Was hat seinerzeit die Nachrüstung von Aufzügen an den ältesten Bahnhöfen der U1 gekostet? 21.03.2025 08:22 |
Re: Was hat seinerzeit die Nachrüstung von Aufzügen an den ältesten Bahnhöfen der U1 gekostet? 21.03.2025 14:22 |
Zitat
Nukebro
Die ersten Bahnhöfe der U1 waren noch nicht von vorne herein mit Aufzügen ausgerüstet. Selbige wurden erst später nachgerüstet. Gibt es irgendwo öffentlich bekannte Zahlen was die Nachrüstung seinerzeit gekostet hat und/oder wie lange es jeweils gedauert hat? Gibt/gab es Bahnhöfe im Nürnberger Netz, wo ursprünglich ein Aufzug vorhanden war, ein Zweiter oder gar Dritter aber erst später nachgerüstet wurde? Wenn ja, gibt es dazu Daten?
Re: Was hat seinerzeit die Nachrüstung von Aufzügen an den ältesten Bahnhöfen der U1 gekostet? 22.03.2025 10:48 |
Zitat
Axel25
Zitat
Nukebro
Die ersten Bahnhöfe der U1 waren noch nicht von vorne herein mit Aufzügen ausgerüstet. Selbige wurden erst später nachgerüstet. Gibt es irgendwo öffentlich bekannte Zahlen was die Nachrüstung seinerzeit gekostet hat und/oder wie lange es jeweils gedauert hat? Gibt/gab es Bahnhöfe im Nürnberger Netz, wo ursprünglich ein Aufzug vorhanden war, ein Zweiter oder gar Dritter aber erst später nachgerüstet wurde? Wenn ja, gibt es dazu Daten?
Versuchs mal mit den U-Bahnheften. Die dürften für so etwas gute Fundgruben sein.
Re: Was hat seinerzeit die Nachrüstung von Aufzügen an den ältesten Bahnhöfen der U1 gekostet? 23.03.2025 20:02 |
fällt mir Plärrer ein. Hier gab es lange nur einen Aufzug. Erst seit ca. 2011 gibt es nun zwei Aufzüge.Zitat
Nukebro
Gibt/gab es Bahnhöfe im Nürnberger Netz, wo ursprünglich ein Aufzug vorhanden war, ein Zweiter oder gar Dritter aber erst später nachgerüstet wurde?