Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
S-Bahn auf dem Nürnberger Ring aus Gutachten
geschrieben von R-ler 
Die Idee im Gutachten den Nürnberger Güterring für eine S-Bahn zu reaktivieren fand ich sehr gut.

Allerdings glaube ich nicht das wie dort vorgeschlagen eine reine Tangentialverbindung da genug Potenzial hat.

Ich denke wenn man die Linie für die S5 nimmt und ab der Rangierbahnhof Ausfahrt über die S-bahngleise zum Hbf Nürnberg führt ist da ein großes Potenzial da.

Investitionskosten wären nur ein paar Bahnsteige und eine Weichenverbindung bei Sandreuth

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg






1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.01.2025 01:48 von marco2206.
Ich glaube nicht, dass das für die Relation Langwasser-Hbf sonderlich attraktiv ist... Die bestehende Fahrzeit mit der U1 ist 12-13 Minuten von Langwasser Mitte bis zum Nürnberger Hauptbahnhof. Ob diese halbe Stadtrundfahrt das schneller schafft?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Warum denken Menschen eigentlich immer wieder, dass man bei potentiellen alternativen Verbindungen nur von Start- bis zur Endhaltestelle fahren kann?! Es gibt auch noch Zwischenhaltestellen, die von einer U1 nicht bedient werden und grad die könnten eben doch ein Fahrgastpotential darstellen. Oder eben, falls auf der U1 mal Bauarbeiten sein sollten oder sie aus sonstigen Gründen überlastet sein sollte…

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Warum schafft man es nicht, das westliche und südliche Nürnberger Umland entlang der stark befahrenen SWT, tangential und schienengebunden zu erschließen?

Für MIV besteht diese Tangente.
Für ÖPNV gibt es nix vergleichbares.
Zitat
Mezzo
Warum schafft man es nicht, das westliche und südliche Nürnberger Umland entlang der stark befahrenen SWT, tangential und schienengebunden zu erschließen?

Was war nochmal die Reaktion hier im Forum, als ich vorschlug, am B4R die U-Bahn fahren zu lassen?

Vielleicht deswegen....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Anonymer Benutzer
Re: S-Bahn auf dem Nürnberger Ring aus Gutachten
21.10.2024 17:30
.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.2025 06:33 von Willischiri.
... weil Schienenstrecken vor allem für starke radiale Verkehre Sinn ergeben und für Tangentialen zumeist überdimensioniert sind?

Die Linie 67 fährt da bekanntlich in Nürnberg/Fürth. Wenn eine weitere Ringverbindung weiter draußen nötig ist, sehe ich die jedenfalls auch als Bus. Wer im Landkreis mehr Schienen will, sollte besser die Bibertbahn reaktivieren.
Zitat
Willischiri
....
Ich denke Mezzo hat da eher großräumiger gedacht! ...

Richtig!

Mit westlichen und südlichen Umland meine ich den Bereich entlang der Südwesttangente (SWT) und des Main-Donau-Kanals.
Im groben Verlauf führt ja auch die Güterzugstrecke dort entlang.
Die SWT ist täglich überfüllt mit Autos.
Das zeigt doch auch den Bedarf einer tangentialen Verbindung.

Ich orientiere mich an einem Beitrag, die hier mal im Forum zu lesen war.
In den ~1900er Jahren wurde angeblich geplant, anstatt dem Main-Donau-Kanal in gleicher Lage eine Schienenverbindung zu bauen.
Ob das wirklich jemals so geplant wurde und der Warheit entspricht, entzieht sich meiner Kenntnis.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.2024 17:54 von Mezzo.
Zitat
marco2206
Zitat
R-ler
Die Idee im Gutachten den Nürnberger Güterring für eine S-Bahn zu reaktivieren fand ich sehr gut.

Allerdings glaube ich nicht das wie dort vorgeschlagen eine reine Tangentialverbindung da genug Potenzial hat.

Ich denke wenn man die Linie für die S5 nimmt und ab der Rangierbahnhof Ausfahrt über die S-bahngleise zum Hbf Nürnberg führt ist da ein großes Potenzial da.

Investitionskosten wären nur ein paar Bahnsteige und eine Weichenverbindung bei Sandreuth

Zwischen Rbf Ausfahrt und Nürnberg Hauptgüterbahnhof beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Strecke derzeit 40km/h. Dazu kommt der Weichenbereich in NNR. Dürfte von der Fahrzeit her gegenüber heute eine ziemliche bummelei werden.


Fehlt da aber heute nicht die Verbindung auf das S-Bahn-Gleis in Sandreuth?

Wobei eine zweite Linie auf der eingleisigen Strecke nach Eibach tut nicht gut!
Fehlt da aber nicht die Verbindung auf das S-Bahn-Gleis in Sandreuth?

2 Weichen, aber 2 Linien auf der eingleisigen Strecke?




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.01.2025 01:47 von marco2206.




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.01.2025 01:47 von marco2206.
X
21.10.2024 19:48




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.01.2025 01:47 von marco2206.
Du weißt aber schon, dass der 67er nicht nach Schweinau fährt, oder?

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Hallo zusammen,

hier noch ein Beispiel, für fehlende tangetiale Verbindungen im Nürnberger Süden:

Röthenbach (Wiedersbacher Str) zum Langwasser Bad.

Mit dem Auto: 12,6km - 14min
Mit ÖPNV: 42-58min + mehrmals umsteigen.
Mit Rad: 11km - 37min

Für welches Verkehrsmittel entscheidet man sich hier wenn man freie Wahl hätte?
Ganz einfach: wahrscheinlich eher fürs Katzwang Bad. Oder ab voraussichtlich Mitte 2025 fürs Volksbad

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
BahnMarkus
Ganz einfach: wahrscheinlich eher fürs Katzwang Bad. Oder ab voraussichtlich Mitte 2025 fürs Volksbad

Gut, das hängt wieder von persönlichen Bedürfnissen ab. Zum planschen reicht Katzwangbad, aber für Vereinsschwimmen im 50m Becken bleibt das Langwasserbad die einzige Option ausserhalb der Sommersaison. ;)
Als alternatives Ziel könnte ich jetzt das Südklinikum nennen, vom selben Startpunkt aus.


Als alternatives Ziel in westliche Richtung: Alte Veste/Fürther Stadtwald

Startpunkt: Röthenbach (Wiedersbacher Str)

Mit dem Auto: 8,5km - 10min
Mit ÖPNV: 43-51min + mehrmals umsteigen.
Mit Rad: 7,3km - 24min


Will nur aufzeigen, dass es an brauchbaren Tangentialverbindungen im Nürnberger Südwesten +(Osten) fehlt.

Im Nürnberger Norden hat man das besser erkannt und die S9 Fürth-NbgNordost könnte die dortige Tangente teilweise herstellen.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.2024 20:54 von Mezzo.
Es gäbe noch die Variante mit 67 bis Fürth Hbf und dann mit dem 112er Richtung Roßtal Ostringstraße bis Alte Veste Hp. Nachteil: unter der Woche fährt der 112er nur stündlich, samstags nur 2-stündlich und sonn- und feiertags gar nicht. Aber die Möglichkeit bestünde generell. Ansonsten halt 67er und ab Fürth Hbf mit der RB11 bis Alte Veste

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.01.2025 01:46 von marco2206.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen