Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bahnstrecke Forchheim-Bamberg wegen Vandalismus bis vsl 10.07. gesperrt!
geschrieben von Christian0911 
Wegen Vandalismus in der Bahnunterführung von Hirschaid ist die Bahnstrecke NFO - NBA bis vsl 10.07. gesperrt!

[www.polizei.bayern.de]

[karte.bahn.de]

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Ich kopiere mal die Meldung der Bahn (da sie bald gelöscht wird):

RE .. / S1

voraussichtlicher Störungszeitraum:
Fr. 04.07.2025, 09:25 Uhr bis Do. 10.07.2025, 23:59 Uhr

Betroffenheit:
Forchheim(Oberfr) — Bamberg

Auswirkung:
Massive Beeinträchtigung

Erläuterung:
Brandschäden nach Feuerwehreinsatz an der Strecke / Streckensperrung / Massive Beeinträchtigungen / Ersatzverkehr eingerichtet

Aufgrund von Brandschäden nach einem Feuerwehreinsatz an der Strecke zwischen Forchheim(Oberfr) und Bamberg ist dieser Streckenabschnitt bis vsl. Donnerstag früh, den 10. Juli 2025 gesperrt.

Die Regionalzüge beginnen / enden in Bamberg.
Die Züge der S-Bahnlinie S1 aus Richtung Nürnberg Hbf enden vorzeitig in Forchheim(Oberfr).

** Zwischen Forchheim(Oberfr) und Bamberg ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet . **

Rechnen Sie bitte aufgrund des Ersatzverkehrs mit einer erheblichen Fahrzeitverlängerung zwischen Nürnberg Hbf - Bamberg.

Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie im DB Navigator.
Wie bitte?

Ein Feuer in einer Betonunterführung mit Sachschaden von läppischen 25k€ führt zu einer fast einwöchigen Streckensperrung?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.07.2025 17:58 von Mezzo.
Aus der oben verlinkten Pressemitteilung der Polizei:

>> Am Freitag, gegen 3.15 Uhr, meldete ein Zeuge über Notruf den Brand in der Fußgängerunterführung in der Heinrichstraße. Rund 20 Feuerwehrleute der Feuerwehr löschten die in Brand geratenen Holzlatten und Paletten. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. <<

Die Heinrichstraße ist eine schmale Straße im Wohngebiet an der Ostseite des Bahnhofs entlang der Lärmschutzwand. Von dieser Straße erfolgt der Zugang zu den Bahnsteigen. Die Straße wird auch als provisorischer Parkplatz genutzt.

Die Baufirmen werden erklären müssen, warum hier brennbares Material gelagert wird. Oder ist der Zugang zur Unterführung von der Westseite (Bahnhofsplatz) bereits geöffnet worden? Hier hat am 19.06. viel Baumaterial gelegen.
Zitat
Mezzo
Wie bitte?

Ein Feuer in einer Betonunterführung mit Sachschaden von läppischen 25k€ führt zu einer fast einwöchigen Streckensperrung?

Habe mich erst vor ein paar Tagen hier registriert, das hier ist heute mein erster Beitrag. Ganz so harmlos scheinen Brände bei Betonbauwerken wohl nicht immer zu sein. Je nach Temperatur und brennendem Materiel können wohl auch schwerste Schäden entstehen - im ungünstigsten Fall ist womöglich ein (Teil)neubau nötig... Zu diesem Thema habe ich auf die Schnelle nur diesen Link gefunden, habe da aber kürzlich in einem anderen Zusammenhang auch einiges gelesen. Fraglich ist, wer die 25000,-€ auf die schnelle geschätzt hat. Vermutlich kein Betonsachverständiger und auch kein Statiker.

Peter
Zitat
Schdrasserboh
Zitat
Mezzo
Wie bitte?

Ein Feuer in einer Betonunterführung mit Sachschaden von läppischen 25k€ führt zu einer fast einwöchigen Streckensperrung?

Habe mich erst vor ein paar Tagen hier registriert, das hier ist heute mein erster Beitrag. Ganz so harmlos scheinen Brände bei Betonbauwerken wohl nicht immer zu sein. Je nach Temperatur und brennendem Materiel können wohl auch schwerste Schäden entstehen - im ungünstigsten Fall ist womöglich ein (Teil)neubau nötig... Zu diesem Thema habe ich auf die Schnelle nur diesen Link gefunden, habe da aber kürzlich in einem anderen Zusammenhang auch einiges gelesen. Fraglich ist, wer die 25000,-€ auf die schnelle geschätzt hat. Vermutlich kein Betonsachverständiger und auch kein Statiker.

Peter

Armierter Beton ist ein Verbundwerkstoff der viele tolle Vorteile hat (zuvorderst die Fähigkeit auf Zug belastet zu werden, was so gut wie kein anderer Baustoff kann). Aber eben auch die Nachteile, die Verbundwerkstoffe so mit sich bringen. Nämlich, dass die Teile unterschiedliche Eigenschaften haben. Beim Altern hat Stahlbeton den Nachteil, dass der Stahl rostet und dann irgendwann der Beton vom Stahl abplatzt. Je dicker der Beton über der Armierung desto länger hält die Konstruktion, aber abgesehen von Containment von Kernkraftwerken oder Bunkern sind mir keine Gebäude bekannt, bei denen der Beton so dick ist, dass die Armierung auf >100 Jahre vor Rost geschützt ist. Das bezahlt ja auch kein "normaler" Bauherr.

Bei thermischer Einwirkung kann ich mir vorstellen, dass es ein Problem ist, wenn der Stahl und oder der Beton sich durch Hitze ausdehnen. Laien-Spekulation, aber da könnte wohl im schlimmsten Fall der Beton abplatzen. Dazu kommt, dass Eisen bzw. eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung (=Stahl) verschiedene Kristallformen kennt und die durch Hitze ineinander überführt werden können. Ich kann mir vorstellen, dass das die Statik beschädigen kann. Ich hoffe mal, dass es zerstörungsfreie Methoden gibt, die Statik von so was nach einem Feuer zu überprüfen. Aber ich sehe schon ein, dass Vorsicht da besser als "warum hat denn niemand" ist. Wenn nämlich was passieren sollte ist – zu Recht – das Geschrei groß!

Und wenn Stahl heiß genug wird, ist er eher wie Butter als wie ein Baustoff, siehe hier: [www.youtube.com]

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.07.2025 01:05 von Nukebro.
Zitat
Manfred Erlg

Die Baufirmen werden erklären müssen, warum hier brennbares Material gelagert wird. Oder ist der Zugang zur Unterführung von der Westseite (Bahnhofsplatz) bereits geöffnet worden? Hier hat am 19.06. viel Baumaterial gelegen.

Warum werden die Baufirmen sich erklären müssen? Bei Bauarbeiten ist die Verwendung von Holz nicht unüblich. Ein Pelletlager wird da keiner eingerichtet haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass da ein paar Besoffene eine dumme Idee hatten. Sollte es tatsächlich so sein, dann hoffe ich, dass diese eine kostenpflichtige Gelegenheit bekommen, über ihre Dummheit nachzudenken.
Zitat
marco2206
Zitat
Manfred Erlg

Die Baufirmen werden erklären müssen, warum hier brennbares Material gelagert wird. Oder ist der Zugang zur Unterführung von der Westseite (Bahnhofsplatz) bereits geöffnet worden? Hier hat am 19.06. viel Baumaterial gelegen.

Warum werden die Baufirmen sich erklären müssen? Bei Bauarbeiten ist die Verwendung von Holz nicht unüblich. Ein Pelletlager wird da keiner eingerichtet haben.

Es ist aber die Frage, wo man das Holz lagert, wenn man es gerade nicht oder nicht mehr braucht. Der bereits in Betrieb befindliche Unterführungsteil erscheint mir da ein eher wenig geeigneter Ort
Der BR hat einen ausführlicheren Beitrag von gestern Abend, in dem über die Schäden berichtet wird:

[www.br.de]

Zitat

[...] Wie die Bahn auf Nachfrage des BR am Freitagabend mitteilte, muss vor der Freigabe des Verkehrs zunächst die Tragfähigkeit des Bauwerks untersucht werden.

Das Feuer habe nach Meinung eines Gutachters massive Schäden an der Unterführung verursacht, so ein Bahnsprecher. Für den Fernverkehr bedeutet das, dass ICE-Züge zwischen Nürnberg und Erfurt in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet werden und sich nach Angaben der Bahn um etwa 90 Minuten verspäten. Betroffen ist also auch die Verbindung zwischen München und Berlin. [...]

Nach Angaben der Polizei waren am frühen Freitagmorgen gegen 3.00 Uhr in der Fußgängerunterführung Holzplatten und Paletten in Brand geraten. Das Feuer breitete sich schließlich auf eine Böschung am Eingang der Unterführung aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Es bestehe der Verdacht der Brandstiftung, heißt es.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.07.2025 19:21 von Manfred Erlg.
War diese Fußgängerunterführung überhaupt schon freigegeben?

Soweit ich weiß, mußte noch der lange Umweg zur Hauptstraße und untendurch wenn man auch die andere Bahnsteigseite Richtung Forchheim fahren wollte?
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen