Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U2-Ausbau Nord
geschrieben von Nukebro 
U2-Ausbau Nord
26.05.2025 16:54
Am Sonntag konnte man mal wieder sehen, dass die Infrastruktur der U2 zwischen Ziegelstein und Flughafen ein Nadelöhr darstellt. Wenn irgendwann in Zukunft eine Verlängerung nach Westen gebaut werden sollte, könnte es sogar dazu kommen, dass die Straßenbahn am Umsteigeknoten "am Wegfeld" öfter fährt als die U-Bahn (U-Bahn alle zehn Minuten, Straßenbahn zwei Linien alle zehn Minuten, im Schnitt eine 🚊 alle fünf Minuten).

Ein Bahnhof "Marienberg" ist vermutlich auf absehbare Zeit vom Tisch. Der vollständige zweigleisige Ausbau ist zwar möglich, wird aber vermutlich auch nicht kommen. Aber gäbe es nicht auch eine andere Option?

Der Fahrplan gibt für Ziegelstein-Flughafen eine Fahrzeit von 2 Minuten an. Geben wir mal eine Toleranz von 100% und nehmen 4 Minuten an.

Wenn man in der Mitte der Strecke eine Ausweiche baut, dann könnte ein Zug dort den anderen abwarten und man hätte statt einem Streckenabschnitt zwei.

Durch den Bau einer solchen Ausweiche könnte es künftig so aussehen: Zug fährt Minute 0 in Flughafen und Ziegelstein los. Kommt Minute 2 an der Ausweichen an. Erreicht Minute 4 den jeweiligen Zielbahnhof. Und zu Minute 5 ist das Gleis wieder frei und man kann den nächsten Zug fahren lassen. Und schon hat sich die Kapazität verdoppelt. Und dafür braucht es keine 2 km zusätzliches Gleis sondern lediglich ein, zwei hundert... Man könnte sogar, wenn man ganz gewagt ist, die Gleise auseinander ziehen, damit für einen Mittelbahnsteig Platz wäre, wenn das irgendwann gewollt sein sollte.

Ein Problem an dieser Option ist allerdings, dass keinerlei Bauvorleistungen existieren. Zum Einbau der Weichen müsste also der Betrieb still stehen (geht vermutlich nicht in einer nächtlichen Sperrpause) und obwohl man vermutlich in offener Bauweise operieren könnte, müsste man eine zweite Tunnelröhre und einen Durchschlag oder alternativ eine Verbreiterung der bestehenden Röhre bauen.

Wäre das Nutzen-Kosten-Verhältnis einer solchen Baumaßnahme angemessen? Wäre es besser als bei einem vollständigen zweiten Streckentunnel? Wie sähen die Synergien im Zusammenhang mit einem möglichen Weiterbau der U2 nach "am Wegfeld" aus?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: U2-Ausbau Nord
26.05.2025 17:14
Ich bezweifle, dass ich das rechnet. Aktuell ist die Auslastung außerhalb von Großveranstaltung nicht wirklich gigantisch, sonst wäre auch bereits jetzt die Busverbindung n. Ziegelstein Wegfeldeutlich ausgebaut worden.

Für das Geld gibt es sinnvollere Projekte
an Nukebro

Für einen Tag alle 5 Jahre (oder seltner=) so einen Ausbau? Da kann man auch die den U-Bahnwendestutzen Ziegelstein nach Wolfsfelden verlängern, die Strecke braucht man auch nur 1x pro Jahr für eine Veranstaltung, zu der letztes Jahr genau 2 Nürnberger gekommen sind, damit erzeugt man ähnlich viel Nichtnutzen...

Dann 90% deiner Fragen könntest du dir selbst beantworten, wenn du wartest, bis ein DT3 kommt, dich ganz vorne in die U-Bahn stellst, fahr die Strecke hin und zurück jeweils mit Blick vorne raus, dann noch nochmal hin und zurück mit Blick hinten raus, dann siehst du, wo welche Weichenverbindungen vorbereitet sind, und welche 2 weiteren Ausbaumöglichkeiten man wirklich vorbereitet hat, und welche nicht, dann wäre die Diskussion zumindest schon mal auf einer sachlichen Basis und nicht stochern im Nebel.

> Wäre es besser als bei einem vollständigen zweiten Streckentunnel?

Entschuldigung, aber meinst du die Frage wirklich ernst? Ich übersetze mal deine Frage, du fragst: Macht es mehr Sinn, zum Kreuzen einen Zug auf halben Wege in der Röhre stehen zu lassen, um einen Gegenzug vorbei zu lassen, oder ist es sinnvoller, das zwei Züge sich im Fahren begegnen können weil es zwei Röhren gibt? Soll das wirklich einer Beantworten? Zur Beliebtheit von Halten im Tunnel; Suchfunktion Forum oder Suchfunktion Nordbayern.de verwenden, falls die eigene Fantasie nicht genügen sollte. Tipp: Die Änderung des Betriebsverhaltens der AGT-Bahn hat genau damit zu tun.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.05.2025 17:26 von Daniel Vielberth.
Re: U2-Ausbau Nord
26.05.2025 19:53
Zitat
Daniel Vielberth
an Nukebro

Für einen Tag alle 5 Jahre (oder seltner=) so einen Ausbau? Da kann man auch die den U-Bahnwendestutzen Ziegelstein nach Wolfsfelden verlängern, die Strecke braucht man auch nur 1x pro Jahr für eine Veranstaltung, zu der letztes Jahr genau 2 Nürnberger gekommen sind, damit erzeugt man ähnlich viel Nichtnutzen...

Dann 90% deiner Fragen könntest du dir selbst beantworten, wenn du wartest, bis ein DT3 kommt, dich ganz vorne in die U-Bahn stellst, fahr die Strecke hin und zurück jeweils mit Blick vorne raus, dann noch nochmal hin und zurück mit Blick hinten raus, dann siehst du, wo welche Weichenverbindungen vorbereitet sind, und welche 2 weiteren Ausbaumöglichkeiten man wirklich vorbereitet hat, und welche nicht, dann wäre die Diskussion zumindest schon mal auf einer sachlichen Basis und nicht stochern im Nebel.

> Wäre es besser als bei einem vollständigen zweiten Streckentunnel?

Entschuldigung, aber meinst du die Frage wirklich ernst? Ich übersetze mal deine Frage, du fragst: Macht es mehr Sinn, zum Kreuzen einen Zug auf halben Wege in der Röhre stehen zu lassen, um einen Gegenzug vorbei zu lassen, oder ist es sinnvoller, das zwei Züge sich im Fahren begegnen können weil es zwei Röhren gibt? Soll das wirklich einer Beantworten? Zur Beliebtheit von Halten im Tunnel; Suchfunktion Forum oder Suchfunktion Nordbayern.de verwenden, falls die eigene Fantasie nicht genügen sollte. Tipp: Die Änderung des Betriebsverhaltens der AGT-Bahn hat genau damit zu tun.

Der Nutzen wäre natürlich geringer als bei einem kompletten zweiten Tunnel aber die Kosten eben auch. Die Frage ist ob die Kosten hinreichend viel niedriger sind um den geringeren Nutzen ausgleichen zu können...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 05:27
Es wird keinen Ausbau der U2 im Norden geben.
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 12:05
Zitat
Marktkauf
Es wird keinen Ausbau der U2 im Norden geben.

auch wenn du das 1000mal wiederholst und es dein sehnlicher wunsch ist wird es dadurch nicht passieren.


Spätestens ins 15 Jahren tut sich da was...

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 12:52
Zitat
R-ler
Zitat
Marktkauf
Es wird keinen Ausbau der U2 im Norden geben.

auch wenn du das 1000mal wiederholst und es dein sehnlicher wunsch ist wird es dadurch nicht passieren.


Spätestens ins 15 Jahren tut sich da was...

Sagt wer?
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 14:40
Zitat
Daniel Vielberth

> Wäre es besser als bei einem vollständigen zweiten Streckentunnel?

Entschuldigung, aber meinst du die Frage wirklich ernst? Ich übersetze mal deine Frage, du fragst: Macht es mehr Sinn, zum Kreuzen einen Zug auf halben Wege in der Röhre stehen zu lassen, um einen Gegenzug vorbei zu lassen, oder ist es sinnvoller, das zwei Züge sich im Fahren begegnen können weil es zwei Röhren gibt? Soll das wirklich einer Beantworten? Zur Beliebtheit von Halten im Tunnel; Suchfunktion Forum oder Suchfunktion Nordbayern.de verwenden, falls die eigene Fantasie nicht genügen sollte. Tipp: Die Änderung des Betriebsverhaltens der AGT-Bahn hat genau damit zu tun.

