Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Stadtbahn - aber etwa so ?
geschrieben von histor 
Früher müsste der Ostausgang doch noch viel eher möglich gewesen sein, da die Bahnsteige ursprünglich alle doch nur 60 statt 90 Meter hatten?
Wäre vermutlich eine Forschungsaufgabe mittels Vermessungskarten / Grundkarten oder Katasterkarten aus den 1920-er Jahren. Ich vermute bald, ursprünglich gingen die Gleise parallel oder fast parallel über die Dorotheenstr. Als in den 1920-ern auf 6 Wagen verlängert wurde, kam wieder eine der berüchtigten Hamburge Billiglösungen zum Tragen und man erweitete grade nur so viel, dass der Bahnsteig hinpasste, aber eine Treppe zur Dorotheenstr nicht mehr.

Freundliche Grüße
Horst Buchholz - histor
Ich meine gelesen zu haben, dass die HHA auf Intervention der SEG nur den Ausgang Sierichstr. genehmigt bekommen hatte.

Gruß Helmut G.
ohne moos nichts los
17.04.2008 19:07
Stadtbahn
Hamburg führt in der laufenden Legislaturperiode eine moderne Niederflur-Stadtbahn
ein. Ziel ist die Schaffung eines eigenständigen Netzes in betriebswirtschaftlich
sinnvoller Größe (von mindestens 40 km), das die bestehenden Netze ergänzt.
Ausgehend vom Betriebhof im so genannten Gleisdreieck wird der erste
Streckenabschnitt von Steilshoop bis Borgweg gebaut. Die Koalitionspartner sind
einig, dass danach sofort weiter gebaut wird. Allerdings wird ergebnisoffen geprüft,
ob zunächst die Strecke - wie von der CDU gewünscht - nach Westen oder erst die
von der GAL favorisierte Verbindung über Barmbek in die Innenstadt weitergebaut
wird. Ein wichtiger Faktor für die Entscheidung sind die Zuschüsse, die vom Bund im
Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes zu erwarten sind.






so nu ist der koalitionsvertrag da und die streckenfrage ist erst einmal beantwortet.
nu ist die frage ob genug bundesmittel für die förderung da sind. und da sehe ich schwarz. ohne moos nichts los.

******Wer glaubt das ein Volksvertreter das Volk vertritt. Der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.******



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.04.2008 19:11 von Späteule.
Re: ohne moos nichts los
17.04.2008 19:18
Zitat
Späteule
nu ist die frage ob genug bundesmittel für die förderung da sind. und da sehe ich schwarz. ohne moos nichts los.

Wie kommst du auf die Idee, dafür sei kein Geld da. Letztlich ist die Frage, ob die Strecke förderwürdig ist. Ich habe mal den leisen Verdacht, dass es dazu schon Voruntersuchungen gibt und insofern relativ flott eine belastbare Untersuchung vorliegen wird.

Gruß

Jonas
@ jonpro

nun ja war nur meine einschätzung, aber wie lange wird es dauern bis eine antwort zu diesem thema auf den tisch liegt?

gruß späteule

******Wer glaubt das ein Volksvertreter das Volk vertritt. Der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.******
NVB
@ Jonpro: Richtig! (owT)
17.04.2008 21:31
ich hatte die Frage vorhin schon bei [www.stadtbahn-hamburg.de] im Forum gestellt:

Wie lange dauert denn (erfahrungsgemäß) die Errechnung des Kosten-Nutzen-Faktors, bzw. die darauf folgende Beantragung und Gewährung von Bundeszuschüssen?

Viele Grüße,

Christian

---
[www.nahverkehrhamburg.de] - Das unabhängige Newsportal für ÖPNV, Radverkehr & neue Mobilität in Hamburg
Christian H. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie lange dauert denn (erfahrungsgemäß) die
> Errechnung des Kosten-Nutzen-Faktors, bzw. die
> darauf folgende Beantragung und Gewährung von
> Bundeszuschüssen?

Ich mag das falsch verstanden haben, aber die KNFs sind doch bereits bekannt?
Marcus Wulff schrieb:
-------------------------------------------------------
> Christian H. schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wie lange dauert denn (erfahrungsgemäß) die
> > Errechnung des Kosten-Nutzen-Faktors,

> Ich mag das falsch verstanden haben, aber die KNFs
> sind doch bereits bekannt?

Deswegen ja auch der zweite Teil:

> > bzw. die
> > darauf folgende Beantragung und Gewährung von
> > Bundeszuschüssen?
>

Gruß
Die "Hummel"
Liebe User,

auf Grund von Leserbeschwerden sowie Drohungen bzgl weitergehender Schritte sahen wir uns gezwungen, in diesem Thread einen Verweis zu einer externen Internetseite zu entfernen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr BahnInfo-Team



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.04.2008 23:39 von BahnInfo-Webmaster.
Da kriecht ja jemand vor Doege zu Kreuze.
marc schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da kriecht ja jemand vor Doege zu Kreuze.

Ich würde es eher so formulieren: Da hat jemand den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstanden. Nichts gegen kontroverse Diskussionen, aber reine Provokationen sowie gezielte persönliche Angriffe gehören nun einmal nicht ins Forum. Dass das Ganze hier nun teils politische Züge annimmt ist zwar unschön, aber offensichtlich leider nicht ungewollt. Es sind oftmals dieselben, die ihre Sticheleien nicht aus den Diskussionen heraushalten können.
Hallo an Alle,es sind leider bisher nur 3 User die in dieser Hinsicht negativ auffallen.Man sehe sich nur das Profil von @Marc an,schon weiss man was Fakt ist.
MfG Erich

Hamburger Stadtbahnforum
Der gesamte Beitrag wurde vom BahnInfo-Forum-Team auf Grund der Forenregeln §5(2d) und §6 entfernt.
Wir bitten erneut darum, keine User anzugreifen bzw. keine Beiträge so zu schreiben, dass sich User angegriffen fühlen können.
Das BahnInfo-Forum-Team




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.04.2008 20:42 von BahnInfo-Webmaster.
Liebe User,

wir bitten explizit darum, Beiträge, die Personen diffamieren, zu unterlassen. Dies gilt auch für Beiträge, die entsprechend aufgefasst werden.
Nicht zuletzt aus Eigenschutzgründen erachten wir dies leider im Moment als nötig und werden gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen bei erneuten Beiträgen einleiten.

Bitte, liebe User, beachtet den Forenfrieden!

Mit der Bitte um Verständnis
Das BahnInfo-Forum-Team



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.04.2008 20:46 von BahnInfo-Webmaster.
Hallo!

Drei Beiträge wurden wegen Themenfremdheit gelöscht.
Schade, dass wir wieder eingreifen mussten, obwohl wir kurz zuvor noch an den Forumsfrieden appelliert haben...

Viele Grüße,
Euer BahnInfo-Team Hamburg
Kann mich bitte mal jemand per Privatnachricht informieren, was oder wer die Ursache für die Löschungen war.

Weiß zufällig jemand, wie man NVB erreichen kann, die Privatnachricht funktioniert nicht, verbindlichsten Dank.
Zitat

marc schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da kriecht ja jemand vor Doege zu Kreuze.

Das bleibt stehen - moderate Reaktionen darauf wurden offenbar gelöscht, auch die durchaus interessante replik von marc. So bleibt der ganze Thread nicht mehr nachvollziehbar. So steht eben die Äusserung von marc in der Gegend, als wäre sie korrekt. Schade, hätte gern Stellung genommen.

Wenn ihr löschen wollt, dann löscht auch dies. Da brat ich mir doch ein Ei drauf.

Freundliche Grüße
Horst Buchholz - histor
nix stadtbahn
28.07.2008 11:49
das wird wohl zum glück nichts mehr. kein geld, überschuldet, nix stadtbahn. mein anonymer informant aus der polit-ebene steckte es mir zu. die schublade bleibt zu.
aber träumen darf man weiter. ihr werdet es sehen: nix.

******Wer glaubt das ein Volksvertreter das Volk vertritt. Der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.******
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen