Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Die U-Bahn Nürnberg im Jahre 2100
geschrieben von Nukebro 
Ein Kind, das heute geboren wird, hat eine gute Chance, das Jahr 2100 zu erleben.

Wie wird die U-Bahn Nürnberg in jenem Jahr aussehen?

Wird es sie überhaupt noch geben?

Wird sie über die heute im Bau befindlichen Erweiterungen hinaus ausgebaut sein?

Wird sie automatisch betrieben werden?

Wird es die Hochbahn in der Fürther Straße noch geben?

Wird die Strecke zum Flughafen immer noch eingleisig sein?

Wird es drei Linien geben oder mehr oder weniger?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Ein Kind, das heute geboren wird, hat eine gute Chance, das Jahr 2100 zu erleben.
Wie wird die U-Bahn Nürnberg in jenem Jahr aussehen?
Wird es sie überhaupt noch geben?
Wird sie über die heute im Bau befindlichen Erweiterungen hinaus ausgebaut sein?
Wird sie automatisch betrieben werden?
Wird es die Hochbahn in der Fürther Straße noch geben?
Wird die Strecke zum Flughafen immer noch eingleisig sein?
Wird es drei Linien geben oder mehr oder weniger?

Was soll das bringen, sich Gedanken darüber zu machen, was in 75 Jahren sein könnte? Bis dahin wird soviel unerwartetes geschehen, dass es reine Kaffeesatzleserei ist, über solch detaillierte Fragen zu spekulieren.
Zitat
HansL
Zitat
Nukebro
Ein Kind, das heute geboren wird, hat eine gute Chance, das Jahr 2100 zu erleben.
Wie wird die U-Bahn Nürnberg in jenem Jahr aussehen?

Was soll das bringen, sich Gedanken darüber zu machen, was in 75 Jahren sein könnte? Bis dahin wird soviel unerwartetes geschehen, dass es reine Kaffeesatzleserei ist, über solch detaillierte Fragen zu spekulieren.

Schaut mal hier: En L'An 2000 /wikipedia.en.org)

Was bei solchen Prognosen von früher eher interessant ist, wie sehr die damalige Technik die Sichtweise auf die vermeintliche Zukunft geprägt hat.

So gibt es in keinem Science Fiction-Roman oder Film Handys, geschweige denn SmartWatches. Der Tricorder von Star Trek kann auch nicht kommunizieren.
siehe auch [de.wikipedia.org]

bzw passend dazu: [preview.redd.it] und [i.pinimg.com]

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.12.2024 12:36 von Daniel Vielberth.
Zitat
laufer
Zitat
HansL
Zitat
Nukebro
Ein Kind, das heute geboren wird, hat eine gute Chance, das Jahr 2100 zu erleben.
Wie wird die U-Bahn Nürnberg in jenem Jahr aussehen?

Was soll das bringen, sich Gedanken darüber zu machen, was in 75 Jahren sein könnte? Bis dahin wird soviel unerwartetes geschehen, dass es reine Kaffeesatzleserei ist, über solch detaillierte Fragen zu spekulieren.

Schaut mal hier: En L'An 2000 /wikipedia.en.org)

Was bei solchen Prognosen von früher eher interessant ist, wie sehr die damalige Technik die Sichtweise auf die vermeintliche Zukunft geprägt hat.

So gibt es in keinem Science Fiction-Roman oder Film Handys, geschweige denn SmartWatches. Der Tricorder von Star Trek kann auch nicht kommunizieren.

Dafür gab es schon außer Kontrolle geratene KI, den USB-Stick. Die kleinen Funkgeräte kommen einem Handy aber schon relativ nah - es fehlte nur die Wählscheibe.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nukebro
Ein Kind, das heute geboren wird, hat eine gute Chance, das Jahr 2100 zu erleben.

Wie wird die U-Bahn Nürnberg in jenem Jahr aussehen?

Wird es sie überhaupt noch geben?

Wird sie über die heute im Bau befindlichen Erweiterungen hinaus ausgebaut sein?

Wird sie automatisch betrieben werden?

Wird es die Hochbahn in der Fürther Straße noch geben?

Wird die Strecke zum Flughafen immer noch eingleisig sein?

Wird es drei Linien geben oder mehr oder weniger?

Wenn es Nürnberg noch gibt, wird es wohl die U-Bahn auch noch geben. Streckenstilllegungen sind eher unwahrscheinlich. Der Rest ist schwer prognostizierbar.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Kein Mensch wird für das Jahr 2100 eine Prognose abgeben können.

Ist es nicht viel interessanter, nur mal 20 Jahre, bis ins Jahr 2044 zu schauen?

Neue Baureihe G2.
Neue Linien U21 und U22 auf den Ästen der U2/U3.
U2 Marienberg möglicherweise?
U3 Verlängerung im Nordwesten?
Verlängerungen in Fürth und LK Fürth eher nicht.
Ich plädiere ja immer noch stark für die U2 nach Eibach / Reichelsdorf. Die muss endlich kommen!

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
Marktkauf
Kein Mensch wird für das Jahr 2100 eine Prognose abgeben können.

Ist es nicht viel interessanter, nur mal 20 Jahre, bis ins Jahr 2044 zu schauen?

Neue Baureihe G2.
Neue Linien U21 und U22 auf den Ästen der U2/U3.
U2 Marienberg möglicherweise?
U3 Verlängerung im Nordwesten?
Verlängerungen in Fürth und LK Fürth eher nicht.

Wie lange hat es bei der U3 von Planung bis Umsetzung gedauert? Ich meine, die ersten Gedanken kamen schon in den 1990er Jahren, oder? Und "fertig" wird sie wohl erst gegen Ende dieses Jahrzehnts. Ob also 2044 schon nennenswert was vorhanden sein wird von noch zu planenden Erweiterungen? Vielleicht wenn der Bundesgesetzgeber die Planungen beschleunigt...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Warum so weit in die Zukunft blicken - hier ein Blick zurück - etwa um 1980

Weiß hier jemand, wo und wann, etwas genauer?

elixir


Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen