Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kleinkrusch - diverses 2024
geschrieben von Daniel Vielberth 
Weder das Münchener Blau noch ein pothässliches Grün-Weiß hat/hätte nach Nürnberg gepasst.

Sollen die Fädder doch in ihrer eigenen Stadt mit ihren seltsamen Farben durch die Gegend tuckern.
Zitat
werkstattmeister


Nicht so ganz. Das war das Ergebnis auf das man sich geeinigt hatte, nachdem Fürth auf Grund der finanziellen Beteiligung bei der Fahrzeugbeschaffung zwei Langzüge in grün/weiß haben wollte. Das wollte die VAG nicht, da zur damaligen Zeit ein ausschließlicher Einsatz als reinfarbige Züge auf der U1 nicht umsetzbar war. In Nürnberg wollte man nicht, dass es gemischtfarbige Züge gibt oder ein grün/weißer Zug auf der U2 fährt. Daher ist das auch keine Werbung sondern eine Art Sonderlackierung. Sie umfasst ja auch mehr Fläche als bei der normalen Rumpfwerbung auf den U-Bahnwagen üblich ist.

Die "Grüne" Umsetzung des DT2 gab es dafür auf dem ehemaligen Infra "U-Bahn Bus" mit der damaligen Wagennummer 362 Bild siehe hier: [nahverkehr-franken.de]

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Welche Farbe würde denn Erlangen bekommen wenn die StUB dereinst dort hin fährt?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Welche Farbe würde denn Erlangen bekommen wenn die StUB dereinst dort hin fährt?

Das Thema hatten wir vor einigen Wochen.
Es wird wohl nur die VAG Lackierung auf den Fahrzeugen zu sehen sein. Ausnahmen Ganzreklame.
Die Veranstaltung "Grand SEV Auto" auf der Gräfenbergbahn wird wegen des großen Erfolges erneut verlängert, laut ZZA Hbf darf man nun noch bis 14.12 ausprobieren, wieviel Stau man auf der B2 erzeugen kann. Immerhin ergibt sich dabei zeitweise auch, das man schon Herrnhütte oder sogar zwischen Hilpoltsteiner Straße und Herrnhütte den Bus verlassen darf, wenn die durchschnittliche Geschwindigkeit wieder mal auf 2 Autolängen pro Stunde gesunken ist.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Laut NVF gingen nochmal zwei VAG MAN-CNG-Solos an den VAG-Sub Mathoshi. Sehr schön, dass uns die CNG-Buss so noch etwas erhalten bleiben!
Zwar wird schon drüber diskutiert unter den Zeitungslesern, oder im Fernsehen z.B. hier [www.youtube.com] aber da das bemerkenswerter weise das Forum bislang völlig kalt lässt, vielleicht nochmal dezent der Hinweis, das sich die Dinge schon wieder in die falsche Richtung entwickeln. Zwar erwarte ich auch, das Linien wie die Tram 10 und 11 kein langes Leben haben werden - die 11er will man sowieso schon anknabbern, aber im Moment versucht man erstmal noch nur beim Bus zu sparen, die Streichliste ist online: [online-service2.nuernberg.de]

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
@Daniel Vielberth Ja, seit dem tollen 49€ Ticket gibt es eben keine stabile Finanzierung mehr für den ÖPNV überall und der fromme Wunsch, die Leute mögen mit dem Ticket doch mehr ÖPNV statt Individualverkehr fahren, wird weiter und weiter durch Streichungen usw. zum Gegenteil führen. Manche haben davor gewarnt, hat die meisten nicht interessiert.
Zitat
Daniel Vielberth
Zwar wird schon drüber diskutiert unter den Zeitungslesern, oder im Fernsehen z.B. hier [www.youtube.com] aber da das bemerkenswerter weise das Forum bislang völlig kalt lässt, vielleicht nochmal dezent der Hinweis, das sich die Dinge schon wieder in die falsche Richtung entwickeln. Zwar erwarte ich auch, das Linien wie die Tram 10 und 11 kein langes Leben haben werden - die 11er will man sowieso schon anknabbern, aber im Moment versucht man erstmal noch nur beim Bus zu sparen, die Streichliste ist online: [online-service2.nuernberg.de]

Diese Diskussion hatte ich mit den Herren der Grünen auch schon, die 84 könnte man mittels eine Neuleitung des 34ers kompensieren, will man aber nicht!

Ich denke persönlich auch das man oft einen 20er Takt zu einem 30er Takt Strecken könnte und umgekehrt aber Linien mit 40er Takt zu einem 30er Takt verdichten, man kann zwar jetzt Nürnberg und Fürth auch nicht vergleichen aber die Fürther haben ja auf vielen Linien einen 30er Takt, das kann man sich auch einfacher einprägen als Fahrgast klar wird das eine bittere Pille für viele, uns bricht halt die U-Bahn kostentechnisch das Genick... aber dessen sind wir uns alle bewusst.

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
an Nordstadtkind

> @Daniel Vielberth Ja, seit dem tollen 49€ Ticket gibt es eben keine stabile Finanzierung mehr für den ÖPNV überall und der fromme Wunsch, die Leute
> mögen mit dem Ticket doch mehr ÖPNV statt Individualverkehr fahren, wird weiter und weiter durch Streichungen usw. zum Gegenteil führen. Manche
> haben davor gewarnt, hat die meisten nicht interessiert.

Richtig, diese Entwicklung ist weder überraschend noch unerklärlich. Zugegeben hält sich mein Mitleid mit der VAG trotzdem in Grenzen, schließlich waren die dumm genug, das Ticket auch noch aktiv zu bewerben und sämtliche Vorteile, die ein Jahres-Abo-Kunde hat einfach mal auf die 49-Euro-Ticket-Kunden zu übertragen. Hätten sie die Vorteile mal lieber bei denen gelassen, die freiwillig mehr zahlen. Oder ganz gestrichen. Das man das wesentlich besser hätte machen können, hat Dresden gezeigt, wo man wirklich alles dafür tat, dass das Ticket unattraktiv bleibt, und diejenigen, die meinten, es trotzdem haben zu müssen, wenigstens nur absolute Basis-Mindestleistung bekamen und nicht auch noch sinnlos Geschenke obendrauf.

Trotzdem, wie du ganz korrekt sagst, die Befürchtung, dass das wie vor 100 Jahren wieder in den Effekt führt, der schon damals in den 20er und 30er Jahren da war, nämlich ein Massenaussterben im ÖPNV mangels Einnahmen, zeigt sich immer deutlicher als zurecht geäußerte Befürchtung. Angefangen, bei den Problemenm mit der Tram Naumburg, über Berlin und jetzt auch bei uns. Nur diesmal eben nicht weil die Leute nicht mehr fahren sondern staatlich angeordnet. Trotzdem macht weder die Politik die Kehrtwende - letztere aus ideologischer Verblendung heraus - , noch sehen die lautstarken Herolde der Idee schon ein, das das Erschießen des Pferdes das den Wagen ziehen soll kein Konzept für die Zukunft ist...

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Zitat
Daniel Vielberth
Nur diesmal eben nicht weil die Leute nicht mehr fahren

Ach die Zeiten kommen schon wieder... irgendwann sind die Tickets nämlich auch so absurd teuer das sich kaum einer mehr die Nutzung des ÖPNV leisten können wird.

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Im Online-Linienfahrplan der Linie 421 steht bei einem Zubringerzug aus Nürnberg noch der Verkehrshinweis "aa = Zusatzfahrt, verkehrt nur Freitags vom 24.06. - 28.08.2022" - tatsächlich scheint der Zug aber jeden Freitag zu fahren.
Wobei ich mich frage: Wozu war der Zug nur für den Sommer vorgesehen?

Tschö
UHM
Was ist Linie 421?

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Was ist Linie 421?

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
BahnMarkus
Was ist Linie 421?

Moin moin,

Wie wäre es mit einer kurzen Suche der Linie auf der VGN-Website?
Start - Netz & Fahrpläne - Linienfahrpläne

Das geht schneller als hier einen doppelten Post einzustellen…

Schönen Tag
TomF
Wenn man Tschechien schon darstellt sollte man deren Bahnhöfe auch richtig schreiben :D

Cheb Shalka vs Cheb Skalka

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.12.2024 07:17 von Christian0911.


Zitat
Christian0911
Wenn man Tschechien schon darstellt sollte man deren Bahnhöfe auch richtig schreiben :D

Cheb Shalka vs Cheb Skalka

Wer wird denn hier die Kompetenz der großen mächtigen VGN-"Experten" anzweifeln???

Es gab schon Netzpläne, da war die Strecke nach Stuttgart die 786 (statt 785), die Allersberger S-Bahn war die 890.5 (statt 900), neulich gabs in den Fahrplanänderungen eine Busbauumleitung in "Wissau" (--> Wiesau)...

Bei der Fülle an Daten und bei dem hohen Tellerrand des VGN kann das sicher passieren. Dennoch sollte man eben genau deswegen genauer hinsehen. Dafür schleppt man seit 4 Jahren jetzt noch die ganz wichtigen "ehemals"-Nummern bei den Regionalbahnen durch die Fahrpläne...

Im neuen BY-Kursbuch hab ich übrigens irgendwann mal aufgehört, Fehler zu zählen...

Es grenzt ja eher an ein Wunder, dass man das "Weidener Loch" sowie sämtliche Anschlussstrecken und weitere Ziele in diesem Plan neuerdings darstellt. Früher hat man sich ausschließlich auf das eigene Tarifgebiet beschränkt, da war die Welt hinter Ramsenthal oder Marktbreit knallhart zu Ende und man ist von der VGN-Scheibe ins Nirwana geflogen.
Weiden (und Neustadt/Waldnaab) kommt ja vsl. nächstes Jahr zum VGN dazu.

Tschö
UHM
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen