Was kosten Busse und Trams derzeit? 30.12.2024 18:59 |
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 30.12.2024 20:10 |
Zitat
Nukebro
Sind die Zahlen, was VAG, Infra und Co für ihre letzten Bestellungen pro Bus bzw pro Tram ausgegeben haben öffentlich bekannt? Wäre interessant, das pro Fahrzeuglebensjahr (bei Bus 8-12 Jahre, bei Tram 30, 40 oder mehr Jahre) oder pro Platz (Sitzplatz oder Sitz & Stehplatz) runter zu brechen um vergleichen zu können, ob Bus oder Tram fahrzeugseitig langfristig billiger sind. Was das Personal angeht sind Trams ja eindeutig effizienter, da eine Fahrerin mehr Leute befördern kann...
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 30.12.2024 21:24 |
Zitat
Axel25
Zitat
Nukebro
Sind die Zahlen, was VAG, Infra und Co für ihre letzten Bestellungen pro Bus bzw pro Tram ausgegeben haben öffentlich bekannt? Wäre interessant, das pro Fahrzeuglebensjahr (bei Bus 8-12 Jahre, bei Tram 30, 40 oder mehr Jahre) oder pro Platz (Sitzplatz oder Sitz & Stehplatz) runter zu brechen um vergleichen zu können, ob Bus oder Tram fahrzeugseitig langfristig billiger sind. Was das Personal angeht sind Trams ja eindeutig effizienter, da eine Fahrerin mehr Leute befördern kann...
Spezifisch für unseren Raum kann ich die Frage nicht beantworten. Ich habe allerdings eine Excelliste, die für verschiedenste Fahrzeugtypen anhand der Rechenlogik der Standi die Betriebskosten ermittelt. Dazu gehören auch die Investitionskosten beim Kauf.
Die Datei soll in aufbereiteter Form bis Ende Januar auf oepnv-db.de veröffentlicht werden.
Aktuell ziehe ich folgende Schlussfolgerungen aus den Daten:
- Dieselbusse können tatsächlich günstiger als Straßenbahnen sein. Elektrobusse sind es bei der aktuellen Kostenstruktur kaum, selbst ein Moderus Gamma wie in Woltersdorf ist nach Platzkilometerkosten ähnlich teuer.
- Die Investitionskosten für Elektrobusse haben die Wirtschaftlichkeitsgrenze (nur betriebswirtschaftlich betrachtet) sehr deutlich zu Gunsten der Straßenbahn verschoben.
- Bei Straßenbahnen sinken die inflationsbedingten Preise. Zeitlich passt es zum Aufkommen von Niederflur-Drehgestellwagen.
- Hochflurstadtbahnen sind bei den Betriebskosten durch ihre hohe Kapazität und geringen Investitionskosten schwer zu schlagen.
- Vollbahnen sind bei den Betriebskosten nochmal günstiger. Das schließt TramTrains auf EBO-Infrastruktur mit ein.
Die Datei hat momentan eine Schwäche: bei der Berechnung für Vollbahn-Fahrzeuge werden die Faktoren für den Energieverbrauch nicht dynamisch ermittelt, sondern sind statisch festgesetzt für 1,5km Haltestellenabstand und 80 bis 100 km/h Streckenhöchstgeschwindigkeit.
Bei Interesse kann ich die zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
Alex
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 30.12.2024 22:39 |
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 31.12.2024 02:34 |
Zitat
Nukebro
Das klingt interessant, aber da wäre ja auch der Vergleich interessant inwieweit die Annahmen der Standi der Realität entsprechen... Bei Fahrgast-Prognosen wird ja bekanntlich von der Standi tief gestapelt.
Zitat
Nukebro
Wie sieht es mit den Betriebskosten von Voll-U-Bahnen aus? Sind die nochmal niedriger als bei der Stadtbahn?
Zitat
Daniel Vielberth
Das wird sehr stark davon abhängen, wie stark die Infrasturkturkosten zu buche schlagen. Bei einem Vergleich Stadtbahn im Tunnel vs U-Bahn im Tunnel kann das so sein. Rechnet mit aber oberirdische Stadtbahn vs U-Bahn im Tunnel, dürften Rolltreppen, Aufzüge und Beleuchtung der U-Bahn ziemlich aufs Gemüt schlagen...
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 31.12.2024 13:27 |
Zitat
Nukebro
Sind die Zahlen, was VAG, Infra und Co für ihre letzten Bestellungen pro Bus bzw pro Tram ausgegeben haben öffentlich bekannt? Wäre interessant, das pro Fahrzeuglebensjahr (bei Bus 8-12 Jahre, bei Tram 30, 40 oder mehr Jahre) oder pro Platz (Sitzplatz oder Sitz & Stehplatz) runter zu brechen um vergleichen zu können, ob Bus oder Tram fahrzeugseitig langfristig billiger sind. Was das Personal angeht sind Trams ja eindeutig effizienter, da eine Fahrerin mehr Leute befördern kann...
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 31.12.2024 19:33 |
Zitat
TomF
Zitat
Nukebro
Sind die Zahlen, was VAG, Infra und Co für ihre letzten Bestellungen pro Bus bzw pro Tram ausgegeben haben öffentlich bekannt? Wäre interessant, das pro Fahrzeuglebensjahr (bei Bus 8-12 Jahre, bei Tram 30, 40 oder mehr Jahre) oder pro Platz (Sitzplatz oder Sitz & Stehplatz) runter zu brechen um vergleichen zu können, ob Bus oder Tram fahrzeugseitig langfristig billiger sind. Was das Personal angeht sind Trams ja eindeutig effizienter, da eine Fahrerin mehr Leute befördern kann...
Hallo,
das sind interessante Betrachtungen zu den Betriebskosten.
Aber um zur fahrzeugseitigen Ausgangsfrage zurückzukehren:
liegen jemandem Zahlen vor, was ein Linienbus (10/12/18m), ein Straßenbahn- oder ein U-Bahn-Zug in etwa (rund) kostet(e)?
Und wieviele Steh- und Sitzplätze können in Mittel bei einem Linienbus (10/12/18m), einem Straßenbahn- oder einem U-Bahn-Zug angesetzt werden?
Grüße und guten Rutsch…!
Tom F
.
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 31.12.2024 22:28 |
Zitat
Axel25
Zu den Sitzplätzen kann dir bei Schienenfahrzeugen die Frage keiner beantworten. Das hängt von vielen Faktoren ab:
- Fahrzeugbreite
- Fahrzeuglänge
- Anzahl Multifunktionsbereiche
- Toilette ja/nein
- Sitzabstand
- Zweirichter oder Einrichter
- Hüllkurve/Kurvenradien und die sich daraus ergebende Anzahl an Gelenken.
Ein paar Preise aus aktuellen Fahrzeugbestellungen pro Fahrzeug, in fett abgezinst auf einen einheitlichen Preisstand 2016:
- Siemens Avenio Nürnberg: 3,7 Mio. Euro/3 Mio. Euro
Zum Vergleich Preise für Busse* und Vollbahnen:
*laut E-Bus-Radar der PWC und ebustool.de
- Standardbus Diesel: 240.000 Euro/195.000 Euro
- Standardbus Elektro: 550.000 Euro/450.000 Euro
- Gelenkbus Diesel: 340.000 Euro/280.000 Euro
- Gelenkbus Elektro: 800.000 Euro/651.000 Euro
- NV 120 BEMU: 4.110.000 Euro**
**Wertvorgabe aus der Standi. Passt ganz gut zu den bisherigen BEMU-Bestellungen.
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 02.01.2025 13:40 |
Zitat
Axel25
Elektrobusse sind es bei der aktuellen Kostenstruktur kaum, selbst ein Moderus Gamma wie in Woltersdorf ist nach Platzkilometerkosten ähnlich teuer.
Re: Was kosten Busse und Trams derzeit? 02.01.2025 14:31 |
Zitat
Chef-Stef
Zitat
Axel25
Elektrobusse sind es bei der aktuellen Kostenstruktur kaum, selbst ein Moderus Gamma wie in Woltersdorf ist nach Platzkilometerkosten ähnlich teuer.
Das würde ich gerne nachvollziehen - haben Sie zu dieser Rechnung weitere Details?