Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Noch so Jung, die VARIOBAHN stirbt in Nürnberg stück für stück aus!
geschrieben von Lose 
Kann es sein, daß die VAG Nürnberg, bis auf Wagen 1202, alle Straßenbahnwagen der Reihe 1200 abgestellt hat!?
TW 1202 war am Montag, 03.03.2025 auf auf den Linien 4 & 10 im Einsatz.
Wundert mich schon, dass die VAG das machen kann, da für die Avenio ja erhebliche Förderungen geflossen sind - wenn ich die Artikel richtig in Erinnerung habe, v.a. um Taktverdichtungen zu ermöglichen. Ähnliches bei den G1 für die U1.

Wenn man jetzt aber im Endeffekt alle Variobahnen abstellt, ist es ja nicht wirklich 100% eine Ausweitung des Fuhrparks gewesen.

Man kann schon das dumpfe Gefühl bekommen, dass man die Chance jetzt nutzt, die Splittergattung loszubekommen, da die Bahnen durch die ganzen Verzögerungen beim Netzausbau halt nicht unbedingt mehr benötigt werden.
Zitat
Pro Tram
Wundert mich schon, dass die VAG das machen kann, da für die Avenio ja erhebliche Förderungen geflossen sind - wenn ich die Artikel richtig in Erinnerung habe, v.a. um Taktverdichtungen zu ermöglichen. Ähnliches bei den G1 für die U1.
Wenn man jetzt aber im Endeffekt alle Variobahnen abstellt, ist es ja nicht wirklich 100% eine Ausweitung des Fuhrparks gewesen.

Es gab die üblichen Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz sowie zusätzliche Mittel aus dem Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung des Freistaats Bayern. Dieses dient sowohl zur Erneuerung als auch zur Verstärkung von Fahrzeugflotten.

In Optionen der Bestellung war der Ersatz der Variobahnen übrigens bereits vorgesehen. Ebenso wie der Ersatz der GT6N und GT8N.

Grüßle,
der Werkstattmeister
Wird man die 1200er irgendwohin verkaufen können?
Zitat
Marktkauf
Wird man die 1200er irgendwohin verkaufen können?

Wohin denn? Ukraine scheidet zum Beispiel schon aus weil man dann umspuren müsste...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Pro Tram
Wundert mich schon, dass die VAG das machen kann, da für die Avenio ja erhebliche Förderungen geflossen sind - wenn ich die Artikel richtig in Erinnerung habe, v.a. um Taktverdichtungen zu ermöglichen. Ähnliches bei den G1 für die U1.

Wenn man jetzt aber im Endeffekt alle Variobahnen abstellt, ist es ja nicht wirklich 100% eine Ausweitung des Fuhrparks gewesen.

Man kann schon das dumpfe Gefühl bekommen, dass man die Chance jetzt nutzt, die Splittergattung loszubekommen, da die Bahnen durch die ganzen Verzögerungen beim Netzausbau halt nicht unbedingt mehr benötigt werden.

Dass es auch Ausfälle wegen beispielsweise Unfällen etc. geben kann, ist dir wohl noch nicht in den Sinn gekommen, oder? Und da muss man eben auch abwägen, ob sich eine Reparatur noch lohnt oder nicht. Und wenn nein, kommen die entsprechenden Fahrzeuge eben auch in Zukunft nicht mehr auf die Gleise.

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.03.2025 19:13 von BahnMarkus.
Das hat jetzt genau was mit der Ausflottung der Variobahnen zu tun?
Alles. Auch Variobahnen können Unfälle vor dem eigentlich geplanten Ersatz haben.

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Und natürlich ist es was Wartung, Ersatzteile, Personalschulung usw. angeht besser, möglichst wenige verschiedene Baureihen zu haben. Aus genau dem selben Grund haben viele airlines nur einen Flugzeugtyp...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Die VAG Nürnberg liebt ihre Baureihen 1000, 1100 und 2000. Deshalb hat man die älteren 1000er und 1100er ja nochmal modernisiert und ihr Leben auf Jahre verlängert. Die 1200er sind aber wohl die Sorgenkinder im Fuhrpark gewesen. Ihr hohes Gewicht auf nur 6 Achsen haben seit Jahren den Schienen ziemlich zugesetzt.
Man wird wohl bei der VAG froh sein, wenn diese 8 Bahnen irgendwie bald weg sind.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.03.2025 02:35 von Marktkauf.
Zitat
Marktkauf
Die VAG Nürnberg liebt ihre Baureihen 1000, 1100 und 2000. Deshalb hat man die älteren 1000er und 1100er ja nochmal modernisiert und ihr leben verlängert. Die 1200er sind aber wohl die Sorgenkinder im Fuhrpark gewesen. Ihr hohes Gewicht auf nur 6 Achsen haben seit Jahren den Schienen ziemlich zugesetzt.
Man wird wohl bei der VAG froh sein, wenn diese 8 Bahnen irgendwie bald weg sind.

Mit dem DT2 bei der U-Bahn war man ja auch nie so wirklich glücklich. Ab und zu langt man halt ins Klo. Was im Prinzip tatsächlich ein Argument für einen diversen Fuhrpark wäre. Es ist halt immer eine Abwägung und nichts ist objektiv die richtige Entscheidung – sonst würde ja niemand was Anderes machen als die objektiv richtige Entscheidung...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Marktkauf
Die VAG Nürnberg liebt ihre Baureihen 1000, 1100 und 2000. Deshalb hat man die älteren 1000er und 1100er ja nochmal modernisiert und ihr Leben auf Jahre verlängert. Die 1200er sind aber wohl die Sorgenkinder im Fuhrpark gewesen. Ihr hohes Gewicht auf nur 6 Achsen haben seit Jahren den Schienen ziemlich zugesetzt.
Man wird wohl bei der VAG froh sein, wenn diese 8 Bahnen irgendwie bald weg sind.

Wenn die Gerüchte die im Umlauf sind stimmen werden 1000 und 1100 auch noch irgendwann durch Avenios ersetzt...

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Das sind nicht nur Gerüchte.
Die Wahrheit liegt in der goldenen Mitte.
Die 40 Bahnen der Reihe 1000 und 1100 wurden ja erst erüchtigt, um noch für Jahre auf unseren Schienen zu fahre .
Aber ja, die VAG hat sich mit Siemens auf Optionen verständigt, um in den kommenden Jahren noch sehr viel mehr Fahrzeuge der Reihe 2000 zu kaufen.
Ja, in den 30er Jahren sollen 40 neue 2000er auch die alten 1000er und 1100er ersetzen.
Aber ja erst in einigen Jahren.
Zitat
Christian0911
Wenn die Gerüchte die im Umlauf sind stimmen werden 1000 und 1100 auch noch irgendwann durch Avenios ersetzt...

Wieso Gerüchte? Wurde doch klar kommuniziert, dass in den Optionen bei der Avenio-Bestellung auch schon der Ersatz für die GT6N und GT8N eingeplant ist.

Das Re-Design ist für eine Einsatzdauer von 15 - 20 Jahren ausgelegt gewesen. Der erste modernisierte GT6N ist ja nun inzwischen auch schon wieder sieben Jahre unterwegs und hat damit schon grob die Hälfte seiner verlängerten Lebensdauer erreicht.

Grüßle,
der Werkstattmeister
Zitat
werkstattmeister
Zitat
Christian0911
Wenn die Gerüchte die im Umlauf sind stimmen werden 1000 und 1100 auch noch irgendwann durch Avenios ersetzt...

Wieso Gerüchte? Wurde doch klar kommuniziert, ...

Das war doch ironisch von Christian, weil Marktkauf pathetisch von "Die VAG liebt ihre Baureihen" geschrieben hat.
Zitat
Stanze


Das war doch ironisch von Christian, weil Marktkauf pathetisch von "Die VAG liebt ihre Baureihen" geschrieben hat.

wenigstens einer der es gemerkt hat ;)

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Zitat
Marktkauf
Die VAG Nürnberg liebt ihre Baureihen 1000, 1100 und 2000. Deshalb hat man die älteren 1000er und 1100er ja nochmal modernisiert und ihr Leben auf Jahre verlängert. Die 1200er sind aber wohl die Sorgenkinder im Fuhrpark gewesen. Ihr hohes Gewicht auf nur 6 Achsen haben seit Jahren den Schienen ziemlich zugesetzt.
Man wird wohl bei der VAG froh sein, wenn diese 8 Bahnen irgendwie bald weg sind.

Das Gewicht ist ein Problem. Das andere ist die Konstruktion dieses speziellen Multigelenk-Fahrzeugs, die sehr hohe Stellkräfte im Fahrzeug produziert und an ein starres Fahrwerk weitergibt.
Das Laufverhalten ist vergleichbar mit Zweiachsern, nur mit höheren Kräften im Radbereich (wenn ich mich richtig erinnere). Dadurch verschleißen die Fahrzeuge die Schienen im Speziellen und den Oberbau im Allgemeinen extrem. Es gibt Betriebe, die kommen dadurch nicht mehr zum Schienen-Schleifen in Bögen, weil die Schiene vorher "durch" ist.

Die alten Kurzgelenkwagen sind nicht so schlimm, ebenso die Avenios. Echte Drehgestellwagen wären aus Infrastruktursicht wohl das Optimum, aber die gab es in 100% Niederflur noch nicht, als die Avenios ausgeschrieben wurden. Und verursachen in einem Betrieb wie Nürnberg wieder neue Probleme mit der Hüllkurve.

Edit: in dieser Präsentation geht es um die Entgleisungsgefahren bei Multigelenkern. Es wird auch kurz auf die Kräfte bei Kurveneinfahrt eingegangen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.03.2025 18:15 von Axel25.
Dem Hersteller Stadler in Berin-Pankow droht sogar die Insolvenz, wo die 8 VARIOBAHN-Fahrzeuge für Nürnberg hergestellt hat.

[www.rbb24.de]
Zitat
Lose
Dem Hersteller Stadler in Berin-Pankow droht sogar die Insolvenz, wo die 8 VARIOBAHN-Fahrzeuge für Nürnberg hergestellt hat.

8 alte Trams, von denen 3 schon ausgemustert wurden?

Berlin wartet auf ca. 1500 bestellte S und U-Bahnfahrzeuge.

Ich glaube nicht, dass sie dieses Werk pleite gehen lassen. Wenn Stadler sich wirklich so extrem übernommen hat, dass sie es nicht mehr hinbekommen, wird es zur Not an einen Mitbewerber verkauft.

Nur an wen?
* Alstom
* Siemens
* Caf
* Skoda
* Talgo

oder doch CRRC? die würden viel dafür tun noch mehr Fuß in Europa zu fassen.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen