Zitat
Marktkauf
Die VAG Nürnberg liebt ihre Baureihen 1000, 1100 und 2000. Deshalb hat man die älteren 1000er und 1100er ja nochmal modernisiert und ihr Leben auf Jahre verlängert. Die 1200er sind aber wohl die Sorgenkinder im Fuhrpark gewesen. Ihr hohes Gewicht auf nur 6 Achsen haben seit Jahren den Schienen ziemlich zugesetzt.
Man wird wohl bei der VAG froh sein, wenn diese 8 Bahnen irgendwie bald weg sind.
Das Gewicht ist ein Problem. Das andere ist die Konstruktion dieses speziellen Multigelenk-Fahrzeugs, die sehr hohe Stellkräfte im Fahrzeug produziert und an ein starres Fahrwerk weitergibt.
Das Laufverhalten ist vergleichbar mit Zweiachsern, nur mit höheren Kräften im Radbereich (wenn ich mich richtig erinnere). Dadurch verschleißen die Fahrzeuge die Schienen im Speziellen und den Oberbau im Allgemeinen extrem. Es gibt Betriebe, die kommen dadurch nicht mehr zum Schienen-Schleifen in Bögen, weil die Schiene vorher "durch" ist.
Die alten Kurzgelenkwagen sind nicht so schlimm, ebenso die Avenios. Echte Drehgestellwagen wären aus Infrastruktursicht wohl das Optimum, aber die gab es in 100% Niederflur noch nicht, als die Avenios ausgeschrieben wurden. Und verursachen in einem Betrieb wie Nürnberg wieder neue Probleme mit der Hüllkurve.
Edit: in
dieser Präsentation geht es um die Entgleisungsgefahren bei Multigelenkern. Es wird auch kurz auf die Kräfte bei Kurveneinfahrt eingegangen.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.03.2025 18:15 von Axel25.