Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U2-Ausbau Nord
geschrieben von Nukebro 
Re: U2-Ausbau Nord
28.05.2025 12:25
Ein zweites Terminal würde wohl eher nördlich der Landebahn gebaut werden als ebenfalls südlich. Und dann ist eine Verlängerung der U-Bahn zum Wegfeld oder zum zweiten Terminal ein entweder oder und kein sowohl als auch. Wie viele andere Flughäfen könnte aber die Verbindung zwischen den Terminals durch ein Flughafen-internes System erfolgen. Zum Beispiel einen Peoplemover. Insbesondere wenn irgendwann die Nordanbindung doch kommen sollte (sehr unwahrscheinlich, aber ich würde Terminal 2 in die selbe Kategorie einordnen), dann gäbe es dafür bereits einen Tunnel unter der Landebahn der um den Platz für einen Peoplemover erweitert werden könnte, gegebenenfalls sogar als Bauvorleistung. Ein Terminal 2 nördlich der Landebahn wäre auch insofern sinnvoller als eine etwaige zweite Landebahn dann einfacher vom zweiten Terminal erreichbar wäre. Aber wie gesagt: derartige Erweiterungen sind höchst unwahrscheinlich. Womöglich ist die Stilllegung des Flughafens und der Ersatz durch Wohnbebauung wahrscheinlicher als derartige Pläne...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: U2-Ausbau Nord
28.05.2025 13:27
Eine Verlängerung der U2 bringt nur Nachteile. Wir brauchen keinen Umsteigezwang am Wegfeld.

20 Erlangen - Flughafen - Nordostbahnhof
33 Fürth - Flughafen

müssen bleiben.
Re: U2-Ausbau Nord
28.05.2025 17:33
Die heutige Fahrzeit mit der Linie 30 auf der Strecke Arcaden – am Wegfeld ist 23 Minuten. Auf der Linie 20 sind es 31 Minuten. Laut StUB-Fahrzeitrechner werden es künftig 28 Minuten sein. Die Strecke am Wegfeld-Flughafen benötigt heute mit der Linie 30 sieben Minuten und mit der Linie 33 acht Minuten. Laut Fahrplan braucht die Linie 30 für die Strecke Arcaden-Flughafen 32 Minuten, hat also 2 Minuten Aufenthalt am Wegfeld. Die Linie 33 braucht von Fürth Hauptbahnhof zum Wegfeld 25 Minuten und vom Hauptbahnhof Fürth zum Flughafen Nürnberg 33 Minuten. Laut Fahrplan ist also kein längerer Aufenthalt am Wegfeld eingeplant. Die Fahrt mit U1 und U2 kann je nach Umsteigezeit schneller sein. Teilweise ist man mit Umstieg am Plärrer in 29 Minuten am Flughafen. Wenn die U2 öfter zum Flughafen führe würde diese Verbindung auch öfter den Bus schlagen.

Gehen wir davon aus, dass die Linie 20 auch künftig 2 Minuten Aufenthalt am Wegfeld hat und sieben Minuten vom Wegfeld zum Flughafen braucht, dann sind es 31+2+7 = 40 Minuten von den Arcaden zum Flughafen.

Gehen wir von den 28 Minuten des Fahrzeitrechners aus, dann bräuchte eine hypothetische Fahrt mit der U-Bahn und StUB 28+Umsteigezeit+U-Bahn-Fahrzeit. Bei 5 Minuten U-Bahn-Takt dürfte die Umsteigezeit nie größer als 5 Minuten sein. Im Schnitt bei der Hälfte der Taktzeit (=2½ Minuten). Die Fahrtzeit vom Wegfeld zum Flughafen mit der U-Bahn dürfte mit 3, maximal 4 Minuten anzusetzen sein. Im ungünstigsten Fall 28+5+4 kommen wir auf 37 Minuten und sind immer noch schneller als die 20. Selbst wenn der Aufenthalt am Wegfeld für den Bus künftig entfallen sollte. In allen besseren Fällen ist die Kombination StUB+U-Bahn schneller.

Und wenn die U2 alle fünf Minuten zum Flughafen fährt statt wie bisher alle 10, dann ist von Fürth aus die Kombination U1+U2 fast immer schneller als der Bus.

Dazu kommt, dass in den engen Straßen wo insbesondere der 30er fährt immer wieder Verzögerungen durch Gegenverkehr und ungünstig geparkte Autos entstehen, welche die Zuverlässigkeit des Busses reduzieren.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Die heutige Fahrzeit mit der Linie 30 auf der Strecke Arcaden – am Wegfeld ist 23 Minuten. Auf der Linie 20 sind es 31 Minuten. Laut StUB-Fahrzeitrechner werden es künftig 28 Minuten sein. Die Strecke am Wegfeld-Flughafen benötigt heute mit der Linie 30 sieben Minuten und mit der Linie 33 acht Minuten. Laut Fahrplan braucht die Linie 30 für die Strecke Arcaden-Flughafen 32 Minuten, hat also 2 Minuten Aufenthalt am Wegfeld. Die Linie 33 braucht von Fürth Hauptbahnhof zum Wegfeld 25 Minuten und vom Hauptbahnhof Fürth zum Flughafen Nürnberg 33 Minuten. Laut Fahrplan ist also kein längerer Aufenthalt am Wegfeld eingeplant. Die Fahrt mit U1 und U2 kann je nach Umsteigezeit schneller sein. Teilweise ist man mit Umstieg am Plärrer in 29 Minuten am Flughafen. Wenn die U2 öfter zum Flughafen führe würde diese Verbindung auch öfter den Bus schlagen.

Gehen wir davon aus, dass die Linie 20 auch künftig 2 Minuten Aufenthalt am Wegfeld hat und sieben Minuten vom Wegfeld zum Flughafen braucht, dann sind es 31+2+7 = 40 Minuten von den Arcaden zum Flughafen.

Gehen wir von den 28 Minuten des Fahrzeitrechners aus, dann bräuchte eine hypothetische Fahrt mit der U-Bahn und StUB 28+Umsteigezeit+U-Bahn-Fahrzeit. Bei 5 Minuten U-Bahn-Takt dürfte die Umsteigezeit nie größer als 5 Minuten sein. Im Schnitt bei der Hälfte der Taktzeit (=2½ Minuten). Die Fahrtzeit vom Wegfeld zum Flughafen mit der U-Bahn dürfte mit 3, maximal 4 Minuten anzusetzen sein. Im ungünstigsten Fall 28+5+4 kommen wir auf 37 Minuten und sind immer noch schneller als die 20. Selbst wenn der Aufenthalt am Wegfeld für den Bus künftig entfallen sollte. In allen besseren Fällen ist die Kombination StUB+U-Bahn schneller.

Und wenn die U2 alle fünf Minuten zum Flughafen fährt statt wie bisher alle 10, dann ist von Fürth aus die Kombination U1+U2 fast immer schneller als der Bus.

Dazu kommt, dass in den engen Straßen wo insbesondere der 30er fährt immer wieder Verzögerungen durch Gegenverkehr und ungünstig geparkte Autos entstehen, welche die Zuverlässigkeit des Busses reduzieren.
Ich nutze gerne und oft den 30'er von Erlangen zum Nordostbahnhof. Bin zwar kein Fahrgastzähler. Aber beobachten kann ich trotzdem: die meisten steigen am Wegfeld um. Wer weiter fährt, hat andere Ziele. Am Flughafen steigt kaum jemand aus. ÖPNV zum Flughafen ist wenig gefragt. Noch nicht mal mit der U2 in Nürnberg.
Eine U2-Verlängerung zum Wegfeld ist Quatsch und hat keinerlei Chance. Für die Meisten wäre es sogar kontraproduktiv wegen neuem Umsteigezwang. Die Fürther und Erlanger fahren besser auch in Zukunft mit den vorhandenen und geplanten Direktbussen.
Und der 30'er hat keinerlei Problem in Almoshof!
Re: U2-Ausbau Nord
28.05.2025 17:56
Ich habe eine Zeitlang am Flughafen gearbeitet und in Erlangen gewohnt und bin daher recht oft den 30er gefahren. Die Ausstiege am Wegfeld kann ich bestätigen. Dass aber niemand am Flughafen aussteigt oder dass es nie Probleme in Almoshof gibt ist beides unzutreffend. Künftig werden die Leute, die bisher am Wegfeld aussteigen überwiegend weiter mit der Straßenbahn fahren können wohingegen die Leute, die weiter fahren Richtung Flughafen oder Ziegelstein von der Straßenbahn in die 20 umsteigen müssten. Oder eventuell zukünftig in die dann verlängerte U-Bahn.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Von Netzzusammenhang wäre die Strecke schon wünschenswert und würde sowohl der StuB als auch der U2 gut tun, allerdings eine echte Chance hatte die Strecke bislang leider nur, wenn sie als "Abfallprodukt" eines anderen Hauptnutzens herauskäme. Eben entweder als Abfallprodukt von alten geplanten Terminal 2 (das neben dem Tower gekommen wäre), oder der anderen gescheiterten Planung als Abfallprodukt des Btf Wegfeld. Hätte man ne Kombinierte Anlage Straßenbahn U-Bahn zustande gebracht, hätte man seitlich noch nen Bahnsteig dran zimmern können und einem Verkehr ählich Depo Hostivar (Prag) auf die Beine stellen können. Aber dafür hat man mit der Wegfeldstrecke zu lange gebraucht statt Wegfeld hat die Katzwanger Straße das Rennen gemacht damit der Btf beim Wegfeld erstmal wieder im Nirvana.
Terminal 2 sehe ich auch die nächsten 30-50 Jahre net kommen, außer es träten ganz überraschende Weltereignisse einer ganz anderen Art als die, die ich erwarte ein, insofern bleibt die Strecke zwar wünschenswert aber schwierig umzusetzen. Von den denkbaren 7 Verlängerungen des U-Bahnnetzes wäre diese Strecke auch sicher nicht an erster Stelle, eher mal so an 4. bis 5. sofern das je kommt, dürften es also die meisten Schreiber hier nicht mehr erleben.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Re: U2-Ausbau Nord
29.05.2025 05:28
Warum wollt ihr es nicht verstehen?
Der Flughafen soll ohne Umsteigen von Nürnberg, Fürth und Erlangen ereicht werden.
Dafür fahren die Linien U2, 30 und 33 genau so und nicht anders.
Re: U2-Ausbau Nord
29.05.2025 14:48
Meines Erachtens wäre die prioritäre umsteigefreie Verbindung für den Flughafen die zur Messe. Aber die war noch nie umsteigefrei. Menschen, die in Nürnberg Erlangen und Fürth wohnen, kennen den örtlichen ÖPNV genug um sich beim Umsteigen zurecht zu finden. Messegäste (Aussteller oder Fachpublikum) kommen oft aus dem Ausland und kennen das ÖPNV-Netz nicht und teilweise auch nicht die deutsche Sprache. Aber das hat man sich schon sehr am Anfang der U-Bahn-Planung "verbaut".

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Ich finde, man sollte nicht ganz so einseitig nur an die Fluggäste denken. Für die wenigen Fluggäste (vielleicht 3-5 pro Fahrt des 30er die wirklich den Flughafen des Flughafens halber als Ziel haben) reicht der Busverkehr wohl wirklich. Aber sämtliche Fahrten von Erlangen und/ oder Herzogenaurach in den Norden und Osten Nürnberg gingen damit wesentlich schneller, zumal die StuB bis Wegfeld relativ Störungsfrei unterwegs sein dürfte, bis zum nächsten U-Bahnumstieg am Friedrich-Ebert-Platz aber bereits im Autoverkehr mitschwimmen muss ab Bucher/ Nordring. Eine Teil könnte zwar auch die Querverbindung Pirckheimer Straße retten, wenn die denn irgendwann mal käme, aber die wieder herzurichten kostet ebenfalls Geld und so richtig wahrscheinlich erscheint es Stand heute immer noch nicht, das man es irgendwann tun wird. Und schneller ist es auch keinesfalls, zumal der Umstieg Tram-U-Bahn am Rennweg auch nicht unbedingt zu den gelungensten unserer Netzes zählt.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.05.2025 18:44 von Daniel Vielberth.
Re: U2-Ausbau Nord
29.05.2025 18:30
.
Hallöle

Wenn Nürnberg irgendwann wieder liquide sein sollte und die bay. Fördertöpfe aufgrund exorbitanter Steuereinnahmen wieder gefüllt und am platzen sind, dann wird die U3 von Westring über BFW/BBW und Am Wegfeld zur U2 Flughafen als nördlicher U-Bahnring durchgebunden.

Träumt weiter meint
TomF
.
Re: U2-Ausbau Nord
29.05.2025 23:06
Was sollen diese Verlängerungen der U2 und U3 für Vorteile bringen?
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 01:13
Habe vorhin nochmal nachgeschaut. Der Tower ist etwa 500 Meter Luftlinie von der U-Bahn-Station "Flughafen" entfernt. Die heutige Busstation "Luftamt" ist in etwa auf der Höhe. Es gibt im bestehenden Netz Stationen die derartig nah aneinander sind, aber ich bin mir nicht sicher ob das sinnvoll wäre. Zumal wie gesagt (insbesondere wenn man eine zweite Landebahn wenigstens in der Perspektive haben will) ein zweites Terminal nördlich der Landebahn sinnvoller erscheint. Zumal man dort keine Bestandsgebäude umbauen/abreißen müsste.

Die Strecke vom bestehenden U-Bahnhof zum Wegfeld ist etwa 1,7 Kilometer Luftlinie. Also kürzer als die Strecke Ziegelstein-Flughafen (Luftlinie etwa 2,2 km). Dennoch wäre – rein vom durchschnittlichen Stationsabstand aus gesehen – ein Zwischenhalt in Almoshof denkbar. Ob beim Bau die offene Bauweise über Felder bzw. den Parkplatz des Flughafens möglich ist (und damit im besten Fall Kosten eingespart werden könnten) wäre noch im Detail zu prüfen.

Wenn man natürlich die Sparvariante mit eingleisiger Streckenführung baut stellt sich die Frage ob man einen (Betriebs-)Bahnhof mit geplanter Zugkreuzung hat...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
UHM
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 04:36
Warum sollte eine 2. Landebahn auf den Standort eines 2. Terminals irgendeinen Einfluss haben?

Tschö
UHM
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 08:49
Zitat
UHM
Warum sollte eine 2. Landebahn auf den Standort eines 2. Terminals irgendeinen Einfluss haben?
Weil der Weg vom Terminal zur Landebahn Zeit und Geld kostet. Und wenn das Terminal zwischen den Landebahnen ist, ist dieser Weg kürzer als wenn erst eine Landebahn überquert werden muss um die andere zu erreichen. Dazu kommt, dass die Kapazität geringer ist, wenn Flugzeuge ständig die Landebahn überqueren müssen..

Im Extremfall kann in Frankfurt der Weg des Flugzeugs vom Gate zum Start fast so lange dauern wie der eigentliche Flug Frankfurt-Nürnberg...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 08:56
Zitat
Marktkauf
Was sollen diese Verlängerungen der U2 und U3 für Vorteile bringen?

- Durchgehend zweigleisiger Ausbau möglich
- Höherer Takt möglich
- Verbindung der Haltestellen Am Wegfeld und Airport
- Kein Umsteigezwang am Rathenauplatz
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 09:01
Zitat
Nukebro
Zitat
UHM
Warum sollte eine 2. Landebahn auf den Standort eines 2. Terminals irgendeinen Einfluss haben?
Weil der Weg vom Terminal zur Landebahn Zeit und Geld kostet. Und wenn das Terminal zwischen den Landebahnen ist, ist dieser Weg kürzer als wenn erst eine Landebahn überquert werden muss um die andere zu erreichen. Dazu kommt, dass die Kapazität geringer ist, wenn Flugzeuge ständig die Landebahn überqueren müssen..

Im Extremfall kann in Frankfurt der Weg des Flugzeugs vom Gate zum Start fast so lange dauern wie der eigentliche Flug Frankfurt-Nürnberg...

Ein Flug von FRA nach NUE sollte so und so gesetzlich unter Strafe stehen... 🤔

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 09:19
Zitat
BahnMarkus
Zitat
Nukebro
Zitat
UHM
Warum sollte eine 2. Landebahn auf den Standort eines 2. Terminals irgendeinen Einfluss haben?
Weil der Weg vom Terminal zur Landebahn Zeit und Geld kostet. Und wenn das Terminal zwischen den Landebahnen ist, ist dieser Weg kürzer als wenn erst eine Landebahn überquert werden muss um die andere zu erreichen. Dazu kommt, dass die Kapazität geringer ist, wenn Flugzeuge ständig die Landebahn überqueren müssen..

Im Extremfall kann in Frankfurt der Weg des Flugzeugs vom Gate zum Start fast so lange dauern wie der eigentliche Flug Frankfurt-Nürnberg...

Ein Flug von FRA nach NUE sollte so und so gesetzlich unter Strafe stehen... 🤔

Darzulegen warum es für Umsteigeverbindungen sowohl in der Binnenlogik der Lufthansa als auch im System der Luftfahrt allgemein durchaus einen Sinn ergibt wäre zu sehr Off-Topic, daher lasse ich das.

Ich sage nur so viel: der Bus, den die Lufthansa auf der Strecke NUE-MUC inzwischen statt der Flüge, die es vor der Seuche gab, hat deutlich weniger Fahrgäste als die Flüge zuvor. Und die Leute sitzen überwiegend nicht stattdessen im Auto oder Zug nach München sondern im Flieger nach Istanbul, Paris, Amsterdam oder Frankfurt...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 10:50
Zitat
TomF
Zitat
Marktkauf
Was sollen diese Verlängerungen der U2 und U3 für Vorteile bringen?

- Durchgehend zweigleisiger Ausbau möglich
- Höherer Takt möglich
- Verbindung der Haltestellen Am Wegfeld und Airport
- Kein Umsteigezwang am Rathenauplatz

Der Flughafen braucht die beiden direkten Buslinien aus Fürth und Erlangen. Die U-Bahn bis Am Wegfeld bringt keinen einzigen zusätzlichen Fluggast.
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 12:19
Zitat
Marktkauf
Zitat
TomF
Zitat
Marktkauf
Was sollen diese Verlängerungen der U2 und U3 für Vorteile bringen?

- Durchgehend zweigleisiger Ausbau möglich
- Höherer Takt möglich
- Verbindung der Haltestellen Am Wegfeld und Airport
- Kein Umsteigezwang am Rathenauplatz

Der Flughafen braucht die beiden direkten Buslinien aus Fürth und Erlangen. Die U-Bahn bis Am Wegfeld bringt keinen einzigen zusätzlichen Fluggast.

Denkst du, dass Flug- bzw. Fahrgäste, die mit Umstieg eine kürzere Verbindung auf der Schiene haben (wie ich es für die künftige 20 vs. StUB & U-Bahn vorgerechnet habe und wie es für U1&U2 heute schon der Fall ist wenn die Umsteigezeit gering genug ist – sprich wie es immer wäre wenn der Takt dichter wäre) trotzdem die Direktverbindung mit dem Bus bevorzugen? Warum? Schienenbonus ist ein Ding. Und üblicherweise sagen die, die den Schienenbonus abstreiten, das einzige was Fahrgäste interessiert sei die Fahrzeit. Die Realität ist natürlich komplizierter und gerade mit Gepäck hat eine direkte Verbindung durchaus gewisse Vorzüge, aber ich denke nicht, dass es so eindeutig wäre, dass niemand umsteigen würde...

Und zusätzlich: das Argument von Daniel Vielberth sollte nicht ignoriert werden. Fahrgäste von Fürth oder Erlangen nach Ziegelstein, Herrnhütte oder zum Nordostbahnhof hätten mit einer U2 bis am Wegfeld definitiv einen Vorteil gegenüber dem jetzigen Zustand...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: U2-Ausbau Nord
30.05.2025 14:44
Die Fluggäste wollen nicht am Wegfeld nochmal umsteigen. Sie wollen zum Flughafen.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen