Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 04.04.2024 20:56 |
Zitat
Stanze
Zitat
DerMichael
... sind im Innenraum kaum hörbar.
Die Linien fahren aufgeständert in den Außenbezirken und unterirdisch in der Altstadt.
Abgesehen vom Antrieb, der wohl in der derzeitigen Art überall auf der Welt beherrscht wird, sehe ich hier null Unterschied zur TSB.
Da fehlt einiges in der Betrachtung.
Ein Ständerbauwerk (ggf. Brücke) muss nicht nur das Gewicht tragen, sondern auch die Erschütterungen, die die Fahrzeuge verursachen. Bei einem Rad/Schiene System sind das nicht unerhebliche Kräfte, während die beim TSB minimal sind.
Beim Lärm ist es ähnlich, Rad/Schiene ist laut (Innenlärm mal ist sekundär) während TSB leise ist.
Bei einem Rad/Schiene System muss die eigentlich Fahrbahn vor Ort gefertigt werden, beim TSB kann sie mit einem Baukastensystem vorgefertigt werden.
Es sind schon einige gewaltige Unterschiede, auch wenn mancher die nicht sieht.
Nicht das ich in der Region einen Sinnvollen Einsatz für das TSB sehe, aber wenn man Kritik äußert sollte sie auch fundiert und richtig sein und nicht nach Augenschein und Gefühlen.
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 13.04.2024 20:15 |
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 16.04.2024 01:29 |
Zitat
Manfred Erlg
Es gibt öfters Zwischenfälle mit Hindernissen, die auf Bahnschienen gelegt werden, z.B. Elektroroller, Einkaufswagen, Betonplatten, eine Stahltür (von benachbarter Baustelle) etc. Beispiele:
[bahnblogstelle.com]
[bahnblogstelle.com]
[bahnblogstelle.com]
[bahnblogstelle.com]
Was passiert, wenn ein Stein auf der Magnetbahntrasse liegt?
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 16.04.2024 03:56 |
Zitat
Manfred Erlg
Was passiert, wenn ein Stein auf der Magnetbahntrasse liegt?
Re: Magnetschwebebahn zum Südklinikum? 16.04.2024 07:42 |
Hindernisse auf der Fahrbahn 16.04.2024 07:43 |
Zitat
Manfred Erlg
Es gibt öfters Zwischenfälle mit Hindernissen, die auf Bahnschienen gelegt werden, z.B. Elektroroller, Einkaufswagen, Betonplatten, eine Stahltür (von benachbarter Baustelle) etc. Beispiele:
[bahnblogstelle.com]
[bahnblogstelle.com]
[bahnblogstelle.com]
[bahnblogstelle.com]
Was passiert, wenn ein Stein auf der Magnetbahntrasse liegt?
Signalisieren der Bögl-Bahn 16.04.2024 07:51 |
Zitat
Lieblingsfranke
Also Christian, was für ein Blödsinn.
Das ist als würdest du für das Entgleisen einer Straßenbahn ein Bild aus Eschede nehmen. Anderer Fahrzeugtyp und andere Geschwindigkeiten.
Re: Hindernisse auf der Fahrbahn 16.04.2024 09:19 |
Zitat
HansL
Die Frage habe ich noch nie beantwortet gesehen: Zum Beispiel auch Eis und Schnee. Wieviel Zentimeter dürfen es werden?
Schnee und Eis 16.04.2024 10:20 |
Zitat
Stanze
Zitat
HansL
Die Frage habe ich noch nie beantwortet gesehen: Zum Beispiel auch Eis und Schnee. Wieviel Zentimeter dürfen es werden?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
[www.bahninfo-forum.de]
Re: Schnee und Eis 16.04.2024 10:53 |
Zitat
HansL
Dieses Posting ist mir durchaus bekannt. Aber woher haben Sie dieses Wissen?
Zitat
HansL
Ihre Blamage bezüglich Brücken Lache will ich jetzt gar nicht weiter auswalzen.
Zitat
HansL
Also Quellenangabe, die man sachlich überprüfen kann statt dümmlich Flüssigkeit.
Re: Schnee und Eis 21.04.2024 14:46 |
Wann kommt jetzt die Machbarketisstudie? 21.12.2024 17:26 |
Re: Wann kommt jetzt die Machbarketisstudie? 22.12.2024 08:37 |
Re: Wann kommt jetzt die Machbarketisstudie? 22.12.2024 10:29 |
Zitat
HansL
Hinter Bezahlschranke wieder mal ein Artikel, dass die Machbarkeitsstudie zur Bögl-Bahn mit einem halben Jahr Verspätung noch immer nicht da ist:
[www.nn.de]
Kommt vielleicht bald, aber genaueres weiß man nicht. Mehr steht nicht drin in diesem Artikel, heute auch in der gedruckten Ausgabe.
Ist wohl nicht so einfach, diesem Unsinnsprojekt einen Nutzen zu unterschieben. Da muss schon noch kräftig gearbeitet werden, um die wesentlichen Fakten zu verbiegen. Oder will unser Söder bloß nicht, dass diese Blamage vor der Bundestagswahl ruchbar wird?
Da fliegt eher ein bayerisches Raumschiff zum Mond, als dass es eine Magnetschwebebahn zum Südklinikum gibt. Ersteres wäre ein vergleichsweise seriöses Vorhaben. Ich würde glatt mitsammeln, um unserem Markus einen Mitflug zu finanzieren.
Re: Wann kommt jetzt die Machbarketisstudie? 22.12.2024 15:46 |