Re: Aktueller Stand Ausbau Straßenbahn 02.01.2025 15:13 |
Zitat
Chef-Stef
Die Werte sind nicht auf pkm bezogen und damit nicht vergleichbar!Zitat
Axel25
So liegt z.B. der Modalsplit des Pkw in Nürnberg bei nur ca. 32%
Zitat
HansL
Herr @Chef-Stef: Ihre Behauptung, mehr als 70 % MIV-Anteil in der Schweiz ist blanker Unsinn. Der MIV steuert 77,5 % zu den verkehrsbezogenen CO2-Emmsionen bei. Kein Wunder, so ineffizient wie Verbrennungsmotoren nun mal arbeiten.
Steht auch genauso unter den von Ihnen geposteten Grafiken. Wieder einmal: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Fahrrad- und Fußverkehr ist kein Verkehr? 02.01.2025 17:06 |
Re: Fahrrad- und Fußverkehr ist kein Verkehr? 02.01.2025 17:27 |
Zitat
HansL
Fahrrad- und Fußverkehr ist kein Verkehr?
Aber Fuß- und Radverkehr ist eben auch Verkehr. Oft sogar als notwendige Ergänzung des Autoverkehrs. Zum Auto kommt man nun mal sehr oft nur zu Fuß und mit dem Rad.
Zitat
marco2206
Wie sich der Individualverkehr eventuell noch auf Fußgänger und Radfahrer verteilt, da habe ich jetzt keine Details gefunden.
Stadtpark-Linie kommt erst 2027 02.01.2025 17:56 |
Die neuesten Verkehrszählungen für Nürnberg sind jetzt öffentlich 02.01.2025 18:07 |
Zitat
marco2206
Zitat
HansL
Fahrrad- und Fußverkehr ist kein Verkehr?
Aber Fuß- und Radverkehr ist eben auch Verkehr. Oft sogar als notwendige Ergänzung des Autoverkehrs. Zum Auto kommt man nun mal sehr oft nur zu Fuß und mit dem Rad.
Zitat
marco2206
Wie sich der Individualverkehr eventuell noch auf Fußgänger und Radfahrer verteilt, da habe ich jetzt keine Details gefunden.
Kaum Schreibt man ein paar Zeilen, werden schon wieder Dinge hineininterpretiert die so niemals gesagt wurden...
Ich habe sogar ausdrücklich geschrieben das ich keine Quellen gefunden habe wie sich der Individualverkehr noch auf Fußgänger und Radfahrer aufteilt . Mit "eventuell" war ehr gemeint ob es da noch genauere aufschlüsselungen gibt.
Am besten sollte man hier echt gar nichts mehr Schreiben. Es wird einem ja doch nur das Wort im Munde umgedreht...
Zitat
HansL
Zitat
marco2206
Zitat
HansL
Fahrrad- und Fußverkehr ist kein Verkehr?
Aber Fuß- und Radverkehr ist eben auch Verkehr. Oft sogar als notwendige Ergänzung des Autoverkehrs. Zum Auto kommt man nun mal sehr oft nur zu Fuß und mit dem Rad.
Zitat
marco2206
Wie sich der Individualverkehr eventuell noch auf Fußgänger und Radfahrer verteilt, da habe ich jetzt keine Details gefunden.
Kaum Schreibt man ein paar Zeilen, werden schon wieder Dinge hineininterpretiert die so niemals gesagt wurden...
Ich habe sogar ausdrücklich geschrieben das ich keine Quellen gefunden habe wie sich der Individualverkehr noch auf Fußgänger und Radfahrer aufteilt . Mit "eventuell" war ehr gemeint ob es da noch genauere aufschlüsselungen gibt.
Am besten sollte man hier echt gar nichts mehr Schreiben. Es wird einem ja doch nur das Wort im Munde umgedreht...
Bleiben wir doch bei Nürnberg! Da wurden gerade die neuesten Verkehrzählungen verööfentlicht. Mit Berücksichtung des Fuß- und Radverkehrs:
ausführlicher Sachverhalt: [online-service2.nuernberg.de]
die Zahlen im Detail: [online-service2.nuernberg.de]
Kurz zusammengefasst: Die Autokilometer nehmen signifikant ab. Liegt zum Teil auch an den veränderten Bedingungen wegen Homeoffice. Aber auch ÖPNV, Fahrrad- und Fußgängerverkehr machen Boden gut. Vor allem auch im Pendlerverkehr.
Logische Schlussfolgerung? Alles ist aus Umweltgesichtspunkten gesehen besser als Autoverkehr. Deshalb ÖPNV, Fuß- und Radverkehr fördern. Und nicht unsinnig Geld in Straßen stecken.
Die zitierten und aus dem Zusammenhang gerissenen Zahlen aus der Schweiz tragen jedenfalls nicht wirklich etwas bei in dieser Diskussion.
Re: Stadtpark-Linie kommt erst 2027 02.01.2025 18:36 |
Zitat
HansL
Mit viel Glück liegen die Gleise Ende 2026. An der Schlüsselstelle Abzweigung Pirckheimer wurde noch gar nicht angefangen. Mit der Straßenbahn zum Stadtpark fährt man frühestens 2027.
Ja, das ist SÖR. Egal, was sie bauen lassen: Es gibt immer jahrelange und manchmal jahrzehntelange Verzögerungen. Wie lange werden die Hafenbrücken schon geplant?
Und diese Truppe will ernsthaft einen Autobahntunnel bauen. Während gleichzeitig Plärrer, Hafenbrücken, Minervastraße, ... zum Teil noch gar nicht angefangene Monsterbaustellen werden. Was da geplant wird: Da bekomme sogar ich noch Mitleid mit staugeplagten Autofahrern. Aber für andere Verkehrsmittel wird es auch nicht viel besser.
Zitat
HansL
Wenn Sie von Verkehr reden, ohne den nicht motorisierten einzubeziehen, so ist das eine unsachliche Verzerrung der Fakten.
Zitat
HansL
Vor allem dann nicht, wenn sie sich auf ein Nachbarland beziehen und nicht auf den Großraum Nürnberg, über den wir hier diskutieren.
Können wir sachlich über Nürnberg diskutieren? 02.01.2025 19:12 |
Zitat
marco2206
Zitat
HansL
Wenn Sie von Verkehr reden, ohne den nicht motorisierten einzubeziehen, so ist das eine unsachliche Verzerrung der Fakten.
Und die nächste Unterstellung...
Wo soll ich das getan haben? Zitat Bitte! Aber Bitte ein Zitat, das genau das aussagt, ohne selbst etwas hinein zu interpretieren.
Zitat
HansL
Vor allem dann nicht, wenn sie sich auf ein Nachbarland beziehen und nicht auf den Großraum Nürnberg, über den wir hier diskutieren.
Meine Aussage bezog sich auf die Grafik die von Chef-Stef gepostet wurde! Und die bezog sich eben auf die Schweiz.
Re: Können wir sachlich über Nürnberg diskutieren? 02.01.2025 19:19 |
Zitat
HansL
Zitat
marco2206
Zitat
HansL
Wenn Sie von Verkehr reden, ohne den nicht motorisierten einzubeziehen, so ist das eine unsachliche Verzerrung der Fakten.
Und die nächste Unterstellung...
Wo soll ich das getan haben? Zitat Bitte! Aber Bitte ein Zitat, das genau das aussagt, ohne selbst etwas hinein zu interpretieren.
Zitat
HansL
Vor allem dann nicht, wenn sie sich auf ein Nachbarland beziehen und nicht auf den Großraum Nürnberg, über den wir hier diskutieren.
Meine Aussage bezog sich auf die Grafik die von Chef-Stef gepostet wurde! Und die bezog sich eben auf die Schweiz.
@Chef-Stef hat eine Grafik gepostet, die sich auf Umweltbelastungen der verschiedenen Verkehrsträger in der Schweiz bezog. Und daraus blödsinnige Schlussfolgerungen gezogen. Das mussten sie auch erkennen. Und haben mit einer blödsinnigen Statistik geantwortet, die Fuß- und Radverkehr in einem Nachbarland nicht berücksichtigte. Die Zitate siehe oben. Was braucht es mehr?
Gehen Sie noch auf die Verkehrszählungen in Nürnberg ein. Und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen?
Kommen Sie noch zum Thema?
Zitat
marco2206
Zitat
HansL
Wenn Sie von Verkehr reden, ohne den nicht motorisierten einzubeziehen, so ist das eine unsachliche Verzerrung der Fakten.
Und die nächste Unterstellung...
Wo soll ich das getan haben? Zitat Bitte! Aber Bitte ein Zitat, das genau das aussagt, ohne selbst etwas hinein
zu interpretieren.
Re: Können wir sachlich über Nürnberg diskutieren? 02.01.2025 19:52 |
Re: Können wir sachlich über Nürnberg diskutieren? 02.01.2025 20:58 |
Zitat
HansL
Herr @Marco: die Statistik aus der Schweiz ist nicht Blödsinn. Das ist nur die Interpretation, die Sie übernommen haben.
Können wir zur Diskussion wieder Richtung Nürnberg abbiegen? Dazu kam bisher von Ihnen überhaupt nichts.
Sorry: Ihre Antworten sind nicht zielführend. Blanke Rechthaberei mit zweifelhaftem Diskussionsstil.
Gehen Sie noch auf die Ergebnisse der Verkehrszählungen ein?
Zitat
Axel25
Es gibt aus der Schweiz eine tiefergehende Veröffentlichung aus 2019, die die Jahre 2005 bis 2015 betrachtet.
Demnach lag der Modalsplit des ÖV 2015 nach
- Wegen bei 13%,
- Personenkilometern bei 28%.
Wie auch in Deutschland gibt es erhebliche regionale Unterschiede, wie die Grafik auf Seite 13 (15 im PDF-Viewer) zeigt.
Zum Vergleich: 2017 lag der ÖV-Anteil laut MiD-Endbericht in Deutschland bei 10% nach Wegen und 18% nach Personenkilometern. Und es gibt erhebliche Unterschiede je nach Regionstyp, aber auch je nach konkretem Landkreis.
Oder kurz: einfach von einem deutlich großflächig erhobenen Modalsplit auf den einer spezifischen Region zu schließen oder anhand dessen die Sinnhaftigkeit von Maßnahmen zu bewerten, funktioniert halt einfach nicht.
Allerdings verstehe ich die Kritik von Chef-Stef im Nachhinein so, dass die innerstädtischen Straßenbahnen schön und gut sind. Für eine zusätzliche Verkehrsverlagerung müssen aber die Wege mit hoher Wegelänge (also Stadt-Umland-Verkehr) ebenfalls mit dem ÖV adäquat erschlossen werden.
Das geht in eine ähnliche Richtung wie ein Artikel im "nahverkehr": dort wurde dargestellt, dass Flächenerschließung im ÖPNV zur Daseinsvorsorge schön und gut ist. Verkehrsverlagerung erreicht man aber nur entlang der Hauptverkehrsachsen, wo eine Verdoppelung des Modalsplits gleich einige Tausend Fahrten verlagern kann.
Re: Aktueller Stand Ausbau Straßenbahn 03.01.2025 00:48 |
Externe Kosten und Nutzen von Verkehr 03.01.2025 09:41 |
Re: Externe Kosten und Nutzen von Verkehr 03.01.2025 13:56 |