Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kleinkrusch - diverses 2025
geschrieben von ÖPNV-Fan 
Hallo zusammen,

die Zuverlässigkeit der S-Bahn Nürnberg hat sich nicht nur rein subjektiv deutlich verschlimmert, sondern auch objektiv!

2024 fiel jede 12. Nürnberger S-Bahn aus! (8,3 Prozent)
2023 fiel jede 25. Nürnberger S-Bahn aus! (4,0 Prozent)


Die Zugausfälle der Nürnberger S-Bahn haben sich also im Vergleich von 2023 zu 2024 mehr als verdoppelt!

Mehrere Quellen:

Nordbayern.de: Immer öfter kommt sie gar nicht: Jede zwölfte Nürnberger S-Bahn fiel 2024 aus

BEG: Infrastrukturdefizite belasten die Zuverlässigkeit bayerischer Regionalzüge und S-Bahnen nach wie vor erheblich
Kann sich ja nur wieder verbessern mit der Linienumstellung, weil alles was in Ochenbruck oder Postbauer-Heng geendet hat zählt ja in Neumarkt als AUSFALL....

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Zitat
Christian0911
Kann sich ja nur wieder verbessern mit der Linienumstellung, weil alles was in Ochenbruck oder Postbauer-Heng geendet hat zählt ja in Neumarkt als AUSFALL....

Im Anhang mal ein Screenshot vom DB Navigator.
Letzte Woche Dienstag.

Wollte von Pölling nach Nürnberg.

Von 19:08 bis 20:15Uhr kein Chance.
Die S1 um 20:15 fuhr dann natürlich nur einteilig.


Zwar nur halb ÖPNV, aber wer die historischen Busse der VAG gerne nutzt, wird am Sonntag zum Flughafenfest Gelegenheit dazu haben, da gibt es einen Pendelverkehr: [www.airport-nuernberg.de]

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Flughafenfest…

Und was liest man beim interessantesten Teil, bevor das „Fest“ überhaupt gestartet ist?

Zitat
homepage Airport Nue

Vorfeldführungen
Den ganzen Tag über gibt es spannende Busführungen während dem laufenden Betrieb auf dem Vorfeld. Die Führungen sind leider bereits ausverkauft.
an Mezzo,

Das hab ich auch mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. So darf das m.M. eigentlich nicht sein, aber ehrlich gesagt befürchte ich dasselbe auch für die Flüge über Nürnberg, das wäre der einzige Programmpunkt, der mich interessieren würde, Nürnberg mal von oben zu sehen, und fotografieren zu können, aber da gehe ich auch von aus, das man da keine Chance hat.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.05.2025 15:37 von Daniel Vielberth.
Zitat
Daniel Vielberth
an Mezzo,

Das hab ich auch mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. So darf das m.M. eigentlich nicht sein, aber ehrlich gesagt befürchte ich dasselbe auch für die Flüge über Nürnberg, das wäre der einzige Programmpunkt, der mich interessieren würde, Nürnberg mal von oben zu sehen, und fotografieren zu können, aber da gehe ich auch von aus, das man da keine Chance hat.

Kennst du die Website [www.wingly.io] ? Da kann man (auch in Nürnberg) Mitflüge buchen. Ist zwar aufgrund der Kostenstruktur teilweise teurer als Ryanair nach Malle, aber dafür hat man sicher einen Fensterplatz...

Was die Führungen angeht: soweit ich weiß sind das die Vorfeldführungen mit dem Bus die es sonst auch sonntags gibt.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Bauarbeiten bei der DB in der Region. Zwei Presseinformationen (13. bzw. 23. Mai):

Zitat

DB entwickelt Bahnhof Zirndorf zum Zukunftsbahnhof

Ganzheitliche Modernisierung und Bündelung von Maßnahmen •
Fahrgäste profitieren von besserem Komfort, moderner Reisendeninformation und mehr Barrierefreiheit •
Arbeiten auch am Haltepunkt Weiherhof • Bund, Freistaat und DB investieren rund 4 Millionen Euro

[www.deutschebahn.com]


Zitat

DB errichtet neue Eisenbahnbrücke bei Heilsbronn

Moderne Infrastruktur für Bahn-Netz Nürnberg •
Voraussetzung für Rückbau des Bahnübergangs an der Caspar-Othmayr-Straße •
Busse statt Züge während Brückeneinschub vom 26. Mai bis 2. Juni 2025

[www.deutschebahn.com]
Zitat
Manfred Erlg
DB errichtet neue Eisenbahnbrücke bei Heilsbron

"Gleis zurückgebaut, Bahndamm abgetragen, Brückenbauwerk in Baugrube verschoben, Bahndamm wieder aufgebaut, Gleisanlagen wieder hergestellt bis 2. Juni 2025", also gesamt eine Woche.

"Straßenarbeiten Anbindung Brücke an bestehendes Straßennetz durch Stadt Heilsbronn bis Oktober 2026", also ein Jahr und 4 Monate.

Mkay.
Da steht ja nicht, wann die Straßenbauarbeiten beginnen. Vielleicht stehen die Haushaltsmittel erst im nächsten Jahr zur Verfügung.
Es sieht tatsächlich so aus, als würde bzgl. Straßenbau erstmal gar nichts passieren, die Stadt Heilsbronn teilt dazu mit:

Zitat

Stand 13.03.2025:
Das Brückenbauwerk der deutschen Bahn soll voraussichtlich im Mai 2025 eingeschoben werden. Nach dem Abschluss der Restarbeiten erfolgt der Straßenbau nach Förderzusage ab voraussichtlich Anfang 2026 durch die Stadt Heilsbronn.

Quelle: www.heilsbronn.de/de/stadt/heilsbronn-baut-um/strassenbau-im-bereich-der-bahnbruecke-caspar-othmayr-str

Somit bleibt der Bahnübergang, für dessen Wegfall die ganze Brücke gebaut wurde, wohl noch eine ganze Weile in Betrieb.
Heute habe ich am Celtisplatz Straßenbahn 1010 war das glaube ich, gesehen. Von vorne könnte man mit der Werbung die sie trägt glatt denken da kommt eine Karlsruher Straßenbahn.
In Heilsbronn lief nicht alles rund: Beim Einschub der neuen S-Bahn Brücke sackte ein Teil der Verschubbahn ab, auf dem die Brücke bewegt werden sollte. Nachts wurde ein Bagger von abgerutschtem Bahndamm verschüttet.

Mehr dazu inklusive Bildstrecke: www.flz.de/schwere-komplikation-auf-bruecken-baustelle-in-heilsbronn-untergrund-gibt-nach/cnt-id-ps-7dc97778-fc33-437a-b11f-6cef1af6a62a
Das heißt dann wohl, dass die Streckensperrung verlängert werden muss und aus dem SEV ab übermorgen ein Busnotverkehr wird...

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.05.2025 22:07 von BahnMarkus.
Zitat
BahnMarkus
Das heißt dann wohl, dass die Streckensperrung verlängert werden muss und aus dem SEV ab übermorgen ein Busnotverkehr wird...

Artikel gelesen?

Zitat
FLZ
Seit Donnerstagmorgen steht die Brücke an ihrer Zielposition. „Das Bauteam kann nach aktuellem Stand die Verzögerungen im Bauablauf bis zum regulären Ende der Sperrpause wieder aufholen“, berichtete die DB-Pressestelle am Freitag.
Zitat
Pro Tram
Schöne Zusammenfassung der ganzen VAG-Umleitungen und Ersatzverkehre:

https://www.vag.de/uploads/tx_twfahrplansystem/vag_de_meldung_36453_anlage_0.pdf

Spannend wird, wie daraus dieser Teil funktionieren soll: "Die U2 fährt zwischen Hauptbahnhof – Rennweg eingleisig, Die U3 wird geteilt und verkehrt zwischen Nordwestring – Rathenauplatz und Opernhaus – Großreuth"

Der erste Satz ist schon merkwürdig, das die Stationen, wo die Züge noch zwei Gleise haben, mit benannt werden. Gemeint ist ja offenbar, das Wöhrder Wiese und Rathenauplatz eingleisig gefahren wird. Wollte man wirklich HBF-Rennweg eingleisig fahren, müsste man vor Schoppershof wechseln und käme erst hinter Opernhaus wieder zurück. Noch bemerkenswerter finde ich allerdings den Versuch, die U3 bis Opernhaus zu führen, bin gespannt ob das funktioniert. Eigentlich kann es das nur, wenn man die U3 an der Rothenburger möglichst knapp hinter die U2 packt (egal wieviel Verspätung die U2 gerade hat, müsste die U3 das in Sündersbühl dann aussitzen) damit in der Zeit, wo die U2 am HBF die Überleitung des Gegenverkehr abwartet, die U3 am Opernhaus Gl 2 ihre Bahnsteigwende machen kann. Hieße dann aber zugleich Konvoi fahren auf der Stammstrecke. Bin gespannt, ob es funktioniert und falls ja, wie. Sollte einmal eine U3 vor die U2 in die Stammstrecke kommen sehe ich da schon einen schönen Knoten passieren...

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.06.2025 20:16 von Daniel Vielberth.
Zitat
Pro Tram
Schöne Zusammenfassung der ganzen VAG-Umleitungen und Ersatzverkehre:

https://www.vag.de/uploads/tx_twfahrplansystem/vag_de_meldung_36453_anlage_0.pdf

Was? Es fährt ein halbes Jahr keine Tram zwischen Erlenstegen, Rathenauplatz und Hbf?

Da wurde doch vor noch nicht all zu langer Zeit schon mal ewig gebaut und gesperrt. Was ist denn jetzt schon wieder los und warum dauert das ein halbes Jahr?

Die Erlenstegener Tram Route ist und bleibt einfach die stiefmütterlichste Tram Route in ganz Nürnberg, obwohl sie nördlich vom Wöhrder See die einzige brauchbare Schienenverbindung der Oststadt in Richtung Rathenauplatz/U-Bahn Umstieg sowie Hbf ist.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.06.2025 22:50 von Mezzo.
Zitat
BahnMarkus
Das heißt dann wohl, dass die Streckensperrung verlängert werden muss und aus dem SEV ab übermorgen ein Busnotverkehr wird...

Tja, dem war dann wohl nicht so...

Bis auf beeinträchtigigungen wegen Gegenständen im Gleis (wohl ein Baum) lief es Heute Morgen wieder.
Einmal die Brücke an der Wöhrder Wiese und u.a. das Gleisdreieck Rathenauplatz. Denke mal liegt nicht an den Gleisarbeiten an sich, sondern wieder an Strom, Gas, Wasser, etc.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen