Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
erster 472er mit digitalen Zugzielanzeiger
geschrieben von Anonymer Benutzer 
Anonymer Benutzer
erster 472er mit digitalen Zugzielanzeiger
27.09.2002 12:26
Seit kurzer Zeit ist der erste 472 mit LCD Zugzielanzeiger auf der S2 im Einsatz. Soweit ich die Nummer erkennen konnte, war es der frisch re-designte 036.

Frage an alle Experten: Bestehen eigentlich Planungen, alle Züge (472 + 474) mit LCD-Zugzielanzeigen auszustatten? Wann bekommen die 472er eine digitale Stationsansage / -anzeige im Innenraum?
Hallo!

Und wann bekommen die U-Bahnen (zumindest DT3 und DT4) endlich mal Haltestellenanzeigen. So eine Anzeige ist heute schon fast Standard und überall findet man sie schon: in den Bussen, in der S-Bahn, in der AKN - nur in der U-Bahn nicht...

Thorsten.
Anonymer Benutzer
Re: erster 472er mit digitalen Zugzielanzeiger
27.09.2002 12:56
Also, soweit ich weiß wird parallel mit der Stationsansage das laufende Programm der Trainscreens unterbrochen und die Station mit enem mehr oder weniger hübschen Bild der Station angezeigt.
Irgendwo hab ich gelesen, dass z.Z. fleißig die DT3 mit den Trainscreens umgerüstet werden
Hallo!

Ach ja, stimmt. Die Haltestellen werden ja auf den Monitoren angezeigt. Als U3-Fahrer bekomme ich diese Dinger ja kaum zu Gesicht...
Im Übrigen frage ich mich immer, wie diese Bilder wohl aufgenommen wurden. Es wäre ja toll, wenn die Bahnhöfe selbst genau so schön und einladend wie diese Bilder aussehen würden.

Thorsten.
Moin,

Es wurden immer "schöne" Objekte in der unmittelbaren Umgebung des jeweiligen Bahnhofs aufgenommen, spontan fallen mir gerade nur folgende ein:
- Fa -> der Eingang des Einkaufszentrums
- Wk -> ein Gartenhäuschen
- Wm -> Karstadt (mit Würstchenbude davor)
Über die Ästhetik der Objekte kann man sich bei fast jeder Haltestelle streiten...

Mfg
Daniel
Ja, ich hab' ihn auch gesehen, den 472 036 mit digitalem Zugzielanzeiger ... er fuhr heute morgen als Werkstatt-Zug gekoppelt mit einem 470er durch den Hauptbahnhof. - Allerdings hat bislang nur der eine Endwagen des 036er die Digitalanzeige, das andere Ende hatte wie üblich einen Zielfilm.

MfG

PS: Würde ich als U3-Fahrgast nicht ab und zu am Berliner Tor einen DT4 der U2 zu Gesicht bekommen, würde ich auch nicht glauben mich rein U-Bahn-technisch im Jahr 2002 zu befinden ...
<< Frage an alle Experten: Bestehen eigentlich Planungen, alle Züge (472 + 474) mit LCD-Zugzielanzeigen auszustatten? Wann bekommen die 472er eine digitale Stationsansage / -anzeige im Innenraum?

>> Es war mal vor einigen Jahren geplant gewesen, die 472 im Redesign-Umbau mit einer digitalen Stationsansage und -anzeige im Innenraum auszurüsten. Versuchsweise wurden dann auch die Einheiten 212 und 213 beim Redesign-Umbau entsprechend ausgerüstet. Allerdings wurde dieses Vorhaben dann verworfen und die Einrichtungen von 212 und 213 ausgebaut. Es ist anzunehmen, dass eine derartige Nachrüstung aller 472 nicht erfolgen wird. Schon in den 90er Jahren hat es mal Versuche mit automatischer Haltestellenansage und -anzeige gegeben, die aber alle nicht über den Versuchszustand hinaus gekommen sind.
ET472: Ich habe auch schon welche gesehen, die über der Fahrertür gelbe Anzeigen hatten, wenn ich mich nicht komplett täusche.

DT3/4, Trainscreen: Die Trainscreen-Programme haben aber zwei große Mankos: Sie sind bewusst so angeordnet, dass nicht alle Fahrgäste automatisch hinsehen "müssen" und die Haltestellenanzeige ist stets nur von kurzer Dauer. Man muss also gerade im richtigen Moment hingucken oder quasi permanent darauf starren, um die gewünschte Information nicht zu verpassen. Von daher gäbe eine Einblendung trotzdem Sinn bzw. vielleicht sollte man Trainscreen so umprogrammieren, dass die nächste Haltestelle permanent klein unten eingeblendet wird.
Anonymer Benutzer
Re: erster 472er mit digitalen Zugzielanzeiger
27.09.2002 21:35
> ....die Haltestellenanzeige ist stets nur von kurzer Dauer. Man muss
> also gerade im richtigen Moment hingucken oder quasi
> permanent darauf starren, um die gewünschte Information nicht
> zu verpassen.

Die Haltestellenanzeige erfolgt immer genau im gleichen Moment, wenn die akkustische Ansage erfolgt.
Für alle, die das Diskussionsobjekt noch nicht gesehen haben:



Gefällt mir, ehrlich gesagt, nicht besonders.
Hi Dietmar,

uns Eingefleischten ist das natürlich klar, aber Gelegenheitsfahrer oder gar Besucher unserer schönen Stadt wird dieser Zusammenhang wohl kaum vom ersten Moment an klar werden. Wior kennen es doch selbst, in einer fremden Stadt zu sein. Wann guckt man auf die Netzpläne? Wenn man sie braucht oder gerade in dem Moment, wo die nächste Haltestelle angesagt wird? Ich denke, die temporäre Anzeige des folgenden Bahnhofes ist ein echter Schwachpunkt von Trainscgreen, so gern ich die Dinger mag und mich als Horner freue, dass sie auch auf den DT3 montiert werden sollen (für die lezten 12 bis 50 Jahre ihres Daseins).

Gruß, Alexander.
Anonymer Benutzer
Re: erster 472er mit digitalen Zugzielanzeiger
28.09.2002 12:20
Hallo Alexander,

optimal wäre eine ständige Anzeige, z.B. am unteren Bildrand.
Vorteil bei den Schnellbahnen ist jedoch, dass sie im Gegensatz zum Bus sowieso an jeder Station halten. Und spätestens dann merken es die meisten Ortsunkundigen, wenn sie dort aussteigen müssen.
Das Problem ist allerdings bei den DT 2 und 472er viel größer, da dort keine automatische Haltestellenansage besteht und die Durchsage von manchen Tf sehr undeutlich zu verstehen sind.

Gruß
Dietmar
Anonymer Benutzer
Re: erster 472er mit digitalen Zugzielanzeiger
28.09.2002 12:22
ist genau die gleiche Anzeige wie beim 423 und 481 und einigen Regiozügen. Wird wohl in Zukunft bundesweit an allen neuen und modernisierten Fahrzeugen zu sehen sein!
Uns Fans sicher nicht, aber dafür sehr gut lesbar... Die Schrifttypen sind größer als in den anderen Betrieben. Man sollte vielleicht nur die Linie optisch besser trennen...
Hab vorhin in Altona Einheit 037 auf der S2 gesehen. Diese Einheit hat auch LCD Zugzielanzeiger, aber an beiden Enden.
Anonymer Benutzer
Re: erster 472er mit digitalen Zugzielanzeiger
28.09.2002 20:23
Alexander Braun schrieb:
>
> Hab vorhin in Altona Einheit 037 auf der S2 gesehen. Diese
> Einheit hat auch LCD Zugzielanzeiger, aber an beiden Enden.

S 2 ??? - Heute an einem Sonnabend
Sorry, hab mich etwas undeutlich ausgedrückt, war unter Zeitdruck. Einheit 037 Stand natürlich auf dem Abstellgleis und war nur mit S2 beschildert.
Das ist sehr schade, wenn auf die Anzeigen und digitale Ansagen verzichtet wird. Besonders unverständlich, warum 474 mit und 472 ohne solche Ausrüstung fahren sollen.
Die Kurzzeichen der U-Bahn Hstn schreiben sich nur mit GROßBUCHSTABEN
Also FA, WK, WM u.s.w. Die Schreibweise mit Groß- und Kleinschreibung ist
schon lange her. Ausnahmen sind Betriebs- und Lagerhöfe, z.B. Bba für
Betriebshof Barmbek
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen