Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem
geschrieben von LevHAM 
Ich tippe mal, dass das ein Fall für die Rubrik "Wiederholte S-Bahn-Störungen" ist.
Oder war es vielleicht eine S11 bis Ohlsdorf, die zum Kehren außerplanmäßig über den Flughafen gefahren ist ?
Ich durfte heute morgen mit der U4 fahren :-)
Zumindest stand das bei der U3 heute morgen vorne dran, aber nur die Linie, kein Fahrziel.
Ich habe das auch aufgenommen, kann aber von hier keine Dateien einstellen. Vielleicht heute Abend...
KbIchIc habe gestern Abend etwas ganz außergewöhnliches gesehen. Ich fuhr mit der S 1 vom Rübenkamp nach Jungfernstieg. Am Hauptbahnhof fuhren wir normal im Gleis 1 ein. Auf Gleis 2 jedoch fuhr ein 474 Vollzug mit Passagieren in die andere Richtung ab, auf den seitlichen Anzeigen sowie denen auf dem Bahnsteig stand S 1 Airport/Poppenbüttel. Es ist also ein Planzug Richtung Osten im Tunnel abgefahren, das habe ich noch nie gesehen! Ich kann mich leider nicht mehr erinnern ob dann noch die S 21 aus Bergedorf auf Gleis 2 kam bevor wir abfuhren.
LevHAM schrieb:
-------------------------------------------------------
> KbIchIc habe gestern Abend etwas ganz
> außergewöhnliches gesehen. Ich fuhr mit der S 1
> vom Rübenkamp nach Jungfernstieg. Am Hauptbahnhof
> fuhren wir normal im Gleis 1 ein. Auf Gleis 2
> jedoch fuhr ein 474 Vollzug mit Passagieren in die
> andere Richtung ab, auf den seitlichen Anzeigen
> sowie denen auf dem Bahnsteig stand S 1
> Airport/Poppenbüttel. Es ist also ein Planzug
> Richtung Osten im Tunnel abgefahren, das habe ich
> noch nie gesehen! Ich kann mich leider nicht mehr
> erinnern ob dann noch die S 21 aus Bergedorf auf
> Gleis 2 kam bevor wir abfuhren.

Hierbei ging es sicherlich um die Umbauarbeiten auf den Gleisen 3 & 4, daher wurden (vermute ich mal) für einen gewissen Zeitraum alle Züge über den Tunnel umgeleitet, so dass die auf Gleis 1 Stadteinwärts und Gleis 2 Stadtauswärts fuhren.
Direkt nach Abfahrt der S 1 nach Airport/Poppenbüttel wurde die S 21 nach Elbgaustrasse angezeigt, also entweder dieser Zeitraum wo alles durch den Tunnel geht war gerade zu ende oder diese S 1 eine Ausnahme.
LevHAM schrieb:
-------------------------------------------------------
> Direkt nach Abfahrt der S 1 nach
> Airport/Poppenbüttel wurde die S 21 nach
> Elbgaustrasse angezeigt, also entweder dieser
> Zeitraum wo alles durch den Tunnel geht war gerade
> zu ende oder diese S 1 eine Ausnahme.

Entweder es trifft das zu, was "Koschi" einen Beitrag weiter oben geschrieben hat -- oder die Haupthalle war mal wieder wegen eines herumliegenden Gegenstandes gesperrt. Soll ja in der letzten Zeit öfters vorgekommen sein...

Dann werden die Fahrtabläufe im Hbf zeitweise so gesteuert, daß im Tunnel beide Fahrtrichtungen verkehren -- was gleisplantechnisch ohne Weiteres möglich ist. Nur kommt es dadurch zwangsläufig zu Anschlußversäumnissen.
Genauso ist es andersherum möglich, von Gleis 3/4 beide Fahrtrichtungen abzuwickeln, wenn der Tunnelbahnsteig aus irgendwelchen Gründen gesperrt ist.

In beiden Fällen haben nur die Fahrdienstleiter im S-Bahn-Zentralstellwerk am Hauptbahnhof deutlich mehr zu tun, weil ja nun immer geschaut werden muß, welcher Zug (nicht) auf welches Zulaufgleis gelenkt werden darf oder muß [beispielsweise die S31/S21 Richtung Osten].

Gruß Ingo
JoIch komme gerade mit der S1 in Berliner Tor vorbei und nebenan auf dem Gleis steht die S31 nach Altona, bestehend aus den 472s -025 und -035. Mit erstaunen stellte ich fest das beide Einheiten bereits das neue Sitzdesign in Dunkelblau bekommen hatten. Vorher habe ich noch nie einen 472 mit diesem gesehen ...
Ich fand es übrigens heute morgen ziemlich erfrischend, mal wieder nicht nur etwas anderes als einen DT4 auf der U2 zu sehen, sondern auch nach 13 Jahren wieder auf der alten U3 von Billstedt nach Saarlandstraße zu fahren. Schade nur, dass ich die U1/U3 Fahrten Ohlsdorf-Farmsen über Schlump, Berliner Tor und Barmbek verpasst habe.

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
LevHAM schrieb:
-------------------------------------------------------
> JoIch komme gerade mit der S1 in Berliner Tor
> vorbei und nebenan auf dem Gleis steht die S31
> nach Altona, bestehend aus den 472s -025 und -035.
> Mit erstaunen stellte ich fest das beide Einheiten
> bereits das neue Sitzdesign in Dunkelblau bekommen
> hatten. Vorher habe ich noch nie einen 472 mit
> diesem gesehen ...

Nicht nur die! Ich habe gestern mindestens einen 472 auf der S21 gesehen, der auch die neuen Bezüge hat. Was der Spaß soll weiß ich nicht, da die 472er ja 2017 ausrangiert werden sollen und die Sitze im Gegensatz zu denen in den 474 schon bequem sind.
Nun, ich denke mal Sitzbezüge sind alles andere als für die Ewigkeit und müssen sowieso alle Nase lang mal ausgetauscht werden ... Da sind die sechs Jahre bis 2017 doch schon ein Stück.
Nun, ich denke mal Sitzbezüge sind alles andere als für die Ewigkeit und müssen sowieso alle Nase lang mal ausgetauscht werden ... Da sind die sechs Jahre bis 2017 doch schon ein Stück.
NWT47 schrieb:
> Ich habe gestern mindestens einen
> 472 auf der S21 gesehen, der auch die neuen Bezüge
> hat. Was der Spaß soll weiß ich nicht, da die
> 472er ja 2017 ausrangiert werden sollen und die
> Sitze im Gegensatz zu denen in den 474 schon
> bequem sind.

Es sieht leider so aus, als könnten wir bis 2017 auf nicht ein S-Bahn Fahrzeug verzichten. Es könnte auch 2018 werden. Und dass wir dann plötzlich auf alle 472 verzichten können, halte ich noch nicht für ausgemacht. Kann natürlich sein, dass der alte Betreiber die Fahrzeuge dann wütend dem Schrotthändler übergibt mit horrenden Strafzahlungen, sollte dieser die Züge unzerstört weiter verkaufen. Kann auch sein, dass der alte Betreiber der neue ist. Kann auch sein, dass die Politik bis 2017 so aufgestellt ist, dass dem bundeseigenen EVU untersagt wird, dringend benötigtes Volkseigentum zu vernichten (man wird ja noch mal träumen dürfen).
Mir scheint erst mal vordringlich, neue S-Bahn Fahrzeuge heran zu bekommen. Bis eine Neubauserie bestellt, entwickelt, gebaut, geprüft, verbessert, nachgeliefert wird, bin ich über alles dankbar, was den vorhandenen Fahrzeugen das Leben verlängert.

Gruß, Mathias
Wisst ihr zufällig in welchen 472er schon die neuen Sitzbezüge sind?

BR 472

BR 472 für immer
Neues von der Beschilderungsfront: Die Stationsschilder im Hochbahn-ähnlichen Format an der S-Bahn-Haltestelle Reeperbahn sind durch Schilder im DB-Format ersetzt worden. Im Citytunnel fehlen damit nur noch Königstraße und Altona (Unten) mit der Umbeschilderung auf DB-Format.

EDITh fügt hinzu: Wagen 2056 ist eines der ersten BR 472, die ich mit den DB Regio-Sitzbezügen gesehen habe.

Grüße,

Richie

"Auftrag ausgeführt. Dieser Zug ist garantiert schwarzfahrerfrei!" - Amboss, der Kontrolator
Neue Sitze für den DT-4; das nenn ich mal bequem:

[www.bild.de]
Also Sachen gibts. :-)
Wenn nicht irgendwann mal jemand so seinen ganzen Haushalt so transportiert, dann weiß ich auch nicht. :-))

BR 472

BR 472 für immer
Zitat
Ringbahn
Ich fand es übrigens heute morgen ziemlich erfrischend, mal wieder nicht nur etwas anderes als einen DT4 auf der U2 zu sehen, sondern auch nach 13 Jahren wieder auf der alten U3 von Billstedt nach Saarlandstraße zu fahren. Schade nur, dass ich die U1/U3 Fahrten Ohlsdorf-Farmsen über Schlump, Berliner Tor und Barmbek verpasst habe.

Die Silvesternacht war sowieso eine Nacht der Kuriositäten und sollte m.E. in diesem Thread nochmal explizit erwähnt werden. Zum Beispiel so seltene Ziele wie U1 Hauptbahnhof Süd, U1 & U3 Kellinghusenstraße (mit "fährt dann weiter Richtung"-Hinweis wie im Sonderfahrplan-Thread vermutet - hat das jemand gesehen?), U1 Wandsbek-Gartenstadt (Einsetzfahrten morgens ab Farmsen).

Allerdings war nicht alles rosig, was die Erstellung der Sonderfahrplan-PDFs angeht. Zwei Fehler, die mir aufgefallen sind:
- Die U3/U2-Überläufer sollten lt. PDF auf dem Außenring in Hauptbahnhof-Süd enden (um dann überraschenderweise drei Minuten später ab Berliner Tor als U2 fortgesetzt zu werden). Laut persönlichem Fahrplan fuhren diese Fahrten erwartungskonform als Fahrgastfahrt HB-BT durch.
- Der letzte U1-Kurzläufer HB<->WM sollte 2.18 ab HB fahren, dann allerdings bis Farmsen. Wir sind gegen kurz nach 2 von der Markthalle (~150m Fußweg bis U1 Steinstraße) nach Hauptbahnhof Süd rübergetapert (gute 5 Min. Fußweg). Dort angekommen, traf der Zug auch pünktlich ein - aus Richtung Steinstraße, mit Fahrgästen. Grrr.

Gruß T.
Zitat
aahz77
Zitat
Ringbahn

Die Silvesternacht war sowieso eine Nacht der Kuriositäten und sollte m.E. in diesem Thread nochmal explizit erwähnt werden. Zum Beispiel so seltene Ziele wie U1 Hauptbahnhof Süd, U1 & U3 Kellinghusenstraße (mit "fährt dann weiter Richtung"-Hinweis wie im Sonderfahrplan-Thread vermutet - hat das jemand gesehen?), U1 Wandsbek-Gartenstadt (Einsetzfahrten morgens ab Farmsen).


So das ganze in Ohlsdorf aus, fand das war mal ein bild wert. Sieht man ja nicht alle Tage.




Uploaded with ImageShack.us



Auf der U3 war das ganze logischer Weise umgekehrt. Mit dem Text in Richtung Ohlsdorf.
Auf dem weg nach Ohlsdorf in Kellinghusenstraße, war das ein ziemliches durcheinander, weil dort keiner wirklich wusste wo der Zug als nächstes hinfährt. Es sind auch fast alle Fahrgäste in Ohlsdorf (die in Richtung Norderstedt wollten) an Gleis 3 stehen geblieben (und das waren einige!!!). Niemand achtete auf die durchsagen oder die ZZA´s

Wenn man sich mal die Züge auf den Kehrgleisen z.B. in Farmsen anguckt fallen einem sehr Merkwürdige Schilderungen auf. Gestern fuhr ich mit einer U3 wo in der Mitte an einem DT3 "U1 - Ahrensburg-West" geschildert war. Mir sind auch schonmal eine U4 nach HafenCity-Universität und eine U2 nach Horner Rennbahn begegnet. Manchmal frage ich mich ob die TF nach Feierabend noch aus Spaß ein bisschen an den Anzeigen spielen, anders kann ich mir nicht erklären das da manchmal der letzte Müll geschildert wird.
Zitat
NWT47
Wenn man sich mal die Züge auf den Kehrgleisen z.B. in Farmsen anguckt fallen einem sehr Merkwürdige Schilderungen auf. Gestern fuhr ich mit einer U3 wo in der Mitte an einem DT3 "U1 - Ahrensburg-West" geschildert war. Mir sind auch schonmal eine U4 nach HafenCity-Universität und eine U2 nach Horner Rennbahn begegnet. Manchmal frage ich mich ob die TF nach Feierabend noch aus Spaß ein bisschen an den Anzeigen spielen, anders kann ich mir nicht erklären das da manchmal der letzte Müll geschildert wird.

Das stimmt. Ich achte auch immer bei den DT3 Züge auf die Schilderungen zwischen den Zügen. Da kann man auch die besten Endhaltestellen sehen, wie U1 - Buchenkamp.
Dieses Thema wurde beendet.