Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 18.09.2023 08:59 |
Zitat
Mezzo
Und noch was: man kann sich seine Mitfahrer aussuchen! Das geht in der Bahn nicht.
Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 18.09.2023 14:57 |
Zitat
laufer
Grad am Samstag einen Polizisten gehört, der zum Weißen Turm muss: „Die Bahn ist nicht schneller als das Auto: Ich muss von Gleis 20/21 vor zur U-Bahn laufen, das dauert.“
Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 18.09.2023 15:58 |
Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 18.09.2023 17:29 |
Zitat
Stanze
Zitat
laufer
Grad am Samstag einen Polizisten gehört, der zum Weißen Turm muss: „Die Bahn ist nicht schneller als das Auto: Ich muss von Gleis 20/21 vor zur U-Bahn laufen, das dauert.“
Das sind im vergleich zu Gleis 2/3 ca.115m mehr. kann man in 30-40sec laufen. Bis zur U1 Rolltreppe sind es max.160m
Sorry, habe ich kein Verständnis für.
Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 25.03.2024 17:08 |
Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 25.03.2024 23:35 |
Zitat
Roland90518
Hallo.
Vllt. hat es jemand mit bekommen, in den letzten zwei Wochen war wieder Baustelle zwischen Feucht und Altdorf.
Da die Fahrradmitnahme im Bus nicht so toll ist und ich wissen wollte, was die machen, bin ich einen kleinen Umweg gefahren nach Winkelhaid und Altdorf-West neben den Gleisen entlang gefahren. Dort sind die beiden Gleise und Weichen ersetzt worden.
Ich musste überlegen, wann das letzte Mal die Strecke gesperrt war, als wenn dies noch nicht mal ein Jahr her ist.
Kann mir hier jemand verraten, was es für Schwierigkeiten gibt, im Voraus so zu planen das nicht jedes Jahr eine neue Baustelle ist?
Ich frage mich da nur, wie die Verantwortlichen für das Schienennetz mit ihren Generalsanierungen das dann jemals schaffen wollen?
Gruß, Roland.
Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 26.03.2024 13:04 |
Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 02.09.2024 08:29 |
Zitat
Barrierefrei in die S-Bahn Nürnberg: Freistaat Bayern und DB bauen weitere Stationen zwischen Nürnberg-Sandreuth und Roth um
Freistaat Bayern investiert 25 Millionen Euro in die S-Bahn Nürnberg •
Barrierefreier Ausbau von weiteren 10 Stationen vereinbart •
Arbeiten sollen 2026 erfolgen • Bereits 2025 Umbauten zwischen Nürnberg-Ostring und Röthenbach (Pegnitz)
Der Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn (DB) machen die Zustiege an der Linie S2 der S-Bahn Nürnberg barrierefrei. Dazu hat der Freistaat nun ein weiteres Finanzierungspaket auf den Weg gebracht. Die Fahrgäste können sich auf ein stufenloses Ein- und Aussteigen an allen Stationen der S2 zwischen Nürnberg-Sandreuth und Roth freuen. Ziel der DB ist, die Umbauten 2026 umzusetzen. Der Freistaat Bayern fördert die Maßnahme mit rund 25 Millionen Euro.
Im Netz der Nürnberger S-Bahn werden seit Ende 2020 nur noch Züge mit einer einheitlichen Einstiegshöhe von 76 Zentimetern eingesetzt. Diese liegt etwa 20 Zentimeter niedriger als die Bahnsteigkanten an mehreren Stationen der S2. Das soll sich mit den Umbaumaßnahmen ändern.
Konkret ist eine Absenkung der Bahnsteige an den Stationen Schwabach, Schwabach-Limbach und Roth vorgesehen. Im Bereich der Haltepunkte Nürnberg-Sandreuth, Nürnberg-Eibach, Nürnberg-Reichelsdorf, Reichelsdorfer Keller, Katzwang, Rednitzhembach und Büchenbach hebt die Bahn das Gleisbett an.
Der Bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter betont: „Ich freue mich, dass wir bereits das dritte große Paket für den barrierefreien Ausbau der S-Bahn Nürnberg auf den Weg bringen. Obwohl eigentlich der Bund zuständig ist, investiert der Freistaat weitere 25 Millionen Euro in eine attraktive Schieneninfrastruktur, damit alle Fahrgäste einfach und bequem ans Ziel kommen. Jetzt ist die Bahn am Zug, das Projekt so schnell wie möglich umzusetzen.“ [...]
Auf Initiative des Freistaats hat die Deutsche Bahn bereits im Sommer 2023 die Zustiege an der S3 zwischen Feucht und Altdorf barrierefrei ausgebaut. Die Stationen Nürnberg Ostring, Nürnberg-Mögeldorf, Schwaig und Röthenbach (Pegnitz) werden in den Sommerferien 2025 barrierefrei ausgebaut, sodass der Schülerverkehr nicht beeinträchtigt wird. Während der Bauphase richtet die DB einen Ersatzverkehr mit Bussen ein.
Re: Anpassung der Bahnsteighöhen bei der S-Bahn Nürnberg, seit 2020 nichts geschehen 10.06.2025 10:39 |