Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Weshalb der Bahnhof Langwasser wieder Märzfeld heißt
geschrieben von HansL 
Zitat
Manfred Erlg
In der Präsentation werden zur Südroute optional noch die Haltepunkte Langwasser Bad und Langwasser Mitte genannt. Wegen der kurzen Abstände können diese zwei nur als Alternative zur Reaktivierung des Nazibahnhofs Nürnberg-Märzfeld (heutiger Name Nürnberg-Langwasser) gesehen werden.

Es erschließt sich mir nicht, warum der Bahnhof in den Dokumenten der Studie mit dem Nazinamen Märzfeld bezeichnet wird.

[de.wikipedia.org]

Es ist richtig, 'Märzfeld' ist der Naziname. Der Bahnhof wurde gebaut, um die Menschen zu den Reichsparteitagen zu bringen. In der restlichen Zeit wurde er für die Deportation und Ermordung von Deutschen jüdischer Abstammung genutzt.
Lange versuchte Nürnberg, die Verstrickungen dieser @#$%&-Zeit zu leugnen. Jetzt stellt man sich der Geschichte. Das ganze Reichsparteitagsgelände ist Erinnerungsort. Und auch dieser Bahnhof soll endlich einbezogen werden.
Der Bahnhof soll restauriert werden. Und könnte so auch eine Funktion für die Besucher des doch sehr weitläufigen Geländes bekommen.
Hat ja mit dem Doku-Zentrum schon mal hervorragend geklappt. Warum nicht auch hier? Und als Bonus bekämen wir damit einen S-Bahn-Südring.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.10.2024 21:55 von HansL.
Zitat
HansL
Zitat
Manfred Erlg
In der Präsentation werden zur Südroute optional noch die Haltepunkte Langwasser Bad und Langwasser Mitte genannt. Wegen der kurzen Abstände können diese zwei nur als Alternative zur Reaktivierung des Nazibahnhofs Nürnberg-Märzfeld (heutiger Name Nürnberg-Langwasser) gesehen werden.

Es erschließt sich mir nicht, warum der Bahnhof in den Dokumenten der Studie mit dem Nazinamen Märzfeld bezeichnet wird.

[de.wikipedia.org]

Es ist richtig, 'Märzfeld' ist der Naziname. Der Bahnhof wurde gebaut, um die Menschen zu den Reichsparteitagen zu bringen. In der restlichen Zeit wurde er für die Deportation und Ermordung von Deutschen jüdischer Abstammung genutzt.
Lange versuchte Nürnberg, die Verstrickungen dieser @#$%&-Zeit zu leugnen. Jetzt stellt man sich der Geschichte. Das ganze Reichsparteitagsgelände ist Erinnerungsort. Und auch dieser Bahnhof soll endlich einbezogen werden.
Der Bahnhof soll restauriert werden. Und könnte so auch eine Funktion für die Besucher des doch sehr weitläufigen Geländes bekommen.
Hat ja mit dem Doku-Zentrum schon mal hervorragend geklappt. Warum nicht auch hier? Und als Bonus bekämen wir damit einen S-Bahn-Südring.

Weshalb wird hier '@#$%&-Zeit' verpixelt?
Die Zeit zwischen 1933 und 1945 möchte ich nie wieder haben. 6 Millionen Juden umgebracht und Europa in Schutt und Asche gelegt.
Ich auch nicht. Traurig, dass jetzt wieder viele rechte Parteien wählen. :/
Den Bahnhof mit Informationstafeln zu der Zeit zu versehen und ihn wieder ins S-Bahnnetz einzubeziehen wäre gut.
Der Name "Märzfeld" sagt den meisten nicht Langwasseranern nichts, Bahnhof Langwasser kann man eher einordnen.
Man könnte dem Bahnhof ja auch den Doppelnamen "Märzfeld-Langwasser" oder "Langwasser-Märzfeld" geben, wenn man wollte... ich persönlich glaube eh nicht so recht daran dort jemals in eine S-Bahn steigen zu können, ich bin ja schon froh wenn man nach Altdorf in Fischbach einsteigen kann, viel eher würde ich mir wünschen das man dort auch nach Neumarkt einsteigen könnte (außer bei den Nacht S-Bahnen wo die Altdorfer nur Feucht-Altdorf pendelt was für mich der größte Käse ist den die BEG verzapft hat!)

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
an Christian0911

> ich persönlich glaube eh nicht so recht daran dort jemals in eine S-Bahn steigen zu können,

Wird auch nicht geschehen, selbst bei den anderen Strecken kann man bereits jetzt die Stoppuhr einschalten, wie lange es wohl dauert, bis wieder ein Gegengutachten raus ist, das die Strecken schlecht rechnet, damit man nix bauen muss (z.B für die Ringbahndurchbindung Nord). So wie es halt immer läuft.
Wobei ich bei Langwasser auch nicht verstehe, wem die Verbindung von Feucht aus nutzen soll? Wenn die FME Feucht bei ihren Ringkursen fährt ist das OK, irgendwo muss man ja ne Scheinanfahrt bieten, aber für den normalen PV müssten etwaige Züge m. M. immer vom HBF kommen (ähnlich wie früher in Berlin die Halbringzüge, die die Stadtbahn und dann eine Häfte der Ringbahn befahren haben). Aber so oder so hat der Güterring nicht genug platz dafür, zumindest wenn (falls) es eine S-Bahn mit vernünftigen Takt hätte werden sollen.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen