Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 28.11.2024 12:20 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 28.11.2024 12:25 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 28.11.2024 14:09 |
Zitat
Marktkauf
Nukebro, bitte nicht noch ein neues Thema aufmachen.
Zitat
Nukebro
ÖPNV und Fahrrad werden gelegentlich in eine falsche "Konkurrenz" zueinander gesetzt ("Fahrradreifen bleiben in Tram-Gleisen stecken" & "wenn der ÖPNV schneller ist fahren weniger Leute Rad" sind da so zwei Nevergreens) aber in Wahrheit gibt es natürlich viel mehr Möglichkeiten für Synergien.
Problematisch ist, dass die Fahrradmitnahme viel Platz erfordert, was insbesondere im Sommer auf Bahnstrecken, die beliebte Ziele bzw. Ausgangspunkte für Radtouren ansteuern, ein Problem darstellt. Eine Erhöhung der Kapazität ist hierbei leider wenn überhaupt nur begrenzt möglich. Allfällige Anhänger (die dann nicht mehr überall am Bahnsteig zu stehen kämen) sind leider vermutlich ein Verstoß gegen diverse Richtlinien und Gesetze.
Zitat
Nukebro
Aber die Fahrradmitnahme im Stadtverkehr nimmt gemäß Studien ab, je besser die Abstellsituation an den Haltestellen ist. In Nürnberg und Bayreuth gibt es bereits Fahrrad-Abstellmöglichkeiten, wo gegen Gebühr das Rad sicher hinter Schloss und Riegel am Hauptbahnhof verwahrt ist. Die "Fahrradstadt" Erlangen hat derlei leider noch nicht. Im Vergleich zu den Niederlanden, wo jeder größere Bahnhof selbstverständlich ein (oft für die Nutzer kostenloses) Fahrradparkhaus hat, ist jedoch überall noch viel Nachholbedarf.
Im Zuge der StUB-Veranstaltung am Dienstag den 26.11.2024 war etwas interessantes zu hören: wenn die Zahl der Radstellplätze an einer Haltestelle in den Planfeststellungsbeschluss aufgenommen wird, dann erfordert es eine Planänderung wenn doch mehr gebaut werden sollen. Allerdings hat man seitens des Zweckverbandes das Thema "auf dem Schirm", da wohl Mitarbeiter des selbigen selbst ein Fahrrad am Bahnhof stehen haben.
Zitat
Nukebro
Ich denke das VAG Rad ist ein gutes System, leider ist die Abdeckung immer noch nicht so wie ich sie gerne hätte - Erlangen hat westlich des Flusses nur zwei Stationen und Nürnberg hat an zwei U-Bahn Endpunkten (Flughafen und Großreuth) keine Stationen - ich hoffe, dass diesbezüglich noch nachgebessert wird.
Was denkt das Forum? Wie könnte die Verknüpfung ÖPNV-Fahrrad in Franken verbessert werden?
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 28.11.2024 14:57 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 28.11.2024 15:04 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 28.11.2024 16:51 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 28.11.2024 23:54 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 28.11.2024 23:56 |
Zitat
Lopi2000
Es mag sein, dass man eine Planfeststellung benötigt, wenn man Radstellplätze sehr nahe an die Gleise bringt, aber oft stehen Fahrradparkhäuser oder -abstellanlagen ja auch auf den Bahnhofsvorplätzen, da dürfte dieses komplexe Planungsverfahren auch verzichtbar sein.
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 29.11.2024 00:16 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 29.11.2024 08:19 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 29.11.2024 09:33 |
Zitat
Marktkauf
Und Morgen kommt das nächste neue Thema "ÖPNV - Fussgänger"?
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 17.12.2024 20:27 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 18.12.2024 03:24 |
Zitat
Sebbale
Zum VAG-Rad System, das ist von der Grundidee richtig gut, mit D-Ticket hat man 600 Freiminuten im Monat, man zahlt lediglich 10ct Freischaltgebühr, die Räder sind für solche Freefloating Räder richtig richtig gut und tauglich, klar kommen die nicht an ein gutes Trekking oder Stadtrad ran, aber sie scheinen robust, wenig Fehleranfällig und vor allem Leichtgänig zu sein. Im VAG-Rad Gebiet findet man eigentlich immer eines in Laufnähe. Auch der Kundenservice ist absolut tauglich. Einziges Manko ist, dass das Gebiet zur Nutzung recht eng abgesteckt ist, ich glaube es wäre absolut vertretbar das auf das ganze Stadtgebiet Nürnberg auszuweiten, zu den übrigen teilnehmenden Städten kann ich nichts sagen, hab es bisher nur in Nürnberg genutzt, dort aber regelmäßig, und es ist eine hervorragene ERgänzung zum innerstädtischen Nahverkehr, insbesondere in den Randzeiten.
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 18.12.2024 07:05 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 18.12.2024 13:20 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 18.12.2024 14:04 |
Zitat
Lieblingsfranke
Nur ein paar Räder mehr könnten es sein, da man manchmal 3 Minuten und mehr zu einem laufen muss.
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 18.12.2024 14:45 |
Re: Verknüpfung ÖPNV - Fahrrad 18.12.2024 17:12 |
Zitat
Lieblingsfranke
Als VAG-Rad Power User kann ich folgendes sagen:
In Erlangen ist das VAG-Rad sehr sehr ausbaufähig. Vor allem, dass der Bereich um den S-Bahn Halt Paul Gossen Straße (also quasi das Gebiet zwischen Äußerer Brucker und Gebbertstraße), sowie das Südgelände der FAU nicht Teil der Flexzone sind, ist für mich absolut unverständlich.
In Fürth hingegen ist das Gebiet super und lässt wenige Wünsche offen. Die restlichen Gebiete werden von Stationen abgedeckt. Nur ein paar Räder mehr könnten es sein, da man manchmal 3 Minuten und mehr zu einem laufen muss.