StUB Ostast 26.10.2024 16:33 |
Re: StUB Ostast 26.10.2024 17:21 |
Re: StUB Ostast 26.10.2024 23:15 |
Re: StUB Ostast 26.10.2024 23:59 |
Re: StUB Ostast 27.10.2024 00:49 |
Zitat
Daniel Vielberth
Grade Zollhaus wundert mich doch sehr, da haben früher 4 Dreiachserumbauwagen + Gepäckwagen + Lokomotive hingepasst, und jetzt soll eine 40m Bahn das höchste der Gefühle sein? Klingt komisch.
Re: StUB Ostast 27.10.2024 01:29 |
Zitat
Nukebro
Ich meine am Zollhaus hängt das wohl auch mit dem künftigen Umbau des Platzes zum "Klimaplatz" zusammen. Genau weiß ich das aber nicht. In den Folien der Präsentation vom ZV ist es Seite 9. Ein Ding, was mehrfach im Vortrag erwähnt wurde, ist dass die Haltestellen nicht (mehr) in einer Kurve liegen dürfen, da sonst die gesetzlich vorgesehene (und absolut sinnvolle und notwendige) Barrierefreiheit nicht eingehalten werden kann. So wie es auf der bildlichen Darstellung am Zollhaus aussieht kann das ein Teil des Problems sein. Zu Seku-Zeiten war es ja bekanntlich mit Barrierefreiheit nicht so weit her. Ob und wenn ja wie man da was machen kann wird noch in Zukunft zu klären sein...
Re: StUB Ostast Bürgerbeteiligung 27.10.2024 10:15 |
Zitat
Nukebro
Dann stelle ich hier gleich mal eine Frage in die Runde: Was wenn an einigen neuralgischen Punkten die Ostast-StUB in die "zweite Ebene" ginge? Ich denke Tunnel sind unrealistisch, da die aufgrund der Oberleitung sogar tendenziell teurer sind als bei der U-Bahn, aber was spräche denn gegen strategisch gewählte Hochbahnabschnitte um das Ganze zu beschleunigen?
60m Bahnsteige sind prinzipiell möchlich 27.10.2024 11:03 |
Zitat
Daniel Vielberth
Also das mit den nicht möglichen 60m Bahnsteigen ist für mich fast die schlimmste Kröte, weil gerade auf der Seku sehe ich die Chance, das die langfristig vielleicht sogar der wichtigere Ast der StuB werden könnte, und gerade die beste Eigenschaft von schienenverkehrsmitteln, Zugbildung und größere Gefäßgrößen verschenkt man. Vielleicht reißt das die Bürgerbeteiligung noch was, das die Haltestellen, wo es nicht hinpasst am Ende so anders landen, das es dann doch geht.
Re: 60m Bahnsteige sind prinzipiell möchlich 27.10.2024 11:19 |
Re: 60m Bahnsteige sind prinzipiell möchlich 27.10.2024 13:38 |
Re: 60m Bahnsteige sind prinzipiell möchlich 27.10.2024 16:45 |
Zitat
Daniel Vielberth
an HansL
> Vielleicht wäre es ein Kompromiss, dass man zwar planerisch 60m-Bahnsteige vorsieht und sicherstellt, dass man da nichts verbaut. Aber in der ersten
> Ausbaustufe sich zunächst mit kürzeren Bahnsteigen zufrieden gibt.
So ist das ja sowieso, auch bei der L-StuB.
Re: StUB Ostast 27.10.2024 17:32 |
Re: StUB Ostast 27.10.2024 17:52 |
Zitat
Manfred Erlg
Merkt ihr gar nicht, wie lächerlich diese Bahnsteigdiskussion in einem frühen Planungsstadium ist?
Re: StUB Ostast 27.10.2024 17:59 |
Re: StUB Ostast 27.10.2024 18:15 |
Zitat
Daniel Vielberth
Oder zieht man die Wiesengrundstub gleich mit den 60m Bahnsteigen hoch (ich hatte die Informationen dazu anders verstanden, aber ich will nicht ausschließen das ich da was missverstanden habe)?
Re: StUB Ostast 27.10.2024 18:24 |
Re: StUB Ostast 27.10.2024 18:33 |
Re: StUB Ostast 27.10.2024 18:34 |
Zitat
Daniel Vielberth
an Nukebro
Ich kenne dazu halt nur diese Quelle: [ratsinfo.erlangen.de] und hatte daraus die Zeile
"o Länge < 40 m; + 20 m Option (wie bei aktuellen Planungen in Nürnberg)"
so interpretiert, das es eben generell erstmal nur eine Option ist. Andererseits wenn man paar Bahnsteige gleich auf 60m bringt, warum nicht, schaden kann das sicher nicht. Je später man es baut, desto teuerer wird es, was man also gleich erledigen kann, kann man zum Baukostenstand von 2030 bauen, und hat nicht den Kostenstand von 2050 oder 2060, wenn die 60m-option vermutlich gezogen wird (wenn die erste Generation StuB Fahrzeuge ihre halbe Lebenszeit erreicht hat).
Zitat
Manfred Erlg
Merkt ihr gar nicht, wie lächerlich diese Bahnsteigdiskussion in einem frühen Planungsstadium ist?
Mir scheint seit einiger Zeit, dass das Forum immer kindischer wird. Ich bin dann mal hier weg.
Re: StUB Ostast 27.10.2024 18:36 |
Zitat
Axel25
Stand jetzt werden einige Bahnsteige im L-Netz gleich mit 60 Metern Länge errichtet. Das betrifft meines Wissens nach unter anderem den Langemarckplatz, potentiell alle Bahnsteige mit Parallelbedienung durch den Bus und Stationen, bei denen man den späteren Umbau unter Sperrung der Station scheut (Erlangen Bahnhof/Regnitzstadt).
Re: StUB Ostast, entscheidende Weichenstellungen 27.10.2024 19:24 |
Zitat
Manfred Erlg
Merkt ihr gar nicht, wie lächerlich diese Bahnsteigdiskussion in einem frühen Planungsstadium ist?
Mir scheint seit einiger Zeit, dass das Forum immer kindischer wird. Ich bin dann mal hier weg.
------------------------------------
Ich fordere eine eigene Flagge für die alten weißen Männer: drei Streifen, schwarz - weiß - grau.