Re: Kleinkrusch - diverses 2025 20.03.2025 21:59 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 21.03.2025 02:37 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 21.03.2025 09:41 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 21.03.2025 14:25 |
Zitat
Manfred Erlg
Wer entscheidet eigentlich nach welchen Kriterien welche Ideen "untauglich" sind?
Z.B. der Nutzen-Kosten-Indikator. Der gilt auch bei Förderung aus dem Sondervermögen.
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 21.03.2025 22:49 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 22.03.2025 10:52 |
Zitat
Axel25
Zitat
Manfred Erlg
Wer entscheidet eigentlich nach welchen Kriterien welche Ideen "untauglich" sind?
Z.B. der Nutzen-Kosten-Indikator. Der gilt auch bei Förderung aus dem Sondervermögen.
Damit kann man eine Idee zumindest final bewerten. Trotzdem muss man die Idee erstmal äußern und diskutieren.
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 22.03.2025 10:57 |
Zitat
Daniel Vielberth
an Axel25
Zustimmung, zumal der KNF oft eine viel kleinere Rolle spielt, als anzunehmen, sonst dürfte ja auch nicht eine Femtosekunde die Reaktivierung der Pirckheimer auch nur in Erwägung gezogen werden (KNF -14 oder so??). Mich erinnern die Diskussion darüber was man hier diktutiern "darf" und vermeintliche Zahlen die angeblich jede Diskussion erübrigen ja irgendwie immer an ein Gerd Bosbach Zitat: "Politiker benutzen die Statistik wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl: nicht, um eine Sache zu beleuchten, sondern um sich daran festzuhalten."
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 22.03.2025 11:24 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 22.03.2025 17:22 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 22.03.2025 18:49 |
Zitat
Mit der vorliegenden Fortschreibung des Nahverkehrsplans Nürnberg 2025 (NVP) wird der derzeit gültige Nahverkehrsplan (Fortschreibung 2017) aktualisiert. Der NVP bildet die Grundlage bei der Erteilung der Genehmigung von Linienverkehren, der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge und für die Gewährung von Zuschüssen im kommunalen ÖPNV. Die Fortschreibung ist auch notwendig, da es seit der letzten Fortschreibung in 2017 einige verkehrliche und strukturelle Änderungen in Nürnberg gab. Außerdem wurden durch den Stadtrat mit dem "Mobilitätsbeschluss für Nürnberg" wichtige verkehrliche Zielsetzungen definiert. Daraus gingen verschiedene Folgeuntersuchungen hervor ("Maßnahmenpaket 2030", "Masterplan schneller und pünktlicher ÖPNV"). Diese Entwicklungen werden in der vorliegenden Fassung des Nahverkehrsplans berücksichtigt.
Entsprechend § 8 (3) PBefG definiert die Aufgabenträgerin, die Stadt Nürnberg, im Nahverkehrsplan die "ausreichende Bedienung" mit Verkehrsleistungen im ÖPNV. Im NVP ist somit der zu erbringende Mindeststandard für das Verkehrsangebot definiert. Für einen Zeitraum von fünf Jahren, bis zum Jahr 2030, sind hierzu Anforderungen an Umfang und Qualität des Verkehrsangebotes, dessen Umweltqualität, sowie Vorgaben für die verkehrsmittelübergreifende Integration der Verkehrsleistungen und die Zielvorgabe einer vollständigen Barrierefreiheit des Personennahverkehrs zu beschreiben.
Die Fortschreibung des Nahverkehrsplans baut inhaltlich in vielen Punkten auf der letzten Fortschreibung auf. Die städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklungen wurden aktualisiert. [...]
Im Analyseteil des NVP wird das ÖPNV-Angebot in Nürnberg ausgewertet und untersucht, welche Standards erfüllt werden und bei welchen Handlungsbedarf besteht. Die Analyse zeigt, dass das bestehende ÖPNV-Angebot grundsätzlich als gut zu bewerten ist. Um die politischen Zielsetzungen zu erreichen, sind allerdings langfristig höhere Investitionen in Infrastruktur und Angebot erforderlich. Aus den Ergebnissen der Analyse wurden Maßnahmenpakete vor allem im Busbereich abgeleitet und mit Kosten hinterlegt. Diese Maßnahmen ergeben sich vor allem aus aktuellen städtebaulichen Entwicklungen. Die Maßnahmen zielen besonders auf die Verbesserung der stadtgrenzüberschreitenden Verkehre, die Sicherstellung einer angemessenen Erschließung von Entwicklungsgebieten sowie den barrierefreien Ausbau der Haltestelleninfrastruktur und die Beschleunigung der Oberflächenverkehre ab. Die beiden großen Maßnahmen des Ausbaus des Busangebotes in den kommenden Jahren sind die Verlängerung der Linie 47 durch die Parlerstraße bis zur Maximilianstraße und das Buskonzept West 2, welches die Anpassung des Busnetzes auf die U-Bahnverlängerung nach Gebersdorf darstellt. Beide Maßnahmen wurden mit den beteiligten Gebietskörperschaften und Verkehrsunternehmen in Arbeitsgruppen ausgearbeitet und sind auch aufeinander abgestimmt, da sie sich an der Haltestelle Maximilianstraße teilweise überschneiden. Darüber hinaus sind als Maßnahmen die Ausbauprojekte im Straßenbahnnetz enthalten, die im Stadtrat am 11.12.2024 als "ÖPNV-Maßnahmenprogramm 2035" beschlossen wurden.
Mit Beschluss des "Nahverkehrsplans Nürnberg - Fortschreibung 2025" ergeben sich hinsichtlich der umzusetzenden bzw. zu prüfenden Maßnahmen unmittelbar keine Mehraufwendungen. Die verschiedenen im NVP 2025 dargestellten geplanten Maßnahmen werden jeweils als eigene Vorlage dem Verkehrsausschuss zur Beratung und zum Beschluss vorgelegt. Ebenfalls wichtiger Bestandteil des vorliegenden Nahverkehrsplans ist der weitere barrierefreie Ausbau der Haltestellen und deren Priorisierung. [...]
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 23.03.2025 18:35 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 23.03.2025 20:42 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 25.03.2025 21:10 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 25.03.2025 21:56 |
Zitat
Pro Tram
Auf Nahverkehr Franken wird die BEG zitiert:
Ab Dez 2025 S1 wieder Bamberg-Hartmannshof, S2 Roth-Altdorf und S3 Nürnberg - Neumarkt. Neu bei der S3: bedient alle Halte zwischen Nürnberg und Feucht!
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 26.03.2025 04:25 |
Zitat
Nukebro
Und wie fährt dann die S4?
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 26.03.2025 07:03 |
Zitat
Pro Tram
Auf Nahverkehr Franken wird die BEG zitiert:
Ab Dez 2025 S1 wieder Bamberg-Hartmannshof, S2 Roth-Altdorf und S3 Nürnberg - Neumarkt. Neu bei der S3: bedient alle Halte zwischen Nürnberg und Feucht!
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 26.03.2025 07:10 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 26.03.2025 12:15 |
Re: Kleinkrusch - diverses 2025 26.03.2025 12:20 |