-EVU.
Zitat
Marktkauf
Erlangen würde ein Bahnhof mit 8 Durchgangsgleisen gut tun.

Und in Fürth müssten es mindestens drölf sein...
Und wenn man die Rednitz ein Stück nach Westen verschwenkt, könnte man die Siebenbogenbrücken abreißen und stattdessen eine kreuzungsfreie Einfädelung der Würzburger Strecke bauen - mit Finanzierung aus dem Goldesel namens Sondervermögen.

Bevor es ganz off topic wird, duck und wech.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.05.2025 18:26 von Manfred Erlg.
Leider wie so oft hier, hat sich die "Diskussion" vom Ursprungsthema Güterzugtunnel, kilometerweit entfernt und ist entgleist!


Da möchte ich mich doch sofort "marco2206" anschließen - 8 oder besser 12 Gleise für Erlangen und Fürth.


Kein ICE-Halt in Erlangen - was soll man von solchen Aussagen hier halten?

Wenn dann Roß und Reiter genannt wird, wird der Beitrag gelöscht.

Noch immer nicht, hat mir der eine User erklärt, was es mit der Strecke nach Höchstadt in seinem "Diskussionsbeitrag", auf sich hat?


Das hier ist keine "Diskussion" mehr, sondern eine reine Erbsenzählerei!

Von wegen sachlich bzw. fachlich - manches davon ganz weit entfernt.

Wenn dann die Argumente ausgehen, wird einfach im Thema gewechselt oder das Gegenteil behauptet - so einfach ist das hier inzwischen.

Am Besten alles zurück auf Los (1990) und neu planen! Dann gäbe es wieder endlose, sinnlose "Diskussionen", reloaded wie heute junge Leute sagen - über Tunnels unter Erlangen und Bamberg hindurch, natürlich OHNE Halt - wäre wohl die beste Lösung gewesen, wenn das liebe Geld nicht gewesen wäre!

Wer im Beitrag Sarkasmus findet, darf ihn behalten! - Oder noch besser, melden und löschen lassen!

elixir
Womöglich hätte der Tunnel von Nürnberg bis Baiersdorf gebaut werden sollen.
Zitat
elixir
Noch immer nicht, hat mir der eine User erklärt, was es mit der Strecke nach Höchstadt in seinem "Diskussionsbeitrag", auf sich hat?

Die Idee propagiere ich ja schon eine Weile. Zwischenzeitlich habe ich dazu eine Präsentation veröffentlicht.
Zitat
Axel25
Zitat

Das ist der facto falsch. ÌCE halten in Erlangen im 2-Stunden-Takt. Das ist nicht jeder, aber auch nicht fast keiner. Sondern jeder 2.

Das ist nur jeder 4. ICE, die Einzellagen nicht mitgerechnet.:
- stündlicher Sprinter ohne Halt,
- zweistündlich über Augsburg und Halle ohne Halt in Erlangen,
- zweistündlich über Leipzig und NIM mit Halt in Erlangen.

Irgendwann kommt dann noch die FV93 ohne Halt dazu.

Sorry @Axel, Deine Beiträge waren auch schon besser. Es gibt keine stündlichen Sprinter. Sondern nur die überlagernden ICE-Linien, von denen dann nur jeder zweiter in Erlangen hält. Und zusätzliche Sprinter in Einzellagen.
Aber wie dem auch sei und welche ICEs und ICs hier durchfahren oder halten: es ist in Erlangen jetzt schon eng. Und dann kommen noch die Güterzüge dazu.
Und dann noch Trassen für den Deutschlandtakt?
Dass nur jeder 4. ICE in Erlangen hält, stimmt bis jetzt jedenfalls nicht. Und hoffentlich künftig auch nicht.
Zitat
Axel25
Zitat
elixir
Noch immer nicht, hat mir der eine User erklärt, was es mit der Strecke nach Höchstadt in seinem "Diskussionsbeitrag", auf sich hat?

Die Idee propagiere ich ja schon eine Weile. Zwischenzeitlich habe ich dazu eine Präsentation veröffentlicht.

Was hat das mit dem Güterzugtunnel zu tun?

Wäre dafür nicht besser ein eigener Beitragsbaum möglich gewesen?
Zitat
Axel25
Zitat
elixir
Noch immer nicht, hat mir der eine User erklärt, was es mit der Strecke nach Höchstadt in seinem "Diskussionsbeitrag", auf sich hat?

Die Idee propagiere ich ja schon eine Weile. Zwischenzeitlich habe ich dazu eine Präsentation veröffentlicht.

Wie Strecken in den Nordwesten des Landkreises aussehen könnten, kann man durchaus diskutieren. Egal, wie die Linienführungen genau aussehen. Und wie die Umsetzungschancen sind.
Aber das hat doch nur indirekt mit den Fern- und Regionalgleisen in Erlangen zu tun. Und schon gar nichts mit dem Güterzugtunnel.
Bitte mach doch für diese Ideen ein eigenes Thema auf!
Zitat
HansL
Sorry @Axel, Deine Beiträge waren auch schon besser. Es gibt keine stündlichen Sprinter. Sondern nur die überlagernden ICE-Linien, von denen dann nur jeder zweiter in Erlangen hält. Und zusätzliche Sprinter in Einzellagen.
Aber wie dem auch sei und welche ICEs und ICs hier durchfahren oder halten: es ist in Erlangen jetzt schon eng. Und dann kommen noch die Güterzüge dazu.
Und dann noch Trassen für den Deutschlandtakt?
Dass nur jeder 4. ICE in Erlangen hält, stimmt bis jetzt jedenfalls nicht. Und hoffentlich künftig auch nicht.

Hallo Hans,

die Sprinter gehören bereits seit einigen Jahren zur Taktlinie "ICE 8". Woher du die Kenntnis nimmst, dass dort kein Stundentakt herscht, weiß ich nicht. Die DB spricht von bis 26 Zügen pro Tag im Stundentakt, siehe hier.

Die Abfahrtszeiten der Sprinter nach Norden ergeben in Nürnberg einen guten Stundentakt. Mit den im Fernverkehr üblichen Abweichungen im Minutenbereich und einzelnen Taktlücken. Im Netzfahrplan der DB Netz ist ab nächstem Fahrplanjahr endgültig ein Stundentakt eingeplant, siehe die Unterlagen zum mKoK 2026.
Damit verkehren pro Stunde 2 ICE von Nürnberg nach Berlin. Aktuell kurz nacheinander, künftig dann um 30 Minuten versetzt. Davon halten aber gemittelt eben nur 0,5 Züge pro Stunde in Erlangen, zusätzlich Einzellagen.

Edit: ich bin mit den Zügen ein Jahr lang von BRB nach ERH und zurückgependelt. Aktuell pendel ich viel von ERH nach München oder Offenbach. Da lernt man den Fernverkehrsfahrplan in Erlangen ganz gut kennen.

Viele Grüße
Alex



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.05.2025 21:05 von Axel25.
Engpass Erlangen
19.05.2025 21:07
Zitat
Marktkauf
Womöglich hätte der Tunnel von Nürnberg bis Baiersdorf gebaut werden sollen.

Freuen wir uns doch erst mal, wenn der Engpass Fürther Bogen entschärft wurde. Und irgendwann dann Bamberg.

Den neuen Engpass Erlangen können wir dann diskutieren, wenn das alles fertig ist. Werde ich leider kaum noch erleben. Leider!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen