Re: U2-Ausbau Nord 01.06.2025 17:21 |
Re: U2-Ausbau Nord 01.06.2025 18:19 |
Zitat
Marktkauf
Die günstige Strassenbahn lehnt ihr ab?
Aber die teure U-Bahn und irgendeine Hochbahn würdet ihr bauen?
Ich glaube es schlägt 13.
Re: U2-Ausbau Nord 01.06.2025 18:52 |
Re: U2-Ausbau Nord 01.06.2025 20:27 |
Zitat
Nukebro
[Und auf dieser Strecke eine U-Strab zu bauen ist am Ende vermutlich sogar teurer als eine Verlängerung der U2.
Zitat
BahnMarkus
Keine Ahnung, was du ständig von irgendeiner imaginären U-Straßenbahn schwadronierst, aber so was wird es in Nürnberg niemals geben... Macht auch absolut keinen Sinn...
Re: U2-Ausbau Nord 01.06.2025 21:00 |
Re: U2-Ausbau Nord 02.06.2025 00:15 |
Ein höherer Tunnel ist teurer zu bauen. Und mit Stromabnehmer ist eine Bahn mit Oberleitung höher als eine Bahn mit Seitenstromschiene. Das ist einer der Gründe warum man U-Bahnen mit Stromschiene und nicht mit Oberleitung betreibt. Dazu kommt, dass Rampenbauwerke teuer sind. Unter gewissen Umständen kann eine kurze Strecke als vollständiger Tunnel ohne Höhenwechsel billiger sein als eine Strecke mit Rampe aufwärts und abwärts.Zitat
Axel25
Zitat
Nukebro
[Und auf dieser Strecke eine U-Strab zu bauen ist am Ende vermutlich sogar teurer als eine Verlängerung der U2.
Warum denkst, dass die U-Strab teurer als die reine U-Bahn? Beide verlaufen in einem Tunnel, beide brauchen ein Zugsicherungssystem, beide brauchen eine Stromschiene (einmal an der Seite, einmal oben). Eigentlich sollten die Kosten fast identisch sein, mit dem Unterschied dass du für U-Straßenbahnen (Stadtbahnen) einen größeren Markt an Zugsicherungssystem etc. hast als für reine U-Bahnen.
Zitat
Axel25
Zitat
BahnMarkus
Keine Ahnung, was du ständig von irgendeiner imaginären U-Straßenbahn schwadronierst, aber so was wird es in Nürnberg niemals geben... Macht auch absolut keinen Sinn...
Das, was in Nürnberg keinen Sinn gemacht hat, war die vollwertige U-Bahn. Wie ein Nürnberger Stadtbahnnetz zu ähnlichen Kosten wie die U-Bahn hätte aussehen können, zeigt Jörg Schäfer schön auf seiner Website auf. Langfristig kann es, je nach städtischem Entwicklungskonzept, durchaus Sinn machen an neuralgischen Punkten den Verkehr in eine Tiefebene zu verlagern, um an der Oberfläche Platz für Aufenthaltsflächen, Fuß und Radverkehr zu gewinnen.
Re: U2-Ausbau Nord 02.06.2025 00:53 |
Zitat
Nukebro
Ein höherer Tunnel ist teurer zu bauen. Und mit Stromabnehmer ist eine Bahn mit Oberleitung höher als eine Bahn mit Seitenstromschiene. Das ist einer der Gründe warum man U-Bahnen mit Stromschiene und nicht mit Oberleitung betreibt. Dazu kommt, dass Rampenbauwerke teuer sind. Unter gewissen Umständen kann eine kurze Strecke als vollständiger Tunnel ohne Höhenwechsel billiger sein als eine Strecke mit Rampe aufwärts und abwärts.
Zitat
Nukebro
Die bestehende U-Bahn und Straßenbahn können nicht zu einem System vereint werden, da sprechen allein die Bahnsteighöhe und die AGT-Technik dagegen.
Re: U2-Ausbau Nord 02.06.2025 08:26 |
Re: U2-Ausbau Nord 02.06.2025 19:42 |
Re: U2-Ausbau Nord 02.06.2025 19:43 |
Re: U2-Ausbau Nord 02.06.2025 20:25 |
Zitat
katie32
Das ist sicher nicht unmöglich. Es kann durchaus sein. Wenn die StuB dann mal angefangen wird zu bauen, werden sicher
auch mehr Wohnungen und Gewerbe entlang der Strecke entstehen, also mehr Potential. Dann könnte eine erneute Prüfung
ergeben, dass es sich dann von den Fahrgastzahlen rechnen würde zum Flughafen von Erlangen kommend zu verlängern!
Das würde ich jetzt per se nicht ausschließen.
Re: U2-Ausbau Nord 08.06.2025 03:19 |
Zitat
Nukebro
Die Umrüstung der Bahnsteighöhe (egal in welche Richtung) ginge aber nicht "über Nacht" und dann wäre über Jahre hinweg die Batteriefreiheit mutwillig zerstört. Wenn das genehmigungsfähig ist, gehört das Gesetz geändert. Barrierefreiheit ist kein optionales "nice to have" sondern absolut essentiell. Es ist ja schlimm genug, dass das bei der "großen" Eisenbahn mit dem Chaos bei den Bahnsteighöhen so vermasselt wird...
Re: U2-Ausbau Nord 08.06.2025 09:04 |