Zumal sich das Nukebro so wie er das schildert wohl auch von der Technischen und Betrieblichen Seite her viel zu einfach vorstellt.

Eine U-Bahn, das sind keine zwei Busse die sich auf schmaler Straße regelmäßig in einer ausweiche begegnen. Da steckt dann doch noch ein wenig mehr dahinter. Ja, vieles ist auch den Vorschriften und Regelwerken geschuldet. Aber dafür ist das Sicherheitsniveau eben auch so wie es ist.

Stichworte: Bremswege, Weichengeschwindigkeiten, Zuglänge, Durchrutschwege, Stellzeiten für den Fahrweg,...

In Ludersheim klappt das kreuzen wenn der Fahrplan passt wunderbar ohne das da eine S-Bahn noch am Signal groß halten muss. Aber Ludersheim ist ja sogar Planmäßiger Halt, was zeitlich sogar mehr Spielraum verschaffen dürfte. Und Ludersheim ist eben auch deutlich länger als ein paar hundert Meter.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.05.2025 14:41 von marco2206.
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 15:31
Die Züge begegnen sich ja nicht fahrend, sondern ein Zug steht und wartet bis der Andere da ist. Wenn der Andere angekommen ist, geht es weiter. In der Schweiz gibt es derlei ziemlich oft. Und auf den Außenästen der U1 in Hamburg gibt es auch eingleisige Abschnitte mit Ausweichen.

Natürlich würde sich durch den zusätzlichen Halt die Fahrzeit verlängern. Aber durch den dichteren Takt ist für die meisten Fahrgäste die Reisezeit in Summe kürzer.

Und man darf nicht vergessen, dass bereits jetzt am Wegfeld bei der Straßenbahn ein dichterer Takt ist als am Flughafen bei der U-Bahn. Eine Verlängerung der U2 zum Wegfeld ohne Taktverdichtung ist äußerst fragwürdig, denn der Hauptzweck einer solchen wäre sicherlich der Umsteigeverkehr. Wenn man aber im ungünstigsten Fall von der Straßenbahn mit 5-Minuten-Takt erst 10 Minuten auf die U-Bahn warten muss, dann sind viele Wege unattraktiv. Bzw. die Fahrgäste wählen dann andere Optionen wie den Umstieg zur U3 am Friedrich Ebert Platz oder den Umstieg am Plärrer. Wenn der 33er Bus dann noch existiert konkurrenziert der womöglich sogar die U-Bahn Wegfeld-Flughafen (10 Minuten Umstieg im ungünstigsten Fall vs. 8 Minuten Fahrzeit mit dem Bus). Umgekehrt könnte man den Bus einkürzen und den 20er/30er der künftig von Erlangen zum Flughafen fahren soll eventuell auch streichen, wenn der Takt hinreichend ist, dass durch den Umstieg am Wegfeld nicht allzu viel Zeit verloren geht.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Umgekehrt könnte man den Bus einkürzen und den 20er/30er der künftig von Erlangen zum Flughafen fahren soll eventuell auch streichen, wenn der Takt hinreichend ist, dass durch den Umstieg am Wegfeld nicht allzu viel Zeit verloren geht.

Und die Leute aus/nach Almoshof und Lohe dürfen dann laufen? Die werden sich freuen.....

Grüßle,
der Werkstattmeister
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 17:58
Zitat
werkstattmeister
Zitat
Nukebro
Umgekehrt könnte man den Bus einkürzen und den 20er/30er der künftig von Erlangen zum Flughafen fahren soll eventuell auch streichen, wenn der Takt hinreichend ist, dass durch den Umstieg am Wegfeld nicht allzu viel Zeit verloren geht.

Und die Leute aus/nach Almoshof und Lohe dürfen dann laufen? Die werden sich freuen.....

Welche Verbindung ist jetzt genau gemeint? Der derzeitige 30er fährt ja entlang der B4 bis zum Wegfeld. Die künftige Flughafen-Linie soll wohl Teile der heutigen Linie 20 übernehmen, aber wie genau im Detail der Laufweg aussehen wird weiß ich ehrlich gesagt nicht.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Zitat
werkstattmeister
Zitat
Nukebro
Umgekehrt könnte man den Bus einkürzen und den 20er/30er der künftig von Erlangen zum Flughafen fahren soll eventuell auch streichen, wenn der Takt hinreichend ist, dass durch den Umstieg am Wegfeld nicht allzu viel Zeit verloren geht.

Und die Leute aus/nach Almoshof und Lohe dürfen dann laufen? Die werden sich freuen.....

Welche Verbindung ist jetzt genau gemeint? Der derzeitige 30er fährt ja entlang der B4 bis zum Wegfeld. Die künftige Flughafen-Linie soll wohl Teile der heutigen Linie 20 übernehmen, aber wie genau im Detail der Laufweg aussehen wird weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Du scheinst wohl noch mehr nicht genau zu wissen....
die zukünftige "Flughafenlinie" wird eine Kombi aus der jetzigen 20 und 30. Du schriebst aber auch davon, die Linie 33 bis Wegfeld zu verkürzen. Dies wäre zum einen für die Leute die aus Fürth zum Flughafen möchten eine massive Verschlechterung und zweitens bedient die Linie die zwischen Wegfeld und Flughafen liegenden Stadtteile Almoshof und Lohe. Die wären dann nach Deiner Idee ohne jeden Anschuß an den ÖPNV.

Grüßle,
der Werkstattmeister
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 19:04
Ich denke im Fall dass die U-Bahn bis "am Wegfeld" verlängert wird ist es nicht völlig ausgeschlossen, dass noch eine Zwischenstation gebaut wird. Die Zwischenhalte der Linie 30 (Johann Sperl Straße, Sonntagsweg, Luftamt) sind vermutlich verschmerzbar wenn die Linie 33 erhalten bleibt. Und ja, es ist auch bei Verlängerung der U2 bis zum Wegfeld eher unwahrscheinlich, dass die Linie 33 vollständig weg fällt. Andererseits gab es vor der Verlängerung der Straßenbahn nach meiner Kenntnis auch keine direkte Linie vom Fürther Hauptbahnhof zum Flughafen. Von Erlangen gab es jedenfalls keine.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 20:10
Genau, bei dem großartigen Fahrgastpotential dort, kommen bestimmt noch 2 Zwischenstationen zwischen Flughafen und Am Wegfeld!


An mir scheint vorbeigegangen zu sein, dass hier größtenteils nur noch Stuss geschrieben werden soll. Und natürlich jedes Mal ein neuer Thread eröffnet werden muss.


Etwas Realität täte dem Forum mal wieder gut.
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 21:03
Es gab den ganz klaren Wunsch Fürth und Erlangen direkt mit den Flughafen Nürnberg zu verbinden. Deshalb fahren ja die Linien 30 und 33 genau so. VAG und Infra werden ihre beiden Linien auch nicht ändern oder verkürzen. Warum sollten Sie auch.
Deshalb macht eine Verlängerung der U2 bis Am Wegfeld auch keinen Sinn.
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 22:31
Zitat
Marktkauf
Es gab den ganz klaren Wunsch Fürth und Erlangen direkt mit den Flughafen Nürnberg zu verbinden. Deshalb fahren ja die Linien 30 und 33 genau so. VAG und Infra werden ihre beiden Linien auch nicht ändern oder verkürzen. Warum sollten Sie auch.
Deshalb macht eine Verlängerung der U2 bis Am Wegfeld auch keinen Sinn.
Die 30 wird in ihrer heutigen Form nicht mehr existieren wenn die StUB einst fährt. Und wenn die Verbindung von Erlangen Zentrum zum Flughafen ohnehin einen Umstieg erfordert, warum dann nicht den Umstieg zur U-Bahn?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: U2-Ausbau Nord
27.05.2025 23:10
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf
Es gab den ganz klaren Wunsch Fürth und Erlangen direkt mit den Flughafen Nürnberg zu verbinden. Deshalb fahren ja die Linien 30 und 33 genau so. VAG und Infra werden ihre beiden Linien auch nicht ändern oder verkürzen. Warum sollten Sie auch.
Deshalb macht eine Verlängerung der U2 bis Am Wegfeld auch keinen Sinn.
Die 30 wird in ihrer heutigen Form nicht mehr existieren wenn die StUB einst fährt. Und wenn die Verbindung von Erlangen Zentrum zum Flughafen ohnehin einen Umstieg erfordert, warum dann nicht den Umstieg zur U-Bahn?

Laut Netzplan wird die Verbindung, Stand jetzt, weiter umsteigefrei möglich sein. Im Netzplan des Zweckverbands beginnt die 20 weiterhin am Erlanger Bahnhof und führt über den Röthelheimpark und die TechFak, Wegfeld und Flughafen zum Nordostbahnhof.

Dadurch wäre die Verbindung weiterhin umsteigefrei. Wenn den Bus dort durch die U-Bahn ersetzt, hast du nur mehr Fahrgäste durch die Reisezeitverkürzung. Die Verdoppelung der Fahrgastzahlen durch Umstellung auf schienengebundenen ÖPNV würde sich durch den zusätzlichen Umstieg wieder ca. halbieren.

Allzuviele Betriebskosten sparen sich dadurch weder Nürnberg noch Erlangen:
  • Im Nürnberger Stadtgebiet braucht man die Linie für die Feinerschließung zwischen Ziegelstein und Nordostbahnhof.
  • Im Erlanger Stadtgebiet braucht man die Linie zwischen Tennenlohe und Röthelheimpark als Tangentialverbindung + als schnelle Verbindung von der Stadt zum Biologikum/Chemikum.
Re: U2-Ausbau Nord
28.05.2025 01:23
Mit der StUB in einigen Jahren.

Die Linie 33 wird bleiben.
Die Linien 20 und 30 werden zu einer neuen Linie zusammengelegt Von Fürth und Erlangen wird man auch weiterhin den Flughafen Nürnberg direkt anfahren.
Re: U2-Ausbau Nord
28.05.2025 01:44
Ich hatte mich vorhin unklar ausgedrückt. Wenn man künftig die schnellste Verbindung vom Zentrum Erlangens zum Flughafen haben will, bietet sich ein Umstieg an. Denn die 20 wird länger vom Zentrum von Erlangen zum Wegfeld brauchen als die StUB. Und wenn man dann eh umsteigen muss, dann böte sich irgendwann die U-Bahn an.

Was die Erschließung angeht... Wenn die 33 beibehalten wird reicht das mit der Erschließung bis zum Flughafen. Östlich davon könnte den derzeitigen Ostast der 30 ebenfalls künftig die 33 übernehmen. Oder man macht eine neue Linie mit Fokus auf den Nordostpark Ziegelstein usw.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Anbei noch ein Gedanke zum Thema Zwischenstation der U2: Wenn mich die Erinnerung nicht gänzlich täuscht, gibt es da schon eine sehr vage Planung, allerdings würde diese Zwischenstation definitiv nicht in Lohe oder Almoshof liegen. Es gibt/ gab ja die Idee, das ggf der Flughafen irgendwann expandiert und ein zweites Terminal braucht, und dieses zweite Terminal soll auf jedem Fall auch U-Bahnanschluss erhalten. Nach meinem Stand wäre das 2 Terminal die Zwischenstation zwischen Flughafen und Wegfeld. Damit kann man weder den 33er noch den Nachfolger des 30er kicken, weil beide andere Korridore bedienen. Zwar ist die Flughafenerweiterung derzeit m. W. nicht Priorität, gehört habe ich dazu zumindest schon lange nix mehr, aber prinzipiell sehe ich es schon als richtig, hier nicht leichtfertig die U-Bahn mal eben in die Dörfer um zu verschwenken, sonder mal sollte schon Sorge tragen, das der ursprüngliche Plan weiter möglich bleibt, sollte er eines (fernen) Tages doch noch benötigt werden.

Ergänzung: Umgekehrt muss man natürlich ganz klar sehen, das das zweite Terminal erst den Bedarf erzeugen würde, der dann hilft, der Strecke bis Wegfeld den Kosten-Nutzen-Faktor zu verschaffen, das man die Strecke auch wirklich durch die Planfeststellung bekommt, ob das ohne auch klappen würde ist deutlich unwahrscheinlicher. Das zweite Terminal erzeugt den Bedarf, und Wegfeld wäre sozusagen die Zugabe.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.05.2025 09:17 von Daniel Vielberth.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen