Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 15:43 |
Gab es da nicht ein Lied von Herbert Grönemeyer? 26.10.2024 16:57 |
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 17:17 |
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 22:27 |
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 22:40 |
Zitat
Marktkauf
Die Linie nach Erlangen/Herzogenaurach wird wohl die Liniennummer 4 oder doch 10 tragen. Der Name Straßenbahn Nürnberg oder Stadtumlandbahn ist daher wohl weniger das Problem. Könnte auch sein, daß einige neue Siemens-Straßenbahnen eine weiße Lackierung mit StUB Logo bekommen.
Auch das ist kein Problem.
Das Problem ist aber der Platz für die sehr vielen neuen Straßenbahnen. Ich sehe es auch so. Die VAG/StUB braucht irgendwo zwischen Am Wegfeld und Erlangen/Süd eine weitere Abstellanlage oder weiteren Betriebshof. Und nicht erst Jahre später in Büchenbach/Häusling.
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 22:44 |
Der Zweckverband ist was das angeht leider nicht immer super detailliert, aber so wie ich es verstanden habe sollen beide derzeit am Wegfeld endenden Straßenbahn-Linien mindestens bis Erlangen Zentrum durchgebunden werden (wobei es eher unwahrscheinlich ist, dass die Leute dann tatsächlich bis Gibitzenhof oder bis Dutzendteich sitzen bleiben, aber sag niemals nie). Ob es dann für die "Kurzläufer", die nicht bis Herzi durchfahren eine eigene Nummer gibt, oder ob man sagt "Nur Linie 4 fährt bis Herzi; Linie 10 wendet in Erlangen" wird man sehen müssen. Das kann aber relativ flexibel nach Bedarf angepasst werden, wenn die Infrastruktur einmal da ist. Ich persönlich glaube ja, dass die prognostizierten Fahrgastzahlen mehr als erreicht werden und man schnell über eine dichtere Bedienung diskutieren wird - vorausgesetzt man findet ausreichend Personal, aber da wird der doppelte Unistandort Erlangen/Nürnberg künftig durch Rekrutierung unter Studenten gegenüber manch anderer Stadt einen gewissen Vorteil habenZitat
Marktkauf
Die Linie nach Erlangen/Herzogenaurach wird wohl die Liniennummer 4 oder doch 10 tragen.
Zitat
Marktkauf
Das Problem ist aber der Platz für die sehr vielen neuen Straßenbahnen. Ich sehe es auch so. Die VAG/StUB braucht irgendwo zwischen Am Wegfeld und Erlangen/Süd eine weitere Abstellanlage oder weiteren Betriebshof. Und nicht erst Jahre später in Büchenbach/Häusling.
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 22:47 |
Zitat
Axel25
Auf dem 15. Dialogforum hieß es, dass die Straßenbahnen in der Zwischenzeit nachts in den Wendeschleifen abgestellt werden.
Hat natürlich den Nachteil der Vandalismusgefahr.
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 22:59 |
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 23:02 |
Zitat
Axel25
Zitat
Marktkauf
Die Linie nach Erlangen/Herzogenaurach wird wohl die Liniennummer 4 oder doch 10 tragen. Der Name Straßenbahn Nürnberg oder Stadtumlandbahn ist daher wohl weniger das Problem. Könnte auch sein, daß einige neue Siemens-Straßenbahnen eine weiße Lackierung mit StUB Logo bekommen.
Auch das ist kein Problem.
Das Problem ist aber der Platz für die sehr vielen neuen Straßenbahnen. Ich sehe es auch so. Die VAG/StUB braucht irgendwo zwischen Am Wegfeld und Erlangen/Süd eine weitere Abstellanlage oder weiteren Betriebshof. Und nicht erst Jahre später in Büchenbach/Häusling.
Auf dem 15. Dialogforum hieß es, dass die Straßenbahnen in der Zwischenzeit nachts in den Wendeschleifen abgestellt werden.
Hat natürlich den Nachteil der Vandalismusgefahr.
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 23:13 |
Zitat
Daniel Vielberth
Abgesehen denke ich, ist Wegfeld aber auch recht klein, und keiner weiß, ob der Busbahnhof nicht später doch wieder Aufgaben bekommt.
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 23:24 |
Zitat
Nukebro
Der Zweckverband ist was das angeht leider nicht immer super detailliert, aber so wie ich es verstanden habe sollen beide derzeit am Wegfeld endenden Straßenbahn-Linien mindestens bis Erlangen Zentrum durchgebunden werden (wobei es eher unwahrscheinlich ist, dass die Leute dann tatsächlich bis Gibitzenhof oder bis Dutzendteich sitzen bleiben, aber sag niemals nie). Ob es dann für die "Kurzläufer", die nicht bis Herzi durchfahren eine eigene Nummer gibt, oder ob man sagt "Nur Linie 4 fährt bis Herzi; Linie 10 wendet in Erlangen" wird man sehen müssen. Das kann aber relativ flexibel nach Bedarf angepasst werden, wenn die Infrastruktur einmal da ist. Ich persönlich glaube ja, dass die prognostizierten Fahrgastzahlen mehr als erreicht werden und man schnell über eine dichtere Bedienung diskutieren wird - vorausgesetzt man findet ausreichend Personal, aber da wird der doppelte Unistandort Erlangen/Nürnberg künftig durch Rekrutierung unter Studenten gegenüber manch anderer Stadt einen gewissen Vorteil habenZitat
Marktkauf
Die Linie nach Erlangen/Herzogenaurach wird wohl die Liniennummer 4 oder doch 10 tragen.
Zitat
Marktkauf
Das Problem ist aber der Platz für die sehr vielen neuen Straßenbahnen. Ich sehe es auch so. Die VAG/StUB braucht irgendwo zwischen Am Wegfeld und Erlangen/Süd eine weitere Abstellanlage oder weiteren Betriebshof. Und nicht erst Jahre später in Büchenbach/Häusling.
Eine Abstellanlage ist nicht nur aus Platzgründen wünschenswert. Wenn es nach wie vor eine Betriebsruhe geben soll (Es gibt Städte da fährt die Straßenbahn 24/7/365 - in Nürnberg fährt selbst am Wochenende nachts nur der Bus), dann muss entweder die Straßenbahn schon am Außenast bereit stehen, oder der Betrieb kann dort erst aufgenommen werden, nachdem die Bahn bis dort hin gefahren ist (idealerweise natürlich nicht als leere Betriebsfahrt, aber es gibt ja durchaus immer wieder derartigen Unfug). Wenn man vom Betriebshof Heinrich Alfes Straße nach Herzi eine gute Stunde rechnen muss, dann ist das eigentlich nicht mehr vertretbar, dass alle Züge morgens erst von der Zentrale ausrücken müssen - sprich eine Abstellmöglichkeit irgendwo weiter nördlich/westlich ergäbe durchaus Sinn selbst wenn der Betriebshof unbegrenzt Platz hätte. Dieses "Nebenwerk" (um den alten Begriff wieder aufleben zu lassen) müsste selbstverständlich nicht so umfangreich ausgerüstet sein wie die Hauptwerkstatt, aber Pausenräume, Umkleiden und Duschen (für Personal das mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt) sowie wenigstens die Möglichkeit einen defekten Wagen "schleppbar" (für Zuführung zur Hauptwerkstatt behufs Reparatur) zu machen halte ich schon für eine sinnvolle Ausstattung. Darüber hinaus ist in der heutigen Zeit natürlich auch eine "robuste" Vorbeugung gegen eindringende Vandalen und Buntmetalldiebe vonnöten ("nur" Zäune tun es heute leider nicht mehr - die müssen mindestens einen halben Meter unter die Erde reichen)
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 23:30 |
Zitat
Nukebro
Zitat
Daniel Vielberth
Abgesehen denke ich, ist Wegfeld aber auch recht klein, und keiner weiß, ob der Busbahnhof nicht später doch wieder Aufgaben bekommt.
Wieso "wieder"? Derzeit halten dort die folgenden Buslinien:
* 20 (laut Zweckverband wird dieser Bus in geänderter Form erhalten bleiben)
* 30 (wird quasi durch StUB ersetzt)
* 31 (sehe keinen Grund warum der weg fallen sollte)
* 33 (Fürth Hbf-Flughafen; kein Grund für Aufgabe der Linie erkennbar)
* 99 (reine Schulverkehrslinie, nur der Vollständigkeit halber erwähnt)
* 179 (Bindet mit "Fürth Süd" einen künftigen U-Bahn-Endpunkt an und dürfte damit sogar eher noch an Bedeutung gewinnen)
* 199 (Herzi-Wegfeld; wird vermutlich durch StUB entbehrlich)
* 290 (soll wohl, wenn ich den Zweckverband richtig verstanden habe, in geänderter Form weiter bestehen bleiben)
Es fallen also kaum mehr als zwei von 6+2 (Regulär + Schüler- und HVZ-only Linien) weg. Der Busbahnhof wird also auf absehbare Zeit weiter gebraucht werden.
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 26.10.2024 23:39 |
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 27.10.2024 00:16 |
Zitat
Daniel Vielberth
an Axel25
> Auf dem 15. Dialogforum hieß es, dass die Straßenbahnen in der Zwischenzeit nachts in den Wendeschleifen abgestellt werden.
> Hat natürlich den Nachteil der Vandalismusgefahr.
Oh wei, da kann doch nicht deren ernsthafte, endgültige Lösung sein? Die Kosten da überall Sicherheitsdienste hinstellen, das kann man vielleicht paar Wochen lang für eine Baustelle machen, aber jahrelang? Irgendwie finde ich die Idee unausgegoren.
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 27.10.2024 00:51 |
Anonymer Benutzer
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 27.10.2024 01:33 |
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 27.10.2024 05:07 |
Re: Ab wann ist die StuB die Stub? 27.10.2024 09:17 |
Braucht es P&R am Wegfeld künftig noch? 27.10.2024 09:43 |